Audi S6 4.2 V8 Kauf?

Audi A6 C5/4B

Hallo,

ich bitte mal um Eure Hilfe. Ich beabsichtige, mir einen S6 (BJ 12/2000) zuzulegen. Der Wagen macht einen guten Eindruck (Lack, Motor), steht allerdings schon einige Zeit beim Händler.

1. Gibt es Dinge, auf die ich besonders beim Kauf achten muss? Welche Teile gehen vielleicht gerne mal kaputt bzw. ist der Verschleiß hoch?

2. Wenn ich den S6 optisch dem RS6 anpassen will: Was ist alles zu verändern? Habe jetzt (mal abgesehen vom Motor 😮)) den Frontspoiler, die Heckschürze und den Auspuff entdeckt. Gibt es da noch mehr? Woher kann man die Teile - außer bei Audi - beziehen? Habt ihr ne Idee?

3. Ist der S6 überhaupt eine gute Wahl? Der Testverbrauch ist mit etwas über 14 Liter angegeben. Kommt das hin? Oder lande ich nachher auch bei gemäßigter Fahrweise bei 25 Liter?

4. Wer hat einen S6 und kann mal ein paar Takte zu der Zufriedenheit schreiben?

5. Wie sieht es mit dem Wiederverkaufswert nach der aktuellen Modellpflege wohl aus? Ich habe nach den Gesprächen mit dem Händler das Gefüh, dass die S6 Avant zur Zeit zum Ladenhüter werden...

Auch wenn ihr nicht alle sondern nur eine oder zwei Fragen beantworten könnt, wäre ich für Eure Hilfe dankbar. Ich hätte halt gerne eine schnelle Familienkutsche und bin jetzt (nachdem ich Phaeton und Co abgeharkt hatte) beim S6 gelandet...

Gruß

Carsten

15 Antworten

das die zum Ladenhüter werden ist doch klar. Überleg doch mal: die brauchen Super Plus und müssen spätestens nach 350km wieder an die Tanke, Ersatzteile wie V8 x8,
Nur wer sich keine Gedanken über die Preise eines S6 machen muß kann ihn sich wirklich leisten....

Hallo

Hab zwar nur nen A6, aber trotzdem V8 4,2 ich denke ich kann dir ein paar Tips geben!

Laß dich nicht verunsichern, die Ersatzteilpreise sind auch nicht höher als beim 2,4 V6, so ist zumindest meine erfahrung.

Versicherung und Steuern auch kaum Spürbar.

Wiederverkauf????? Denke fast unmöglich, sowas kauft sich ja keiner mehr, ich will aber trotzdem kein anderes Auto!!

Verbrauch: Zwischen 12 und 20 Litern!

Komme gerade aus dem Urlaub, voll bis unters Dach (Das Auto) 3 Fahrräder obendrauf. Durchschnittsverbrauch auf Ca 1000 Kilometer gemessen: 12,6 /100 KM

Und Super Plus muß er nicht haben.

Wenn ich langstrecke heize (über 200 KM/H) dann ca. 14,5 Liter

Mit Hänger 2200 Kilogramm Segelboot ca. 19 Liter

Ich fahre gerne schnell aber viel Kurzstrecke!
Da ich im Monat nicht mehr wie 1000 Kilometer fahr ist mir das ziemlich egal wieviel er schluckt, dann Tank ich halt wieder voll!

Wenn du noch fragen hast kannst dich ja melden!

PS: Mit schmäleren Rädern hatte ich einen wesentlich niedriegeren Verbrauch ( Meine Frau hat ihn schon auf 8,7 gehabt)

wie kann man einen V8 mit dem S6 vergleichen? Der S braucht nunmal Superplus und davon nicht wenig. Die Versicherungseinstufung ist die höchste die es gibt. Die Ersatzteile sind extra S teuer(vergoldet??)
Fazit: der V8 ist der schnell Familienwagen der S6 für den dicken Geldbeutel....

Zitat:

Original geschrieben von Peacock


Hallo

Hab zwar nur nen A6, aber trotzdem V8 4,2 ich denke ich kann dir ein paar Tips geben!

Laß dich nicht verunsichern, die Ersatzteilpreise sind auch nicht höher als beim 2,4 V6, so ist zumindest meine erfahrung.

Versicherung und Steuern auch kaum Spürbar.

Wiederverkauf????? Denke fast unmöglich, sowas kauft sich ja keiner mehr, ich will aber trotzdem kein anderes Auto!!

Verbrauch: Zwischen 12 und 20 Litern!

Komme gerade aus dem Urlaub, voll bis unters Dach (Das Auto) 3 Fahrräder obendrauf. Durchschnittsverbrauch auf Ca 1000 Kilometer gemessen: 12,6 /100 KM

Und Super Plus muß er nicht haben.

Wenn ich langstrecke heize (über 200 KM/H) dann ca. 14,5 Liter

Mit Hänger 2200 Kilogramm Segelboot ca. 19 Liter

Ich fahre gerne schnell aber viel Kurzstrecke!
Da ich im Monat nicht mehr wie 1000 Kilometer fahr ist mir das ziemlich egal wieviel er schluckt, dann Tank ich halt wieder voll!

Wenn du noch fragen hast kannst dich ja melden!

PS: Mit schmäleren Rädern hatte ich einen wesentlich niedriegeren Verbrauch ( Meine Frau hat ihn schon auf 8,7 gehabt)

Ähnliche Themen

Nicht mal das kann ich richtig. :-)
Aber ich kann mich Peacock nur anschließen. Ich fahre den S6 mit normalem Super. Der Verbrauch liegt bei normaler Fahrweise bei 11-12 Litern und die E-Teilpreise sind nicht höher als beim A6 ausser die speziellen Karosserieteile.
Ich würde allerdings nur einen mit Schaltgetriebe nehmen.

