Audi S6 Werkstatthistorie und Tipps erwünscht ..

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

ich wollte euch mal kurz die Werkstatthistorie zu meinem S6 mitteilen.

S6 Avant, Baujahr 2001, gekauft beim AZ im Oktober 2006 mit 159.000 Kilometern.

Werkstattaufenthalte:

Oktober 2006

( bei Abholung des Fahrzeuges versagte das ABS Steuergerät, Austausch nach zweimaliger Reklamation auf Garantiebasis)

Das Fahrzeug wird bei Audi nachgebessert, da nachstehende Dinge bei Auslieferung nicht in Ordnung waren (Bremsscheiben eingelaufen, Batterie defekt, Heckscheibenrollo defekt, Sitzheizung hinten außer Funktion, Sitzmemory außer Funktion, alle vier S-Line Felgen 8,5x18 ET 30 sind krumm und eiern (war bei der Probefahrt nicht zu bemerken) , geht alles auf Garantie, bis auf die Felgen, die muß ich mir selber neu kaufen, da mitgeteilt wird, dass man dies nicht mit Sicherheit nachvollziehen könne, ich die ja auch selber krumm gefahren haben könne)

Dezember 2006

Dachkantenrost wird auf Garantiebasis beseitigt

Februar 2007

Das Fahrzeug wird unvermittelt zu heiß, die Wassertemperatur geht hoch, Auto abgestellt und per Schlepper zum AZ (Diagnose, Kühler, Wasserpumpe und noch so einige andere Dinge müssen neu, Schadenssumme 2500 €, ich weigere mich die Kosten zu übernehmen, drohe damit den Wagen wieder auf dem Hof des Händlers zu parken, das neue Angebot leutet 2300 € Audi, 200 € Selbstbeteiligung für mich.

April 2007

Achsmanschetten vorne links und rechts, Mikroschalter Heckklappe defekt, Mikroschalter Fahrertür defekt,

Juni 2007

Scheinwerferwaschanlage Düse defekt, sowie Pumpe im Waschwasserbehälter defekt

Januar 2008

Ohne Vorankündigung läßt sich der Rückwärtsgang nicht mehr einlegen, ab zum AZ, Diagnose Getriebeschaden bei 174.000 Kilometern. Nach KVA beim AZ, (6.500 €) wird das Getriebe in Stuttgart beim Getriebespezialisten für knapp 3.000 € inklusive neuem Wandler Instand gesetzt.

Februar 2008

Querlenker müssen getauscht werden, Mikroschalter Beifahrertür defekt, Mikroschalter hinten links defekt

Juni 2008

Heckklappenschloß defekt, Tausch

Juli 2008

Parksensor defekt

August 2008

Naviantennenkabel gebrochen

Dezember 2008

großer Service mit ZR, allen Spannrollen, Stoßdämpferwechsel, Komplettcheck am Fahrzeug, Motorüberholung (ich habe ja nun ein neues Getriebe und es ist seit Januar nichts mehr vorgefallen, der Wagen scheint zuverlässig, Kosten insgesamt knapp 4.000 €

Dezember 2009

Wasserverlust, Fahrzeug wird zum AZ verbracht, Tausch Ausgleichsbehälter, Tausch fast aller Schläuche des Kühlsystems, Rechnungssumme 900€

Dezember 2009

Dichtung des Pollenfilterkastens defekt, Wasser im Beifahrerfußraum

Januar 2010

Rost am vorderen rechten Kotflügel und der Dachkantenrost kommt wieder leicht zum Vorschein (noch keinerlei Schritte unternommen, da mich die nun folgenden Reparaturen ein wenig von derlei "Lappalien" abhielten

Februar 2010

erneuter Wasserverlust, ein Mini Plastik Röhrchen am Motor gebrochen, Materialwert ca. 5 € Reparaturkosten insgesamt 1200 €

März 2010

Mikroschalter Heckklappe defekt, Mikroschalter Fahrertür defekt, Wassereinbruch Heckklappe, Bruch in der Scheibenwaschanlage

April 2010

Heckdifferential ölt, abgedichtet, Servolenkung ölt, abgedichtet, Pumpe im Waschwasserbehälter defekt

April 2010

Tüv ohne Mängel, riesen Freude

Mai 2010

Antriebswelle vorne links defekt

Juni 2010

zweiter und dritter Gang rutschen durch .. Auto steht derzeit mit mittlerweile 205 TKM und nach nur 30.000 KM seit dem letztem Getriebeschaden mit nunmehr erneutem Getriebeschaden in der Garage.

Fazit:

Ich bin in Summe sehr schockiert, was die Reparaturen betrifft, muß vor allem dazu sagen, dass ich meine Autos sehr schonend bewege und pfleglich behandle, mir also seitens des Umgangs mit dem Fahrzeug keinerlei Vorwürfe machen kann. Der Wagen wird immer schön warm gefahren, die Fahrweise ist insgesamt normal und gemäßigt.

Nun kommt zum derzeitigen Getriebeschaden ein sporadisch auftretendes summendes Geräusch der Servolenkung hinzu und ich bin am überlegen was ich mit dem Fahrzeug anstellen soll.

Einerseits habe ich nunmehr soviel in Reparaturen investiert, dass man sagen könnte, dass der Wagen weiter gefahren werden muss, zumal die Aussichten auf einen einigermaßen anständigen Verkaufspreis mit Getriebeschaden ja gänzlich auszuschließen ist,

Andererseits habe ich Bedenken, dass nach erneuter Getriebereparatur die Leidensgeschichte weitergeht.. muß nicht, aber klar.. Sicherheiten bekommt man nicht ,.,. der Getriebespezi aus Stuttgart meldet sich die Tage und schaut ob er auf Kulanz irgendwie entgegenkommen kann (Tendenz eher negativ).

Frage:

Was würdet ihr mir raten? Es ist eine recht schwierige Entscheidung .. ich hänge einerseits an dem Fahrzeug.. anderseits kotzt es mich an, die Getriebereparatur nunmehr erneut durchführen lassen zu müssen... andererseits möchte ich den Wagen auch nicht kaputt verkaufen und quasi verschenken .. zumal der Wagen optisch wie neu aussieht.,, keinerlei Kratzer, Beulen oder sonstiges ...

Ich bin gespannt auf eure Tipps und vor allem auf eure Erfahrungswerte mit dem S6... vor allem.. was meint ihr .. was kann noch kommen, oder bin ich jetzt im großen und ganzen mit allen Dingen einmal durch, sodass man doch reparieren und weiter fahren sollte?

Viele Grüße in die Runde ...

31 Antworten

Um diese Felgen krumm zu fahren muss man das Auto schon sehr hart rannehmen.... Ich habe schon öfters gebrauchte Felgen gekauft, letztens genau nen Satz solcher Felgen (8 Jahre alt, entsprechend viele km) und die laufen perfekt rund. Könnte also sein, dass der Vorbesitzer es auf der Rennstrecke gerne mal krachen ließ....

Irgendwann sollte er zwar theoretisch durchrepariert sein, aber 205 tkm iss auch ne Hausnummer.... Und wenn was am Motor ist, wirds richtig teuer...

BTW: Rost am vorderen Kotflügel kann nicht sein, da Alu.... Evtl. Flugrost vom Winterbetrieb??

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname


Um diese Felgen krumm zu fahren muss man das Auto schon sehr hart rannehmen.... Ich habe schon öfters gebrauchte Felgen gekauft, letztens genau nen Satz solcher Felgen (8 Jahre alt, entsprechend viele km) und die laufen perfekt rund. Könnte also sein, dass der Vorbesitzer es auf der Rennstrecke gerne mal krachen ließ....

Irgendwann sollte er zwar theoretisch durchrepariert sein, aber 205 tkm iss auch ne Hausnummer.... Und wenn was am Motor ist, wirds richtig teuer...

BTW: Rost am vorderen Kotflügel kann nicht sein, da Alu.... Evtl. Flugrost vom Winterbetrieb??

Hi,

wie der Vorbesitzer das mit den Felgen hinbekommen hat ist mir auch ein Rätsel .. das war ein Apotheker mittleren Alters.. aber stille Wasser sind ja bekanntlich tief ,-))

der Kotflügel hat eine Blasenbildung am Übergang zur Schraube, ist mir aber ebenfalls ein Rätsel.. ansonsten .. klar 205 Tsd ist eine Hausnummer, dürfte doch aber dem Motor an sich nicht allzu viel ausmachen.. sind überwiegend Autobahnkilometer und der V8 dürfte doch eigentlich keinerlei Problem mit der Laufleistung haben ..

Erstmal mein beileid.
Hoffe nicht das ich auch so ein Montagsauto erwischt habe.
Die Frage was soll ich jetzt machen ist gut. Ich würde ihn wieder fertig machen lassen. Wenn es geht mit Nachbarschaftshilfe.
Es sei denn du hast das Geld für ein neues Fahrzeug das dich zufrieden stellt.
Aber so eins bekommst du nicht für den Preis den du jetzt nochmal rein stecken würdest.
Viel Glück und Erfolg

@clevernickname: Wenn mich nicht alles täuscht waren nur beim A8 die Kotflügel aus Alu

Nö, beim A6 V8 auch.

@ TE: Hast du jetzt neue Felgen gekauft? Weil so ganz günstig sind die Dinger mit 570 ,- pro Stück ja nicht....

Am Kotflügel kann es evtl. sein, dass da schonmal was war und das Alu deshalb oxidiert? Sieht dann aus wie Rost, aber da müsste es m.E. nen Vorschaden gegeben haben.

Normal dürften 200.000 dem Motor nix machen, aber normal halten auch die Felgen solange...

Ähnliche Themen

Man lernt ja nie aus. 😁

Zitat:

Original geschrieben von cruisermac


Erstmal mein beileid.
Hoffe nicht das ich auch so ein Montagsauto erwischt habe.
Die Frage was soll ich jetzt machen ist gut. Ich würde ihn wieder fertig machen lassen. Wenn es geht mit Nachbarschaftshilfe.
Es sei denn du hast das Geld für ein neues Fahrzeug das dich zufrieden stellt.
Aber so eins bekommst du nicht für den Preis den du jetzt nochmal rein stecken würdest.
Viel Glück und Erfolg

@clevernickname: Wenn mich nicht alles täuscht waren nur beim A8 die Kotflügel aus Alu

Danke schön ,-(( ich werde auf jeden Fall berichten .. ich tendiere derzeit auch dazu den Wagen wieder fertig zu machen .. mal schauen, ob der Getriebe"spezi" entgegenkommt.. ggf habe ich sonst die Möglichkeit einen alternativen aber zumindest kostengünstigeren Weg als den über das AZ zu beschreiten,..

auf jeden Fall lasse ich den Wagen vorab nochmals unter die Lupe nehmen, nicht dass da die nächste große Sache schlummert..

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname


Nö, beim A6 V8 auch.

@ TE: Hast du jetzt neue Felgen gekauft? Weil so ganz günstig sind die Dinger mit 570 ,- pro Stück ja nicht....

Am Kotflügel kann es evtl. sein, dass da schonmal was war und das Alu deshalb oxidiert? Sieht dann aus wie Rost, aber da müsste es m.E. nen Vorschaden gegeben haben.

Normal dürften 200.000 dem Motor nix machen, aber normal halten auch die Felgen solange...

wohl wahr .. die Felgen kosten ein kleines Vermögen, ich habe die originalen damals in der Bucht geschossen, der Preis war in Ordnung, nicht billig, aber zumindest ein Drittel des Neupreises, die Felgen wurden jedoch schon einmal lackiert, äußert sich dahingehend, dass im Inneren der Klarlack abgeht.. nicht viel, erträglich, aber dennoch ärgerlich ...

hinsichtlich des Motors sehe ich zuversichtlich in die Zukunft, also dein Wort im Gehörgang des Autogottes ,-)), der Motor wird hoffentlich keine Zicken machen, drei Mal auf Holz klopf ... ,-)) denn das wäre nach erfolgter Reparatur des Getriebes ja der Supergau ...

