Audi S4 AAN Motor 230 PS Automatik starke Motorprobleme
Hallo IHR LIEBEN....
Sorry, das ich jetzt wieder mit dem gleichen Thema anfange...Ich hatte schon im März oder April diesen Jahres mal mein Problem geschildert und auch viele Fehlerquellen genannt bekommen, aber nichts hat bisher funktioniert.
Hatte jetzt wegen meinem Beruf nicht sehr viel Zeit, mich mit meinem problem weiter auseinander zusetzen, doch langsam aber sicher werd ich mit diesem Auto verrückt...
Wenn es jetzt so weitergeht, landet er in der PRESSE...HAB WIRKLICH NOCH NIE EIN AUTO GEFAHREN MIT SOLCHEN PROBLEMEN.
Also nun noch einmal zu meinem Problem: Auto startet ganz normal und nimmt im Stand bis zum Begrenzer auch die Gasannahme an.
Wenn ich nun fahre und nur langsam das Gaspedal drücke ist alles ok...Wenn ich aber dann mal richtig durchdrücke kommt die Motordrehzahl bis ca 3500-4000 U/min und dann schaltet er ab und fängt anzuruckeln. Er nimmt dann kein Gas mehr an. Erst wenn ich vom Gaspedal runter gehe und normal Gas gebe.
Also unter Vollast passiert nichts mehr...
Mir wurde dann folgendes hier im Forum zum Tauschen vorgeschlagen: Beide Zündmodule, Kraftstoffpumpe, Kraftstofffilter, Motordrehzahlgeber, OT-Geber, Turbolader...
Nichts hatte geholfen.
hatte den Wagen dann bei einem Bekannten, der sich eigentlich sehr gut auskennt.Dachte ich bis gestern...lach...
Er hatte alles (hat er gesagt) überprüft und hatte nur eine Fehlerquelle gefunden. SAUGROHRDRUCK ZU HOCH.
Er meinte, daß das heisst, das mein Ladedruck zu hoch ist, er diesen aber manuell getestet habe und dieser aber in Ordnung ist.
Er tippt auf den Drucksensor im Steuergerät oder auf den Eprom.
Hatte mir dann einen neuen kpa Drucksensor gekauft und eingebaut. Keine Veränderung...
Dann hatte ich mir Eproms bestellt, da ich den S4 sowieso einwenig mehr Leistung verabreichen wollte.
Eingebaut losgefahren und bei 3500 U/min nichts mehr. Also neues Steuergerät besorgt und das kam nun gestern...FREU...FREU...
Angeschlossen und los gefahren....Nichts....Immer noch...Hab jetzt gerade den Ansaugluftfühler, Magnetventil N75, Magnetventil Aktivekohlefilter und LMM durchgemessen...
Alles ok...
Ich weiß jetzt echt nicht mehr weiter...Es muss auf jeden Fall was elektronisches sein...Mir wurde auch mal gesagt, das es die Klopfsensoren sein könnten, aber ich kann doch nicht jeden Sensor etc am Motor tauschen.
Ich bin jetzt kurz davor, die Karre in die Presse zubringen...
Ich hoffe, es gibt jetzt noch jemanden, der sagt, man(n) wechseln mal dieses Teil aus, dann ist Dein PROBLEM nur noch GESCHICHTE...HaHaHaHaHa...
Ich danke EUCH jetzt schon einmal für alle Anregungen und Antworten...
EUER aLeX
P.S Fehlerspeicher jetzt mehrmals (gestern erst) ausgelesen...NICHTS...
71 Antworten
Ja, die hat er auch nur zu der Ausfahrt mitgenommen...
Da waren wir.... 😁
So.....da bin ich endlich wieder....meine Netzverbindung war gekappt...
Nun zu diesem sch.....AUDI.
Esmeraldaente war am Montag wieder einmal hier bei mir. Jetzt haben wir es endlich geschafft, seine Zündleiste bei mir einzubauen.
Also Zündleiste bei mir angeschlossen und losgefahren....Und was soll ich sagen: ?????
NICHTS......Keine Veränderung...Bockt immer noch bei ca 3800 U/min bzw. STG schaltet ab.
Jetzt ist zu diesem Problem nun auch noch ein zweites dazugekommen. Beim ersten Besuch von Esmeraldaente sprang er ja später nicht mehr an.
Hatte ich auch geschrieben.Tank war leer...Peinlich, peinlich...Leider geht seit meinem letzten besuch in der Werkstatt, die Tankanzeige nicht mehr...
Hatte dann 15 Liter eingefüllt und Auto startete auch gleich wieder. Nur das er jetzt auf 4 Zylinder läuft, dachte eigentlich das sich wirklich eine Zündspule verabschiedet hat.Ist aber nicht so.
gestern hatte ich den Fehlerspeicher ausgelesen und jetzt steht ständig der POTI drin. Dabei habe ich gehört, das auf der Ansaugseite ein Zischen zu hören war.Leider ist der Motorlauf zu laut und ich kann die richtige Stelle nicht orten.
Anbei den aktuellen Fehlerspeicher...
Jetzt aber mal ehrlich...Ich habe in meinem Leben schon viele Auto´s gehabt, darunter auch 3 andere Audi´s, aber dieses hier, ist der letzte DRECK...
Falls das nicht klappen sollte mit den Dateianhängen...Hier auf diesem Wege noch einmal der aktuelle bericht meines Fehlerspeichers.
VAG-COM Version: Release 311.2-N
Chassis Type: 4A - Audi 100/A6 C4
Scan: 01,02,03,08,15,17,25
Address 01 -------------------------------------------------------
Controller: 4A0 907 551 B
Component: 2,2l R5 MOTR.RHV AT D01
Coding: PMC 1
1 Fault Found:
00518 - Throttle Position Sensor (G69)
30-10 - Open or Short to B+ - Intermittent
Readiness: N/A
Address 02 -------------------------------------------------------
Controller: 4A0 927 156 L
Component: AG4 GETRIEBE 01F D74
Coding: PMC 0
Shop #: 0260002201
3 Faults Found:
00518 - Throttle Position Sensor (G69)
28-10 - Short to B+ - Intermittent
00529 - Engine Speed Signal Missing
31-10 - Open or Short to Ground - Intermittent
00526 - Brake Light Switch-F
29-00 - Short to Ground
Address 03 -------------------------------------------------------
Controller: 4A0 907 379 D
Component: Bremsen-Elektronik
Coding: 0265103061
Shop #: BB 23836
No fault code found.
Address 08 -------------------------------------------------------
Controller: 4A0 820 043 D
Component: Klima-Vollautomat D05
Coding: 00050
Shop #: WSC 23151
No fault code found.
Address 15 -------------------------------------------------------
Controller: 4A0 959 655
Component: AIRBAG II YoP«PŸÿ…
No fault code found.
End -------------------------------------------------------
Also bevor ich irgendwelche blödsinnigen Aussagen mache, muss ich zugeben, dass mir das jetzt nicht wirklich viel sagt. Tut mir leid dir nicht helfen zu können. Hat denn inzwischen jemand in dem anderen Forum auf deine Frage geantwortet?
Ähnliche Themen
Das Phänomen mit dem geht langsamen Beschleunigen bist ~3800 UPM ist zu 99% ne Undichtigkeit auf der Ansaugseite.
G69 ?? hast abgesteckt oder is das Kabel hin ?
Leider bisher noch nicht Jörg...Kam keine Antwort....Hatte aber einen anderen Thread dort geöffnet, weil ich am WE einen Drucktest gemacht hatte.
Und wie es jetzt scooterdie geschrieben hat, ist unter der Ansaugbrücke irgendetwas undicht...
Es wird einfach kein Druck bei mir aufgebaut...Wenn ich Luft reinpresse ist sie ca 10 Sekunden später wieder komplett weg.
Hatte auch einige undichte Stellen gefunden. Am Saugrohrtemperaturfühler kam eine ganze menge Luft wieder raus.Habe ich aber jetzt dicht bekommen...
Dann an dem Druckregelventil des Aktivkohlefilters...Die kleine schwarze Dose unter der Ansaugbrücke...
Hatte dort die Schlauschellen erneuert und den test wiederholt.Kam immer noch Luft aus diesem Bereich und habe an dem Druckventil eine undichte Stelle ausgemacht ( gefühlt).
Also noch einmal raus und an der Dose ist ein kleines quadratisches Loch. Siejt aber Serienmässig aus. denke für Überdruck oder so...
Trotzallem bekomme ich keinen festen Druck auf den Motor...
Noch mal zu Deiner Frage scooterdie: G69 hatte ich nicht abgesteckt...Ob ein Kabel defekt ist, kann ich jetzt so nicht aussagen...Habe es nicht prüfen können, da es draussen leider einwenig zu kalt ist...lach....
Zitat:
Original geschrieben von v8-engineering
Hi, hätte da auch eine Frage. Habe mir auch so ein geiles Gerät gekauft :-) nur leider war mein Vorbesizer ein ...... hat das gute ding vermutlich ohne Wasse gefahren:-( mach selbst der unkaputbare Motor nicht lange mit. Motor habe ich mitlerweile besorgt und bin gerade dabei den einzubauen, nur leider sind die Zündspulen auch alle zimlich versmolzen ( haben aber kein kurzen gegen Masse und 0,9-1,9ohm am Eingang, Asgang habe ich noch nicht durchgemessen) habe aber trozdem etwas Angst diese einzubauen. Da aber eine zünspuhle ca 140€ kostet und ich alle 5 brauche komme ich auf 700€ und das ist mir doch etwas teuer. Würde gerne auf die Stabzünspulen umrüsten bei ebay kostet so ein umbaukit 540€ wobei eine einzelne Spule ca 50€ bei 5 sind es 250 und die paar Kabel löten ist ja auch kein problem. Kann mir jemand einen Tip geben welche Stabzündspulen passen würden?Zitat:
Da die originalen Gummikerzenstecker (a 25 €) da drin so heiß werden und irgendwann wie Glaß zerbrechen, habe ich mir gleich moderne Stabzündspulen eingebaut, das war erstaunlicherweise billiger. Hab da auch mal ein Bild angefügt.
Baghdad sniper
hast schon mal den Kraftstoffilter gewechsel? den wenn nich genügen Sprit nachkomt hat er auch keine leistung :-)
@aweb78
Das war das Erste was ich getauscht hatte.Problem habe ich wahrscheinlich gefunden.Leider kann ich es jetzt nicht 100 Prozentig ausschliessen, da die scheiss Karre jetzt überhaupt nicht mehr anspringt.
Hatte gestern mal das STG abgeklemmt und mal laut Schaltplan durchgemessen...
Laut Schaltplan liegt zwei Mal Plus an...Wenn ich mich jetzt nicht irre, war das an PIN 18 ( Batterie ) und PIN 27 ( Zündung ).
An PIN 18 kommen 12 Volt an. Bei PIN 27 überhaupt nichts...Jaja..Zündung war auch eingeschaltet.
Mal schauen, ob ich morgen noch einmal Zeit finde weiter durchzumessen.
lg aLeX
Ich habe es nun endlich geschafft...Nach fast einem Jahr Fehlersuche habe ich den Fehler gefunden...
Wenn ich mir den Fehlerbericht ansehe, den ich einige Zeilen drüber gepostet hatte, wird dort der Fehler auch angezeigt.
Leider konnte mir da niemand helfen.
So nun zu den harten Aussetzern und ich werde wohl der ERSTE sein, der dieses Problem hatte.
Als erstes war der G22 / Geschwindigkeitsgeber defekt, als ich diesen erneuerte und eine Probefahrt machte, ging der Tacho immer noch nicht und er hatte immer noch die Aussetzer.
Durch einen Freund der bei V.A.G arbeitet bekam ich einen Reparaturleitfaden für den Test des G22. Dieser Test bestätigte mir, das bei mir die Leiterplatte der Instrumententafel defekt war.
Also eine neue besorgt eingebaut und was soll ich sagen, er läuft wie eine Biene...
Da das Geschwindigkeitssignal vom G22 zum Tacho geht und von dort auch zum STG geht, wo es benötigt wird, wusste das STG nicht, welche Geschwindigkeit der S4 fahrt und hat einfach abgeschaltet um den Motor zu schützen.
Das Signal vom G22 geht auch zum Radio und ich hatte ganz am Anfang geschrieben, das ich einen kurzen verursacht hatte, als ich ein Radio eingebaut hatte.
Also...ich danke allen, die mir ständig irgendwelche Ratschläge gegeben haben und mich immer wieder aufgebaut haben, da ich die LUST am Auto immer mehr verloren hatte.
Nur durch EURE Unterstützung habe ich immer mehr vom S4 verstanden und konnte Schrittweise den Fehler weiter eingrenzen..
Einen ganz besonderen DANK habe ich an Esmeraldaente ( Rainer ) für das Teile tauschen und an hasi-basi ( Adam ) (wir bleiben weiter in Kontakt )
lg ALEX
Geil, wir sind bei Dir.
Dann machen wir zu Ostern ne Ausfahrt oder?
Das hört sich gut an Rainer...
Aber bevor ich nun endlich mit meinem S4 fahren kann, muss ich noch einige DINGE erledigen...
Zuerst einmal muss ich viele Dinge wieder an den richtigen ORT einbauen...lol...
Da ich das halbe Auto auseinandergebaut habe, wird es noch eine Weile dauern.
Außerdem muss er nun endlich durch den TÜV...
Werd bestimmt noch 4 - 5 Wochen brauchen...
Hab Dich nicht vergessen Rainer...CD ist schon lange fertig, komm nur nicht zur POST...Entweder vergesse ich es, oder meine Zeit spielt mir eine Rechner...
Na Herzlichen Glückwunsch... Ich freue mich, das Du den Fehler gefunden hast.