Audi Sound System (ASS) verbessern – Dämmung und Subwoofer Upgrade
Für mich ist das „Audi Sound System“ (ASS) serienmäßig im neuen Audi A4 B9 Avant eine totale Enttäuschung gewesen. Wenig Bass, keinerlei Druck/Dynamik beim Klang – und alles rappelt ohne Ende. Wer Wert auf einigermaßen guten Klang legt, muss hier selbst nachhelfen. Ich zeige dir, was nötig ist, um das ASS aufzuwerten – damit es wieder Spass macht, Musik zu hören.
Kein Druck, keine Dynamik, dafür aber jede Menge Nebengeräusche durch Vibrationen – so macht das Musik hören nun wirklich keinen Spass. Nachdem ich bereits meinen alten Audi A3 8P mit Bose-System deutlich aufwerten konnte – nachdem ich viel Arbeit mit Dämmung in Kauf nahm – so war hier auch schnell für mich klar, dass dies auch zwingend im neuen A4 diese Arbeit nötig war, um das bestmögliche aus dem „ASS“ (Audi Sound System) heraus zu holen. Und der Unterschied von vorher/nachher ist so enorm, dass ich es nicht in Worte fassen kann, ehrlich! Die Kosten und die Arbeit war es defintiv Wert, ich kann’s nur jedem empfehlen.
Ich hab natürlich alles wieder festgehalten, um hier ausführlich darüber berichten zu können. Solltest Du also auch dein ASS aufwerten wollen, bist Du hier genau richtig.
Den ganzen Beitrag findest Du hier auf meinem Blog:
http://matthmu.de/.../
Hoffe es hilft dem ein oder anderen :-)
Liebe Grüsse
Beste Antwort im Thema
Für mich ist das „Audi Sound System“ (ASS) serienmäßig im neuen Audi A4 B9 Avant eine totale Enttäuschung gewesen. Wenig Bass, keinerlei Druck/Dynamik beim Klang – und alles rappelt ohne Ende. Wer Wert auf einigermaßen guten Klang legt, muss hier selbst nachhelfen. Ich zeige dir, was nötig ist, um das ASS aufzuwerten – damit es wieder Spass macht, Musik zu hören.
Kein Druck, keine Dynamik, dafür aber jede Menge Nebengeräusche durch Vibrationen – so macht das Musik hören nun wirklich keinen Spass. Nachdem ich bereits meinen alten Audi A3 8P mit Bose-System deutlich aufwerten konnte – nachdem ich viel Arbeit mit Dämmung in Kauf nahm – so war hier auch schnell für mich klar, dass dies auch zwingend im neuen A4 diese Arbeit nötig war, um das bestmögliche aus dem „ASS“ (Audi Sound System) heraus zu holen. Und der Unterschied von vorher/nachher ist so enorm, dass ich es nicht in Worte fassen kann, ehrlich! Die Kosten und die Arbeit war es defintiv Wert, ich kann’s nur jedem empfehlen.
Ich hab natürlich alles wieder festgehalten, um hier ausführlich darüber berichten zu können. Solltest Du also auch dein ASS aufwerten wollen, bist Du hier genau richtig.
Den ganzen Beitrag findest Du hier auf meinem Blog:
http://matthmu.de/.../
Hoffe es hilft dem ein oder anderen :-)
Liebe Grüsse
108 Antworten
T8t Pin 9/10/13/14 sind die High Level Ausgänge für Sub und Center beim ASS.
Das ASS hat keinen zusätzlichen Verstärker und alle Lautsprecher werden von der Headunit versorgt. Das Subsignal ist zuvor schon durch einen Tiefpassfilter gelaufen.
Das heißt eigentlich, wenn ich ein Kabel ins Armaturenbrett und eines in den Kofferraum ziehe und dort die jeweiligen originalen Lautsprecher anschließe, hat man ein ASS wie ab Werk? Dazu wahrscheinlich noch Codierung.
Da würde ich mir überlegen nicht die originale Basskiste (8W9 035 382 B)den Kofferraum zu stellen und diese dann mit einem Woofer und Endstufe aufzuwerten, als so ein Teil unter den Sitz zu schrauben, welches teurer ist.
Zitat:
@HelmiCC schrieb am 6. Januar 2022 um 09:56:40 Uhr:
T8t Pin 9/10/13/14 sind die High Level Ausgänge für Sub und Center beim ASS.
Das ASS hat keinen zusätzlichen Verstärker und alle Lautsprecher werden von der Headunit versorgt. Das Subsignal ist zuvor schon durch einen Tiefpassfilter gelaufen.
Okay aber müsste ich dann also nicht machen oder. Wie bereits gesagt einfach am braunen Stecker anschließen?! Bekomme ich da auch irgendwo Strom + oder da in der Nähe Handschuhfach oder muss ich nach hinten zur Batterie ne Leitung ziehen?
Zitat:
@christian-88 schrieb am 6. Januar 2022 um 10:40:10 Uhr:
Das heißt eigentlich, wenn ich ein Kabel ins Armaturenbrett und eines in den Kofferraum ziehe und dort die jeweiligen originalen Lautsprecher anschließe, hat man ein ASS wie ab Werk? Dazu wahrscheinlich noch Codierung.Da würde ich mir überlegen nicht die originale Basskiste (8W9 035 382 B)den Kofferraum zu stellen und diese dann mit einem Woofer und Endstufe aufzuwerten, als so ein Teil unter den Sitz zu schrauben, welches teurer ist.
Hast du die Box vom Werk drin?
Dachte die Anlage ab Werk soll nicht qualitativ gut sein…. Ich habe hinten Notersatzrad drin was ich eigtl nicht entfernen wollte.
Was müsste ich denn alles anschließen wenn ich den Originale subwoofer hinten installiere?
Kostet bei eBay 135€ ca. Etwas günstiger stimmt
Ähnliche Themen
Ich habe ASS und somit den Subwoofer drinnen, inklusive Notrad. Das passt also. Ja der Woofer selber ist nicht das gelbe vom Ei, aber interessant ist das Gehäuse, da 100% passgenau, gerade mit Notrad.
Kriegst beim Händler aus Belgien auch für 66 € inkl. Versand auf eBay. Einfach mal nach der Teilenummer suchen. Da rein baust dann einen Woofer von Ground Zero (GZIW 165 (X II)) und eine Endstufe (JBL GX-A 602) dran. Wird auch im anderen Thread ASS aufpimpen detailliert erläutert. Die beiden Teile hab ich für 100 € bekommen. eBay und MD Sound.
Edit: bei MD Sound hab ich wohl die letzte Endstufe ergattert.
So ein Subwoofer benötigt schon etwas Leistung, da ist ein einfacher Abgriff irgendwo an der Bordelektrik eher suboptimal. Für den originalen Sub müsstest nur Sub +/- vom MMI in den Kofferraum legen. Das kann man entweder an den originalen Sub anschließen (passiv), oder, wie oben beschrieben, in eine Endstufe per High Level, die man dort auch ideal verstauen kann und direkt einen Abgriff an der Batterie machen kann, min 6mm².
Das mit Ersatzrad und Box wusste ich nicht. Allgemein hört sich das auch interessant an. Also nur das Gehäuse vom Originalteil verwenden und den Rest entsorgen und das Gehäuse mit anderen Subwoofer verbauen. Hört sich aber eher aufwendiger an…. Das lass ich mir mal dich den Kopf gehen und muss mal abwiegen was besser wäre. Das einzige was ich nicht verstehe ist dieses mit dem High Level. Was ist das? Normales Kabel ab „high Level Anschluss „ am MMI abgreifen oder was genau ist darunter zu verstehen?
Ja es ist ein Aufwand, der aber überschaubar bleibt. Im anderen Thread wie gesagt sehr detailliert erläutert wie man den Umbau umsetzt. Ich bin auch gerade dabei und warte auf die Teile.
High Level heißt, dass es sich um ein bereits verstärktes, Signal, z.B. 50W, handelt welches direkt in einen Lautsprecher geht. Dieses Signal kann man nicht an einen herkömmlichen, z.B. Cinch Anschluss, eines Verstärkers anschließen. Dafür gibt es den High Level Eingang. Damit werden dann aus den beispielhaften 50W welche das MMI liefert über den Verstärker z.B. 300W für einen entsprechenden Lautsprecher.
Also ganz vereinfacht gesagt das Kabel vom MMI zum Lautsprecher wird angezapft und so das Signal in den High Level Eingang des Verstärkers geleitet.
Bei Zubehörradios hat man dafür oft Cinchausgänge, welche kein verstärktes Signal ausgeben, welches in den Verstärker gespeist wird.
Okay verstehe. Könntest du mir den link mal schicken mit dem Umbau der Orginal subwoofer Box was du meinst. Und welchen subwoofer und Endstufe willst du verbauen?
https://www.motor-talk.de/.../...fer-ass-etwas-aufpimpen-t6548355.html
Das ist der entsprechende Thread, ab Seite 17.
Subwoofer hab ich den Ground Zero GZIW 165, ist der Nachfolger von dem welcher dort genommen wird. Gibt's für 60€ Preisvorschlag auf eBay.
Endstufe ist die JBL GX-A 602, welche allerdings ein Auslaufmodell ist, musst schauen, wo man die noch findet. Es kann aber jede mit High Level Eingang und Auto On Funktion genommen werden, welche nicht allzu groß ist.
Ich würde empfehlen, wenn es unbedingt das originale Plastikeimer-Gehäuse bleiben soll, Dieses noch mit Alubutyl zu entdröhnen und damit zu stabilisieren.
Ich hätte auf jeden Fall Dämmwolle reingepackt und dann mal geschaut, wie es sich anhört. Da ich auch das Notrad habe, kommt ein Woofer mit anderem Gehäuse nicht in Frage. Sonst das Modell was du drinnen hast sieht auch sehr interessant aus.
Ich habe jetzt auch gesehen das es einige Treads bereits mit ähnlichen Thema vorhanden sind….
Also kommt die unter dem Reserverad. Habe mir das grad mal angeguckt. Und was ich noch mir angeguckt habe, ist der Platz unter dem Beifahrersitz. So wie ich das sehe passt da garnichts runter. Zumal da eine Alu Stange quer liegt, zum verstellen des Sitzes, die sehr tief liegt und dadurch überhaupt kein Platz mehr zur Verfügt steht um da was zu montieren. Hat hier dies mal jemand doch gemacht und könnte ein Bild schicken.
Da liegt ein Euro unter der rechten Schiene ;-)
Waren sogar 2 Euro 😁