Audi S6/RS6 Avant enttäuschender Sound - Lösung ?

Audi S6 C7/4G

Grüss euch...

ich fahre seit dem letzten Jahr ein Audi S6 Avant und bin von dem Auto sehr angetan...

Leider bin ich immer neidisch auf meinem Nachbar der mit seinem TDI an mir vorbei " brüllt "

Ich finde für einen V8 sollte der S6 etwa mehr ausatmen dürfen, meine Meinung halt.

Es gibt ja wenig Möglichkeiten zur Änderung. Hat jemand Erfahrung mit der Änderung des Soundmoduls
( Klang, Preis od Anbieter ) ?

Die Alternative ist eine Sportauspuffanlage für einige Tausende, die mich aber im Zweifel immer in die Gefahr versetzt mich mit den Jungs und Mädels der Trachtengruppen grau/blau anzulegen. Will ja auch keiner auf die Dauer.

Gibt es den einen oder anderen der eine Lösung für das Soundproblem gefunden hat ? Nachteile und Vorteile wären spannend zu wissen.

Freue mich auf konstruktive Beiträge :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jaimewolf3060 schrieb am 3. April 2016 um 19:53:38 Uhr:


Eigentlich seid ihr peinlich!
Warum muss ein Auto ala A6 brüllen???
Allein der RS6 ist eine peinliche Nummer. Richtige proleten Karre!
Es ist doch viel schlauer ein Auto mit viel wums zu haben was total unscheinbar ist. Proletenoptik kann man anderen Autos überlassen....

Don't feed the Troll 🙄😛

1439 weitere Antworten
1439 Antworten

Das ist Typisch BMW. Hatte vorher auch einen 5er und die Turbos waren heftig laut.

Ja total schade, dass es beim S6 nicht geht. Der hört sich richtig langweilig an, dafür dass es sich hier um nen V8 biturbo handelt. Bissl Emotionen wäre schon schön. Werde bald Schubblubbern programmieren lassen, wobei ich da auch nicht so der Fan von bin, da es sehr unnatürlich/digital kommt... aber naja, sonst klingt der einfach öde😁

Wieso soll es sich künstlich digital anhören? Das Schubabschalten ist natürlich geschmackssache. Ich finde es albern und Serie reicht es vollkommen. Kannst doch soviel am Sound machen. Mit meiner RS6 Anlage drunter klingt er perfekt und keineswegs störend oder zu laut.

Weil es künstlich ist. Kenne das ja schon von meinem
BMW davor. Es sind halt keine Fehlzündungen durch zu fettem Gemisch, sondern künstlich erzeugt, durch Programmierung. Sprich bei jedem Gasstoß wird exakt das selbe Blubbern immer wieder kommen.... ist wirklich bissl albern. Aber werde es wenn nur so programmieren lassen, dass man es auch deaktivieren kann. Mal sehen. Ja bis jetzt habe ich den Endschalldämpfer bearbeiten lassen. Der Wagen ist nun etwas lauter. Aber ich finde die Klangart generell nicht so der Knaller. Mir geht es nicht um die Lautstärke, der soll nicht übertrieben laut werden. Soll einfach sportlicher klingen. Am liebsten wie der BMW 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@giessenflyer schrieb am 14. März 2021 um 14:28:27 Uhr:


Hi Jamal, das geht nur, wenn die Kats raus sind und die Abgasanlage Durchgang hat. Dann hörst du das Turbinengeräusch der Turbos über den Abgasstrang. Führt beim S6 etc. aber zu einem sehr hellen lauten Klangbild und damit fällt das Auto überall auf. Kontrollen durch Polizei oder TÜV werden dann ein Problem...

Danke erstmal für die spannende Info für mich als Mitleser! Es liest sich so als hättest du da Erfahrungen erster Hand gemacht. Meinst du im diesem Fall damit -> alle Kats raus, oder nur die Vorkats?

Kurzes Feedback zur Abschaltung der Cylinder on Demand Funktion. Warum hab ich es nicht früher gemacht. Es hätte mir lange Zeit viel mehr Fahrspaß verschafft. Dieses ständige Springen von 4 in 8 Zylinder und wieder zurück ist mehr als störend. Denn im 4 Zylinder Modus dröhnt es und jetzt ist es vollkommend weg. Ideal für Alle die ihre AGA modifiziert haben.

Also was mich vorerst davon abhält ist die durch den Eingriff ins MSG erlöschende Werksgarantie. Ansonsten kann ich’s ehrlich gesagt nicht erwarten, das (teilweise flatternde) Dröhnen nervt gewaltig. Nach wie vor unbegreiflich wie es bei einem Auto mit derartigem Preisschild sein kann

Mit original AGA hört man doch davon nichts/fast nichts. Das ist zumindest nach meinem Empfinden nur bei geänderter AGA deutlich hörbar. Eine geänderte AGA ist aber auch vom Hersteller nicht vorgesehen.

Ich habe ab Werk die originala Sport-AGA verbaut und ein leichtes Dröhnen konnte ich auch wahrnehmen, ich denke das liegt am Schließen der Auspuffklappe im 4 Zylindermodus. Viel schlimmer fand ich aber die veränderte Gasannahme und das total andere Verhalten im 4 Zylindermodus und vor allem den Ruck den es gab wenn er beim Überlandgleiten in den 4 Zylindermodus wechselte. Ein absolutes NoGo so etwas und das in jeglicher Hinsicht.

Meine Lösung ist dies in Kombination mit einer Leistungsoptimierung angepasst zu haben. Dazu habe ich natülrich eine TÜV Abnahme inklusive leicht erhöhter CO2 Werte erhalten und eintragen lassen. Klar zahlt man damit etwas mehr Steuer aber das ist es mir Wert, wenn ich damit diesen nervigen 4 Zylindermodus wegbekommen habe. Der Verbrauch vor allem in der Stadt geht damit natürlich nach oben.

Wenn man jetzt die Kombination S6 SAGA + RS6 Sport MSD fährt, ist es dann erstmal damit getan den Stecker von der Klappe zu ziehen ?

Ja kannst machen, dann sind die Klappen definitiv offen.

Danke, kann mir jemand sagen ob es einen Blindstecker gibt welcher auch verhindert das es einen Fehler gibt ?

Gruß

Zitat:

Danke, kann mir jemand sagen ob es einen Blindstecker gibt welcher auch verhindert das es einen Fehler gibt ?

Gruß

Hat sich erledigt 🙂 ... Ich baue den MSD vom RS6 wieder aus, das ist einfach zu viel des Guten. In Comfort ist es zwar durch die geringe Drehzahl ganz ok, aber sobald man etwas mehr beschleunigt oder auf der AB fährt ist einfach zu viel des Guten. In Dynamic ist es dann der 3. Weltkrieg inkl. brutalem Backfire. Die komplette SAGA vom S6 alleine ist hier genau das richtige und passt auch am besten zu einem S6.

[Bitte den Marktplatz nutzen - MT-TEAM]

Mal so aus Inteteresse, hast du das FL oder VFL? Muss man die Abgasanlage flexen, oder gibt es da Stücke die man mit Schellen lösen kann? Danke LG

Ich fahre den FL . Du musst nur an einer Seite schneiden und brauchst demnach dann 2 Schnellen (4M0051700F). An der anderen Seite sind es schon Schellen die Du lösen kannst. Die meiste arbeit ist allerding das der Unterboden und die querstreben raus müssen. Wir mussten auch die ESD aushängen, da wir sonst die Rohre nicht zusammenschieben konnten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen