Audi S6/RS6 Avant enttäuschender Sound - Lösung ?

Audi S6 C7/4G

Grüss euch...

ich fahre seit dem letzten Jahr ein Audi S6 Avant und bin von dem Auto sehr angetan...

Leider bin ich immer neidisch auf meinem Nachbar der mit seinem TDI an mir vorbei " brüllt "

Ich finde für einen V8 sollte der S6 etwa mehr ausatmen dürfen, meine Meinung halt.

Es gibt ja wenig Möglichkeiten zur Änderung. Hat jemand Erfahrung mit der Änderung des Soundmoduls
( Klang, Preis od Anbieter ) ?

Die Alternative ist eine Sportauspuffanlage für einige Tausende, die mich aber im Zweifel immer in die Gefahr versetzt mich mit den Jungs und Mädels der Trachtengruppen grau/blau anzulegen. Will ja auch keiner auf die Dauer.

Gibt es den einen oder anderen der eine Lösung für das Soundproblem gefunden hat ? Nachteile und Vorteile wären spannend zu wissen.

Freue mich auf konstruktive Beiträge :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jaimewolf3060 schrieb am 3. April 2016 um 19:53:38 Uhr:


Eigentlich seid ihr peinlich!
Warum muss ein Auto ala A6 brüllen???
Allein der RS6 ist eine peinliche Nummer. Richtige proleten Karre!
Es ist doch viel schlauer ein Auto mit viel wums zu haben was total unscheinbar ist. Proletenoptik kann man anderen Autos überlassen....

Don't feed the Troll 🙄😛

1439 weitere Antworten
1439 Antworten

Ja, ist bei mir deaktivert und ja es ist gesünder. Es gibt bei diesen Motoren wohl schon einige Beispiele wo die Zylinder die von COD betroffen sind, mit einer gewissen Laufzeit deutlich schneller das Klopfen beginnen und die Düsen sowie Ventile übermäßig verdrecken, was auf Dauer nicht gut ist und zu Schäden führen kann.

Auf Knopfdruck habe ich auch noch nicht gehört dass es einer umgesetzt hat aber über die einzelnen Modi Efficiency, Sport, Comfort und so sollte das schon umsetzbar sein. Allein nur deswegen zu einem Tuner zu fahren halte ich aber für zu aufwendig.

Kann man die Infos mit der Verschmutzung und dem Klopfen irgendwo nachlesen?

Hast Du denn eine Softwareoptimierung/Chiptuning machen lassen?

Servus,

ich hab jetzt fast alles an AGA getestet, inkl. dB-Messung. Wenn Interesse besteht, kann ich mal den Unterschied zwischen S6-Serie, S6-SAGA und Akrapovic hier posten.
Wenn jemand einen Erfahrungsaustausch zu Akrapovic braucht oder eine günstige Bezugsquelle wissen möchte, dann bitte PN

Ob man das irgendwo nachlesen kann, kann ich nicht sagen. Ich habe Kontakt zu 3 unabhängigen Tunern denen ich vertraue und alle haben es unabhängig voneinander bestätigt. Im Prinzip war es mir aber auch egal, denn mich hat das teilweise Rucken beim schalten in den Vierzylindermodus und die dann immer andere Gasannahme massivst gestört, daher musste das raus.

Ja, ich habe eine Softwareoptimierung inklusive Eintragung vornehmen lassen, das war für mich aber nur eine Randerscheinung, gut Leistung hat er ja so schon, nur die zuvor genannten Dinge nervten einfach, daher die für mich notwendige Veränderung und damit es sich lohnt eben noch mit softer Stufe 1.

Ähnliche Themen

Kann mir nicht vorstellen, dass immer auf den selben 4 Zylindern gefahren wird.

Sicherlich ist das so appliziert, dass immer im Wechsel das andere Paar betrieben wird.

Vielleicht gibt's hier jemanden im Forum der das prüfen kann

Der Vergleich und die Messungen der unterschiedlichen Anlagen würde mich dennoch interessieren

Es ist definitiv so, es werden immer die gleichen 4 Zylinder im 4 Zylindermodus verwendet, ganz sicher. Genau das ist ja das Problem. Alle Zylinder abschalten zu können, wäre von der Hardware viel aufwändiger gewesen.

Besorg dir am besten mal dieses Dokument von Audi wo alle technischen Daten zum Motor beschrieben sind, gibt es speziell für den 4,0 TFSI, die nennen sich Selbststudienprogramme und das für diesen Motor müsste das mit der Nummer 607 sein.

Es ist aber leider wirklich so, dass immer die gleichen Zylinder abgeschaltet werden.

War der Meinung, dass nur die Einspritzdüsen abgeschaltet werden. Hier wir aber tatsächlich die Ventilöffnung mit Verschiebung der Nockenwelle deaktiviert.

Klar, dass hier der Verschleiß höher ist.

Hier wird aber auch auf Adaption des ANC hingewiesen. Allgemein kann es zu Fehlfunktionen bei geänderter Abgasanlage kommen

Haben das die S6/S7 Fahrer berücksichtigt?

Im Notfall mit einer anderen Parameter Datei komplett deaktivieren

Zitat:

@quattrofever schrieb am 14. Februar 2021 um 10:29:31 Uhr:


Ob man das irgendwo nachlesen kann, kann ich nicht sagen. Ich habe Kontakt zu 3 unabhängigen Tunern denen ich vertraue und alle haben es unabhängig voneinander bestätigt. Im Prinzip war es mir aber auch egal, denn mich hat das teilweise Rucken beim schalten in den Vierzylindermodus und die dann immer andere Gasannahme massivst gestört, daher musste das raus.

Ja, ich habe eine Softwareoptimierung inklusive Eintragung vornehmen lassen, das war für mich aber nur eine Randerscheinung, gut Leistung hat er ja so schon, nur die zuvor genannten Dinge nervten einfach, daher die für mich notwendige Veränderung und damit es sich lohnt eben noch mit softer Stufe 1.

Bei welchem Tuner warst Du und welche Leistung/Drehmoment hat der Wagen jetzt?

Bei Custom Chips in Durlangen, dort bin ich schon seit etlichen Jahren mit all meinen Autos.
Leistung/Drehmoment habe ich nicht messen lassen, das ist mir nicht so wichtig, wir gehen von 520 PS und 700 NM aus

Hallo Männers und vlt. auch Ladies.

Hier mal meine Messwerte zu den verschiedenen Abgasanlagen:
(gemessen mit Meterk dB-Meter, 45 Grad-Winkel, 1m vom ESD links weg)

S6 450 PS Serien-AGA: Standgeräusch 68dB, bei Nenndrehzahl etwa 3500U/min 74dB
wirklich sehr sehr leise, auch beim Beschleunigen kaum Klang!

Audi Sport-ESD: Stand 72 dB, Nenndrehzahl 91 dB!
Endlich mal Klang im Koffer, v.a. beim Gas geben, aber im Alltag voll OK und nicht aufdringlich!

Akrapovic: Kaltstart 94dB (Klappen offen), Stand 74dB, Nenndrehzahl 88dB (Klappe zu), Nenndrehzahl 95dB (Klappe offen), sanfter Gasstoß bis 3500 (Softlimiter) 102dB! bei offener Klappe

Eingetragen ist der S6 mit 90dB bei 3500U/min, da ist er in Serie meilenweit von entfernt. Mit der Sportabgasanlage kommt er gut an die Norm und klingt auch kerniger, ohne je zu nerven. Innenraumgeräusch ist wahrnehmbar aber dezent. Voll familientauglich.
Die Akprapovic-Anlage ist im Stand ok, mit Klappe zu gut fahrbar, mit Klappe offen sehr kernig und heller/lauter Klang, der auch stark im Innenraum wahrnehmbar ist. Unter Last ist alles zu spät, dann ertönt ein "Soundgewitter", wie es Akrapovic nennt. Sie ist mit offener Klappe hart an der dB-Grenze, aber noch in der Toleranz von 90dB +5dB.
Wenn man durchlädt, ist der V8-Sound sehr präsent, Dauergrinsen angesagt.
Die Tonlage ist nicht bollerig oder dumpf, sondern klar, da die Anlage quasi nur Absorptionsdämpfer hat. Es besteht quasi "freier Durchgang" ;-)
Gewichtsersparnis 10kg, Leistungsplus etwa 10PS und 20Nm, laut Akra. Das ist auch wahrnehmbar. Direkteres Ansprechen auf Gasbefehle...

Bevor man jetzt jedoch Angst bekommt: ein RS3 ist lauter! Also keine Sorge, auch die Akra ist noch im Rahmen des guten Tons und nicht "assi".

Ich hoffe dem Ein oder Anderen etwas geholfen zu haben. Soundbeispiele gibt es ja bei youtube genug...

Super Aufstellung und Erläuterung zu den einzelnen Stufen.

Den Punkt mit der S6 SAGA kann ich voll und ganz so unterschreiben und ist damit für mich soundtechnisch ausreichend.

Hallo Leute!

Ich habe diesen Thread durchgelesen und wenn ich ihn richtig verstanden habe, steckt die ganze Magie im S6 SAGA im linken hinteren Schalldämpfer. Hat jemand einen dieser Schalldämpfer seziert oder vielleicht noch ein Endoskop eingeführt, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie das gerade Durchgangsrohr gemacht wird? Ich habe gerade S6 Heckschalldämpfer sehr günstig gekauft und darüber nachgedacht, was man mit einem Winkelschleifer und einem Schweißgerät machen kann. 🙂 Irgendwann möchte ich sie auf meinem 3.0TFSI installieren und den serienmäßigen A6-Diffusor-Look beibehalten, aber das ist eine andere Geschichte.

If the text above doesn’t make sense, blame Google, 😁 Here’s the original:

Hi guys! I read through this thread and if understood correctly, all the magic in the S6 sport exhaust is in the left rear muffler. has anybody dissected one of these mufflers or maybe better yet inserted a endoscope in it to have an idea how the straight through pipe is done? I just bought S6 rear mufflers very cheap and thought about what could be done with an angle grinder and a welding machine. 🙂 Eventually I would like to install them to my 3.0TFSI and keep the stock A6 diffuser look but that’s another story.

Servus, sind hier paar Tuningfreaks anwesend? Ich wüsste gerne, ob man beim S6 hinbekommt, dass beim Abtouren die Turbos hörbar sind. Also das Turbo Säuseln/Pfeifen oder wie man es nennen möchte. Hört man hier bei dem Video ab 1:45.

https://youtu.be/nX6uqxJs7P8

Danke
LG
Jamal

Hi Jamal, das geht nur, wenn die Kats raus sind und die Abgasanlage Durchgang hat. Dann hörst du das Turbinengeräusch der Turbos über den Abgasstrang. Führt beim S6 etc. aber zu einem sehr hellen lauten Klangbild und damit fällt das Auto überall auf. Kontrollen durch Polizei oder TÜV werden dann ein Problem...

Schade... Habe ich mir fast gedacht, dass man das legal nicht hinbekommt. Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen