Audi S6 Werkstatthistorie und Tipps erwünscht ..

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

ich wollte euch mal kurz die Werkstatthistorie zu meinem S6 mitteilen.

S6 Avant, Baujahr 2001, gekauft beim AZ im Oktober 2006 mit 159.000 Kilometern.

Werkstattaufenthalte:

Oktober 2006

( bei Abholung des Fahrzeuges versagte das ABS Steuergerät, Austausch nach zweimaliger Reklamation auf Garantiebasis)

Das Fahrzeug wird bei Audi nachgebessert, da nachstehende Dinge bei Auslieferung nicht in Ordnung waren (Bremsscheiben eingelaufen, Batterie defekt, Heckscheibenrollo defekt, Sitzheizung hinten außer Funktion, Sitzmemory außer Funktion, alle vier S-Line Felgen 8,5x18 ET 30 sind krumm und eiern (war bei der Probefahrt nicht zu bemerken) , geht alles auf Garantie, bis auf die Felgen, die muß ich mir selber neu kaufen, da mitgeteilt wird, dass man dies nicht mit Sicherheit nachvollziehen könne, ich die ja auch selber krumm gefahren haben könne)

Dezember 2006

Dachkantenrost wird auf Garantiebasis beseitigt

Februar 2007

Das Fahrzeug wird unvermittelt zu heiß, die Wassertemperatur geht hoch, Auto abgestellt und per Schlepper zum AZ (Diagnose, Kühler, Wasserpumpe und noch so einige andere Dinge müssen neu, Schadenssumme 2500 €, ich weigere mich die Kosten zu übernehmen, drohe damit den Wagen wieder auf dem Hof des Händlers zu parken, das neue Angebot leutet 2300 € Audi, 200 € Selbstbeteiligung für mich.

April 2007

Achsmanschetten vorne links und rechts, Mikroschalter Heckklappe defekt, Mikroschalter Fahrertür defekt,

Juni 2007

Scheinwerferwaschanlage Düse defekt, sowie Pumpe im Waschwasserbehälter defekt

Januar 2008

Ohne Vorankündigung läßt sich der Rückwärtsgang nicht mehr einlegen, ab zum AZ, Diagnose Getriebeschaden bei 174.000 Kilometern. Nach KVA beim AZ, (6.500 €) wird das Getriebe in Stuttgart beim Getriebespezialisten für knapp 3.000 € inklusive neuem Wandler Instand gesetzt.

Februar 2008

Querlenker müssen getauscht werden, Mikroschalter Beifahrertür defekt, Mikroschalter hinten links defekt

Juni 2008

Heckklappenschloß defekt, Tausch

Juli 2008

Parksensor defekt

August 2008

Naviantennenkabel gebrochen

Dezember 2008

großer Service mit ZR, allen Spannrollen, Stoßdämpferwechsel, Komplettcheck am Fahrzeug, Motorüberholung (ich habe ja nun ein neues Getriebe und es ist seit Januar nichts mehr vorgefallen, der Wagen scheint zuverlässig, Kosten insgesamt knapp 4.000 €

Dezember 2009

Wasserverlust, Fahrzeug wird zum AZ verbracht, Tausch Ausgleichsbehälter, Tausch fast aller Schläuche des Kühlsystems, Rechnungssumme 900€

Dezember 2009

Dichtung des Pollenfilterkastens defekt, Wasser im Beifahrerfußraum

Januar 2010

Rost am vorderen rechten Kotflügel und der Dachkantenrost kommt wieder leicht zum Vorschein (noch keinerlei Schritte unternommen, da mich die nun folgenden Reparaturen ein wenig von derlei "Lappalien" abhielten

Februar 2010

erneuter Wasserverlust, ein Mini Plastik Röhrchen am Motor gebrochen, Materialwert ca. 5 € Reparaturkosten insgesamt 1200 €

März 2010

Mikroschalter Heckklappe defekt, Mikroschalter Fahrertür defekt, Wassereinbruch Heckklappe, Bruch in der Scheibenwaschanlage

April 2010

Heckdifferential ölt, abgedichtet, Servolenkung ölt, abgedichtet, Pumpe im Waschwasserbehälter defekt

April 2010

Tüv ohne Mängel, riesen Freude

Mai 2010

Antriebswelle vorne links defekt

Juni 2010

zweiter und dritter Gang rutschen durch .. Auto steht derzeit mit mittlerweile 205 TKM und nach nur 30.000 KM seit dem letztem Getriebeschaden mit nunmehr erneutem Getriebeschaden in der Garage.

Fazit:

Ich bin in Summe sehr schockiert, was die Reparaturen betrifft, muß vor allem dazu sagen, dass ich meine Autos sehr schonend bewege und pfleglich behandle, mir also seitens des Umgangs mit dem Fahrzeug keinerlei Vorwürfe machen kann. Der Wagen wird immer schön warm gefahren, die Fahrweise ist insgesamt normal und gemäßigt.

Nun kommt zum derzeitigen Getriebeschaden ein sporadisch auftretendes summendes Geräusch der Servolenkung hinzu und ich bin am überlegen was ich mit dem Fahrzeug anstellen soll.

Einerseits habe ich nunmehr soviel in Reparaturen investiert, dass man sagen könnte, dass der Wagen weiter gefahren werden muss, zumal die Aussichten auf einen einigermaßen anständigen Verkaufspreis mit Getriebeschaden ja gänzlich auszuschließen ist,

Andererseits habe ich Bedenken, dass nach erneuter Getriebereparatur die Leidensgeschichte weitergeht.. muß nicht, aber klar.. Sicherheiten bekommt man nicht ,.,. der Getriebespezi aus Stuttgart meldet sich die Tage und schaut ob er auf Kulanz irgendwie entgegenkommen kann (Tendenz eher negativ).

Frage:

Was würdet ihr mir raten? Es ist eine recht schwierige Entscheidung .. ich hänge einerseits an dem Fahrzeug.. anderseits kotzt es mich an, die Getriebereparatur nunmehr erneut durchführen lassen zu müssen... andererseits möchte ich den Wagen auch nicht kaputt verkaufen und quasi verschenken .. zumal der Wagen optisch wie neu aussieht.,, keinerlei Kratzer, Beulen oder sonstiges ...

Ich bin gespannt auf eure Tipps und vor allem auf eure Erfahrungswerte mit dem S6... vor allem.. was meint ihr .. was kann noch kommen, oder bin ich jetzt im großen und ganzen mit allen Dingen einmal durch, sodass man doch reparieren und weiter fahren sollte?

Viele Grüße in die Runde ...

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von smilee01

Zitat:

Original geschrieben von smilee01



Zitat:

Original geschrieben von antidumbo


Hallo zusammen,

ich habe mittlerweile mit dem Getriebeinstandsetzer gesprochen und habe einen Termin zur Durchsicht und Kontrolle, bzw. Reparatur genannt bekommen.. gänzlich würden die Reparaturkosten nicht mehr übernommen, auf mich würde eine Selbstbeteiligung in Höhe von ca. eintausend Euro zukommen, da nicht auf alle Bauteile des Getriebes Garantie bestünde..

Der Vorschlag stellt somit eine Art Zwischenlösung dar, zu welcher ich bis dato noch relativ meinungslos bin.. einerseits einigermaßen "überschaubar" andererseits aber mega ärgerlich, da wieder die gleiche Reparatur und unnötige Kosten..

Was meint ihr.. kann man / sollte man mit dem Vorschlag zufrieden sein und sollte man es als eine Art Konsens sehen ohne dass man weiter Gedanken daran verschwendet?

Ich denke, es wird sinnvoll sein nach erfolgter Reparatur nochmals ein Abschlußgespräch zu führen, um ggf. nochmals zu optimieren.. was meint ihr...

Fakt ist jedenfalls, dass sich für die Höhe der anstehenden Reparaturkosten keinerlei Gedankengang lohnt den Wagen zu veräußern...

Hallo
Ich bin entsetzt wie ein so tolles Fahrzeug so oft kaputtgeht.
Ich denke Audi sollte hier auch mal mitlesen und sich schämen.

Zu deiner Getriebereparatur, da würde ich mir aber auf jeden Fall mal die Teile zeigen lassen, die da ohne Garantie kaputtgehen und dann auch noch 1000,.€ kosten.

Ich klopf auf Holz für dich, daß es nicht so weitergeht.

Gruss

Hallo und guten Morgen,

danke für´s klopfen ,-)) das habe ich auf jeden Fall auch vor, wobei die mir ja im Prinzip bei der Anzahl der Fahrzeuge welche sie da haben alles mögliche "verkaufen" können... blöde Situation, aber vielleicht ergibt sich ja doch noch ein kleines Wunder und der Reparaturumfang bleibt unterhalb des prognostizierten ..

ich halte auch auf jeden Fall auf dem Laufenden ...

viele Grüße

Hallo zusammen,

ich habe in zwei Tagen den Termin beim Getriebeinstandsetzer, vorab eine DRINGENDE Frage.

Ich gehe ja derzeit von einem erneuten Getriebeschaden aus, könnte jedoch auch "nur" das Getriebesteuergerät defekt sein?

Ich frage vor dem Hintergrund weil ich das nachfolgende gelesen habe:

"Kurze Zeit nach dem Wasser Einbruch war bei mir auch das Getriebe def. d.h die Gänge sprangen raus, und der Notprog. ging an. Nach Neustart (Auto) war alles bis zum nächsten Mal OK. Audi hat den Schaltkasten ausgetauscht, dann war es eine Zeit lang weg, kam aber wieder dann Platine ausgetauscht, kam wieder und nun letzte Woche wurde das Steuergerät getauscht, bis jetzt ist es nicht wieder gekommen."

Das hat mich mißtrauisch gemacht ..

Ich hatte ja im Dezember auch einen Wassereinbruch auf der Beifahrerseite... ist zwar alles wieder trocken und nun ist es auch ein halbes Jahr her, aber kann es das ggf auch als Spätfolge sein?

Würde demnach eine andere Fehlermeldung, oder vielmehr eine Fehlermeldung mit Hinweis auf das Steuergerät im Fehlerspeicher abgelegt sein?

Im Fehlerspeicher stand bei mir lediglich:

falsches Übersetzungsverhältnis zweiter und dritter Gang..

schaut euch doch mal unter der Suchfunktion den gesamten Beitrag an:

Titel des Beitrages:
Wasser hinter Beifahrer und Getriebesteuergerät defekt

Ich bin für jeden Tipp und jede Info dankbar ...

Hallo zusammen,

weiß jemand ob man bei einem Schaden am Getriebesteuergerät im Vergleich zum Getriebedefekt an sich eine unterschiedliche Fehlermeldung bekommt wenn man den Fehlerspeicher ausliest?

Ich würde gerne einen Schaden am Getriebesteuergerät ausschließen, weiß jemand einen Weg?

Viele Grüße ...

Zitat:

Original geschrieben von antidumbo


Hallo zusammen,

weiß jemand ob man bei einem Schaden am Getriebesteuergerät im Vergleich zum Getriebedefekt an sich eine unterschiedliche Fehlermeldung bekommt wenn man den Fehlerspeicher ausliest?

Ich würde gerne einen Schaden am Getriebesteuergerät ausschließen, weiß jemand einen Weg?

Viele Grüße ...

Hallo und guten Morgen,

ich muß die Frage leider nochmal oben platzieren, denn der Termin zur Getriebedurchsicht steht an und die Zeit drängt, daher:

Weiß jemand ob man bei einem Schaden am Getriebesteuergerät im Vergleich zum Getriebedefekt an sich eine unterschiedliche Fehlermeldung bekommt wenn man den Fehlerspeicher ausliest?

Wenn ja, welche Fehlermeldung weist auf einen Defekt des Getriebesteuergeräts hin, wird dieses in der Fehlermeldung dann auch explizit aufgeführt?

Ich würde gerne einen Schaden am Getriebesteuergerät ausschließen, weiß jemand einen Weg?

Viele Grüße ...

Ähnliche Themen

Hallo in die Runde,

der Wagen ist nunmehr beim Getriebespezialisten...

Die Fahrt am gestirgen Tage war in den hohen Gängen soweit problemlos,
lediglich die ersten drei Gänge rutschten bei Belastung durch..

Ich werde berichten, was mich der Spaß kosten wird und was kaputt war.

Ps.: nachdem ich gestern mit dem Mietwagen zu Hause angekommen war, habe ich
mal wieder eindrucksvoll feststellen können, wie schön sich der Audi doch eigentlich
bewegen läßt.. ich werden den Wagen so oder so auf jeden Fall behalten.. ein Verkauf
wäre selbst nach der jetzigen "Leidensgeschichte" nicht auszudenken .. ,-)

Hallo zusammen,

ich wollte euch mal einen Zwischenbericht zukommen lassen.. ich habe meine S6 leider immer noch nicht wieder. Das Thema nimmt irre Formen an, anbei die Geschehnisse...

Auto vor eineinhalb Wochen zum Getriebespezi gebracht, der Wagen sollte vor dem WE da sein, da am WE das Getriebe raus sollte, am Montag darauf sollte die Reparatur beginnen..

Anruf am Montag, Fahrzeug noch nicht angefasst..

Anruf am Mittwoch, Fahrzeug gerade auf der Hebebühne

Anruf am Freitag, Fahrzeug angeblich im Reparaturstop, da ein benötigtes Teil für das Getriebe in ganz Deutschland nicht zu bekommen ist und angeblich erst in ca. neun WERKtagen eintrifft..

Will heißen, wenn ich den Wagen zurück bekomme, sind seit Abgabe über vier Wochen vergangen,..

Ich war, als ich das mitgeteilt bekam, fassungslos... das Einzige was mir noch als Frage einfiel, war wo der Wagen denn nun zwei Wochen stehen würde.. angeblich in der Halle...

ich befürchte zum einen, dass der Wagen ggf, nur herum steht, weil andere Aufträge bevorzugt ausgeführt werden und zum anderen mache ich mir nun Gedanken wo mein Fahrzeug ggf. wirklich herum steht,,, die meinten zwar in der Halle, aber ich finde die gesamten Abläufe zu unglaublich und bin entsprechend mißtrauisch...

Da ich meine Fahrzeug immer penibelst pflege, ist bspw. am Audi kein Kratzer, keine Türaufschlagbeule oder sonstiges.. des Weiteren steht der Wagen immer in der Garage... ich könnte auf jeden Fall echt kotzen, dass ich jetzt so ausgeliefert bin.. habe schon überlegt ob ich einfach mal einen Überraschungsbesuch abstatte, aber es sind leider 210 Km einfache Strecke...

was würdet ihr mir raten ?

Verzweifelte und desillusionierte Grüße ...

Fahr hin! Gleich am Montag um 10:00 stellst du dich bei denen ins Büro und checkst ob noch alles da ist und mach Fotos !

Für den Reparaturstand und fals noch was defekt gehen sollte, am besten ne VideoKamera nehmen. Dann werden die unruhig 😉

Viel Glück
Schade das das so lang dauert und du son ärger hast...

Ein Teil das in ganz Deutschland nicht auf zu treiben ist? Wo besorgen die das denn dann?
Oder fertigen die das an?
Wenn du weißt welches Teil das ist rufe heute beim 🙂 oder im Teilehandel an und frage ob dieses Teil auf Lager ist. Wenn es jemand hat kannst du denen das sagen und weiter geht es mit deinem Wagen.
Wenn die sich quer stellen stimmt irgendwas nicht. Dann würde ich auch hin fahren.

Fahre da hin und überzeuge dich selber.
Dein geschilderter Fall ist echt fragwürdig und ich habe die Befürchtung, die Werkstatt hat Mist gebaut, versucht jetzt alles zu vertuschen, bekommt es in der Zeit nicht hin und schiebt den Reparaturstau auf ein Ersatzteil welches nicht lieferbar ist.

Hoffentlich irre ich mich.

Viel Erfolg.

Steht dein Wagen in Stuttgart??

Zitat:

Original geschrieben von cruisermac


Ein Teil das in ganz Deutschland nicht auf zu treiben ist? Wo besorgen die das denn dann?
Oder fertigen die das an?

ZF hatte damals bei meiner Überholung ebenfalls ein Teil (eine Welle) im Lieferrückstand und ich musste mehrere Werktage darauf warten....kann also mal passieren.

Zitat:

Original geschrieben von Grache


Steht dein Wagen in Stuttgart??

Hallo,

danke der Nachfrage....wie ich sehe kommst du aus Heilbronn.

Wieso fragst du, hast du schlechte Erfahrungen im Stuttgarter Raum gemacht,
und hast ebenfalls einen Getriebeschaden hinter dir mit ggf. ähnlichen Erfahrungswerten
was den Ablauf betrifft?

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx



Zitat:

Original geschrieben von cruisermac


Ein Teil das in ganz Deutschland nicht auf zu treiben ist? Wo besorgen die das denn dann?
Oder fertigen die das an?
ZF hatte damals bei meiner Überholung ebenfalls ein Teil (eine Welle) im Lieferrückstand und ich musste mehrere Werktage darauf warten....kann also mal passieren.

Hallo sluggygmx,

ich hoffe du behältst Recht und die Sache klärt sich schnell .. ich bin für meinen Teil echt bedient, was die Geschichte angeht.. ich hoffe da jetzt mal auf ein gutes Ende.. ich werde natürlich den einen oder anderen Tipp annehmen und werde da am Ball bleiben .. ich berichte wie es weiter geht...

viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von cruisermac


Ein Teil das in ganz Deutschland nicht auf zu treiben ist? Wo besorgen die das denn dann?
Oder fertigen die das an?
Wenn du weißt welches Teil das ist rufe heute beim 🙂 oder im Teilehandel an und frage ob dieses Teil auf Lager ist. Wenn es jemand hat kannst du denen das sagen und weiter geht es mit deinem Wagen.
Wenn die sich quer stellen stimmt irgendwas nicht. Dann würde ich auch hin fahren.

Hi cruisermac,

na ob die das anfertigen weiß ich nicht ,-) nach mitgeteilter Info warten die ja auf die Zusendung .. daher geht jetzt ersteinmal zwei Wochen nichts ... ich versuche mal in Erfahrung zu bringen welches Teil da ausstehend ist...

viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von 2,5 TDI Lichtsilber


Fahr hin! Gleich am Montag um 10:00 stellst du dich bei denen ins Büro und checkst ob noch alles da ist und mach Fotos !

Für den Reparaturstand und fals noch was defekt gehen sollte, am besten ne VideoKamera nehmen. Dann werden die unruhig 😉

Viel Glück
Schade das das so lang dauert und du son ärger hast...

Hi 2,5 TDI Lichtsilber,

danke der tröstenden Worte ,-) ich denke die Nummer mit der Videokamera ist ein wenig hart, kann sein, dass ich mir dann alles verbaue (zumindest, wenn das doch alles seine Richtigkeit hat ... ,-) ich aggiere da mal spontan und schaue wohin die Intuition mich leitet ,-) notfalls nehme ich mir den Rat aber durchaus zu Herzen ..

Deine Antwort
Ähnliche Themen