Hallo,

kann mich peacock nur anschliesen.

Habe seit ca 6 Monaten einen S6 davor einen A6 4,2.

Teilepreise nicht teuer als beim 2,4 ausser den vorderen Bremsen.
Versicherung ist etwas teuer, aber im Rahmen.
Man hat halt etwas anderes.
Verbrauch beim S6 Langstrecke mit 130-140 km/h 10,5 Liter
über 200 kmh ca 16 liter und nur Stadt ungef. das gleiche. Ich fahre meistens bei ca. 500km zur Tanke.

Geh zu deinem Händler und mache doch eine längere Probefahrt.
Übrigens würde ich ihn nur mit Automatik nehmen.

Aber mache dir doch dein eigenes Bild, denn es gibt genug Leute in diesem Forum, die nur Beiträge schreiben und keine Ahnung haben.

S6 und A6 4,2 z.B. sind vergleichbar, beide laufen mit Super.

Gruss Herbie

Erst mal vielen Dank für die Antworten. Morgen ist dann die Probefahrt.

Das mit dem Verbrauch klingt ok. Hatte zuvor einen M3 (E46) und da war der Verbrauch ähnlich. Und die Versicherung wird auch nicht viel teurer als bei dem M3. Das ist schon ok.

Habe letztlich noch gelesen, dass der S6 relativ schlechte Bremsen hat. Bei 4-5 mal aus 200 km/h abbremsen heißt, dass die Bremsen danach rubbeln. Kann das einer bestätigen? Ich meine, ich fahre nicht wie Sau, aber schon mal gerne schneller...

Ob Schaltung oder Automatik ist für mich nicht so die Frage. Da ich viel Autobahn fahre und aus dem Ruhrpott komme - somit der Stau meine zweite Heimat ist - wird es wohl ein Automatik.

Das mit dem Wiederverkauf macht mir nur etwas Sorgen... Weil ich wollte den Wagen erstmal nur so 2 Jahre fahren. Aber mal sehen, was sich bis dahin noch ergibt...

Das mit dem Getriebe ist sehr zu beachten, hatte ich vergessen zu schreiben!

Habe bereits nach 80000 km Automatikgetriebeschaden!

Und das ist keine seltenheit!

Gebrauchtwagengarantie und die möglichst auf 3 Jahre

Welche Karosserieteile sollen denn Teurer sein als, beim A6 4.2????????

Hallo,

habe gerade letzte Woche einen A6 Avant 4,2 Quattro gebraucht gekauft. Ich würde Dir raten dich hier in diesem Forum schlau zu machen bevor Du zur Probefahrt gehst.

Absolut wichtig in dieser Fahrzeugklasse sind die Wartungsnachweise. Angeblich kleine Mängel können sehr teuer werden, aus diesem Grund empfiehlt sich ein Fahrzeugcheck vor dem Kauf (ADAC oder ähnliche)

Viele Grüße

Norbert

Muß jetzt auch mal meinen senf dazu geben. Bei ersatzteilen verlangt Audi für den S6/V8 deutliche aufpreise. Nur sollte mann immer genau prüfen ob das teil nicht auch vom A6 paßt. Nur ein kleiner tip. Der verbrauch liegt bei normaler Fahrweise zwischen 12 und 13 litern. Das auto macht sehr viel spaß . Was den wiederverkauf angeht, könnte es natürlich etwas schwierig werden. Aber vielleicht sollte man mal drüber nachdenken das Auto auf Gas umzurüsten. Dann klappt es auch mit dem wiederverkauf.

Hm, das ist auch mal ein interessanter Ansatz. Nur ob man diese Umrüst-Kosten dann auch wieder rausbekommt, ist die Frage, oder?
Hab mir jetzt einen S6 mit 54000 km (Bj 11/2000) zugelegt. Mit Automatik. Der Wagen hat alle Service-Eiträge und der Händler hat für mich einen 60000er Long-Life-Service und einen Austausch der Bremsanlage inkl. Bremsscheiben vorne gemacht. TÜV hat er auch noch knapp 2 Jahre, so dass ich mir da wohl wenig Sorgen machen muss.
Leider hatte ich bis jetzt nur die Gelegenheit, ein wenig in der Stadt rumzujuckeln. Bin aktuell auf einem Durchschnittsverbrauch von 18 Litern. Ich hoffe, dass sich das mit den 12-13 Litern im Durchschnitt noch bewahrheitet.
Ggf. werde ich den Service vom ADAC (Fahrzeugcheck) noch mal in naher Zukunft nutzen. Jedoch kostet das auch für Mitglieder (beim Komplett-Check) 129 Euros.
Naja, bin (au0er mit dem Verbrauch) mehr als zufrieden mit dem Wägelchen.
Vielen Dank schon mal für die Anregungen... 🙂

Im reinen stadtverkehr wird der verbrauch wohl so hoch bleiben. Ich selbst fahre recht viel autobahn. Das mit dem Gas muß man einfach mal rechnen. Ich habe die Kosten nach ca 1 jahr wieder drinn. Von daher werde ich das auf jeden fall machen

Im reinen stadtverkehr wird der verbrauch wohl so hoch bleiben. Ich selbst fahre recht viel autobahn. Das mit dem Gas muß man einfach mal rechnen. Ich habe die Kosten nach ca 1 jahr wieder drinn. Von daher werde ich das auf jeden fall machen

Hast Du ne bestimmte Adresse wo man das machen kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen