Audi S4 B9 auch in Diesel?
Hallo ich wollte mal wissen ob es den s4 auch in BiDiesel geben wird ?
Beste Antwort im Thema
Irgendwie finde ich es total absurd - Audi hat nix in der Richtung angekündigt - hier wird wild spekuliert, und um das "valide" zu halten zieht man sich irgendwelche Begründungen "aus der Nase", die Audi dazu veranlassen könnten, diese nicht angekündigten und hochspekulativen produkte so zu bringen wie man sich das denkt.
Ich glaube: es wird nicht passieren - und das ist einfache Logik. Audi schaut immer auf eine sehr ausgewogene Produktpalette - Und wenn man sich die Pärchen in der A6 / A7 range anschaut, dann merkt man, das zwar "untenrum" beim A7 der EInstig höher ist, obenrum aber identische Motorisierungen verfügbar sind.
Auch der SQ5 Diesel ist zwar im ersten Momen höher motorisiert als die vergleichbaren A4 / A5 Modelle, reiht sich in den Fahrleistungen dann aber wieder gut in die S Modelle ein.
Ich halte daher jede Wette: Wenn es S-Diesel geben wird, dann im A4 und im A5 in derselben Leistungsstufe.
194 Antworten
Außer du zauberst jetzt eine Quelle hervor - aber "fest" steht hier noch nix :-)
Und jetzt sag nicht "Aber es gab doch die Studie" - klar gab es die - aber genug Studien von Audi haben es nicht bis zur Serienreife gebracht.
Da das aber das 48V Bordnetz erfordert, glaube ich da immer noch nicht so recht dran, das das in dieser Generation schon kommt......
Der S5 wird zwar derzeit vorgestellt, allerdings als Benziner.
Von einem Diesel war bisher noch nichts zuhören.
Ich kann nur das sagen was ich weis , A5 S-TDI kommt sicher
Und vor dem A4 S-TDI
Zaubern will ich nicht muss ich auch nicht. Sage nur das was ich weis
Ähnliche Themen
Ich hatte ja am Anfrang schon geschrieben, das der Motor rein passt. Und natürlich gab es Test mit dem SQ5 Motor im A4, wie er nun aber kommen wird ist die gute Frage.
Wenn man sich die Audi Palette mal logisch anschaut, dann glaube ich nicht, das das passieren wird. Der S4 liegt Ausstattungsbereinigt fast auf Augenhöhe mit dem 200kw 3.0 TDI - wieviel mehr würde man für einen S-TDI dann ausgeben?
Der Q5 als S-TDI ist deshalb so erfolgreich, weil er Ausstattungsbereinigt auch verdammt nah am "normalen" Diesel lag - wenn der 5.000,- mehr kosten würde wäre das auch nicht mehr so "Der Knaller".
Ein Audi S6 liegt bei 75.000. Ein Fiktiver S4-TDI müßte sicherlich mal 10.000,- über einem 200kw TDI liegen - natürlich die entsprechenden mehr kw haben um sich zu rechtfertigen - und damit liege ich schon in der S6 Range.
Wenn der S-TDI kommen würde, dann hätten Sie den 200kw etwas "zahmer" eingepreist - und etwas zahmer ausgeführt (185kw z.B.) um den Abstand zu waren.
ALso rein aus produktpalettensicht glaube ich nicht dran, das der in dieser Generation kommt.....
Ich finde es ehrlicherweise extrem nervig (das hat jetzt aber nichts mit Audi zu tun), dass sich die Hersteller hier immer so bedeckt halten, welche Motorisierungen / Ausstattungsfeatures in absehbarer Zeit kommen. Den S4 Diesel hätte ich sofort bestellt, weil mir schon der 3.0 TDI sehr gut gefallen hat. Aber es fehlen einfach ein paar PS. So werde ich wohl in Kürze auf den Alpina D3 ausweichen, weil mir das einfach zu unsicher ist.
Mal über einen ABT A4 nachgedacht? Weil ganz ehrlich - 25PS macht "den Kohl" dann auch nicht mehr fett ;-)
Zitat:
@darkvader schrieb am 25. Februar 2016 um 10:37:51 Uhr:
Mal über einen ABT A4 nachgedacht? Weil ganz ehrlich - 25PS macht "den Kohl" dann auch nicht mehr fett ;-)
Nein, danke für den Hinweis 🙂. Hatte ich bislang nicht auf dem Schirm. Das sehe ich auch so, dass die 25 PS in der Praxis keine Rolle spielen.
Denke wenn es einen Diesel im S4 gibt, was auf jeden Fall Sinn macht, wie der SQ5 und der kommende SQ7 zeigen/zeigen werden, dann wird der leistungstechnisch auch am S4 Benziner liegen müssen.
Machbar ist das ja schon , denn bis jetzt gibt es die 3.0 TDI biturbo mit 326PS und die sollen ja auch noch oben streuen.
Bzgl der Kosten wird dieser etwas teurer sein als der S4 Benziner, denke so 4 -5000 Ohren.
Zitat:
@fabe123 schrieb am 21. September 2015 um 09:16:44 Uhr:
Nachdem die rein optischen Unterschiede zwischen einem normalen A4 und einem S4 eh sehr marginal sind (4-Rohr-Anlage, S Embleme, Spoilerlippe, silbergraue Außenspiegel), kann man sich auch den 272 PS starken 3.0 TDI nehmen und optisch die Teile nachrüsten. Chip noch drauf und man hat auch über 300 PS. Die AGA könnte halt etwas kniffelig werden, aber kriegt man mit einer Individuallösung sicher auch hin.
Dabei vergisst du aber das wichtigste: Die meisten Audi/BMW/MB in der Leistungsklasse sind Geschäftswagen und geleast. Da ist nichts mit Modifikationen/Tuning drin, zumindest nicht legal.
Zitat:
@afis schrieb am 28. Februar 2016 um 11:07:08 Uhr:
Zitat:
@fabe123 schrieb am 21. September 2015 um 09:16:44 Uhr:
Nachdem die rein optischen Unterschiede zwischen einem normalen A4 und einem S4 eh sehr marginal sind (4-Rohr-Anlage, S Embleme, Spoilerlippe, silbergraue Außenspiegel), kann man sich auch den 272 PS starken 3.0 TDI nehmen und optisch die Teile nachrüsten. Chip noch drauf und man hat auch über 300 PS. Die AGA könnte halt etwas kniffelig werden, aber kriegt man mit einer Individuallösung sicher auch hin.Dabei vergisst du aber das wichtigste: Die meisten Audi/BMW/MB in der Leistungsklasse sind Geschäftswagen und geleast. Da ist nichts mit Modifikationen/Tuning drin, zumindest nicht legal.
klar kannst man als Firmenkunde dei Fahrzeuge tunen lassen. Audi sagt aber nur bei Abt... mache ich regelmäßig bei gewissen Fahrzeugen
Zitat:
@Seppi27 schrieb am 28. Februar 2016 um 13:48:15 Uhr:
Zitat:
@afis schrieb am 28. Februar 2016 um 11:07:08 Uhr:
Dabei vergisst du aber das wichtigste: Die meisten Audi/BMW/MB in der Leistungsklasse sind Geschäftswagen und geleast. Da ist nichts mit Modifikationen/Tuning drin, zumindest nicht legal.
klar kannst man als Firmenkunde dei Fahrzeuge tunen lassen. Audi sagt aber nur bei Abt... mache ich regelmäßig bei gewissen Fahrzeugen
1) Muss durch den Leasinggeber zugestimmt werden. Stimmt, Abt wird akzeptiert. Aber: Die Probleme fangen dabei schon an, wenn dein Händler kein Abt-Partner ist. Ok, sagen wir, das passt. Dann kommt es zum nächsten Problem...
2) ...und das ist der Leasingnehmer. Leasingnehmer ist i.d.R. das Unternehmen, dass einer Person X, also dir oder mir, das Fahrzeug für den Gebrauch überlässt. Meist lassen die Policies solche Tuningmaßnahmen nicht zu.
Ich fahre wenn direkt zu Abt, die Stützpunkte taugen nichts. Klar wird das vorher mit der Leasing abgesprochen, alles bis jetzt kein Problem. Leasingnehmer bin ich selber, daher alles gut, auch bei den Fahrzeugen die nicht für mich bestimmt sind
Immer die Dinge einfach machen und nicht kompliziert bevor man überhaupt angefangen hat. ??????