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname


Nö, beim A6 V8 auch.

@ TE: Hast du jetzt neue Felgen gekauft? Weil so ganz günstig sind die Dinger mit 570 ,- pro Stück ja nicht....

Am Kotflügel kann es evtl. sein, dass da schonmal was war und das Alu deshalb oxidiert? Sieht dann aus wie Rost, aber da müsste es m.E. nen Vorschaden gegeben haben.

Normal dürften 200.000 dem Motor nix machen, aber normal halten auch die Felgen solange...

und das mit dem Kottflügel lasse ich (wenn das Auto wieder aus eigener Kraft voran kommt) mal checken .. dann dürfte die Lackdicke ja entsprechend der Werslackierung abweichend sein.. schauen wir mal .. an und für sich ansonsten unerklärlich ....

Grüezi wohl, mein Dicker hatt jetzt 250TKM und schnurrt wie ne Biene ( klopf auf Holz ) sollte also da dein Motor schon überholt wurde nicht das Problem sein.
<zu den >Felgen das zeugt eher von harter Bordstein Fahrweise, Rauf runter über dauer mit nem 2 tonner das schafftund dann sind sie hin. hast nun ja auch ne Menge durch mit deinem Dicken ich glaube wenn du nichts weiter findest auf anhieb dann kannste Ihn behalten ansonsten weg damit. Sorry das es so Hart klingt aber es bringt dann nix mehr

Gruss Scholli

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Grüezi wohl, mein Dicker hatt jetzt 250TKM und schnurrt wie ne Biene ( klopf auf Holz ) sollte also da dein Motor schon überholt wurde nicht das Problem sein.
<zu den >Felgen das zeugt eher von harter Bordstein Fahrweise, Rauf runter über dauer mit nem 2 tonner das schafftund dann sind sie hin. hast nun ja auch ne Menge durch mit deinem Dicken ich glaube wenn du nichts weiter findest auf anhieb dann kannste Ihn behalten ansonsten weg damit. Sorry das es so Hart klingt aber es bringt dann nix mehr

Gruss Scholli

Hi Scholli,

klingt hart, sehe ich aber dennoch genau so.. ,-(( heute werde ich mal versuchen den Getriebespezi zu erreichen, dann sehe ich schon einmal in welche Richtung es geht.,.. sollte ich den ganzen Mist nunmehr ein zweites Mal bezahlen müssen, dann lasse ich den Wagen vorab penibelst checken und mache es dann zur Bauchentscheidung .. irgendwann muss mal gut sein, Reparaturen, klar, ok, teils normal, aber nicht in dem Umfang...

Und die Bordsteinfahrweise kann gut hinkommen,.,, die Felgen waren bei Kauf entsprechend "vermackt" .. demnach kann ich mir das auch gut vorstellen ..

Ich halte euch auf dem Laufenden

viele Grüße

Bin schön entsetzt beim Lesen wie oft du Probleme mit deinem Dicken hattest/ hast. Ich kann es mich gar nicht vorstellen. Entweder ist der Vorbesitzer nur in der Stadt damit gefahren oder der kann nicht richtig fahren.
Das dein Getriebe nach 30Tkm wieder hin ist ist auch fraglich. Du fährt ja nicht viel mit dem Auto, oder (durchnittlich 800 km/ Monat)?
Na ja, ich würde an deiner Stelle es doch reparieren lassen, da du schon so viel investiert hat. Das Auto ist ja schon fast neu...ausgenommen das Getriebe

Zitat:

Original geschrieben von rana0012


Bin schön entsetzt beim Lesen wie oft du Probleme mit deinem Dicken hattest/ hast. Ich kann es mich gar nicht vorstellen. Entweder ist der Vorbesitzer nur in der Stadt damit gefahren oder der kann nicht richtig fahren.
Das dein Getriebe nach 30Tkm wieder hin ist ist auch fraglich. Du fährt ja nicht viel mit dem Auto, oder (durchnittlich 800 km/ Monat)?
Na ja, ich würde an deiner Stelle es doch reparieren lassen, da du schon so viel investiert hat. Das Auto ist ja schon fast neu...ausgenommen das Getriebe

Hi,

vorab danke für deine Nachricht.. also wenn ich das mal alles so rekapituliere, dann entsetzt mich das auch alles ganz schön ,-)) ich glaube ich bin mittlerweile abgehärtet und habe es mir unbewußt zur Aufgabe gemacht die Reparaturanfälligkeit egal wie und mit egal welchem Einsatz finanzieller Mittel zu besiegen ,-))

muß ja dann bald auch echt mal Schluß sein .. ich hoffe es ist nicht wie mit der Golden Gate Bridge.. da fangen Sie auch auf den einen Seite an zu streichen und wenn sie fertig sind geht es gerade auf der anderen Seite weiter, also ein immerwährdender Job ....

der Vergleich erscheint mir derzeit auf jeden Fall am treffendsten .. ,-)) schauen wir mal ... heute Abend weiß ich mehr .. da entscheidet sich was die nächsten Schritte sind ..

Hallo zusammen,

ich habe mittlerweile mit dem Getriebeinstandsetzer gesprochen und habe einen Termin zur Durchsicht und Kontrolle, bzw. Reparatur genannt bekommen.. gänzlich würden die Reparaturkosten nicht mehr übernommen, auf mich würde eine Selbstbeteiligung in Höhe von ca. eintausend Euro zukommen, da nicht auf alle Bauteile des Getriebes Garantie bestünde..

Der Vorschlag stellt somit eine Art Zwischenlösung dar, zu welcher ich bis dato noch relativ meinungslos bin.. einerseits einigermaßen "überschaubar" andererseits aber mega ärgerlich, da wieder die gleiche Reparatur und unnötige Kosten..

Was meint ihr.. kann man / sollte man mit dem Vorschlag zufrieden sein und sollte man es als eine Art Konsens sehen ohne dass man weiter Gedanken daran verschwendet?

Ich denke, es wird sinnvoll sein nach erfolgter Reparatur nochmals ein Abschlußgespräch zu führen, um ggf. nochmals zu optimieren.. was meint ihr...

Fakt ist jedenfalls, dass sich für die Höhe der anstehenden Reparaturkosten keinerlei Gedankengang lohnt den Wagen zu veräußern...

Zitat:

Original geschrieben von antidumbo


Hallo zusammen,

ich habe mittlerweile mit dem Getriebeinstandsetzer gesprochen und habe einen Termin zur Durchsicht und Kontrolle, bzw. Reparatur genannt bekommen.. gänzlich würden die Reparaturkosten nicht mehr übernommen, auf mich würde eine Selbstbeteiligung in Höhe von ca. eintausend Euro zukommen, da nicht auf alle Bauteile des Getriebes Garantie bestünde..

Der Vorschlag stellt somit eine Art Zwischenlösung dar, zu welcher ich bis dato noch relativ meinungslos bin.. einerseits einigermaßen "überschaubar" andererseits aber mega ärgerlich, da wieder die gleiche Reparatur und unnötige Kosten..

Was meint ihr.. kann man / sollte man mit dem Vorschlag zufrieden sein und sollte man es als eine Art Konsens sehen ohne dass man weiter Gedanken daran verschwendet?

Ich denke, es wird sinnvoll sein nach erfolgter Reparatur nochmals ein Abschlußgespräch zu führen, um ggf. nochmals zu optimieren.. was meint ihr...

Fakt ist jedenfalls, dass sich für die Höhe der anstehenden Reparaturkosten keinerlei Gedankengang lohnt den Wagen zu veräußern...

Hallo

Ich bin entsetzt wie ein so tolles Fahrzeug so oft kaputtgeht.

Ich denke Audi sollte hier auch mal mitlesen und sich schämen.

Zu deiner Getriebereparatur, da würde ich mir aber auf jeden Fall mal die Teile zeigen lassen, die da ohne Garantie kaputtgehen und dann auch noch 1000,.€ kosten.

Ich klopf auf Holz für dich, daß es nicht so weitergeht.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen