Audi S6/RS6 Avant enttäuschender Sound - Lösung ?
Grüss euch...
ich fahre seit dem letzten Jahr ein Audi S6 Avant und bin von dem Auto sehr angetan...
Leider bin ich immer neidisch auf meinem Nachbar der mit seinem TDI an mir vorbei " brüllt "
Ich finde für einen V8 sollte der S6 etwa mehr ausatmen dürfen, meine Meinung halt.
Es gibt ja wenig Möglichkeiten zur Änderung. Hat jemand Erfahrung mit der Änderung des Soundmoduls
( Klang, Preis od Anbieter ) ?
Die Alternative ist eine Sportauspuffanlage für einige Tausende, die mich aber im Zweifel immer in die Gefahr versetzt mich mit den Jungs und Mädels der Trachtengruppen grau/blau anzulegen. Will ja auch keiner auf die Dauer.
Gibt es den einen oder anderen der eine Lösung für das Soundproblem gefunden hat ? Nachteile und Vorteile wären spannend zu wissen.
Freue mich auf konstruktive Beiträge :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jaimewolf3060 schrieb am 3. April 2016 um 19:53:38 Uhr:
Eigentlich seid ihr peinlich!
Warum muss ein Auto ala A6 brüllen???
Allein der RS6 ist eine peinliche Nummer. Richtige proleten Karre!
Es ist doch viel schlauer ein Auto mit viel wums zu haben was total unscheinbar ist. Proletenoptik kann man anderen Autos überlassen....
Don't feed the Troll 🙄😛
1439 Antworten
Moin Leute,
Hatte meinen S7 abgeben zwecks RS7 SAGA MSD.
Es ist tatsächlich so das die beiden abgasstränge links und rechts voneinander getrennt sind.
Somit ist die kombi wegen der Klappe vor dem ESD nicht gesund wegen dem staudruck.
Bei mir wurden beide nun verbunden durch eine H-Pipe.
Dadurch ist die Klappe vom linken ESD wieder nutzbar.
Jedoch ändert sich der Klang gewaltig.
Das ganze V8 geboller verschwindet und der Klang wird heller.
Fast das komplette Basslastige verschwindet.
Ich weiß nicht wie das mit einer XPipe im MSD wäre.
Ich empfehle die Kombi mit SAGA MSD und interner H-Pipe nicht.
Gruß
Ja deswegen mit Klappensteuerung und immer offenen Klappen fahren.
Danke dass du die Info hier weiter gibst, wollte nämlich auch eine H-Verbindung einschweißen lassen und wurde von dem, der es machen sollte schon darauf hingewiesen dass sich der Klang dadurch gewaltig ändern wird. Das hast du ja jetzt bestätigt, deshalb lasse ich das lieber.
Zitat:
@adriano01702 schrieb am 19. Januar 2021 um 18:07:10 Uhr:
Moin Leute,
Hatte meinen S7 abgeben zwecks RS7 SAGA MSD.
Es ist tatsächlich so das die beiden abgasstränge links und rechts voneinander getrennt sind.
Somit ist die kombi wegen der Klappe vor dem ESD nicht gesund wegen dem staudruck.
Bei mir wurden beide nun verbunden durch eine H-Pipe.
Dadurch ist die Klappe vom linken ESD wieder nutzbar.
Jedoch ändert sich der Klang gewaltig.
Das ganze V8 geboller verschwindet und der Klang wird heller.
Fast das komplette Basslastige verschwindet.
Ich weiß nicht wie das mit einer XPipe im MSD wäre.
Ich empfehle die Kombi mit SAGA MSD und interner H-Pipe nicht.
Gruß
Deswegen hab ich bei meinem S6 komplett auf RS6 umgerüstet.
Ähnliche Themen
Finde es schade denn der rs6 MSD allein hat sich schon echt geil angehört aber habe mich dann entschieden alles wieder auszubauen und habe es verkauft und wieder auf original S6 Sport Abgasanlage umgebaut
Zitat:
@Feuerfuchs006 schrieb am 19. Januar 2021 um 18:15:12 Uhr:
Deswegen hab ich bei meinem S6 komplett auf RS6 umgerüstet.
Dann ist allerdings der Klang nicht mehr so toll, oder?
Und kostet ordentlich?
Ab Kat oder inkl DownPipes?
Ich finde der Klang ist genau richtig so. Nicht laut und aufdringlich aber wenn du ihn trittst kommt ordentlich was raus und er knallt auch. Das einzige was nervt ist das umschalten in den 4 Zylinder Modus und wieder zurück in den normalen. Man hört es nicht stark aber man merkt es. Bei der Kombinmit dem MSD war es schrecklich so das ich ne Klappensteuerung eingebaut habe und Dauer auf hatte. Aber es war unerträglich laut.
Hallo zusammen,
hat jemand evtl. noch einen SAGA ESD rumzuliegen?
Neu sind die ja ziemlich teuer.
Vielen Dank schon mal im Vorraus.
Gruß
Kilian
Erste Frage kann ich nur mit nein beantworten.
Zweite Frage, über die Motorsoftware von einem Tuner bei der Abstimmung mit anpassen lassen. Da werden einfach die Bedingungen abgeändert die zum aktivieren des COD benötigt werden und dann tut er es nicht mehr. Sinnvoll könnte aber auch sein, wenn man das möchte, es im Efficiency bestehen zu lassen und nur in S und D zu deaktivieren.
Ich habe mich vor kurzem bei mehreren Tunern informiert und alle können die COD komplett raus programmieren allerdings nur komplett aus. Auf Knopfdruck ein und aus schallten ist nicht möglich.
Hat schon jemand COD deaktivieren lassen?
Würde mich mal interessieren, ob es gesünder für den Motor ist, wenn COD aus ist?