Audi S4 B9 auch in Diesel?

Audi A4 B9/8W

Hallo ich wollte mal wissen ob es den s4 auch in BiDiesel geben wird ?

Beste Antwort im Thema

Irgendwie finde ich es total absurd - Audi hat nix in der Richtung angekündigt - hier wird wild spekuliert, und um das "valide" zu halten zieht man sich irgendwelche Begründungen "aus der Nase", die Audi dazu veranlassen könnten, diese nicht angekündigten und hochspekulativen produkte so zu bringen wie man sich das denkt.

Ich glaube: es wird nicht passieren - und das ist einfache Logik. Audi schaut immer auf eine sehr ausgewogene Produktpalette - Und wenn man sich die Pärchen in der A6 / A7 range anschaut, dann merkt man, das zwar "untenrum" beim A7 der EInstig höher ist, obenrum aber identische Motorisierungen verfügbar sind.

Auch der SQ5 Diesel ist zwar im ersten Momen höher motorisiert als die vergleichbaren A4 / A5 Modelle, reiht sich in den Fahrleistungen dann aber wieder gut in die S Modelle ein.

Ich halte daher jede Wette: Wenn es S-Diesel geben wird, dann im A4 und im A5 in derselben Leistungsstufe.

194 weitere Antworten
194 Antworten

Einen S4 TDI halte ich schon für recht wahrscheinlich, da ja prinzipiell alles vom Motor über die Plattform etc. vorhanden ist und "passt". Auch der große Erfolg des SQ5 spricht dafür.

Aber: Ich denke da wird man sich noch ordentlich Zeit lassen. Mit dem 272 PS Diesel besteht auch kein "Druck, da er ja sogar bis zum S4 die Spitzenmotorisierung ist. Erstmal muss der normale S4 eingeführt werden, dann auch noch der neue Öko-quattro, A5 usw. Nicht zu vergesen die breite Einführung in anderen wichtigen Märken ausserhalb Europas. Wenn der A4 dann langsam etabliert ist und die erste erhöhte Nachfrage weg ist, dann wird man mit relativ hoher Wahrscheilichkeit auch einen BiTDI V6 um 330 PS nachschieben, Verfügbarkeit würde ich aber nicht vor 2018 erwarten.

Wäre sicher ne feine Sache für den ein oder anderen hier, aber ich glaube noch nicht daran, das Audi in absehbarer Zeit den S4 als TDI auf den Markt bringt, allein schon wegen den in Zukunft nochmals schärferen Abgasgrenzwerten & niedrigeren Flottenverbrauch. Der SQ5 ist ja schließlich kurz vor seiner "Rente" und der neue Q5 steht quasi schon in den Startlöchern, auch beim ganz neuen A6 bleibt noch abzuwarten, wann Audi dann wieder so eine starke Version auf den Markt bringt und wenn ja, ob dann nicht als Tri-Turbo und mit 48V Bordnetz oder in Verbindung mit dem E-Lader.
Schaun mer mal.😎

Zitat:

@Audi S-Liner schrieb am 29. Februar 2016 um 15:04:26 Uhr:


Wäre sicher ne feine Sache für den ein oder anderen hier, aber ich glaube noch nicht daran, das Audi in absehbarer Zeit den S4 als TDI auf den Markt bringt, allein schon wegen den in Zukunft nochmals schärferen Abgasgrenzwerten & niedrigeren Flottenverbrauch. Der SQ5 ist ja schließlich kurz vor seiner "Rente" und der neue Q5 steht quasi schon in den Startlöchern, auch beim ganz neuen A6 bleibt noch abzuwarten, wann Audi dann wieder so eine starke Version auf den Markt bringt und wenn ja, ob dann nicht als Tri-Turbo und mit 48V Bordnetz oder in Verbindung mit dem E-Lader.
Schaun mer mal.😎

Naja in Europa stehen die diversen Bi-Turbo V6 TDI sicher nicht in der Diskussion. Der neue A6 dürfte früh mindestens mit dem normalen BiTDI um 320 PS erhältlich sein, später sicher auch ein TriTurbo. BMW ist da ja noch aggressiver mit bald 4 Turbos, die haben aber auch keine V8 TDI mehr.

Ebenso ist ja ein SQ7 schon halboffiziell sicher usw. Also prinzipiell wird man hier kurzfristig genug weitere Modelle mit dem V6 BiTDI bringen, dass steht fest. Mittelfristig sicher mit der angesprochenen E-Aufladung kombiniert.

Die Frage ist halt, wie sich das im A4 darstellt, vor allem Zeitlich. Wiegesagt, ich denke da haben A6, SQ7 etc. Priorität, aber wir werden es sehen.

SQ7 wird ein V8 TDI haben

Ähnliche Themen

Zumindest der SQ7 wurde mittlerweile kommuniziert:
http://www.autobild.de/bilder/audi-sq7-2016-sitzprobe-8685475.html

435 PS und 900 NM sind schon eine Ansage. Aber eben leider auch 2,4t.

Tja die AB wieder :-)

Über das Gewicht des SQ7 ist noch nichts bekannt - selbst bei Audi Media Services steht noch nichts.
Die 2,4t. kommen vom alten Q7 mit V8 TDI (fast 2,5 t.) - Ich denke der SQ7 wird ein bisschen über 2,1 t. haben ...

Trotzdem: Zu schwer ;-)))

Der S4 Diesel wird kommen. Wird 260 kW und 700 Nm haben. Die Info stammt aus einer verläßlichen Quelle. Die Angabe bei Automobil Produktion, daß es einen "Diesel-PS-Protz mit rund 350 PS" geben soll, stimmt. Nur kommt er nicht 2016, wie dort steht, sondern ist für Mitte 2017 geplant.

Na dann habe ich mit meiner Bestellung des Alpina D3 alles richtig gemacht. Habe schon befürchtet, dass er sich verspätet.

VG

@B77 Hört sich gut an aber was bedeutet Mitte 2017? Wird er dann vorgestellt oder ist er bis dahin auf den Straßen? Hat er wie der SQ7 einen elektrischen Verdichter?
Hast du zufällig noch iwelche Infos zu einem theoretischen RS4/RS5 TDI? 😉

Zitat:

@felipe123 schrieb am 11. April 2016 um 15:08:28 Uhr:


@B77 Hört sich gut an aber was bedeutet Mitte 2017? Wird er dann vorgestellt oder ist er bis dahin auf den Straßen? Hat er wie der SQ7 einen elektrischen Verdichter?
Hast du zufällig noch iwelche Infos zu einem theoretischen RS4/RS5 TDI? 😉

Die Produktion soll zum Modelljahreswechsel beginnen, also KW 22/2017. Die ersten Fahrzeuge werden üblicherweise frühestens 3-4 Monate später ausgeliefert. Bestellbar soll das Modell ein paar Wochen vor KW 22 sein. Das ist, wie gesagt, der Plan. Zu Verzögerungen kann es natürlich immer kommen. Ob ein elektr. Verdichter verwendet wird, weiß ich nicht.

Ein RS4 Diesel ist nach meinem Kenntnisstand nicht geplant. Zu einem theoretischen RS5 Diesel habe ich keine Infos.

Zitat:

@B77 schrieb am 11. April 2016 um 15:26:31 Uhr:



Zitat:

@felipe123 schrieb am 11. April 2016 um 15:08:28 Uhr:


@B77 Hört sich gut an aber was bedeutet Mitte 2017? Wird er dann vorgestellt oder ist er bis dahin auf den Straßen? Hat er wie der SQ7 einen elektrischen Verdichter?
Hast du zufällig noch iwelche Infos zu einem theoretischen RS4/RS5 TDI? 😉

Die Produktion soll zum Modelljahreswechsel beginnen, also KW 22/2017. Die ersten Fahrzeuge werden üblicherweise frühestens 3-4 Monate später ausgeliefert. Bestellbar soll das Modell ein paar Wochen vor KW 22 sein. Das ist, wie gesagt, der Plan. Zu Verzögerungen kann es natürlich immer kommen. Ob ein elektr. Verdichter verwendet wird, weiß ich nicht.

Ein RS4 Diesel ist nach meinem Kenntnisstand nicht geplant. Zu einem theoretischen RS5 Diesel habe ich keine Infos.

