Audi Sound System ASS - Verhalten bei hoher Lautstärke
Moin,
bin etwas enttäuscht von dem ASS ab einer Lautstärke von etwa 23.
Die Skala geht bis 34 und ich muss sagen ab 23 sind erhebliche Klangeinbuße. Genau werden gerade bei bassintensiven Passagen deutlich in einer Regelschleife runtergetrimmt. Kurz später wird es wieder lauter..... Ein hin und her, was sich keiner anhören kann.
Das sind 33% unter dem Maximum, was dem Kunden verkauft wird.
Ist das bei Euch auch so? Ich überlege ja schon, ob das nicht ein Garantiefall sein kann.
Am Rande:
Bei meinem A4 8k FL mit ASS ist das nicht so. Da wird nichts runter geregelt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Turbosaugerhai
Ich sag's mal so..Zitat:
Original geschrieben von glacierwhitepearl
Deshalb sagte ich ja spürbar. Also ich finde ja generell das Preis-/Leistungsverhältnis beim B&O im A3 sehr gut.
Bevor ich mir bei der s-tronic son nippes wie Anfahrhilfe, oder vom Antrieb unabhängig son für den A3 Sportback
m.E. unnötigen Firlefanz wie die Dachreling Aufpreispflichtig ans Auto lade, gönn ich mir was feines für
die Ohren. Da habe ich jede Sekunde, die ich das Auto nutze, richtig Freude dran.
Ich mag mir den Wagen gar nicht ohne das B&O System vorstellen.
Ich sag's mal so...
Bevor ich mir für son A3 Sportback unnötigen Firlefanz wie eine Rückfahrkamera aufpreispflichtig ans Auto lade, gönn ich mir doch was feines für die Augen und meine Sicherheit. Ich mag mir meinen Wagen garnicht ohne Xenonlicht vorstellen.
Schon interessant dass jemand, der in seiner Signatur und unzähligen Posts noch andere zurechtweist, die sich über seine Konfiguration lustig machen, sich nun mit seinem B&O System profiliert. Das ASS hat 10 Lautsprecher inkl. Subwoofer, ist für die meisten hier ein mehr als ausreichendes Soundsystem und der beschriebene Sachverhalt eindeutig ein Fehler. Das kann man nicht auf den niedrigeren Preis zurückführen.
Ich finde wer sich eine Scheinwerferreinigungsanlage zu seinen Halogenscheinwerfern bestellt sollte sich mit schlauen Hinweisen etwas zurückhalten und lieber etwas Produktives zu dem geschilderten Problem beitragen!
(Tut mir leid dass so etwas mein erster Post sein musste, aber das hält ja niemand aus)
344 Antworten
Hallo zusammen,
weil ich darüber hier nicht gelesen habe. Habt ihr ebenfalls bei basslastiger Musik Vibrationen auf Höhe der Boxen Abdeckungen? Wenn ja, gibt es eine Lösung außer den Bass Runterstellen...
VG Dennis
Hab das gleiche Problem in meinem R8 2015ner weiss jmd wie ich die Version checken kann ob es da ne neue gibt
Audi A3 8VS Limousine aus 2019/2018. Exakt das gleiche Fehlerbild. Interessanterweise gibt es bei dem Modell mittlerweile keinen Bass Regler mehr.
Werde ebenfalls aufgrund eurer super Bemühungen mal den Service ersuchen und weiter berichten.
Zitat:
@calli-baby schrieb am 10. Juni 2020 um 01:40:57 Uhr:
Hab das gleiche Problem in meinem R8 2015ner weiss jmd wie ich die Version checken kann ob es da ne neue gibt
Hier kannst du die Version prüfen:
https://mib-helper.com/index.php?train=MHS2_ER_AU_P2035#firmware
Dort einfach deine derzeitige FW Version eingeben und dir sollte danach die neueste etwas weiter unten angezeigt werden.
Ähnliche Themen
Bin mit meinen 8v Bj 2013 VfL echt zufrieden den Regler zu haben. Hatte im 8P ne 2000€ Ablage drin. Würde jetzt nicht behaupten, dass das ASS so arg viel schlechter ist (Naa gut sub schon aber Rest finde ich schon sehr ausgewogen) außerdem bin ich im laufe der Zeit eh mehr zum Podcast Hörer als ständig Highway to Hell aufzudrehen, dass alles vibriert.
Für alle von euch mitn Facelift ist wohl B&O die beste Wahl da das Ass anscheinend mit den fehlenden Regler definitiv Nachteile hat
Wenn ich zum Beispiel Bring me to life von Evanesence laufen lassen, hab ich bei vollen Subwoofer Pegel (ist bei mir immer so eingestellt) wirklich ordentlich wums. Das Front System könnte über ne ordentliche DSP natürlich nochmal wesentlich pegelfester arbeiten.
Bass Regler hat das ASS im FL schon nur kann ab Werk der Sub. nicht mehr separat verstellt werden.
Das ist aber eine Sache vom Datensatz, der Regler kann somit auch im FL ASS einfach wieder wieder dazu programmiert werden.
Zitat:
@WaveRunner007 schrieb am 6. September 2023 um 20:53:10 Uhr:
Bass Regler hat das ASS im FL schon nur kann ab Werk der Sub. nicht mehr separat verstellt werden.
Das ist aber eine Sache vom Datensatz, der Regler kann somit auch im FL ASS einfach wieder wieder dazu programmiert werden.
Den Regler konnte ich reincodieren. Der Datensatz beim Original hingegen klingt wenn man den Bass einzeln einstellt nicht sonderlich anders. Nur durch den Subwooferregler verstellt sich der Subwoofer merklich.
Der Equalizer scheint hier das Problem zu sein welchen ich im Nachhinein ebenfalls überspielt habe -> dadurch verschwinden aber wie im Thread beschrieben die Höhen bei höherer Lautstärke bei mehr als Stufe 1 des Subs.
Das Audi Standardsystem klingt 10x besser im Hinsicht auf Bass und regelt ebenfalls nicht runter. Traurig eigentlich.
Zitat:
@WaveRunner007 schrieb am 6. September 2023 um 20:53:10 Uhr:
Bass Regler hat das ASS im FL schon nur kann ab Werk der Sub. nicht mehr separat verstellt werden.
Das ist aber eine Sache vom Datensatz, der Regler kann somit auch im FL ASS einfach wieder wieder dazu programmiert werden.
Ja den normalen Bass hab ich logischerweise nicht allzu hoch gesetzt, da die "günstige" dsp vom mmi ja sofort bei zu hoher Belastung der Membran runter regelt. Deshalb nur Subwoofer auf 100 Prozent und Rest je nach Geschmack eingestellt. Läuft wunderbar und bin zufrieden
Ne ordentliche dsp wäre evtl noch ein Schritt aber glaub lohnt sich nicht mehr in nem Bj 2013 bei 5-8k km pro Jahr Nutzung... Früher bei 20k km pro Jahr im 8P auf jeden Fall
Zitat:
@MrA3 schrieb am 6. September 2023 um 22:44:20 Uhr:
Zitat:
@WaveRunner007 schrieb am 6. September 2023 um 20:53:10 Uhr:
Bass Regler hat das ASS im FL schon nur kann ab Werk der Sub. nicht mehr separat verstellt werden.
Das ist aber eine Sache vom Datensatz, der Regler kann somit auch im FL ASS einfach wieder wieder dazu programmiert werden.Ja den normalen Bass hab ich logischerweise nicht allzu hoch gesetzt, da die "günstige" dsp vom mmi ja sofort bei zu hoher Belastung der Membran runter regelt. Deshalb nur Subwoofer auf 100 Prozent und Rest je nach Geschmack eingestellt. Läuft wunderbar und bin zufrieden
Ne ordentliche dsp wäre evtl noch ein Schritt aber glaub lohnt sich nicht mehr in nem Bj 2013 bei 5-8k km pro Jahr Nutzung... Früher bei 20k km pro Jahr im 8P auf jeden Fall
Würde auch mehr mit dem Karren fahren, würde die Anlage normal funktionieren.
Kennst du evtl Plug And Play Lösungen?
@chrisslyi welches MMI hast du?
Zitat:
@WaveRunner007 schrieb am 6. September 2023 um 23:52:29 Uhr:
@chrisslyi welches MMI hast du?
Danke für die Antwort!
MMI ist das MHS2 (MIB2) mit Navi.
Firmware Version ist die MHS2_ER_AU_P2035.
https://mib-helper.com/ sagt, es ist ein MIB2 High Scale.
Grüße!
Ja das ist eine Delphi Unit quasi das „kleine“ MMI.
Die Delphi Units sind bekannt für das runter regeln.
Eine Harmann Unit bzw. eine high Unit würde da Abhilfe schaffen da diese eine höhere Ausgangsleistung haben.
Zitat:
Ja das ist eine Delphi Unit quasi das „kleine“ MMI.
Die Delphi Units sind bekannt für das runter regeln.
Eine Harmann Unit bzw. eine high Unit würde da Abhilfe schaffen da diese eine höhere Ausgangsleistung haben.
Das ist natürlich ärgerlich aber eine super Information - vielen Dank dafür!
Also würde ein DSP hier wenig Sinn machen, vermute ich.
Nach kurzem lesen, müsste dann wohl auch die Firmware wieder angepasst werden an alle Ausstattungsmerkmale des Wagens. Klingt mir leider sehr sehr zeitaufwändig und von Fehlern gekrönt.
Ich habe definitiv etwas Verständnis vom codieren usw, schätze aber, dass sich das ganze schwerer umsetzten lässt.
Müsste man bei solchen Dingen ebenfalls das Display in der Mitte wechseln, oder würde dieses erhalten bleiben?
Edit: Der nächste Wagen wird definitiv ausgiebig auf Hinsicht des Sounds gecheckt.
Der Audi war wohl ein Fehlgriff..
Also die Unit gegen eine high Unit zu tauschen ist überhaupt kein Problem und ziemlich easy.
Da du ein FL hast brauchst du das Display nicht zu tauschen, allerdings müsste die Bedieneinheit in der Mittelkonsole gegen eine high Version getauscht werden. Diese hätte dann auch das Touch Feld auf dem Dreh- Drücksteller.
Zitat:
@WaveRunner007 schrieb am 7. September 2023 um 06:55:59 Uhr:
Also die Unit gegen eine high Unit zu tauschen ist überhaupt kein Problem und ziemlich easy.
Da du ein FL hast brauchst du das Display nicht zu tauschen, allerdings müsste die Bedieneinheit in der Mittelkonsole gegen eine high Version getauscht werden. Diese hätte dann auch das Touch Feld auf dem Dreh- Drücksteller.
Das klingt dann tatsächlich machbar für mich.
Müssen hierzu weitere Kabel zusätzlich mit bestellt werden wegen dem Touch Bedienfeld in der Mitte oder wären diese alle vorhanden?
Auf ebay gibt es leider mehrere. Wie finde ich am Besten dort das passende MMI? Gibt es hierfür spezielle Nummern oder muss ich schlichtweg nach "MMI MIB2 Harman A3 8V 2019 suchen?"