Audi Smartphone Interface verliert sporadisch die Verbindung zu Android Auto

Audi A4 B9/8W Allroad

Hallo Zusammen

Wenn ich das Fahrzeug mit meinem Smartphone verbinde zeigt es mir im Menü des Fahrzeug an, dass es mit Android Auto verbunden ist. Soweit alles ok.

Nun mein Problem. Sporadisch, dass können Sekunden oder auch ein paar Minuten sein, verliert das Fahrzeug die Verbindung zum Smartphone. Nach einer Weile verbindet sich das Fahrzeug wieder und dann nach ein paar Sekunden oder manchmal auch Minuten verliert es die Verbindung.

Ich habe mehrere Kabel, unter anderem auch das Originalkabel des Smartphones ausprobiert. Ebenfalls habe ich es mit zwei unterschiedlichen Smartphones ausprobiert. Immer mit dem gleichen Ergebnis.

Ist echt störend, denn ich höre mir auch Hörbücher über diese Schnittstelle an und bei jedem Unterbruch spielt das Hörbuch natürlich über den Smartphone Lautsprecher weiter ab.

Als Amartphone benutze ich ein Huawei Mate 10 Pro. Als zweites Smartphone habe ich ein Huawei Mate 20 Pro getestet. Heute teste ich dann noch ein Huawei Mate 30 Pro.

Hatte Jemand von euch auch solche Probleme? Liegt es eventuell an den internen Kabel zum MMI, ich habe beide USB-Ports in der Telefon Box ausprobiert, es passiert bei beiden. Oder hat das MMI einen Schuss ab?

Ich schaue heute Nachmittag mal nach welche Softwareversion auf dem MMI drauf ist.

Danke und Gruss
moaebi

73 Antworten

@PatrickR92
Ich habe jetzt mal nicht nur die Einstellung der Akkuoptimierung von Android Auto angepasst, sondern auch von allen Apps die im Android Auto vorkommen. Die Verbindung wird jetzt längere Zeit (20-30 Minuten) nicht unterbrochen, ist schon mal ein Anfang. Danke

Bei mir gibt es seither gar keine Verbindungsabbrüche mehr. Es scheint also tatsächlich irgendwie mit der Akku-Verwaltung im Zusammenhang zu stehen, anscheinend "killt" Android den Prozess, weil es denkt, Handydisplay dunkel = App wird nicht benutzt. Irgendwie blöd... Mal schauen, ob das vielleicht mit einem der nächsten Updates der App behoben wird.

Das komische ist ja, dass ich mit einem Pioneer Gerät, die letzten zwei Jahre, keine solchen Probleme hatte. Wie kann es dann nur am Smartphone liegen? Irgendwas ist doch auch am Interface des MMI anders als beim Pioneer Gerät. Oder habe ich da einen Logikfehler?

Ich nehme meine Aussage bezüglich der Akku-Optimierung im eigenen Smartphone zurück. In letzter Zeit häufen sich wieder die Verbindungsabbrüche.

Ähnliche Themen

dieser mist passiert immer bei Huawei Geräten.
Das gleiche Problem auch mit smartwatches.
Auf einmal guckst du verdammt meine Uhr ist nicht mehr verbunden.
Huawei ist viel zu aggressiv mit dem killen von Apps im Hintergrund.
Samsung und die anderen sind da viel besser.
benutzte jetzt 4 Monate ein S20+ und S10(vin der frau) mit android auto und echt ohne einen einzigen Absturz auch nach 6h Benutzung am Stück

Ich hatte nie das Problem mit den Huawei Smartphones und watches, trotz das die aggressiver sind im killen von Apps. Einmal richtig eingestellt, dann geht es.

Zitat:

Ich hatte nie das Problem mit den Huawei Smartphones und watches, trotz das die aggressiver sind im killen von Apps. Einmal richtig eingestellt, dann geht es.

Erzähl mal wie du das einmal richtig eingestellt hast. Ich habe nämlich immer noch Probleme damit. Und ich selbst glaube nicht mal daran dass es an Huawei liegt. Audi hat einen riesen Bock geschossen und trotzdem auf den Markt gebracht, so sieht's doch aus!

Noch einmal, in meinem alten Audi habe ich ein Gerät von Pioneer eingebaut und dort habe ich solche Probleme nicht, egal welches Handy ich daran anschliesse! Audi ist einfach nicht fähig ein Multimediagerät zu bauen das funktioniert, dass sollten sie lieber denen überlassen, die sich damit auskennen. Pioneer baut ja auch keine Autos, wie würde dass heraus kommen?

Ich habe auch gleiche Problem. Und zwar im Sommer öfter. Auch verschiedene USB Kabel ausprobiert, App deinstalliert / installiert, Samsung S9 und S10 angeschlossen KEIN ERFOLG!

Wie gesagt, ich hatte es immer mit der aktuellen S-Reihe vom Samsung. S8, S9, jetzt habe ich Note10+, bin Mal auf Sommer schon gespannt.

Seat Leon macht solche Faxen nicht.

Hängt mit AA zusammen. Hatte jetzt mehrmals im neuen Polo disconnects was ich vorher noch nie hatte. Auto und Handy hatte kein Update, nur AA wurde aktualisiert.

Zitat:

@steel234 schrieb am 10. Juni 2020 um 23:46:24 Uhr:


Wie gesagt, ich hatte es immer mit der aktuellen S-Reihe vom Samsung. S8, S9, jetzt habe ich Note10+, bin Mal auf Sommer schon gespannt.

Seat Leon macht solche Faxen nicht.

Habe auch das Note10+ und bis jetzt läuft es gut mit AA. Allerdings habe ich das Phone auch erst seit 3 Tagen. 😁

Aber was richtig schlecht ist, solange das Smartphone am USB Kabel hängt, ist kein RSAP möglich, auch dann nicht, wenn AA beendet wurde. Es muss immer erst das USB-Kabel abgezogen werden und im Verbindungsmanager in den Bluetootheinstellungen vom Smartphone eingestellt werden. Oder hat hier jemand eine Lösung zu?

kann es sein dass ihr nur probleme habt weil ihr das handy auf dieser blöden ladeschale lässt?
Ich hatte früher probleme als ich android auto benutz habe und gleichzeitig das handy auf der induktiven ladeschale liegt.
Das Handy wurde so immer zu heiß und hat sich dann disconnected nach einer gewissen Zeit.
Seit ich einfach was unter das Handy mache damit es nicht direkt auf der Ladefläche liegt(ein loses USB-Kabel) habe ich echt 0 probleme.
dieses bescheurte induktive pad kann man ja leider nicht einfach abschalten.

Seit 4 Monaten mach ich dass so und Benutze original samsung kabel und läuft perfekt.

versucht es einfach 🙂

Auf diesen Gedanken bin ich diese Woche per Zufall auch gekommen. Werde es Testen.
Hatte per Zufall mal die Brieftasche zwischen Ladeschale und Handy. Verbindung brach nicht mehr ab, dafür habe ich dann ab und zu ein weisses Aufflackern des Displays.

Ich habe keine Ladeschale. In letzter Zeit aber auch sehr selten Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen