Audi S4 Avant, 340i Touring, C 43 T, V60 Polestar im AMS-Vergleich
Der 340i kommt im Vergleich zur versammelten Konkurrenz ziemlich schlecht weg:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-polestar-test-11596304.html
Bemerkenswert finde ich folgende Aussage: "Das Fahrgefühl wirkt unrund, die Befehlsumsetzung eckig und das einstmals so flüssige Handling derart verklumpt, dass die gestraffte Fahrwerksabstimmung gar nicht zur Geltung kommt."
Ich kann die Aussage nicht bewerten, ich wollte euch nur auf diesen aktuellen Vergleich hinweisen 🙂
Beste Antwort im Thema
Weil xDrive ein "overhypdes" Zeug ist.
173 Antworten
Ein anderes Fahrwerk rein und etwas mehr Sturz sollte für das nötige mehr an Dynamik sorgen. Schade, dass man noch einmal Hand und Geld anlegen muss.
Der Motor ist für mich über jeden Zweifel erhaben. Es wundert mich, dass er in dem Vergleichstest so schlecht abschneidet und in vorherigen Test auch gegen den C450 AMG als Sieger hervorging.
das ist normal, das man immer nochmal geld in die hand nehmen muß, wenn man was extra möchte...
war schon immer so..
sonst mußt du dir gleich nen GT3RS kaufen, der ist perfekt, bis auf den preis 😁
Zitat:
@Shardik schrieb am 22. Dezember 2016 um 07:25:52 Uhr:
Ein anderes Fahrwerk rein und etwas mehr Sturz sollte für das nötige mehr an Dynamik sorgen. Schade, dass man noch einmal Hand und Geld anlegen muss.
Der Motor ist für mich über jeden Zweifel erhaben. Es wundert mich, dass er in dem Vergleichstest so schlecht abschneidet und in vorherigen Test auch gegen den C450 AMG als Sieger hervorging.
Das ist normal - bei AMS. 😁 Einfach nicht ernstnehmen.
JooJooo
Zitat:
@olibolli schrieb am 22. Dezember 2016 um 08:23:35 Uhr:
das ist normal, das man immer nochmal geld in die hand nehmen muß, wenn man was extra möchte...war schon immer so..
sonst mußt du dir gleich nen GT3RS kaufen, der ist perfekt, bis auf den preis 😁
Das stimmt! Aber die fehlende AHK ist nervig. 😉
@JooJooo
Stimmt auch wieder. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@harald335i schrieb am 22. Dezember 2016 um 00:35:12 Uhr:
Überragende Verarbeitung, du lebst wohl auf dem Mond, der F30/31 ist das schlechteste, was ich je von BMW erlebt habe, er war die Krönung der Sparmaßnahmen eines Dr. Diess, der Gott sei Dank dass Unternehmen mittlerweile verlassen hat und jetzt VW endgültig ruinieren kann.
Hast Du vielleicht ein Montagsauto erwischt? Ist mir zum Glueck bei BMW noch nie erlebt.
die selbe frage wollte ich auch stellen..
hatte mal einen E46 330dA Touring LCI, man, was war die kiste in der Werkstatt....
die meisten km sind wir wirklich mit dem Ersatzwagen gefahren .... 🙁
So ein Auto hatte ich auch mal. VW Golf VR6. 17 Werkstattaufenthalte in 3 Monaten, dann war ich es leid. War halt zu Lopez-Zeiten.
Hatte bisher auch 3 Fahrzeuge der F Reihe und mit allen keine Probleme. Vielleicht sollten sich manche hier einfach wieder einen alten E92 holen und den halben Tag das Cockpit streicheln.
Zitat:
@andraxxx schrieb am 21. Dezember 2016 um 20:23:33 Uhr:
Ich wollte eigentlich hier zu nichts mehr schreiben aber ich habe mir mal die Grundpreise angesehen und verglichenen. Da liegt der Mercedes und der Audi bei 62.000 €, der Volvo bei 70.000 € und der BMW nur bei 53.000 €. Also eigentlich steht da doch schon der Verlierer fest. Dann, wenn man sich die Bilder anschaut, sieht man, dass der 340 eine Luxury Ausführung sein müsste. Also auch von daher in so einem Vergleich voll daneben.
LG
Andraxxx
Übrigens in der AMS von heute ist ein Vergleichstest mit dem neuen Audi S5 Sportsback 30 TFSI und dem vor LCI stehenden 440i GC xDrive M- Sport. Ratet mal wer gewinnt 😉
Die Line spielt keine Rolle in Sachen Dynamik. Im Test der Sport Auto war das Adaptive Fahrwerk verbaut mit gleichem Ausgang der Bewertung.
Zitat:
@Bartman schrieb am 22. Dezember 2016 um 16:59:09 Uhr:
...Im Test der Sport Auto war das Adaptive Fahrwerk verbaut mit gleichem Ausgang der Bewertung.
Der Test der Sport Auto ist mit Sicherheit der gleiche, wie der AMS Test. Nur die Interpretation der Ergebnisse dürfte unterschiedlich sein, da beide Motorpresse Stuttgart Magazine etwas unterschiedliche Zielgruppen ansprechen wollen.
Zitat:
@AccelerationT4000 schrieb am 22. Dezember 2016 um 17:06:26 Uhr:
Zitat:
@Bartman schrieb am 22. Dezember 2016 um 16:59:09 Uhr:
...Im Test der Sport Auto war das Adaptive Fahrwerk verbaut mit gleichem Ausgang der Bewertung.
Der Test der Sport Auto ist mit Sicherheit der gleiche, wie der AMS Test. Nur die Interpretation der Ergebnisse dürfte unterschiedlich sein, da beide Motorpresse Stuttgart Magazine etwas unterschiedliche Zielgruppen ansprechen wollen.
Habe mal online nachgeschaut. Unter Sport Auto findet sich der selbe Test wie unter AMS (online).
Ja, du hast recht. Es ist sogar nur der Test der Sport Auto. Die Sport Auto hat keine eigene Website und da sie zur Motorpresse Stuttgart gehört, werden die Tests auf der AMS-HP veröffentlicht.
Aber es gibt teilweise Tests, die in beiden Zeitschriften mit anderen Testkriterien und Gewichtung abgehandelt werden und am Ende leicht unterschiedliche Ergebnisse zu Tage fördern.
Aber der Test der jetzt in der AMS 01/17 steht (Audi S5 Sportsback 30 TFSI vs. 440i GC xDrive M- Sport) deckt sich voll mit den objektiv-positiven Rückmeldungen aus MT. Ich will ja eigentlich nicht Spoilern. Aber hier das Ergebnis mal kurz zusammengefasst:
- Audi ist einen Tacken schneller, klar da höhere Motorleistung. Beschleunigungszeiten liegen wenige Zehntel auseinander.
- X-Drive dämpft etwas die Dynamik. (wissen alle)
- BMW adaptiv Fahrwerk dämpft nur die Spitzen weg und bei hohen Geschwindigkeiten etwas unruhiger als der Audi. (auch bekannt). Aber erwähnenswert ist dieser relativ deutliche Unterschied: "Mit maximal 139,4 km/h durchpfeilt das Gran Coupé die Pylonengasse beim doppelten Spurwechsel. Der S5 Sportback schafft diese Fahrdynamik-Übung mit 136,6 km/h"
- der BMW R6 ist ein Traum!
- Materialen beim Audi etwas wertiger (ach was)
- Bedienung Infotainment bei BMW besser (ach was)
- Beide keine echten Schwächen und auf extrem hohen Niveau
- Punkteergebnis 451 zu 449 für den S5
Fazit AMS:
AUDI
Der hohe Vorsprung in der Eigenschaftswertung resultiert aus der besseren Sicherheitsausstattung. Trotz deutlich höherem Preis reicht es am Ende zum knappen Sieg.
BMW
Freude beim Fahren macht der samtig laufende Reihensechszylinder – und beim Bezahlen der deutlich niedrigere Preis. Das Gran Coupé ist alles andere als ein Verlierertyp.
Das scheint alles in allem ein sehr nachvollziehbarer Test zu sein, der mit allem was man so hier liest plausibel klingt. Ganz im Gegensatz zu dem Test der Grund für diesen Fred ist. Den Test kann man getrost in die Tonne treten! Von mir aus kann man den Fred jetzt schließen. 😉
LG Andraxxx
(Darf man eigentlich aus einer Zeitschrift zitieren???)
Zitat:
@andraxxx schrieb am 22. Dezember 2016 um 19:54:52 Uhr:
...
(Darf man eigentlich aus einer Zeitschrift zitieren???)
So lange du nicht den kompletten Artikel zitierst und immer die Quelle angibst ist alles in Ordnung.