Audi S4 B7 extremer Leistungsverlust
Erst einmal einen schönen Abend allesamt.
Ich bin im Besitz eines Audi S4 Avant B7 BJ 2006 mit 157tkm.
Leider habe ich seit einem Monat extremem Leistungsverlust und sowohl ich, als auch meine Werkstatt ist mit ihrem Latein am Ende. Deshalb hoffe ich hier auf eine schlüssige Ersteinschätzung samt Ferndiagnose. Im besten Falle sogar nach einem Tipp, welche Firma / welcher Ansprechpartner mir weiterhelfen kann.
Es wurde ein Monat vor dem Leistungsverlust eine Softwareoptimierung samt Schubabschaltung durchgeführt.
Mir wurde noch dazu mitgeteilt ich solle es nicht übertreiben, da die Temperaturbelastung bleibende Schäden verursachen könne.
Ich habe mich natürlich nur bedingt daran gehalten.
Ich habe nun den Verdacht, dass meine Vorkats durch sind. Und die Steuerketten / Spanner fällig.
Zu den Symptomen zählen:
Klackern beim Start ( scheinbar durch fehlenden Druck der Kettenspanner)
Extreme Lautstärke aus dem Motorbereich ( hört sich an, als fahre man ohne Luftfilter )
Unruhiger Lauf
Ab 3500 Upm kommt nichts nennenswertes.
Derzeitiger Reparaturstand diesbezüglich:
Originale Software aufgespielt
Luftmassenmesser neu
Ansaugung komplett geprüft ( ist i.O )
Beim Auslesen per VCDS treten keine nennenswerten Fehler auf. Zudem ist die Motorkontrollleuchte nicht an.
Habe nächste Woche einen Termin bei Audi zur Diagnose. Falls ich mir diese Apotheke jedoch sparen kann wäre ich sehr froh.
Ich bin mir dessen bewusst, dass Reparaturen bei diesem Auto viel Geld kosten. Jedoch bin ich der Meinung, dass man für unnötige Ausgaben auch bessere Alternativen hat.
Ich bezahle die anfallende Reparatur sehr gerne, da ich endlich wieder ein astreines Auto mein eigen nennen möchte.
Vielen lieben Dank im voraus,
Lukas
Beste Antwort im Thema
ich nehm den Bock ! 😁
63 Antworten
Zitat:
@ubeecom schrieb am 30. Mai 2019 um 20:19:02 Uhr:
Und eins mit Sicherheit, ein Mittelklasselangweilkombie mit 250PS zieht an mir und meinem S4 nicht vorbei!
Ok, Du musst schon die Spur freimachen 😉:
Audi B7 S4 Cabrio TT 0-100: 6.2s (
klickAudi A4 45 TFSI Avant quattro 0-100: 6.0s mit nur 245PS (
klick)
Dazu müsste der ~10 Jahre alte S4 Motor, das Getriebe, die Kupplung... auch noch im Neuzustand sein.
Der S4 wird nicht schneller geworden sein über die Jahre.
Grüße,
Thilo
Nunmal erst ein danke an die zahlreichen Hilfestellungen !
Kennt jemand von euch nen kompetenten Ansprechpartner im Raum MZ/WI/FFM?
Ich kaufe mir jetzt erstmal einen Zweitwagen und Stelle meinen S4 bei Seite um in Ruhe den Fehler beheben zu können. In dem Zustand kann ich ihn ja nicht verkaufen...
sehr hilfreich einen Turbo mit einem Sauger zu vergleichen. Die Turbos haben oft "overboost" und streuen nach oben.
Und die Limo Handschalter hat 5,6 sec im Datenblatt stehen.
Eine Kupplung führt nicht zu Leistungsminderung, mit der Laufleistung sinkt in der Regel aber die Reibarbeit.
Ein gut eingelaufener Motor kann durchaus seine Nennleistung erreichen. Bei der Typprüfung dieser Motoren wurde der Motor relativ lange auf dem Prüfstand betrieben und zig mal die Vollastkurve geprobt.
Das selbe mit den Autos für die Abgastypprüfung. Weniger Reibung im Antriebsstrang bedeutet weniger Verbrauch.
Dein Ansatz ist sehr theoretisch.
So, jetzt können wir aber auch mal wieder zurück zum eigentlichen Thema kommen, nicht? 😉
Danke! 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Superbernie1966 schrieb am 30. Mai 2019 um 21:21:59 Uhr:
ich bin der Meinung dass man die Leute bei Problemen auch moralisch unterstützen sollte.
Gerne, da stehe ich voll hinter dir und gebe dir absolut Recht!
Zitat:
@Heizmal schrieb am 30. Mai 2019 um 20:52:17 Uhr:
Nunmal erst ein danke an die zahlreichen Hilfestellungen !Kennt jemand von euch nen kompetenten Ansprechpartner im Raum MZ/WI/FFM?
Ich kaufe mir jetzt erstmal einen Zweitwagen und Stelle meinen S4 bei Seite um in Ruhe den Fehler beheben zu können. In dem Zustand kann ich ihn ja nicht verkaufen...
Sehr gute Entscheidung 🙂. Den S4 kannst Du ja als Zweitfahrzeug am WE etc. nutzen und/oder später immer noch verkaufen.
Damit ist der Druck auch raus sofort etwas reparieren zu müssen, wenn er mal zickt.
Schönes WE,
Thilo
Das Gestänge der Unterdruckdose am schaltsaugrohr ist ausgeschlagen und nicht mehr top.
Habe jetzt bei Audi einen Reparatursatz für 197€ bestellt.
Dank meinem Zweitwagen habe ich jetzt genug Ruhe um ohne Hektik an die Sache ranzugehen.
Dann wird Stück für Stück an die Sache rangegangen 🙂
06 und 08 sind auf einer Bank. Poste doch mal die Gemischadaptionswerte unter Last von Bank1 und Bank2. Also etwa ab 3000 RPM aufwärts.
Wenn du mir verrätst, wie ich das ganze über Torque pro herausbekommen kann, dann mache ich das später.
da hat die Cracklesoftware ja ganze Arbeit geleistet.....😁
und was hast nun vor....😎
prinzipiell sollte er ja nu wieder rennen...
Wird morgen auf Originalzustand gebracht 🙂
Reparatursatz fürs schaltsaugrohr kommt ebenso rein.
Dann läuft er hoffentlich wieder normal ??