Audi S6/RS6 Avant enttäuschender Sound - Lösung ?
Grüss euch...
ich fahre seit dem letzten Jahr ein Audi S6 Avant und bin von dem Auto sehr angetan...
Leider bin ich immer neidisch auf meinem Nachbar der mit seinem TDI an mir vorbei " brüllt "
Ich finde für einen V8 sollte der S6 etwa mehr ausatmen dürfen, meine Meinung halt.
Es gibt ja wenig Möglichkeiten zur Änderung. Hat jemand Erfahrung mit der Änderung des Soundmoduls
( Klang, Preis od Anbieter ) ?
Die Alternative ist eine Sportauspuffanlage für einige Tausende, die mich aber im Zweifel immer in die Gefahr versetzt mich mit den Jungs und Mädels der Trachtengruppen grau/blau anzulegen. Will ja auch keiner auf die Dauer.
Gibt es den einen oder anderen der eine Lösung für das Soundproblem gefunden hat ? Nachteile und Vorteile wären spannend zu wissen.
Freue mich auf konstruktive Beiträge :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jaimewolf3060 schrieb am 3. April 2016 um 19:53:38 Uhr:
Eigentlich seid ihr peinlich!
Warum muss ein Auto ala A6 brüllen???
Allein der RS6 ist eine peinliche Nummer. Richtige proleten Karre!
Es ist doch viel schlauer ein Auto mit viel wums zu haben was total unscheinbar ist. Proletenoptik kann man anderen Autos überlassen....
Don't feed the Troll 🙄😛
1439 Antworten
Also wenn ich mir die Einbauanleitung (https://www.active-sound.eu/.../...-valve-control-klappensteuerung?...) so ansehe, kann man da von unten nicht viel erkennen (außer man kennt sich wirklich im Detail aus). Hier (https://wibutec.com/.../...e-Control-Klappensteuerung-per-drive-select) steht noch Folgendes: "Der Verbau ist NICHT nachvollziehbar (z.B. beim Service / TÜV etc.) da der Einbau versteckt stattfindet, das Modul keine Fehlermeldungen/Fehlercodes erzeugt und Sie den Sound auch auf Tastendruck leise / aus stellen können."
Hat einer noch einen Saga Esd vom S6 zu verkaufen oder weiß einer wo man einen Esd kriegt außer bei dem Freundlichen?
Ich finde keinen im Netz.
Danke im voraus
Habe selbst gerade letztes WE hier bestellt (incl. Versand für 560€) und warte z.Zt. auf die Lieferung:
http://www.kfzteile-profis.de/page_1_3.php#oeformo
Das Schöne dort ist, man kann ohne Aufpreis per PayPal zahlen und die VK sind auch human.
Ansonsten noch hier, aber dann mit Vorkasse, hohen Versandkosten und einem gewissen Risiko:
http://www.originparts.de/index.php?...
Hoffe, das hilft Dir......
Danke für die Info
Ähnliche Themen
PN 🙄
Zitat:
@brommsel schrieb am 8. Mai 2018 um 19:35:02 Uhr:
Habe selbst gerade letztes WE hier bestellt (incl. Versand für 560€) und warte z.Zt. auf die Lieferung:
http://www.kfzteile-profis.de/page_1_3.php#oeformo
Das Schöne dort ist, man kann ohne Aufpreis per PayPal zahlen und die VK sind auch human.
Ansonsten noch hier, aber dann mit Vorkasse, hohen Versandkosten und einem gewissen Risiko:
http://www.originparts.de/index.php?...
Hoffe, das hilft Dir......
So, hab inzwischen auch die besagte Kombi verbaut (vielen Dank an V8T, hat alles super geklappt!). Und was soll ich sagen: Extrem geiler V8-Sound 😎 Die Mechaniker in der Werkstatt haben applaudiert - der Sound würde auch einer Corvette gut stehen 😁 Aber tatsächlich auch übel laut - ich kann mir nicht vorstellen, daß es irgendetwas Zugelassenes mit dieser Lautstärke gibt (außer vielleicht Ferrari etc. mit Klappe)! Kaltstart geht gerade noch so (meine Frau hat beim ersten Mal nur den Kopf geschüttelt 🙂), und wenn man in der Stadt fährt fällt es nicht großartig auf, da die Automatik ja sehr früh hochschaltet. Aber sobald man über 2.500 kommt, wird's schon grenzwertig... Wie gesagt, klanglich super, aber ich möchte so nicht kontrolliert werden oder zum TÜV 😛
Deshalb meine Frage an die, die auch schon diese Erfahrung gemacht haben: Wenn ich wieder auf den Original-MSD rückrüste (und die SAGA-ESDs lasse) - wieviel geht dann klanglich und von der Lautstärke verloren? Für mich wäre der Klang perfekt, nur die Lautstärke müßte 20-30% reduziert werden 🙂
Ich weiß nicht ob man das pauschal so sagen kann, aber es gibt ja einige hier, die schon mehrere Varianten getestet haben...
PS: Wenn's zugelassen wäre, hätte ich kein Problem damit, das so zu lassen 😎
Von der Lautstärke geht dann wieder einiges verloren. Eher 60-70%
Nur zusammen ist es so laut. Beide Teile einzeln verbaut sind dagegen deutlich leiser.
Grüß dich,
ließ dir mal mein Tread durch, ich hatte dort schon mal ausführlich was zu geschrieben, weil ich es auch so empfunden habe. Nun aber 100% zufrieden bin, mit Original MSD und SAGA ESD.
VG😉
Zitat:
@MO155 schrieb am 29. Mai 2018 um 08:19:00 Uhr:
So, hab inzwischen auch die besagte Kombi verbaut (vielen Dank an V8T, hat alles super geklappt!). Und was soll ich sagen: Extrem geiler V8-Sound 😎 Die Mechaniker in der Werkstatt haben applaudiert - der Sound würde auch einer Corvette gut stehen 😁 Aber tatsächlich auch übel laut - ich kann mir nicht vorstellen, daß es irgendetwas Zugelassenes mit dieser Lautstärke gibt (außer vielleicht Ferrari etc. mit Klappe)! Kaltstart geht gerade noch so (meine Frau hat beim ersten Mal nur den Kopf geschüttelt 🙂), und wenn man in der Stadt fährt fällt es nicht großartig auf, da die Automatik ja sehr früh hochschaltet. Aber sobald man über 2.500 kommt, wird's schon grenzwertig... Wie gesagt, klanglich super, aber ich möchte so nicht kontrolliert werden oder zum TÜV 😛
Deshalb meine Frage an die, die auch schon diese Erfahrung gemacht haben: Wenn ich wieder auf den Original-MSD rückrüste (und die SAGA-ESDs lasse) - wieviel geht dann klanglich und von der Lautstärke verloren? Für mich wäre der Klang perfekt, nur die Lautstärke müßte 20-30% reduziert werden 🙂
Ich weiß nicht ob man das pauschal so sagen kann, aber es gibt ja einige hier, die schon mehrere Varianten getestet haben...PS: Wenn's zugelassen wäre, hätte ich kein Problem damit, das so zu lassen 😎
Zitat:
@V8T schrieb am 29. Mai 2018 um 08:21:14 Uhr:
Von der Lautstärke geht dann wieder einiges verloren. Eher 60-70%Nur zusammen ist es so laut. Beide Teile einzeln verbaut sind dagegen deutlich leiser.
Kann ich so bestätigen! Ist absolut Familien- und Nachbarschaft-Freundlich und auch deine Frau wird danach wieder mit dir reden...! 😁
Hmmm... So gaaaanz nachbarschaftsfreundlich müßte es ja gar nicht sein ;-) Dann werde ich wohl noch etwas weiter testen (und genießen), und mich dann entscheiden.
Wie es sich anhört mit SAGA-MSD + SAGA-ESD und Klappen zu (durch separate Steuerung) kann vermutlich niemand sagen, oder? Das wäre noch eine Möglichkeit, wobei es auch nicht ideal wäre, wenn man entweder gar nichts hört, oder eben volle Dröhnung...
Möchte mir hier jemand vielleicht seinen gebrauchten RS6 MSD SAGA verkaufen oder kann mir eine Bezugsquelle nennen?
Ich bekomme nächste Woche meinen neuen S6 mit SAGA (vermutlich der letzte noch gebaute S6 C7) und möchte nun auch auf die viel beschworene goldene Kombination umrüsten 😉
Ich habe beschlossen, den MSD drin zu lassen - man gewöhnt sich daran 😎 Von den Nachbarn hat sich noch keiner beschwert, und im Stadtverkehr kann man auch relativ leise unterwegs sein, wenn man will. Man hat aber immer einen schönen V8-Sound im Hintergrund, und bei Lust und Laune kann man es auch richtig krachen lassen!
Aktuell macht die Klappe am linken ESD Probleme (quietscht) und ist deshalb deaktiviert. Wenn das wieder funktioniert, werde ich mir noch eine Klappensteuerung gönnen, dann kann man bei Bedarf auf ganz leise umschalten. Sollte dann die perfekte Lösung (für mich) sein 🙂
Kann also leider mit keinem MSD dienen, aber frag mal bei V8T an!
Hallo zusammen, habe jetzt seit wenigen Tagen auch einen S6 FL und bin sehr enttäuscht vom Sound. Habe die Serienabgasanlage drunter und wie ich jetzt durch den ganzen Post gelesen habe, würde der RS6 Saga MSD schon einiges bringen. Wer hat denn einen liegen den er verkaufen möchte? @V8T?
Hallo.
Wollte mich auch mal wieder zu Wort melden, da ich nun seit geraumer Zeit auch endlich mitreden kann. Habe die RS6 SAGA drunter und davon den linken ESD gegen den der SAGA vom S6/S7 ausgetauscht. Also sozusagen die Doppel-SAGA. Bin absolut begeistert von dem Klangbild. Das einzige was mich stört, ist die Ansteuerug der Klappen. Mal auf, mal zu..... Hin und her. Schöner wäre sicherlich, wenn man's selbst regeln könnte. Ständig auf, oder aber selbstregelnd, damit unter Last nichts wegen Staudruck kaputt geht.
Ich hatte zuvor auch die reine SAGA vom RS6 drunter, was mir aber nicht so sehr gefallen hat, denn für meinen Geschmack war's etwas zu blechern. Eher wie man's von 'nem Reiskocher (und leider auch vom RS6) kennt. Die würde ich also nicht empfehlen. Wer es also nicht übertreiben will, sollte folglich dann nur die SAGA vom S6/S7 verbauen, denn die macht meines Erachtens das i-Tüpfelchen im Klangbild und ist dazu auch noch ganz legal. Damit man dann nicht Probleme mit den Blenden (silber oder schwarz) bekommt, kann man sich diese ja umschweißen. Ich hatte mir einzelne Original-Enstücke mit Blenden in silber und schwarz zugelegt. Damit hätte ich mir dann jede Variante bauen können. Letztlich habe ich aber nur den rechten ESD der RS6-SAGA auf schwarze Endstücke umgeschweißt, damit's zum linken ESD der S6/S7-SAGA passt.
Den linken ESD der S6/S7-SAGA gibt's auch günstiger im Netz, wo ich sie auch bestellt habe (sh. meinen letzten Treat weiter oben).
Ich hatte ja bereits vor einer ganzen Weile mal Videos bei Youtube hoch geladen, damit man sich von der Kombi mal ein akustisches Bild machen kann. Allerdings war das Wetter damals nicht optimal dafür.
Weil irgendwann mal jemand danach gefragt hat, hier noch mal ein Video bei schönem, trockenem Wetter:
Viel Spaß ;-)