AUDI S6 4,2 V8 _ Beschleunigung schwellend !
Hallo,
ich habe mir einen neuen alten AUDI S6 C4 Avant Quattro 4,2 V8 Bj.95 Automatik gekauft.
Er stand schon einige Zeit bis dahin still und deshalb habe ich mir keine Gedanken gemacht das er im Standgas nicht ganz rund läuft. Habe neue Zündkerzen und Luftfilter verbaut, Lehrlaufsteller gereinigt. Ölwechsel.
Nun läuft er aber immernoch bescheiden, und wenn man vorsichtig beschleunigt dann ist das irgendwie "schwellend". Also im ca. 2-3 sek Takt mal mehr und mal weniger vorantreibend.
Im Vollastbereich ist das kaum zu merken. ABER! irgendwie hat er auch nicht volle Leistung im Vergleich zum Handschalter meines Bruders. Und nachdem man ihm etwas Leistung abgefordert hat ist das Standgas bei 1200 U/min.
Der Fehlerspeicher hat irgendwas mit "Ende des Stellbereichs vom Leerlauf" angezeigt. Hab den Fehler gelöscht aber noch nicht wieder rein geschaut.
Kommt das Problem jemandem bekannt vor? Ich glaube AUDI brauch ich den alten Herrn nich mehr hinstellen, die kennen sich doch damit garnicht mehr aus ;o)
2) Außerdem kommt ab und an mal das Bremsen-Ausrufezeichen. Man sagte mir das sei der Sticksoffspeicher zur Bremsunterstützung. Kann das sein?
Bremsleistung ist eigentlich nicht so schlecht.
Wäre über ein paar hilfreiche Tipps sehr dankbar.
Mein Plan ist sonst:
- Kompression vermessen (wieviel?)
- Zündung überprüfen/einstellen (geht das noch?)
- Benzindruck messen
- Lambdasonden abklemmen
- Getriebeöl vom Automatik wechseln
- Stickstoff-Druckspeicher gegen einen Gebrauchten tauschen
...
Gruß,
Peter
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Scheiße, wo ich das gerade hier lese, ich habe bei mir ja die Kappen auch gewechselt und war gerade schauen und wollte die Nummern durchgeben, was sehen da meine Augen, Mist habe die Finger noch NEU da liegen und vergessen mit zu wechseln, oh man ich werde Alt...... und nun Alex komm und gib mir den Rest....😁Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Passende Verteilerkappe in der Variante günstig:
Golf III GTI 16VPassender Verteilerfinger:
Golf 2 - 1,6 - 1,8 inkl. GTI🙂
Haste dirs wieder leicht gemacht, was. 😁
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
und nun Alex komm und gib mir den Rest....😁
*stichel* muahahha.....Metin du wirst alt.....Teile kaufen und dann nicht einbauen...
ist ja wie bei mir😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von partypaserati
Hallo,ich habe mir einen neuen alten AUDI S6 C4 Avant Quattro 4,2 V8 Bj.95 Automatik gekauft.
Er stand schon einige Zeit bis dahin still und deshalb habe ich mir keine Gedanken gemacht das er im Standgas nicht ganz rund läuft. Habe neue Zündkerzen und Luftfilter verbaut, Lehrlaufsteller gereinigt. Ölwechsel.
Nun läuft er aber immernoch bescheiden, und wenn man vorsichtig beschleunigt dann ist das irgendwie "schwellend". Also im ca. 2-3 sek Takt mal mehr und mal weniger vorantreibend.
Im Vollastbereich ist das kaum zu merken. ABER! irgendwie hat er auch nicht volle Leistung im Vergleich zum Handschalter meines Bruders. Und nachdem man ihm etwas Leistung abgefordert hat ist das Standgas bei 1200 U/min.
Der Fehlerspeicher hat irgendwas mit "Ende des Stellbereichs vom Leerlauf" angezeigt. Hab den Fehler gelöscht aber noch nicht wieder rein geschaut.Kommt das Problem jemandem bekannt vor? Ich glaube AUDI brauch ich den alten Herrn nich mehr hinstellen, die kennen sich doch damit garnicht mehr aus ;o)
2) Außerdem kommt ab und an mal das Bremsen-Ausrufezeichen. Man sagte mir das sei der Sticksoffspeicher zur Bremsunterstützung. Kann das sein?
Bremsleistung ist eigentlich nicht so schlecht.Wäre über ein paar hilfreiche Tipps sehr dankbar.
Mein Plan ist sonst:
- Kompression vermessen (wieviel?)
- Zündung überprüfen/einstellen (geht das noch?)
- Benzindruck messen
- Lambdasonden abklemmen
- Getriebeöl vom Automatik wechseln
- Stickstoff-Druckspeicher gegen einen Gebrauchten tauschen
...Gruß,
Peter
Zündung beim AEC einstellen geht nicht ist fest.
Schraub mal deine hinteren Zündverteiler ab und schau nach wie die innen aussehen
die Konatkte(wenn noch welche da sind😁).
Düsen mal reinigen lassen mit Ultraschall.
Kraftstofffilter wechseln.
Und dann meld dich mal wieder ob er besser läuft.
mfg. S6V8Freund
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
*stichel* muahahha.....Metin du wirst alt.....Teile kaufen und dann nicht einbauen...Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
und nun Alex komm und gib mir den Rest....😁
ist ja wie bei mir😁😁😁
Woher habe ich gewusst, das du da bist und sofort mir einen überbratest????😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Woher habe ich gewusst, das du da bist und sofort mir einen überbratest????😁
weil ich immer da bin.....vor allem wenn der Oppa mal wieder gefuscht hat😁
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
weil ich immer da bin.....vor allem wenn der Oppa mal wieder gefuscht hat😁Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Woher habe ich gewusst, das du da bist und sofort mir einen überbratest????😁
Du Sack😕😎😰🙁😠😮😁😁😁😁😁😁
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
So jetzt genug OT.......
Also an den TE, beim Wechsel der Kappen nicht die Finger vergessen wie der Alte Sack namens ICH!
PS. werde es am WE nachholen!
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Passende Verteilerkappe in der Variante günstig:
Golf III GTI 16VPassender Verteilerfinger:
Golf 2 - 1,6 - 1,8 inkl. GTI🙂
Passt beim AEC? Da muss ich ja mal glatt bestellen.
Die Köpfe sind ja auch Golf 3 nur halt 2 Stück davon. 😁
Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
Die Köpfe sind ja auch Golf 3 nur halt 2 Stück davon. 😁
Das ja cool. Werde mir die mal raussuchen und bestellen. Sind bestimmt ne ganze ecke günstiger als wenn man die Originalen für den S6 kauft.
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Passende Verteilerkappe in der Variante günstig:
Golf III GTI 16VPassender Verteilerfinger:
Golf 2 - 1,6 - 1,8 inkl. GTI🙂
Hast du eventuell mal die Teilenummern?
danke
mfg Matze
moin.
tausch ruhig die verteilerkappen und finger. die sind es nicht. es gibt nur 2 ursachen die beim v8 dafür in frage kommen. kannst du auch im v8 forum nachlesen. wellenartige beschleunigung wird entweder durch eine oder beide defekte lambdasonden oder durch einen defekten hallgeber verursacht.
ich hatte dasselbe problem und bin letztes jahr vom v8 forum auf die beiden ursachen aufmerksam gemacht worden. bei mir war es der hallgeber. seitdem das ganze jahr ruhe und der motor läuft perfekt.
viele grüsse vom steini
Nur der S6 Plus hat 2 Lambdasonden, der S6 hat nur eine wegen dem X-Rohr da beide Seiten des Motors sich im X-Rohr sich kreuzen und somit beide Seiten gemessen werden!
Lambda abklemmen dann fahren und dann sollte der Fehler weg sein wenn es an der Lambda liegt!
Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
Die Köpfe sind ja auch Golf 3 nur halt 2 Stück davon. 😁
Im Prinzip sind es 2 Golf 2 Köpfe, einer spiegelverkehrt aufgebaut. ABER ...
Beim V8 Kopf trifft der Einlasskanal fast im 45° Winkel auf die Einlassventile, was den V8 Kopf auf dem 1,8er oder 2,0er VW Block sehr interessant macht.