Es ist ja überhaupt erstmal eine super Sache, wenn ein großer S4 Diesel kommt. Zumal er falls die Leistungsdaten stimmen mit 350 PS ja quasi dem Benziner S4 entspricht, aber mit deutlich mehr Drehmoment. Würde dies rein durch eine 2-stufige Aufladung erreicht wäre man weit vorne, ich denke es ist entweder ein Tri-Turbo oder eben mit elektrischen Verdicheter - Letzteres wäre logischer.

Da ist man schon theoretisch im Bereich der 3l V6 TDI weit vorn dabei. Das da nach ober erstmal nix kommt ist klar, sonst müsste man ja quasi das SQ7 System mit V8 TDI nehmen.

Bzgl. elektrischem Verdichter beim zukünftigem S4 Diesel: Braucht man für den elektrischen Verdichter nicht ein 48 Volt Bordnetz ? (wie beim SQ7 und dem Versuchsfahrzeug RS5 TDI) - Dieses Bordnetz hat der A4/S4 B9 glaube ich nicht, auch der kommende A5/S5 wohl eher nicht - damit sollte der elektrische Verdichter rausfallen, oder ?
V.a. da Audi ja schon im SQ5 Plus den 3,0 tdi Biturbo auf 340 PS gebracht hat. Evtl. gibt es im S4 Diesel eine modifizierte Version diese Motors ....

Trotzdem finde ich einen S4 Diesel sehr interessant :-)

Zitat:

@Philibus schrieb am 11. April 2016 um 16:40:51 Uhr:


Bzgl. elektrischem Verdichter beim zukünftigem S4 Diesel: Braucht man für den elektrischen Verdichter nicht ein 48 Volt Bordnetz ? (wie beim SQ7 und dem Versuchsfahrzeug RS5 TDI) - Dieses Bordnetz hat der A4/S4 B9 glaube ich nicht, auch der kommende A5/S5 wohl eher nicht - damit sollte der elektrische Verdichter rausfallen, oder ?
V.a. da Audi ja schon im SQ5 Plus den 3,0 tdi Biturbo auf 340 PS gebracht hat. Evtl. gibt es im S4 Diesel eine modifizierte Version diese Motors ....

Trotzdem finde ich einen S4 Diesel sehr interessant :-)

Der Q7 hat ja auch von Haus aus kein 48V-Bordnetz. Genauso wie ein Yaris oder Passat in der Basis kein Hochspannungsnetz an Bord haben, die entsprechenden Versionen (Yaris Hybrid bzw. Passat GTE) jedoch schon. Es wird bei Bedarf einfach ein paralleles Netzt ergänzt, teilweise dann für bestimmte Verbraucher wieder runtertransformiert, aktuell aber selten, da das 12V-Netz ja bleibt. Die meisten normalen Verbraucher sind ja noch gar nicht für 48V entwickelt.

Die Vision ist natürlich irgendwann das 48V als quasi-Standart zu haben und damit dann E-Verdichter einfach zu integrieren. Allerdings profitieren nur einige Verbraucher wirklich vom 48V Netz (Soundsystem, Sitzheizung usw.), andere nicht oder kaum. Hauptvorteil sind geringere (Kabel-)Querschnitte bei analoger Leistung, da P = I*U.

Viele gehen aber davon aus, dass es meherer Netze parallel geben wird, also 12V, 48V und evtl. sogar noch Hochspannung zusätzlich. Es bleibt spannend.

Also hinsichtlich S4 TDI könnte es durchaus einen E-Verdichter und ein paralleles 48V Netz geben, vieleicht wurde der BiTDI aber auch "einfach so" auf 350 PS gebracht, im A6 gibt es ja die 326 PS Version schon einige Zeit.

@B77 Gilt die Info mit dem Motor auch für den kommenden A5? Also ein S5 TDI Coupe/Sportback?

Zitat:

@felipe123 schrieb am 11. April 2016 um 23:17:55 Uhr:


@B77 Gilt die Info mit dem Motor auch für den kommenden A5? Also ein S5 TDI Coupe/Sportback?

Das weiß ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen