Audi Sound System ASS - Verhalten bei hoher Lautstärke

Audi A3 8VA Sportback

Moin,
bin etwas enttäuscht von dem ASS ab einer Lautstärke von etwa 23.
Die Skala geht bis 34 und ich muss sagen ab 23 sind erhebliche Klangeinbuße. Genau werden gerade bei bassintensiven Passagen deutlich in einer Regelschleife runtergetrimmt. Kurz später wird es wieder lauter..... Ein hin und her, was sich keiner anhören kann.

Das sind 33% unter dem Maximum, was dem Kunden verkauft wird.

Ist das bei Euch auch so? Ich überlege ja schon, ob das nicht ein Garantiefall sein kann.

Am Rande:
Bei meinem A4 8k FL mit ASS ist das nicht so. Da wird nichts runter geregelt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Turbosaugerhai



Zitat:

Original geschrieben von glacierwhitepearl


Deshalb sagte ich ja spürbar. Also ich finde ja generell das Preis-/Leistungsverhältnis beim B&O im A3 sehr gut.

Ich sag's mal so..
Bevor ich mir bei der s-tronic son nippes wie Anfahrhilfe, oder vom Antrieb unabhängig son für den A3 Sportback
m.E. unnötigen Firlefanz wie die Dachreling Aufpreispflichtig ans Auto lade, gönn ich mir was feines für
die Ohren. Da habe ich jede Sekunde, die ich das Auto nutze, richtig Freude dran.
Ich mag mir den Wagen gar nicht ohne das B&O System vorstellen.

Ich sag's mal so...

Bevor ich mir für son A3 Sportback unnötigen Firlefanz wie eine Rückfahrkamera aufpreispflichtig ans Auto lade, gönn ich mir doch was feines für die Augen und meine Sicherheit. Ich mag mir meinen Wagen garnicht ohne Xenonlicht vorstellen.

Schon interessant dass jemand, der in seiner Signatur und unzähligen Posts noch andere zurechtweist, die sich über seine Konfiguration lustig machen, sich nun mit seinem B&O System profiliert. Das ASS hat 10 Lautsprecher inkl. Subwoofer, ist für die meisten hier ein mehr als ausreichendes Soundsystem und der beschriebene Sachverhalt eindeutig ein Fehler. Das kann man nicht auf den niedrigeren Preis zurückführen.

Ich finde wer sich eine Scheinwerferreinigungsanlage zu seinen Halogenscheinwerfern bestellt sollte sich mit schlauen Hinweisen etwas zurückhalten und lieber etwas Produktives zu dem geschilderten Problem beitragen!

(Tut mir leid dass so etwas mein erster Post sein musste, aber das hält ja niemand aus)

344 weitere Antworten
344 Antworten

Ich habe extra eine normalisierte mp3 gemacht um es zu testen (aua, meine Ohren). Ich konnte keine Rücknahme der Lautstärke feststellen.

@Touranfahrerin
Was für eine Quelle hast du verwendet?

Bei mir kann ich dasselbe Feststellen.
Ich bin kein Experte und habe auch kein absolutes Gehör 🙂
Wenn ich den Bass in den Einstellungen etwas hochdrehe und die Musik >20 ist dann regelt er die Lautstärke bei Bassintensiven Passagen runter.
Das ist extrem nervig!
Meine Musik die ich abspiele sind Mp3s die von der Speicherkarte abgespielt werden und von I-Tunes runtergeladen wurden.
Daran kann es also nicht liegen...

Hat sich jemand schon bei Audi beschwert?

lg

um das ganze zu untermauern - auch ich habe das problem :-(

tritt meistens ab 22/23 der lautstärke auf.

Was mir jedoch aufgefallen ist, wenn man schnell laut dreht, wirds kurz laut und regelt sich danach runter.

Ja auch ich habe dieses Phänomen.

Ist echt schade, wenn man sich extra für das bessere Soundsystem, als den Standart, entschieden hat...

Ähnliche Themen

Ist das Problem bei Audi bekannt? Gibt es ein Update?

Hab's mal ausprobiert. Bei mir ist es auch so

Hab´s nicht probiert, aber unter 20 funktionert mein ASS einwandfrei.

Aber jeden basslautsprecher hat ein mechanischer Schwankungsgrenze. Wird diesen erreicht, wird der Lautsprecher beschädigt. Als die ASS und B&O systeme servokontrolliert sind, nehme Ich vor dass sie den Pegel herunterregelt, wenn ein Risiko für extreme Schwankungen eksistiert.

Zitat:

Original geschrieben von felsby


Hab´s nicht probiert, aber unter 20 funktionert mein ASS einwandfrei.

Aber jeden basslautsprecher hat ein mechanischer Schwankungsgrenze. Wird diesen erreicht, wird der Lautsprecher beschädigt. Als die ASS und B&O systeme servokontrolliert sind, nehme Ich vor dass sie den Pegel herunterregelt, wenn ein Risiko für extreme Schwankungen eksistiert.

Beim B&O wird nichts runtergeregelt. Da platzt eher das Trommelfell bevor da was (spürbar) runtergeregelt wird.

Zitat:

Original geschrieben von glacierwhitepearl


Beim B&O wird nichts runtergeregelt......

Unwahrscheinlich. B&O hat grosse Erfahrung mit aktiven basskontroll, und macht es einfach besser.

Zitat:

Original geschrieben von glacierwhitepearl


Beim B&O wird nichts runtergeregelt. Da platzt eher das Trommelfell bevor da was (spürbar) runtergeregelt wird.

Kann ich bestätigen ... Alle hier reklamierten und erwähnten

Klangirritationen sind mir beim B&O System bis dato nicht

begegnet.

Zitat:

Original geschrieben von felsby



Zitat:

Original geschrieben von glacierwhitepearl


Beim B&O wird nichts runtergeregelt......
Unwahrscheinlich. B&O hat grosse Erfahrung mit aktiven basskontroll, und macht es einfach besser.

Deshalb sagte ich ja spürbar. Also ich finde ja generell das Preis-/Leistungsverhältnis beim B&O im A3 sehr gut.

Zitat:

Original geschrieben von glacierwhitepearl


Deshalb sagte ich ja spürbar. Also ich finde ja generell das Preis-/Leistungsverhältnis beim B&O im A3 sehr gut.

Ich sag's mal so..

Bevor ich mir bei der s-tronic son nippes wie Anfahrhilfe, oder vom Antrieb unabhängig son für den A3 Sportback

m.E. unnötigen Firlefanz wie die Dachreling Aufpreispflichtig ans Auto lade, gönn ich mir was feines für

die Ohren. Da habe ich jede Sekunde, die ich das Auto nutze, richtig Freude dran.

Ich mag mir den Wagen gar nicht ohne das B&O System vorstellen.

Gerade zurück nach ein kurzer ASS probefahrt. ASS am volume 32 (wahnsinnig laut!) ohne hörbare "regelung". Quelle: Brand X: "Smacks of euphoric hysteria" mit Phil Collins (dr) und Percy Jones (b).

Zitat:

Original geschrieben von Turbosaugerhai



Zitat:

Original geschrieben von glacierwhitepearl


Deshalb sagte ich ja spürbar. Also ich finde ja generell das Preis-/Leistungsverhältnis beim B&O im A3 sehr gut.

Ich sag's mal so..
Bevor ich mir bei der s-tronic son nippes wie Anfahrhilfe, oder vom Antrieb unabhängig son für den A3 Sportback
m.E. unnötigen Firlefanz wie die Dachreling Aufpreispflichtig ans Auto lade, gönn ich mir was feines für
die Ohren. Da habe ich jede Sekunde, die ich das Auto nutze, richtig Freude dran.
Ich mag mir den Wagen gar nicht ohne das B&O System vorstellen.

Ich sag's mal so...

Bevor ich mir für son A3 Sportback unnötigen Firlefanz wie eine Rückfahrkamera aufpreispflichtig ans Auto lade, gönn ich mir doch was feines für die Augen und meine Sicherheit. Ich mag mir meinen Wagen garnicht ohne Xenonlicht vorstellen.

Schon interessant dass jemand, der in seiner Signatur und unzähligen Posts noch andere zurechtweist, die sich über seine Konfiguration lustig machen, sich nun mit seinem B&O System profiliert. Das ASS hat 10 Lautsprecher inkl. Subwoofer, ist für die meisten hier ein mehr als ausreichendes Soundsystem und der beschriebene Sachverhalt eindeutig ein Fehler. Das kann man nicht auf den niedrigeren Preis zurückführen.

Ich finde wer sich eine Scheinwerferreinigungsanlage zu seinen Halogenscheinwerfern bestellt sollte sich mit schlauen Hinweisen etwas zurückhalten und lieber etwas Produktives zu dem geschilderten Problem beitragen!

(Tut mir leid dass so etwas mein erster Post sein musste, aber das hält ja niemand aus)

Also ich kann meinen Vorredner nur zustimmen. Ich würd mir kein neues Auto
mehr ohne Xenon bestellen. Mal abgesehen davon das mein 2005er Sportback das schon hatte.
Im übrigen gibt es einige 8P Fahrer die mich um meine automatische Parkbremse beneiden^^
Aber zurück zum Thema.

Gestern wurden bei mir ein paar Updates vom freundlichen vorgenommen.

1. Motorsteuergerät ( zwecks Gasannahme Problem beim Kaltstart)
2. Update für CH-/LH ( wobei ich sagen würde das hierbei das MMI mit Upgedatet wurde)

Als ich mein Auto zurück hatte wollte ich das hier beschrieben Problem mal testen und mir ist da nichts aufgefallen mit runter Regeln. Wobei ich den Sub/ Bass auch nicht voll aufgedreht habe.

Und noch etwas im Vergleich zum Aktiv-Soundsystem bei meinem alten ist das im 8V ein deutlicher vortschritt. Wobei ich nicht sagen kann das der Sound im alten schlecht war ;-)

Lange Rede kurzer Sinn. Muss zum testen der Sub voll aufgedreht werden oder kann es am Update liegen das bei mir das Problem nicht ist? Oder bin ich einfach hörgeschädigt? :-D

Deine Antwort
Ähnliche Themen