Audi S6/RS6 Avant enttäuschender Sound - Lösung ?
Grüss euch...
ich fahre seit dem letzten Jahr ein Audi S6 Avant und bin von dem Auto sehr angetan...
Leider bin ich immer neidisch auf meinem Nachbar der mit seinem TDI an mir vorbei " brüllt "
Ich finde für einen V8 sollte der S6 etwa mehr ausatmen dürfen, meine Meinung halt.
Es gibt ja wenig Möglichkeiten zur Änderung. Hat jemand Erfahrung mit der Änderung des Soundmoduls
( Klang, Preis od Anbieter ) ?
Die Alternative ist eine Sportauspuffanlage für einige Tausende, die mich aber im Zweifel immer in die Gefahr versetzt mich mit den Jungs und Mädels der Trachtengruppen grau/blau anzulegen. Will ja auch keiner auf die Dauer.
Gibt es den einen oder anderen der eine Lösung für das Soundproblem gefunden hat ? Nachteile und Vorteile wären spannend zu wissen.
Freue mich auf konstruktive Beiträge :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jaimewolf3060 schrieb am 3. April 2016 um 19:53:38 Uhr:
Eigentlich seid ihr peinlich!
Warum muss ein Auto ala A6 brüllen???
Allein der RS6 ist eine peinliche Nummer. Richtige proleten Karre!
Es ist doch viel schlauer ein Auto mit viel wums zu haben was total unscheinbar ist. Proletenoptik kann man anderen Autos überlassen....
Don't feed the Troll 🙄😛
1439 Antworten
ich hätte da die TeileNr. eines RS6 MSD zum verkaufen ...4G0253409BH ,...
[Beitrag editiert - Keine Verkäufsofferten im Forum - MT-MODERATION]
Zitat:
@IronJustice schrieb am 3. September 2020 um 17:00:53 Uhr:
Ich bin aktuell auch noch auf der Suche nach einem RS6 4G Sport MSD.
Vielleicht möchte ja jemand seinen abgeben.
Zur Info , der MSD ist verkauft....
Allen - Allzeit eine gute Fahrt......
Zitat:
@Bingo58 schrieb am 9. September 2020 um 16:03:40 Uhr:
Falls jemand Interesse an einem RS6 MSD hat - ich hätte da einen zu verkaufen...
Hallo zusammen,
weiß jemand zufällig, ob man das beschriebene Sprotzeln / Schubknallen auch beim S6/S7 VFL hat?
Falls ja ist es dann auch nur im S-Modus aktiv?
Ähnliche Themen
Hallo leute ich bin neu hier und habe mich in das Thema ein gelesen!
ich könnte einen Mittelschalldämpfer bekommen der hat aber diese nummer 1GO 253 411 AB
ist das auch ein SAGA topf?
danke für die Antwort
Auf Seite 17 ist eine Übersicht mit den Teilenummern der SAGA. Eine TN mit 1G0 gibt es übrigens nicht, wird wohl 4G0 heißen => dann wäre es kein SAGA MSD.
Habe den SAGA ESD ab Werk und seit vergangenem WE nun auch den RS6 SAGA MSD verbaut. Bin mit dem Klang ganz zufrieden, allerdings ist das Schalten der Klappen jetzt deutlich hörbar. Bei meinem MJ17 scheinen die Klappen relativ oft (die Einflussfaktoren konnte ich noch nicht rausfinden, im 4-Zylindermodus sind sie zwar zu, allerdings oft auch im 8-Zylindermodus) geschlossen zu sein. Deshalb bin ich jetzt auf der Suche nach einer Klappensteuerung. Am besten gefällt mir die Cete AVC oder die Kufatec mit CAN-Anbindung, allerdings liegen die beide um 400€ und das ist es mir nicht wert. Bei Kleinanzeigen gibt's mehrere Modelle von verschiedenen Herstellern, oftmals um 200€ oder sogar darunter, allerdings ohne CAN-Anbindung, d.h. zu ist zu. Die Hersteller sind SST, DB oder AC. Was habt ihr für Erfahrungen damit gemacht? Funktionieren die zuverlässig? Gibt es noch andere mit CAN-Anbindung?
Also ich würde dir den von cete empfehlen die macht wirklich gute Arbeit hab den msd vom RS6 Performance drunter
Dann Spar etwas länger
Also das ist meine Meinung
Ich bin sicher dass die Cete einwandfrei funktioniert. Und ums Sparen geht's nicht, aber am Ende ist es eine Plastikbox mit einer Platine und ein paar Kabel.
Noch ein anderes Thema: hat jemand mal geprüft ob der originale MSD eine H-Pipe ist, also ob es eine Verbindung der beiden Rohre gibt? Sollte das der Fall sein, dann lässt sich damit erklären, dass beim linken ESD die Klappe vor dem ESD sitzt, da die Abgase bei geschlossener Klappe durch das rechte Rohr strömen. Der RS SAGA MSD hat wohl keine Verbindung, dafür aber auch keine Klappe vor einem der ESDs sondern nur an einem der beiden Rohre dahinter. Das würde bedeuten, dass mit dem RS MSD und geschlossener Klappe (4-Zylindermodus etc.) am linken ESD keine Abgase aus der linken Bank entweichen können.
Ja da hast du natürlich recht mehr ist es nicht.
Aber bei cete‘s Produkt stimmt halt die Qualität
Habe bis jetzt auch nur positives von der Erfahren
Bei den anderen weiß ich es nicht..
Hat noch jemand eine Info bzgl. meiner Frage einer Verbindung der beiden Rohre im MSD? Befürchte nämlich dass mit S6 ESD und RS6 MSD die linke Bank bei geschlossener Klappe komplett verschlossen ist.
Die Idee dies so zu hinterfragen finde ich gut und es macht Sinn dass nicht eine Seite komplett verschlossen werden kann, jedoch kann ich selbst nicht weiterhelfen, würde mich aber auch sehr für das Ergebnis interessieren. Vielleicht kann ja einer derjenigen, die auf RS6 MSD umgerüstet haben, mal den S6 ESD endoskopieren.
Den S6 ESD zu endoskopieren wird wenig bringen, da der durch die Klappe vor dem ESD ja komplett verschlossen wird. In den RS6 ESD zu schauen wäre sinnvoll, um zu sehen was passiert wenn dort die Klappe, die ja an einem der beiden Endrohre je ESD sitzt, geschlossen wird. Vermutlich wird dann das Abgas durch Wolle in das noch offene Rohr geleitet. Damit könnte in der RS6 AGA (Kombi MSD & ESD) bei geschlossener Klappe am ESD über das noch offene Endrohr Abgas entweichen. Deshalb wird auch im MSD keine Verbindung der beiden Rohre vorhanden sein. Bei der S6 AGA (Kombi MSD & ESD) muss diese Verbindung da sein, da die linke Klappe (egal ob SAGA oder normaler ESD) immer den ganzen ESD verschließt.
Sollte diese Theorie stimmen müssten eigentlich alle, die den RS6 MSD auf ihrem S6 fahren dafür sorgen, dass die linke Klappe nie zu geht.