Audi S3 warten oder BMW M135i ?

Audi A3 8V

Was würdet ihr machen ?

Beste Antwort im Thema

... also wenn so etwas lese, schwillt mir immer dezent der Kamm. Ich meine, über Geschmack kann man streiten, keine Frage und jeder mag sich für das begeistern, was ihm am besten gefällt. Aber solche hohlen Phrasen sind einfach nicht angemessen. Ich kann nur sagen, dass ich gestern nach dem Besitz von sechs Audis meinen ersten BMW bestellt habe und das nicht nur aus Gründen der Optik (die mich beim neuen A3 SB definitiv nicht mehr anspricht).

Unter Design verstehe ich nicht dieses ganze unnütze Blingbling wie beleuchtete Lautsprecher (B&O) und Cupholder oder eine völlig überflüssige Schreibhilfe zur Navibedienung. Design muss für mich auch einen praktischen Nutzwert haben.
Ich möchte eine Wasserflasche in der Tür abstellen können, ich brauche einen vernünftig großen Kofferraum, ich möchte ordentlich einstellbare Sitze, das Raumgefühl muss stimmen, das Bedienkonzept muss passen, Armaturen und Mittelkonsole sollen auch nach diesen Dingen aussehen u.v.a.m. All das finde ich inzwischen bei BMW.

Und ja, auch ich lege Wert auf eine ordentliche Qualitätsanmutung. Auch wenn Audi hier - zumindest an den sichtbaren Stellen - einen Hauch (!) besser ist, so kann kann ich mich dem Begriff "Katastrophe" in Bezug auf BMW absolut nicht anschließen - ganz im Gegenteil. Außerdem wurden Verarbeitungs- und Designschwächen des 8V hier im Forum zur Genüge diskutiert und jedem Leser dürfte klar sein, dass er selbst unter eingefleischten Audi-Fans (fahre selbst seit 22 Jahren Audi) nicht Everybodys Darling sein dürfte, sondern dass er durchaus polarisierend wirkt (Was, wie ich zugeben muss, fast schon eine Antivalenz in Bezug auf den Einheitsbrei bei Audi darstellt 😁.). Und das Audi in Sachen Antrieb / Fahrwerk schon längst keine Vorreiterrolle mehr einnimmt, dürfte mittlerweile kein Geheimnis mehr sein. Selbst permanenter Allrad ist kein Alleinstellungsmerkmal der Marke Audi mehr.

Hab mir jetzt 'nen X1 x25d mit 8-Gang-Automatik bestellt, nachdem ich das Fahrzeug 2 Tage zum Testen hatte. Hat mich inklusive iDrive-Konzept rundum überzeugt. Super Auto mit super Motor und super Getriebe und auch noch ausgesprochen sparsam. Und ehrlich gesagt, ob das Ding nach 6 Zylindern klingt oder nicht ist mir völlig Hupe. Ich bin vielmehr begeistert, was BMW für geniale Dieselmotoren mit 4 Zylindern baut. Da kann man bei Audi lange nach Vergleichbarem suchen und wird doch nichts finden. Von der alten 6Gang S-tronic im kommenden 184PS-Diesel ganz zu schweigen. Also einfach 'mal die Brille abnehmen und etwas genauer über den Tellerrand schauen.

So, Puls wieder normal - t'schuldigung wegen Offtopic und in diesem Sinne B2T ... 🙂

P.S. Nur der Vollständigkeit halber - zum Q3 habe ich eine ähnliche Meinung wie zum A3 8V. Nur weil's jetzt ein X1 geworden ist und kein 1er. Wegen der Äpfel und Birnen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Snoopmasta


...
Hilfe, was baut BMW nur für Autos? Billigste Materialien und einen Designer hatten die auch nicht zur Hand.
Ob das beim neuen 1er so viel besser ausschaut (der Vorgänger war eine Katastrophe), mag ich nicht beurteilen, da ich den noch nie gefahren bin.
...
237 weitere Antworten
237 Antworten

@Sachte

das du die Zusammenhänge darin nicht erkennen magst, haben wir nun alle Verstanden.
Das es aber mehr User gibt, welche einen BMW mehr Fahrdynamik und Fahrspaß als einem Audi attestieren,(ich spreche nur von Usern die beides gefahren sind) ist aber sehr offensichtlich.
Ich habe noch niemanden kennengelernt, der von einen Audi auf einen BMW wechselte, und über eine Verschlechterung in Sachen Dynamik, Motor oder Fahrwerk klagte.

Deiner Ansicht nach, hat stef 320i einfach unrecht - schon ok ...

Zitat:

Original geschrieben von Sachte


...Leute...die...mit der Konfig der Ignorelist überfordert sind...Oder halt lügen...Wer einmal lügt...
...entspricht dem üblichen Klischee, die sich hier das Schreckenskongo bereits erarbeitet hat...
Geschweige von der nahezu Idiotie, dabei auch noch 265PS/350Nm mit 306PS/400Nm vergleichen zu wollen...

Ich verstehe deine humorlose und aggressive Grundhaltung nicht, nimm es doch einfach mal etwas lockerer🙂

Zitat:

Ich habe noch niemanden kennengelernt, der von einen BMW auf einen Audi wechselte, und über eine Verschlechterung in Sachen Dynamik, Motor oder Fahrwerk klagte.

Da hast du recht, Ich bin einer davon 😉

Zitat:

Original geschrieben von meO2-k7



Zitat:

Ich habe noch niemanden kennengelernt, der von einen BMW auf einen Audi wechselte, und über eine Verschlechterung in Sachen Dynamik, Motor oder Fahrwerk klagte.

Da hast du recht, Ich bin einer davon 😉

Kann ich nachvollziehen, ich war ebenfalls mit jedem Audi sehr zufrieden und werde mir bestimmt auch wieder mal einen zulegen, ich muss aber zustimmen das die BMW's meist deutlich dynamischer waren, zumindest bei denen wo ich den direkten Vergleich hatte. Wie das bei den aktuellen Modellen aussieht kann ich noch nicht sagen. Im Endeffekt kommt es doch immer darauf an, wer das bessere Gesamtpaket bietet, anstatt welche Marke es ist😉 Zumindest geht es mir so.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Beatnikk


Im Endeffekt kommt es doch immer darauf an, wer das bessere Gesamtpaket bietet, anstatt welche Marke es ist😉 Zumindest geht es mir so.

So ist es. Wenn Audi mal Heckantrieb bauen sollte und BMW auf Frontantrieb umgestiegen ist, werde ich auch über einen Wechsel nachdenken 😁

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von disor


Weil ich Fronttriebler für unsportlich empfinde. Es ist einfach ein anderes Gefühl ob ein Auto geschoben oder gezogen wird.

Also ich kann nur vom S3 (Vorgänger, 8P?, 265 PS) zum E92 335i reden...
Und da liegt der Spaßfaktor klar beim BMW. Einmal beide fahren und jeder weiß Bescheid.

Motorisch sieht die 4-Zylinder-Luftpumpe eh keinen Stich gegen den N54/N55.
...

Seit wann wird jetz Klassenübergreifend verglichen?

Zitat:

Original geschrieben von PlayaSnoop77


Seit wann wird jetz Klassenübergreifend verglichen?

Na. Jetzt läuft die Nummer mit

auf besinnlich

. Vermassel das nicht mit Fragen

von davor

🙂

Hast du keinen Humor und keine Lockerheit für Idiotie, Verleumdung, Zudichterei und Wortverdreherei? 😛

Wer will schon einen Heckantrieb haben, wenn er auch Allrad haben kann.

Alles außer Allrad ist eine Notlösung, sagt Walter Röhrl.

Recht hat er!

Kinders, dass ist das letzte Mal das ich hier versuche Ordnung rein zu bringen!

Grüße,

clickme
MT-Team

Zitat:

Original geschrieben von PlayaSnoop77



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Also ich kann nur vom S3 (Vorgänger, 8P?, 265 PS) zum E92 335i reden...
Und da liegt der Spaßfaktor klar beim BMW. Einmal beide fahren und jeder weiß Bescheid.

Motorisch sieht die 4-Zylinder-Luftpumpe eh keinen Stich gegen den N54/N55.
...

Seit wann wird jetz Klassenübergreifend verglichen?

Er hätte auch 135i (Coupe) schreiben können, wenn es die Klassenkämpfer hier glücklicher macht. Aber da wird der N55 wahrscheinlich NOCH mehr Spass machen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ranttanplan


Wer will schon einen Heckantrieb haben, wenn er auch Allrad haben kann.

Alles außer Allrad ist eine Notlösung, sagt Walter Röhrl.

Recht hat er!

Ach bitte... Solch ein Spruch kam von Walter Röhrl sicher als er bei Audi unter Vertrag stand.

Beiß nicht die Hand die dich füttert...

Wenn du schon Zitate von Walter Röhrl rauskramst, dann richtig:

Zitat:

Walter Röhrl bezeichnete den Lancia 037 ("das Monster"😉 als "bestes Rallyeauto aller Zeiten"!

Lancia 037 Rally = Heckantrieb, Mittelmotor, Roots-Kompressor, 310 PS, 1000 kg

Zitat:

Ganz anders der Audi Quattro. 1984 stieg Walter Röhrl bei Audi ein, und lernte die Tücken des Audi Konzepts erst einmal richtig kennen. In seinem Buch „Aufschrieb“ schildert er das Audi Fahrverhalten folgendermaßen: „… ich fuhr das erste Mal den Quattro im Wettbewerb, und ich wäre fast verzweifelt. An jedem Eck ging es geradeaus.“ „Den Quattro musste ich mit der zehnfachen Lenkarbeit (wie beim Lancia 037) und unheimlicher Brutalität ins Eck zwingen. Das war für mich als Ästhet ein Spiel mit dem Holzhammer, um Welten uneleganter als mit meinem Lancia 037.“

Zitat:

Walter Röhrl: „Der Fünfzylinder-Vierventiler des „Kurzen“ war ein Leistungshammer - er lag aber leider am falschen Platz im Auto, nämlich vor der Vorderachse.“ Und weiter: „Mit dem „Kurzen“ war nichts drin. Der schwere Motor vor der Vorderachse, der kurze Radstand, die Lenkunwilligkeit, das plötzliche Übersteuern, der brutale Krafteinsatz des Motors.“ „Mir wurde ganz anders, als ich den Peugeot 205 sah. Das war ein Rallyeauto! Langer Radstand, kein Überhang, ein Motor, der untenraus ging wie die Hölle.“

Christian Geistdörfer schildert die Allianz Röhrl -Audi folgendermaßen: „Dies (der Umstieg auf Audi) war, so meine ich, für Walter die größte Herausforderung seiner Karriere. Er meisterte sie mit größter Bravour.“ „Audi als Erfinder und Wegbereiter des Vierradantriebs war technisch ins Hintertreffen geraten.“ „Walter und ich waren uns einig: Audi hatte technisch den Anschluss verpasst. Aber Dr. Piech, damals technischer Vorstand bei Audi, kam nach Griechenland und überredete Walter bei einem Abendessen zu einem langfristigen Engagement.“ 1987 bedauerte er: „Sang und klanglos hatte sich der Wegbereiter des Vierradantriebs aus dem Rallyesport verabschiedet.“

Soviel zum Thema Audi und Allrad. Aus der Not eine Tugend gemacht, die Gunst der Stunde genutzt, zwei Weltmeisterschaften gewonnen mit dem Allrad-Überraschungseffekt, und sofort zurückgezogen, als selbst Piech einsehen musste, dass mit dem unterlegenen Konzept kein Staat mehr zu machen war. Traktion allein ist eben nicht alles. Erst ein stimmiges Gesamtkonzept macht aus einem Allradfahrzeug im Rallyesport ein Siegerauto.

Quelle:

http://www.motor-kritik.de/node/77

So viel zu Walter Röhrl und Audi/Quattro.

War mir bisher noch nicht klar, dass der S3 oder der M135i für die Rennstrecke gebaut werden, bzw. dass anscheinend die meisten Käufer vornehmlich auf Renn- oder Rallystrecken unterwegs sind. Dachte heutzutage fährt man so ein Auto hauptsächlich um zügig und sicher von A nach B zu kommen, und vielleicht wenige Male in einem Autoleben ne Rennstrecke für'n Stündchen zu besuchen. Wieder was gelernt.

Bei der Kaufentscheidung solcher Autos nach der Rennstreckenperformance zu gehen ist in etwa genau so sinnig wie bei einem Hauskauf in Deutschland großen Wert auf die Standfestigkeit bei Erdbeben zu legen. Denkt mal drüber nach.

Mal abgesehen davon, dass Autokonzerne ihre Erfahrungen aus dem Rennsport auf ihre Produktionen adaptieren, bleibt die Kernaussage von Walter Röhrl doch folgende: Heckantrieb "mag" er mehr als Allrad. Punkt.

Wie ich schon einmal erwähnt habe, reicht um von a nach b zu kommen auch ein Polo mit 60PS und Frontantrieb.

Aber darum geht es ja in diesem Thread nicht.
Das schöne am M135i ist ja auch, ihn mit hecklastiger Allradversion zu bekommen.
Also, was spricht dann noch für den S3? Was spricht für ihn außer das Design (Geschmackssache), welches ich sowieso nicht sehe wenn ich hinterm Steuer sitze.

Zitat:

Original geschrieben von disor


Mal abgesehen davon, dass Autokonzerne ihre Erfahrungen aus dem Rennsport auf ihre Produktionen adaptieren, bleibt die Kernaussage von Walter Röhrl doch folgende: Heckantrieb "mag" er mehr als Allrad. Punkt.

Wie ich schon einmal erwähnt habe, reicht um von a nach b zu kommen auch ein Polo mit 60PS und Frontantrieb.

Aber darum geht es ja in diesem Thread nicht.
Das schöne am M135i ist ja auch, ihn mit hecklastiger Allradversion zu bekommen.
Also, was spricht dann noch für den S3? Was spricht für ihn außer das Design (Geschmackssache), welches ich sowieso nicht sehe wenn ich hinterm Steuer sitze.

Du hast es immer noch nicht kapiert. Es macht einen Unterschied, ob ich auf einer durchschnittlichen Strecke mit Autobahn, Landstraße und Stadtverkehr einen 60 PS Polo fahre oder einen S3/M135i. Es macht aber keinen Unterschied, ob ich diese Strecke mit Allrad fahre oder mit Heckantrieb, weil weder die eine noch die andere Antriebsart auch nur annähernd an Ihre Grenzen kommen. Wie schwer ist das zu verstehen?

Natürlich testen die Hersteller ihre Fahrzeuge auf Rennstrecken. Aber doch nur, um die Grenzen auszuloten und nicht um die "Alltagsperformance" zu testen. Jeder der z.B. den S3 dem M135i vorzieht weil er durch Allrad vielleicht 0,5 s auf der Rennstrecke schneller ist soll erst mal überlegen wie oft denn das überhaupt der Fall ist und ob es nicht sinnvoller wäre auf die alltäglichen Faktoren zu schauen. Genauso sollte andersrum jeder der den M135i dem S3 vorzieht mal überlegen, wie oft im das Plus an Fahrspaß durch den Heckantrieb wirklich was bringt.

Zitat:

Original geschrieben von disor


Aber darum geht es ja in diesem Thread nicht.
Das schöne am M135i ist ja auch, ihn mit hecklastiger Allradversion zu bekommen.
Also, was spricht dann noch für den S3? Was spricht für ihn außer das Design (Geschmackssache), welches ich sowieso nicht sehe wenn ich hinterm Steuer sitze.

Worauf willst du hinaus?

Das wir dir einen Daumen geben für dein Wagen?

Was bringt es mir, wenn Ich morgens aus dem Haus gehe,das Hängebauchschwein sehe und im Auto schon das erste mal die Kotztüte bedienen muss und es im Innenraum weiter geht 😮

Für mich überwiegen die Pro`s des S3.
Das größte Manko für mich am 1er habe Ich oben genannt.

Nix für ungut, Geschmackssache 😉

Ähnliche Themen