Audi S3 vs. TTS bzw. S3 vs. S4

Audi A3 8P

Hi zusammen, was ist für euch die bessere "Fahrmaschine"? Der Audi S3 oder der TTS?
Geben sich ja nur 7PS Unterschied und beide schlucken das teure Super Plus.

Der TTS ist ja eigentlich kein puristisches Coupé (dafür steht der A5) sondern eher ein sportlicher Kompaktwagen (wg. der Abmessungen).

2.) Wie seht ihr es beim S3 Sportback gegen den S4 Avant? Wie "sparsam" ist der 3.0TFSI wirklich? Der Motor aus dem S3 SB ist ja laut Motorpresse und Spritmonitor kaum unter 10l zu fahren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

265/272 PS sind einfach nichts besonderes mehr heute. Und so ein Reihen-Vierzylinder, der seine Nennleistung bei 6.000 upm erreicht und bei 6.900 upm begrenzt wird klingt auch absolut gewöhnlich-langweilig.

komm mal zurück auf den Boden! ... . 272PS sind normal heute ?!.. in deiner Welt vielleicht. Die Realität schaut meist anders aus.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


und selbst Ford hat 305 PS im Focus RS.

von dem es nur ca 1100 stück gibt, der rest muss den Focus ST kaufen der auch nur 226 ps hat...

außerdem wie schon gesagt wurde, leistung ist nicht alles, diese Schw***vergleicherei den ganzen tag, warum fahrt ihr solche Autos um was zu kompensieren oder um spaß beim fahren zu haben und die exklusivität genießen?

Zitat:

Original geschrieben von stinac


nur ist ein 305 ps starker frontantrieb auch nicht die lösung da habe ich lieber 265 ps und quattro...und schonmal was von downsizing gehört? wieso bekommen denn diverse modelle weniger leistung aber bewegen sich schneller auf 100 wenn das ganze nicht zeitgemäß ist?
PS ist noch lange nicht alles !!

mfg

Also ich habe downsizing immer so verstanden, dass die Motoren kleiner werden, nicht die Leistung.

Aber es kommt wie gesagt auch drauf an, wie die Leistung zur Verfügung steht (Drehzahlbereichspektrum)...

naja motoren kleiner ist in den meisten fällen auch weniger leistung oder irre ich mich da? zb s4 ...

Naja, beim Donwsizing irrst du dich...
1,6l hat 102 PS
1,4l hat 125 PS (TFSI)

Wie das nun beim S4 ist kann ich dir nicht sagen, aber wenn man da nun statt eines 5,2l Motors einen 3,2l Motor einsetzt, dann kann man das nicht unbedingt Downsizing nennen. Das ist dann einfach ein anderer Motor.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bad-Pit


Aber dank Abwrackprämie sank er auf 116 PS, da sehr viele Kleinwagen zugelassen wurden.

Danke für die Zahlen. Dann lag ich mit meinen 120PS ja doch garnicht so weit weg, zumindest da wo ich lebe ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Benni_LDK



Zitat:

Original geschrieben von stinac


nur ist ein 305 ps starker frontantrieb auch nicht die lösung da habe ich lieber 265 ps und quattro...und schonmal was von downsizing gehört? wieso bekommen denn diverse modelle weniger leistung aber bewegen sich schneller auf 100 wenn das ganze nicht zeitgemäß ist?
PS ist noch lange nicht alles !!

mfg

Also ich habe downsizing immer so verstanden, dass die Motoren kleiner werden, nicht die Leistung.

Aber es kommt wie gesagt auch drauf an, wie die Leistung zur Verfügung steht (Drehzahlbereichspektrum)...

downsizing 2.0 heisst aber auch die frage stellen, ob das auto wirklich wieder so gross werden muss. ergo muss es unbedingt der a6 sein oder doch eher der a4?

ich weiss auch nicht in welcher welt hier so mancher unterwegs ist mit den "geschäftsführungsfahrzeugen". vielleicht stellt sich hier noch ein auto-bekloppter chef eines kleinunternehmens sowas wie den 535d hin. für einen normalen mittelständler gibt es klare regeln: abteilungsleiter kriegen a4/3er/Passat mit nem grad noch angebrachten 4er Diesel. hauptabteilungsleiter kriegt nen 5er/E/A6 mit dem größten 4er Diesel. GF das gleiche mit dem kleinsten 6er Diesel. Vorstand je nach größenwahn bis zu nem 7er und co.
ich hab in letzter zeit mehr abrüstungs- als aufrüstungsdiskussionen erlebt.

richtig ! 🙂

Zum Thema Downsizing...Einen Trend gibt es in meinen Augen nicht. Ford z.B. verkleinert die Dieselmotoren und fährt auch die Leistung runter....Volvo macht aus dem 5 Zyliner Benzinturbo einen 4 Zylinder mit weniger Leistung. Andersherum bekommen die Litermotörchen immer mehr Leistung.

Zum Thema Geschäftswagen...Es gibt auch Firmen da ist ein vollausgestatter A6, 2.7 oder auch 3.0, quasi Standard...Aber es geht aber auch andersherum....Dann sind die Fahrzeuge Basis und Silber....Man muss sich nur den richtigen Arbeitgeber suchen, dann kann man auch 45k für einen A3 ausgeben....Oder 65k für einen A6....Oder Selbst und Ständig...Dann gehen auch CL500, GL430 und R36....Die Gesellschaft ist nunmal vielschichtig...;-)

bei uns fahren die monteure/einkäufer Passat 2,0 TDI (140/170), verkäufer A4 2,7 TDI, ein chef A4 2,7 TDI, anderer Chef A6 2,7 TDI, großer Chef A6 3,0 TDI (ich weiß, komische kombi bei uns)

und wenn ich sehe mit was für karren die kunden so manchmal kommen, da is trotz wirschaftskrise bei den firmenwagen von abspecken nichts zu sehen, da sind die dicken AMGs usw. keine seltenheit 😰

gruß tino

Zitat:

Original geschrieben von akbaL25



und wenn ich sehe mit was für karren die kunden so manchmal kommen, da is trotz wirschaftskrise bei den firmenwagen von abspecken nichts zu sehen, da sind die dicken AMGs usw. keine seltenheit 😰

gruß tino

Ich denke ich werd die Kündigung einreichen müssen wenn ich zukünftig keinen AMG bekomme, mal sehen was mein Chef dazu sagt ;-)

zum Thema Spritverbrauch beim S3 SB: Die letzten 8000km im Schnitt 11,1 liter auf 100 😉 (drück aber auch ab und zu mal aufs Gas, bei gemäßigter Fahrweise sind <10L kein Problem)

S3 Sportback im Durchschnitt 10,3 l normal unterwegs, wenn es mal etwas flotter voran geht
sind 16l auch möglich ;-) so und nun ..... meine Freundin fährt mit 8,8l und schleicht auch nicht die ganze zeit d.h. je nach Fahrweise kann man den Verbrauch nach oben oder unten korrigieren.

Der S4 mit 333PS verbraucht im Durchschnitt ca. 1-2 l mehr

Gruß

Und hat dafür einen schönen 6Zylinder 🙂

Mein Durchschnitt liegt z.Z. bei 10,4 Litern auf 100km.
Wobei das bei den Temperaturen und immer viel Kurzstrecke (ca. 15km)
O.K. ist.

Habe wirklich mal ausprobiert richtig Sparsam zu fahren.
Da ging es runter bis 7,8 Litern.

Ich glaub nicht das der TE das noch liest😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen