Audi S6/RS6 Avant enttäuschender Sound - Lösung ?
Grüss euch...
ich fahre seit dem letzten Jahr ein Audi S6 Avant und bin von dem Auto sehr angetan...
Leider bin ich immer neidisch auf meinem Nachbar der mit seinem TDI an mir vorbei " brüllt "
Ich finde für einen V8 sollte der S6 etwa mehr ausatmen dürfen, meine Meinung halt.
Es gibt ja wenig Möglichkeiten zur Änderung. Hat jemand Erfahrung mit der Änderung des Soundmoduls
( Klang, Preis od Anbieter ) ?
Die Alternative ist eine Sportauspuffanlage für einige Tausende, die mich aber im Zweifel immer in die Gefahr versetzt mich mit den Jungs und Mädels der Trachtengruppen grau/blau anzulegen. Will ja auch keiner auf die Dauer.
Gibt es den einen oder anderen der eine Lösung für das Soundproblem gefunden hat ? Nachteile und Vorteile wären spannend zu wissen.
Freue mich auf konstruktive Beiträge :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jaimewolf3060 schrieb am 3. April 2016 um 19:53:38 Uhr:
Eigentlich seid ihr peinlich!
Warum muss ein Auto ala A6 brüllen???
Allein der RS6 ist eine peinliche Nummer. Richtige proleten Karre!
Es ist doch viel schlauer ein Auto mit viel wums zu haben was total unscheinbar ist. Proletenoptik kann man anderen Autos überlassen....
Don't feed the Troll 🙄😛
1438 Antworten
Hallo,
kennt jemand zufällig den Innendurchmesser der Audi S6/S7 Auspuffblenden ?
Würde die auch gerne gegen 100 mm Blenden ersetzen.
Danke vorab.
Moin, Moin zusammen. Ich hab da mal eine Frage auf die ich bisher keine richtige Antwort bekommen habe. Ich habe meinem S6 Anfang des Jahres eine ABT Leistungssteigerung auf etwa 550 PS gegönnt ein paar Wochen darauf habe ich mir einen RS6 Mittelschalldämpfer vor die bereits bestehende S6 Sport AGA (die Schwarze) gebaut.
Vorweg sei gesagt: Der Klang ist Infernal und es knallt bei den Schaltvorgängen teilweise echt heftig. (Mir ist es beinahe schon zu Laut)
Ich habe den Mittelschalldämpfer nach ein paar Wochen wieder gegen den Originalen getauscht.
Nach dem Rückbau hatte ich das Gefühl mein Wagen hätte locker 70 PS mehr als mit dem RS Mittelschalldämpfer.... Kann das sein? Braucht der Wagen einen bestimmten Staudruck um seine Leistung zu entfalten oder ist das eine Kopfsache in Zusammenhang mit dem Klang?
Vielen Dank schon mal vorweg.
Beste Grüße und allzeit gute fahrt ??
Hattest du eine Klappensteuerung oder sichergestellt dass die Klappen immer offen sind? Das ist Pflicht beim RS MSD da dort kein Abgasaustausch zwischen den Bänken statt findet und die Abgase der linken Bank nicht entweichen können.
Nope, ich lese es grade in den vorherigen Posts... Da hab ich meinem Motor aber schön was angetan. Naja, Gott sei Dank hab ich das ja recht schnell wieder zurück gebaut und er läuft seit dem perfekt. Hätte halt nur gerne ein wenig mehr Sound.
Ähnliche Themen
War das nicht so, dass nur im 4-Zylindermodus die Klappe auf der einen Seite zu ist? Ansonsten sind die Klappen auf?
Im 4-Zyl-Modus und in Bereichen mit geringer Last und Drehzahl auch im 8-Zyl-Modus. Unter Volllast natürlich nicht, es kann daher ein Leistungsverlust spürbar gewesen sein, wenn die Abgase noch nicht vollständig entweichen konnten weil aus einem Bereich mit geschlossenen Klappen direkt in den Volllastbereich gewechselt wird.
Zitat:
@El Brutalo schrieb am 2. Oktober 2022 um 13:36:56 Uhr:
Moin, Moin zusammen. Ich hab da mal eine Frage auf die ich bisher keine richtige Antwort bekommen habe. Ich habe meinem S6 Anfang des Jahres eine ABT Leistungssteigerung auf etwa 550 PS gegönnt ein paar Wochen darauf habe ich mir einen RS6 Mittelschalldämpfer vor die bereits bestehende S6 Sport AGA (die Schwarze) gebaut.
Vorweg sei gesagt: Der Klang ist Infernal und es knallt bei den Schaltvorgängen teilweise echt heftig. (Mir ist es beinahe schon zu Laut)
Ich habe den Mittelschalldämpfer nach ein paar Wochen wieder gegen den Originalen getauscht.
Nach dem Rückbau hatte ich das Gefühl mein Wagen hätte locker 70 PS mehr als mit dem RS Mittelschalldämpfer.... Kann das sein? Braucht der Wagen einen bestimmten Staudruck um seine Leistung zu entfalten oder ist das eine Kopfsache in Zusammenhang mit dem Klang?
Vielen Dank schon mal vorweg.
Beste Grüße und allzeit gute fahrt ??
Normalerweise beim reinen Sauger schon ordentlich drehmomentverlust vorhanden in unteren Drehzahlen wenn so ein Schalldämpfer verschwindet.Hatte das bis jetzt im V8 und auch beim R6 bemerkt.Alles ohne Aufladung natürlich.Beim V8 war am ende durch den zusätzlichen Fächerkrümmer fast gar nix mehr los bis 3000 Umdrehungen.Aber obenrum ging die Post ab.
Bei aufgeladenen Fahrzeugen sollte es eigentlich nicht so sein.
Es kommt aber dann auch immer drauf an was man da verwendet.Rohrquerschnitt etc.Klar wenn du da nen 70mm Querschnitt hast komplett durch hast,und den MSD entfernst und dort ein 60mm Rohr legst,das dann Leistung verschwindet.
Ich würde eher behaupten das der RS6 MSD strömungstechnisch für den selben optimiert wurde,und bei dir nicht optimal wirkt.Da gibts soviele möglichkeiten von nötigen Verwirbelungen hin bis zu bestimmten Richtungen in die es blasen soll.Das haben mir alles mit X und H Pipe an ein und demselben Fahrzeug getestet.Da waren so Unterschiede auch klangtechnisch vorhanden.Das ist ne Kunst ne Sportauspuffanlage zu optimieren.
Also wenn ich das beim lesen hier so richtig verstanden habe, haben die beiden Rohre im Originalen S6 MSD eine Unterbrechung / Kammer in der die Abgase aus beiden Rohren sich mischen können. Somit können Sie bei geschlossenen Klappen auf beiden Seiten ausströmen. Der RS6 Mittelschalldämpfer hat zwei durchgehende Rohre, wo sich nichts vermischen kann. Somit können die Klappen einen Abgasstrang komplett blockieren wenn sie geschlossen sind... Ist das so richtig?
Grüße,
Martin
Ja genau richtig.
Weiß jemand, ob es Situationen gibt, wo nur eine Klappe offen ist oder sind immer beider Klappen geöffnet oder geschlossen?
Werden meines Wissens beide immer gleichzeitig gesteuert.
Danke, das habe ich auch gedacht, aber weiter oben steht was anderes. Im 4 Zylindermodus und bei niedriger Anforderung ist wohl nur eine Klappe geöffnet - wenn das stimmt, was da steht.
Ich habe auch seit einigen Jahren den MSD vom RS6 verbaut. Soundtechnische eine Wucht und bislang immer ohne Beanstandung durchgekommen, da er mit geschlossenen Klappen lammfromm klingt.
Leider hat das gelegentliche Fahren mit geschlossenen Klappen wohl den Nachteil, dass diese frühzeitig beginnt zu klappern bzw. zu rasseln. Zumindest beim linken ESD, da diese ja dann teilweise den vollen Abgasstrom von einer Bank abbekommt. Einmal wurde mir der ESD auf Garantie ersetzt, aber nach zwei Jahren scheppert die Klappe schon wieder.
Im neuen Cete Video zum S7 ist nun die Rede von einer "modifizierten Klappe" in der AGA. Ich würde meine Klappe daher auch gerne entsprechend modifizieren. Hat jemand eine Idee, wie man das am besten bewerkstelligt? Einfach Löcher reinbohren? Oder einen Teil wegschneiden? Im Prinzip muss ja einfach der Zustand "ganz zu" durch "etwas auf" ersetzt werden - oder? Dass er dann bei geschlossenen Klappen etwas lauter wird, ist mir klar. Aber aktuell ist er mir da fast schon zu leise.
Wäre um Infos oder Ideen dankbar.
Weiß zufällig jemand was der Unterschied bei den Nummern ist? Also die Endungen 409 und 411 bei den MSDs vom RS?
Habe einen RS6-MSD übrig, war mir in Verbindung mit SAGA ab Werk definitiv zu laut für die gediegene Familienkutsche.
Standort: 86153
Gerne PN, falls jemand Interesse hat.