Audi-Sound-System oder Bang & Olufsen-System ?
Hallo,
ich plane die Anschaffung eines Audi A4. Da ich viel Wert auf eine gute Musikanlage im Auto lege, bin ich am überlegen, ob ich mir zum Fahrzeug ein Audi-Sound-System oder eine Bang & Olufsen-Anlage bestelle ? Das Problem ist nur, ich kenne beide nicht, da unsere Audi-Händler kein Fahrzeug da hat mit diesen Anlagen.
Ich vermute mal das Bang & Olufsen-System ist das Bessere, ab ist es für den stark erhöhten Preis gegenüber des Audi-Sound-System diesen Preis auch wert oder sind die Unterschiede zwischen beiden vielleicht nicht so groß ?
Danke für Eure Hilfe.
Mario
Beste Antwort im Thema
Also ich kenne beide Systeme, klanglich ist das B&O schon besser wenn du jedoch gerne Musik mit viel Bass hörst dann würd ich das Audi Sound System nehmen, da ist der Bass um einiges satter.
- Klanglich definitiv B&O
- Bass und Preis/Leistung ASS
Ist halt Geschmacksache
486 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Beasty_MK
Wobei ich mir als Durchschnittseinbrecher vermutlich nicht die Mühe machen würde, das B&O System auszubauen.... 😁
sondern eher das MMI+ ? 😎
Zitat:
Original geschrieben von EffDee
Richtig. Noch schöner wär's, wenn die "hübschen Ringe" mitsamt B&O Logos nicht sichtbar wären. Muss ja nicht gleich jeder Einbrecher angestrahlt werden... 🙂Zitat:
Original geschrieben von Beasty_MK
Unter klanglichen Gesichtspunkten ist das B&O top. Ich habe das bei mir auch drin und der Klang ist, von dem eine oder anderen vibrierenden Verkleidungsteil abgeshen, echt der Knaller.Man muß aber zugeben, daß manch peniblen Audifahrer -die es ja geben soll 😁- die Reflexionen der Stassenlaternen in den sehr hübschen Ringen auf der Lautsprecherabdeckung stören....
Da muß man abwägen....😁
Keine Angst, das Zeug nimmt dir keiner mit. Ich finde beide sind nicht der "Knaller". Ihr habt noch keine "Knaller" gehört, sonst würdet ihr das nicht behaupten. Das ist wieder der beste Beweis wie subjektiv etwas ist. Aber wenn Ihr damit zufrieden seid, ist das doch O.K.! Ich würde in jedem Fall dazu raten BEIDE probezuhören! "Schadensbegrenzung" macht man nur beim ASS, da es eben nicht so teuer ist. DD und dts im Auto braucht KEIN Mensch! Völlig uninteressant, zumindest für mich ;-)
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Ihr habt noch keine "Knaller" gehört, sonst würdet ihr das nicht behaupten. Das ist wieder der beste Beweis wie subjektiv etwas ist.
Von "Knaller" war/ist (zumindest bei mir) keine Rede. Aber die Antwort auf die Frage, welche der beiden Alternativen (ASS oder B&O) besser sei, ist mitnichten subjektiv. Das B&O ist in jeder objektivierbaren Beziehung das bessere Sound System - insbesondere für jene, die sich keinen Zubehörfirlefanz von fremden Bastlern einbauen lassen möchten. Damit behauptet niemand, dass es keine besseren Systeme gäbe. So ist das B&O Advanced Sound System sicher schon eher etwas für den audiophilen und ästhetischen Genießer. Aber eben auch nur in Verbindung mit einem A7, A8 oder Q7 zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
"Schadensbegrenzung" macht man nur beim ASS, da es eben nicht so teuer ist.
Mit dieser schrägen Logik sollte man sich auch das ASS und damit 255 EUR sparen.
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
DD und dts im Auto braucht KEIN Mensch! Völlig uninteressant, zumindest für mich ;-)
Aha, Du schließt von Dir auf alle Menschen? Sachen gibt's...
Da magst du Recht haben, aber je älter man wird und je mehr man sich von der eigenhändigen Bastelei im Auto wegbewegt, desto weniger Ansprüche hat man.
Abgsehen davon finde ich -als Normalo Musik Hörer- den Klang schon ganz gut. Da gibt es viele andere Autos mit schrabbeligerer Tonausgabe und zwar nicht nur bei rumänischen Low Budget Fahrzeugen....
Wenn jetzt noch die Vibrationen in irgendwelchen Verkleidungsteilen nicht wäre, kann man damit durchaus glücklich sein....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Beasty_MK
Da magst du Recht haben, aber je älter man wird und je mehr man sich von der eigenhändigen Bastelei im Auto wegbewegt, desto weniger Ansprüche hat man.
Abgsehen davon finde ich -als Normalo Musik Hörer- den Klang schon ganz gut. Da gibt es viele andere Autos mit schrabbeligerer Tonausgabe und zwar nicht nur bei rumänischen Low Budget Fahrzeugen....
Wenn jetzt noch die Vibrationen in irgendwelchen Verkleidungsteilen nicht wäre, kann man damit durchaus glücklich sein....
EffDee hat's nicht verstanden (macht auch nix), du schon.
Genau das habe ich gemeint, mehr auch nicht. Es ist durchaus brauchbar, aber von "Der Knaller" und "Überdrüber" meilenweit entfernt, und daher kann man einfach so KEINE Empfehlung oder Nicht-Empfehlung aussprechen.
Ich selbst will auch nicht mehr "basteln" und deshalb habe ich mich für das ASS entschieden, da für mich das B&O bis auf DD 5.1 und dts KEINEN nennenswerten Vorteil bietet, außer den Aufpreis und die Optik, aber das ASS zum normalen Radio sehrwohl einen deutlichen Unterschied bietet.
Ich kenne z.B. jemanden der würde das B&O gerne gegen das ASS tauschen (hat's auch blind gekauft, weil es MUSS ja besser sein). Sowas soll's auch geben. Der hat auch nicht vorher probegehört. Also: ziemlich subjektive Angelegenheit.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Beasty_MK
Da magst du Recht haben, aber je älter man wird und je mehr man sich von der eigenhändigen Bastelei im Auto wegbewegt, desto weniger Ansprüche hat man.
Stimmt, mit zunehmender Altersstufe ist man eher in der Lage, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Beim Hörgenuß würde ich aber keine Einschränkungen unter einem Mindestmaß an Qualität hinnehmen wollen. Z.B. finde ich die nicht mehr ganz aktuelle Bose Anlage in unserem A6 (wie sie auch heute noch eingebaut wird) ganz passabel, auch für Klassik bei höheren Geschwindigkeiten. Allerdings - wie Du auch richtig sagst - neigt der A4 schon eher zu störenden Fremdresonanzen. Das ist beim A6 nicht so sehr der Fall.
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Ich selbst will auch nicht mehr "basteln" und deshalb habe ich mich für das ASS entschieden, da für mich das B&O bis auf DD 5.1 und dts KEINEN nennenswerten Vorteil bietet...
Wer kein Gehör für Musik hat und auch (aus welchen Gründen auch immer) kein Verständnis für akustische Zusammenhänge aufbringen kann, tut gut daran, sich in Bescheidenheit zu üben statt die Welt nur aus seiner (zumindest akustisch) begrenzten Perspektive zu sehen. Insofern ist die Wahl des ASS für jemanden wie Dich offenbar eine richtige Entscheidung. 😉
Zitat:
Original geschrieben von EffDee
Wer kein Gehör für Musik hat und auch (aus welchen Gründen auch immer) kein Verständnis für akustische Zusammenhänge aufbringen kann, tut gut daran, sich in Bescheidenheit zu üben statt die Welt nur aus seiner (zumindest akutisch begrenzten) Perspektive zu sehen. Insofern ist die Wahl des ASS für jemanden wie Dich offenbar eine richtige Entscheidung. 😉Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Ich selbst will auch nicht mehr "basteln" und deshalb habe ich mich für das ASS entschieden, da für mich das B&O bis auf DD 5.1 und dts KEINEN nennenswerten Vorteil bietet...
Ja, wenn man nicht mehr weiß was man schreiben soll, schreibt man sowas wie du. Du kannst einen drauf lassen, daß ich ein gutes Gehör habe, und meine Lieblingsmusik lieber zu Hause auf meiner Linn DS-Anlage höre. Dein Gehör und Verständnis hast du sowieso durch deinen Kommentar zur "ganz passablen" Bose im A6 endgültig rausgekickt. Paßt schon. Fin.....
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Ich kenne z.B. jemanden der würde das B&O gerne gegen das ASS tauschen (hat's auch blind gekauft, weil es MUSS ja besser sein). Sowas soll's auch geben. Der hat auch nicht vorher probegehört. Also: ziemlich subjektive Angelegenheit.
Hmm, wir hatten das hier schon mal.
Teure Soundsysteme zeichnen sich eigentlich immer durch die "bessere Tonauflösung" auf, indem mehr und teurere elektronische Komponenten verbaut werden (meist in Verbindung mit besseren Boxenkörpern). D.h. der Sound ist weniger matschig.
Das Problem ist heutzutage, dass die Leute mp3s mit 128kbit/s hören (vor allem aus den Anfängen wo Speicher noch teuer war) und diese Kompressionsformate zum "Mantschen" neigen. Viele Leute sind schon so daran gewohnt, dass sie die feine, orginale Auflösung als störend empfinden (und vor allem zu wenig basslastig).
Bitte hier den Test machen:
http://www.noiseaddicts.com/2009/03/mp3-sound-quality-test-128-320/Wer keinen Unterschied hört, kann gerne zum ASS greifen, die anderen besser B&O.
P.S. Heute ist es schon so pervers, dass teure Systeme z.T. als minderwertig empfunden werden, weil sie die schlechte Qualität der Soundquelle hörbar machen. Der Bassmatsch des Billigsystems (ein Trick um eindrucksvoller zu wirken) wird dagegen als angenehm zurückhaltend empfunden.
Zitat:
Original geschrieben von mstuder
Hmm, wir hatten das hier schon mal.Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Ich kenne z.B. jemanden der würde das B&O gerne gegen das ASS tauschen (hat's auch blind gekauft, weil es MUSS ja besser sein). Sowas soll's auch geben. Der hat auch nicht vorher probegehört. Also: ziemlich subjektive Angelegenheit.
Teure Soundsysteme zeichnen sich eigentlich immer durch die "bessere Tonauflösung" auf, indem mehr und teurere elektronische Komponenten verbaut werden (meist in Verbindung mit besseren Boxenkörpern). D.h. der Sound ist weniger matschig.
Das Problem ist heutzutage, dass die Leute mp3s mit 128kbit/s hören (vor allem aus den Anfängen wo Speicher noch teuer war) und diese Kompressionsformate zum "Mantschen" neigen. Viele Leute sind schon so daran gewohnt, dass sie die feine, orginale Auflösung als störend empfinden (und vor allem zu wenig basslastig).P.S. Heute ist es schon so pervers, dass teure Systeme z.T. als minderwertig empfunden werden, weil sie die schlechte Qualität der Soundquelle hörbar machen. Der Bassmatsch des Billigsystems (ein Trick um eindrucksvoller zu wirken) wird dagegen als angenehm zurückhaltend empfunden.
Vollste Zustimmung!
Das ASS klingt, wie von Dir beschrieben, matschig, auch mit guten Ausgangsmaterial.
Aber, es wabert eben auch mehr und durchgehend.
Man muß sich wirklich erst an die gute "Auflösung" des B&O gewöhnen.
Am Anfang war ich auch nicht voll von den Socken, wenngleich ich schon immer begeister davon war, daß ich hier meine Musik bis an die Lautstärkegrenze aufdrehen kann, ohne Verzerrungen.
Aber vor kurzem sind mir dann wirklich die Augen, bzw. Ohren aufgegangen, als ich einen Leihwagen mit dem ASS für 2 Tage erhalten habe.
Man, was für ein Unterschied!!
Dieses Durchgehende Gewabere, das mache hier als druckvollen Bass bezeichnen, ist absolut lästig und läßt die Details der Lieder, im Vergleich zum B&Q einfach untergehen.
Sobald ich mehr als die Hälfte aufgedreht habe, hats Verzerrungen gegeben.
Ich empfand das ASS im Vergleich zum BN&O katastrophal.
Als 08/15 System zum Radiohören auf Zimmerlautstärke ok, aber zum doch auch intensiven Musikgenuß unbrauchbar.
Hat mir zumindest keinen Spaß gemacht, Musik auf dem AS zu hören, wohingegen ich mich, auch nach fast einem Jahr, immer noch, bei längeren Fahrten, auf das Hörerlebiss mit meinem B&O freue.
Nachrüstlösungen gibt es sicher viel bessere, und wenn ich nun so ein System längere Zeit hören würde, dann wäre ich wahrscheinlich auch mit dem B&O nicht mehr zufrieden.
Aber wenn ich die Wahl hätte, zwischen ASS und B&O, dann das B&O, keine Frage!
Jetzt will ich hier in dieser lustigen Diskussion auch noch ein wenig Verwirrung stiften.
Also ich habe das ASS zwar serienmäßig verbaut, aber jetzt trotzdem B&O Lautsprecher drin. Und zwar nicht 10 (ASS) oder 14 (B&O) Stück, sondern nun 12 Stück! 🙂
Das geht wenn man die serienmäßigen "made in China" Lautsprecher per plug and play gegen die hochwertigen B&O Lautsprecher-Chassis mit Neodym Magneten tauscht und die zusätzlichen Tweeter im Spiegeldreieck verbaut 🙂.
Insgesamt ein deutlicher Klanggewinn, original ASS war ok aber halt ein bisschen zu normal... 😉
Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Jetzt will ich hier in dieser lustigen Diskussion auch noch ein wenig Verwirrung stiften.Also ich habe das ASS zwar serienmäßig verbaut, aber jetzt trotzdem B&O Lautsprecher drin. Und zwar nicht 10 (ASS) oder 14 (B&O) Stück, sondern nun 12 Stück! 🙂
Das geht wenn man die serienmäßigen Lautsprecher per plug and play gegen die hochwertigen B&O Lautsprecher-Chassis mit Neodym Magneten tauscht und die zusätzlichen Tweeter im Spiegeldreieck verbaut 🙂.
Insgesamt ein deutlicher Klanggewinn, original ASS war ok aber halt ein bisschen zu normal... 😉
Oh nein, ich hatte gerade gehofft, dass der 234.te Thread ASS oder B&O sich grade dem Ende zuneigt 😁 😉.
atzenmusik hat in einem A4 halt nichts verloren :F
Kurze zur Info:
Habe in meinem S5 das ASS drin und bin damit seit 3 jahren rundum zufrieden.
Jetzt habe ich seit neuestem in meinem Cabrio das B&O und bin begeistert! Absolut eine hörbare Besserung des Klanges! 😰
Aber ob es den Aufpreis wert ist??? 😕 Für den "Normal"-Autofahrer, der gern mal etwas Musik hört, aber keine HiFi-Fetischist ist, reicht das ASS vollkommen aus! Wer natürlich verwöhnte Ohren hat und den bestmöglichsten Klang haben will, der sollte dann besser zum B&O greifen...
Mir persl. wäre es nicht unbedingt diesen Aufpreis wert, aber wenn man es hat, ist es schon eine feine Sache... 😉
Audi-Sound-System oder Bang & Olufsen-System ?
Diese Frage habe ich mir bereits auch schon gestellt. Da allerdings die Antworten gerade bei diesem Thema sehr auseinander driften, gab es nur eines: Ein persönlicher Soundcheck!
Zum Ausgang:
Besitze selber in meinem Golf ein Becker Grand Prix ( MP3-tauglich ) incl. separater Alpine-Endstufe und ein verbautes MB-Quart System welches selbst bei geringer Lautstärke einen fein aufgelösten und voluminösen Klang liefert. Somit bin ich schon etwas vorbelastet in diesen Test gegangen.
Zum Vergleich:
den alten A4 Avant von einem Arbeitskollegen mit aktiven Werks-Soundsystem der mir freundlicherweise übergeben wurde 🙂
Nicht schlecht wie das Standard-Aktiv-System mit kleiner Harman-Endstufe schon klingt. Hier kann man schon sehr zufrieden sein, aber nun wartete beim Händler der Nachfolger
- erster Kandidat A4 Avant incl. kleinem Navi mit Standard Soundsystem
Also ich kann nur sagen, hier kann man zwar auch Bässe, Höhen usw. getrennt einstellen, aber so viel man auch schraubt, glücklich wird man definitiv nicht! Ein Golf V mit 2 Wege Standardsystem ist definitiv nicht schlechter, vielleicht sogar besser.
Antwort: Das geht gar nicht ( oder anders ausgedrückt eine kleine Kompaktanlage beim Discounter ist auch nicht schlechter)
- zweiter Kandidat A4 Avant incl. ASS und kleinem Navi
hier merkt man sofort, da passiert ja was! Die Klangregelung Bässe, Höhen incl. getrennter Subwofer-Regelung kommen sehr gut zur Geltung. Allerdings könnte der Hochtonbereich noch etwas brillianter sein. Insgesamt entspricht der Klang dem normalen Aktiv-System des alten A4 meines Kollegen.
Antwort: Insgesamt absolut solide und ein absoluter Pflichtkauf für 200€ Dieses System war lustigerweise quasi Standard beim alten A4. Warum man es nun gegen Aufpreis vertreibt ist mir ein Rätsel worauf der 🙂 auch keine Antwort wußte.
Wie gesagt, wenn nur irgend möglich, sollte man hier wirklich die 200€ investieren. Wer den alten Avant kennt und hier dann spart wird wirklich bitter enttäuscht sein.
- dritter Kandidat A5 B&O System inkl großem Navi.
Man hat hier zwar keine separate Subwoofer Regelung aber die Bass- und höhen Einstellung incl. Klangprozessor tun hier ihr Übriges.
"Whow, das ist ja geil", war mein erster Gedanke. Dafür stelle ich mich nicht mehr ein paar Tage hin und montier selbst ein Soundsystem.
Brilliante Höhen und ein richtig schöner tiefer knackiger Bass. Da spielt man gerne mal am Lautstärkeknopf 😁
Antwort: Ein sicherlich stolzer Preis, aber man wird absolut nicht enttäuscht.
Einziger Nachteil: Die hochglanz lakierten Mitteltöner links und rechts auf dem Armatuerenbrett spiegeln etwas in der Windschutzscheibe.
Ansonsten absolute Kaufempfehlung!!!
Da lass ich gerne mein MB-Quart für stehen!
und zu guter Letzt
- A4 Limousine mit Radio Concert und B&O
Der Sound ist ähnlich dem A5 allerdings bietet das Navi hier doch etwas mehr Einstellmöglichkeiten bezüglich des Klangprozessors.
Positiv zu erwähnen, selbst der Mitteltonbereich konnte hier separat eingestellt werden. Dieses habe ich beim A5 nicht bemerkt, oder übersehen.
Getestet habe ich jeweils per Sandisk SD Card mit Tracks in 320Kb Quali.
Selbst Kenner haben hier bei einer " Blindverkostung " Schwierigkeiten den MP3 von der original CD zu unterscheiden.
Mein Musiktip auf allen Soundsystemen:
www.youtube.com/watch?v=0kHDwc78uTk
Jasper Forks - River flows in you ( auf der neuen Dream Dance )
super umgesetztes Stück welches nah am Original bleibt und mit einem dezenten Punch zur Dance-Scheibe fungiert.
PS:Kommt auf dem B&O 1A rüber 😉
ich hoffe ich konnte etwas helfen
Gruß
Trullino