Audi S4 AAN Motor 230 PS Automatik starke Motorprobleme
Hallo IHR LIEBEN....
Sorry, das ich jetzt wieder mit dem gleichen Thema anfange...Ich hatte schon im März oder April diesen Jahres mal mein Problem geschildert und auch viele Fehlerquellen genannt bekommen, aber nichts hat bisher funktioniert.
Hatte jetzt wegen meinem Beruf nicht sehr viel Zeit, mich mit meinem problem weiter auseinander zusetzen, doch langsam aber sicher werd ich mit diesem Auto verrückt...
Wenn es jetzt so weitergeht, landet er in der PRESSE...HAB WIRKLICH NOCH NIE EIN AUTO GEFAHREN MIT SOLCHEN PROBLEMEN.
Also nun noch einmal zu meinem Problem: Auto startet ganz normal und nimmt im Stand bis zum Begrenzer auch die Gasannahme an.
Wenn ich nun fahre und nur langsam das Gaspedal drücke ist alles ok...Wenn ich aber dann mal richtig durchdrücke kommt die Motordrehzahl bis ca 3500-4000 U/min und dann schaltet er ab und fängt anzuruckeln. Er nimmt dann kein Gas mehr an. Erst wenn ich vom Gaspedal runter gehe und normal Gas gebe.
Also unter Vollast passiert nichts mehr...
Mir wurde dann folgendes hier im Forum zum Tauschen vorgeschlagen: Beide Zündmodule, Kraftstoffpumpe, Kraftstofffilter, Motordrehzahlgeber, OT-Geber, Turbolader...
Nichts hatte geholfen.
hatte den Wagen dann bei einem Bekannten, der sich eigentlich sehr gut auskennt.Dachte ich bis gestern...lach...
Er hatte alles (hat er gesagt) überprüft und hatte nur eine Fehlerquelle gefunden. SAUGROHRDRUCK ZU HOCH.
Er meinte, daß das heisst, das mein Ladedruck zu hoch ist, er diesen aber manuell getestet habe und dieser aber in Ordnung ist.
Er tippt auf den Drucksensor im Steuergerät oder auf den Eprom.
Hatte mir dann einen neuen kpa Drucksensor gekauft und eingebaut. Keine Veränderung...
Dann hatte ich mir Eproms bestellt, da ich den S4 sowieso einwenig mehr Leistung verabreichen wollte.
Eingebaut losgefahren und bei 3500 U/min nichts mehr. Also neues Steuergerät besorgt und das kam nun gestern...FREU...FREU...
Angeschlossen und los gefahren....Nichts....Immer noch...Hab jetzt gerade den Ansaugluftfühler, Magnetventil N75, Magnetventil Aktivekohlefilter und LMM durchgemessen...
Alles ok...
Ich weiß jetzt echt nicht mehr weiter...Es muss auf jeden Fall was elektronisches sein...Mir wurde auch mal gesagt, das es die Klopfsensoren sein könnten, aber ich kann doch nicht jeden Sensor etc am Motor tauschen.
Ich bin jetzt kurz davor, die Karre in die Presse zubringen...
Ich hoffe, es gibt jetzt noch jemanden, der sagt, man(n) wechseln mal dieses Teil aus, dann ist Dein PROBLEM nur noch GESCHICHTE...HaHaHaHaHa...
Ich danke EUCH jetzt schon einmal für alle Anregungen und Antworten...
EUER aLeX
P.S Fehlerspeicher jetzt mehrmals (gestern erst) ausgelesen...NICHTS...
71 Antworten
Hi Peter...
Werde jetzt gleich mal schauen, ob er Zündfunken bekommt und Benzin...Gestern war es schon zu spät und dunkel...
Werde dann später erzählen, ob er wieder läuft....
Danke für den LINK, werde ich heute mal reinschauen, vielleicht habe ich ja Glück...
aLeX
Zitat:
Original geschrieben von Baghdad sniper
Er hatte alles (hat er gesagt) überprüft und hatte nur eine Fehlerquelle gefunden. SAUGROHRDRUCK ZU HOCH.
Ich denke, dass Dir der Ansaugschlauch auf der Frischluftseite des Turbos schlicht und einfach unter Last kollabiert. Entweder Luftfilter dicht oder Gummi ausgeleiert, oder so.
Was sagen denn die Spezis bei meckisforum?
Hat jetzt nichts mit deinen Problemen zu tun:
Mach beim AAN mit Automatik-Getriebe auf keinenfall ein Chiptuning oder sonstiges Leistungs-Tuning. Der Automat packt die Serienleistung gerade so, schon bei wenig mehrleistung wirst du in kürzester Zeit ein Getriebeschaden haben. Der Motor wurde gegenüber dem Hand-Schalter (350nm + Overboost) gedrosselt auf 300nm und der Overboost deaktiviert, damit es den Automaten nicht zerstört.
Ich habe mich eine weile mit dem Thema auseinandergesetzt und mit einigen Spezialisten geredet, denn ich wollte, wie du, meinen ex 100/S4 AAN mit Automat etwas tunen. Mein gut gemeinter Tipp: Wenn du auf Getriebe-Salat verzichten möchtest, so lass es bleiben.
Einzige Lösung: Umbau auf Schalt-Getriebe. Die Firma Garvin Turboladertechnik (www.turboladertechnik.de) macht das - kostet mit Getriebe und allem ca. 3000€.
Ich habe den S4 letztlich verkauft und mir einen S6 Handschalter gekauft.
Gruss
PS: Viel Glück bei der Fehlersuche, ist bestimmt irgendwas ärgerliches.
Das war mir auch neu 🙄
Ist das Getriebe vom S6 V8 nicht das gleiche wie im S6 5Zylinder ??? Wenn das nämlich so wäre, dann wäre die deine Aussage falsch. Das S6 V8 Automatik Getriebe wird im V8 ja mit 400 Nm Drehmomment bewegt...im 5 Zylinder nur mit 350 Nm !!
Aber interresant, das mal zu erfahren...
Ähnliche Themen
Nein, ist nicht das gleiche Automatik-Getriebe.
Der 5-Zylinder 20VT wurde extra Leistungsreduziert für den Automaten, im Handschalter hat er 350nm+Overboost, die Automatik-Version nur noch 300nm und ohne Overboost.
Wesshalb weiss ich nicht genau.
Also bezeichnet ist es als:
4 Stufen Automatikgetriebe mit Wandlerüberbrückung und Dynamischen Schaltprogramm DSP
Grundpreis war damals übrigens für die Automatikversion
Avant : 92.050 DM
Limo : 87.850 DM
Ich gehe mal davon aus, das die im V8 ein speziell verstärktes Getriebe verbaut haben.
Hi cemo...
habe mein Problem dort noch nicht geschildert...Wollte ich eigentlich schon lange machen....
Ich verliere jetzt wirklich die LUST an diesem Auto...Hab noch nie ein beschissenes Auto bessen, wie dieses...
Schau mir das jetzt noch eine Weile an und wenn ich den Fehler nicht finde, kommt er für immer weg...
Schnauze voll...
@Simiko...
Das mit dem Automatikproblem und Chiptuning habe ich auch gehört und gelesen...kenne aber jemanden, der sogar mit über 300 PS und Automatik fährt und das schon eine ganze Weile...Darfst halt nicht in den Begrenzer kommen...
Zumindestens nicht ständig....In diesen Genuss komme ich halt nicht, wie gut der Chip mit dem Automatikgetriebe zusammen arbeitet...
also wenns wirklich soweit ist, dass du in loswerden willst, dann schlacht ihn einfach!
da bekommst du um einiges mehr raus wie wenn du ihn komplett mit schaden verkaufst!
He He... ermutige ihn nicht auch noch noch mal einen 5 Zylinder zu zerlegen. Sind schon genug davon den Schlachtern zum Opfer gefallen... 😠
naja, lieber nimmt ihn einer den die Teile braucht um einen anderen 5Ender am Leben zu erhalten! 😛
so muss mans auch mal sehen 😉
außerdem bekommt er mit den Problemen keine Kohle mehr
Das Problem sind die Schaltvorgänge. Solange der Automat im selben Gang ist, ist es auch kein allzugrosses Problem. Dann wird das Getriebe auch halten. Wenn du aber mit viel zu viel Drehmoment am Wandler hängst und das Getriebe hochschalten muss - DASS macht die Automatik kaputt.
Ich bin kein Getriebespezialist - aber so habe ich das verstanden.
Nebenbei ist die Kombi AT + 20VT allgemein recht Suboptimal.Der 20VT braucht Drehzahl - das geht mit der AT nicht so einfach. Erst zurückschalten lassen, warten auf Ladedruckaufabau etc.
Die S4/S6 V8 Automatik ist definitiv anders / verstärkt. Warum Audi eine andere AT-Box verbaut hat, weiss ich nicht. Vielleicht war die Technik aus dem Audi V8 nicht drehzahlfest genug o.ä.? vielleicht wurde auch einfach nur gespart.
Meine Rede...
Ich habe einen Chip dinne, aber ist deaktiviert und wird das auch nicht mehr, solange ich mein Dicken fahre. Ich hätte sogar lieber ein Original unverbasteltes Steuergerät, nur die sind sehr rar geworden.
Also ich hab auch einen 20V aber mir würde jetzt leider auch kein Tipp einfallen was dein gutes Stück hat nachdem ich alle deine Berichte gelesen habe.
Solltest du aber wirklich so weit sein, ihn zu schlachten würde ich gerne den Motor nehmen ... brauch eh noch einen 2ten zum zerlegen 😉
Wünsche dir noch alles gute bei der Fehlersuche ...
lg Harald
Zündspulen am arsch (eine oder mehrere) besser aller 5 tauschen, gebe dir 1000%, dass nach dem die Probleme gelöst wird. Aber kauf nicht gebrauchte aus Ebay, höhstwahrscheinlich, dass die selbe Problem haben, oder bald haben.
Gruss