Audi S3 Serienleistung
Hallo S3-Jünger,
mich würde mal interessieren, wer sein Schätzchen schon auf nem Rollenprüfstand hatte und was das Ergebnis der Serienleistung und des Seriendrehmoments war?!
Dass die von Audi angegebenen 265 PS meist überschritten werden (so zw. 270 und 275 PS), wusste ich bereits. Aber dass mein Baby serienmäßig (nach 3 Messungen auf der Rolle) derartige Werte leistet, hat mich beinahe umgehauen: 291PS und 437Nm waren die Maximalwerte!
Kann das noch jemand bei seinem S3 8P bestätigen?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Im Internet sind Höchstgeschwindigkeiten höher, PS stärker, Beschleunigungswerte besser und manche Körperteile auch wundersam größer. Je länger der Thread, desto stärker, größer, weiter wird auf einmal alles. Woher das wohl kommt?
Wenn man dann in der realen Welt (Wirklichkeit) nachschaut ist dann alles wieder ganz normal und im üblichen Rahmen des erwarteten. Einfach den männlichen Eindruckmach-will-Faktor abziehen und schon ist man wieder bei den Gesetzen der Physik und der Wagen erreicht die Leistungen im üblichen Toleranzfenster, die der Hersteller angibt.
38 Antworten
sehr schön gesagt! 😉
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Im Internet sind Höchstgeschwindigkeiten höher, PS stärker, Beschleunigungswerte besser und manche Körperteile auch wundersam größer. Je länger der Thread, desto stärker, größer, weiter wird auf einmal alles. Woher das wohl kommt?Wenn man dann in der realen Welt (Wirklichkeit) nachschaut ist dann alles wieder ganz normal und im üblichen Rahmen des erwarteten. Einfach den männlichen Eindruckmach-will-Faktor abziehen und schon ist man wieder bei den Gesetzen der Physik und der Wagen erreicht die Leistungen im üblichen Toleranzfenster, die der Hersteller angibt.
Kann Dir ja gerne mal den Kennlinienverlauf zeigen, du Supernase!
Aber wahrscheinlich weint ihr Schulmädchen dann auch wieder rum: Menno, im Internet kann man ja alles mit Photoshop bearbeiten...
Mir doch ehrlich ritze, was euer 5er GTI hat.
Wollt ja nur mal hören, ob dieses Phänomen auch bei anderen bekannt ist.
Aber wie es scheint, ist das bei euren tollen GTI's nicht der Fall.
Somit bin ich raus... Serz Mädels
Zitat:
Original geschrieben von BS-380
Kann Dir ja gerne mal den Kennlinienverlauf zeigen, du Supernase!Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Im Internet sind Höchstgeschwindigkeiten höher, PS stärker, Beschleunigungswerte besser und manche Körperteile auch wundersam größer. Je länger der Thread, desto stärker, größer, weiter wird auf einmal alles. Woher das wohl kommt?Wenn man dann in der realen Welt (Wirklichkeit) nachschaut ist dann alles wieder ganz normal und im üblichen Rahmen des erwarteten. Einfach den männlichen Eindruckmach-will-Faktor abziehen und schon ist man wieder bei den Gesetzen der Physik und der Wagen erreicht die Leistungen im üblichen Toleranzfenster, die der Hersteller angibt.
achso, wenn du den prüfbericht hochladen könntest wär das natürlich super!
dann wären wohl alle zweifel aus der welt geschafft!
ps: du musst auch Zerschmetterling verstehen, theoretisch kann hier jeder fantasiegeschichten erfinden, ohne beweise zu erbringen! 😉
vielleicht fährst du ja gar keinen S3, sondern nen alten Corsa mit 45ps!
(nur als beispiel damit du weisst, was ich meine 😉)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BS-380
Kann Dir ja gerne mal den Kennlinienverlauf zeigen, du Supernase!
Fahr' lieber mal mit ein paar anderen S3 8P, mit Digi 3,2k, stsportgrau oder anderen 3.2Q. Ich glaube, du siehst gegen Digi 3,2k trotz angeblich ähnlicher Leistung kein Land.
Ein Tuner hat ein Interesse daran, dass der Prüfstand, sagen wir mal "leicht voreilt". Stell' dir mal im Gegenteil vor, der Prüfstand spuckt geringere Werte aus, als der Chiptuner verkauft. Dann gehen dem die Kunden auf die Barrikaden.
Mal ein Rechenbeispiel:
ein S3-Serienmotor streut im Bereich von 5% in der Realität nach oben. Das sind dann 278,25 PS. Dann kommt noch ein wundersam nach oben streuender Prüfstand bei einem Tuner dazu mit wieder 5% mehr. Und schon ist man bei einer Zahl von 292,17 PS, die sich natürlich absolut Porno anhört, obwohl der Motor einfach nur seine übliche Serienleistung bringt. Wie es der Zufall will bist du mit deinem Wert genau bei dieser zweifachen "Überhöhung".
Am besten du hast Spaß an deinem schönen S3 ohne irgendwelche Zahlen auf dem Papier zu vergleichen, sondern lieber beim fahren.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Am besten du hast Spaß an deinem schönen S3 ohne irgendwelche Zahlen auf dem Papier zu vergleichen, sondern lieber beim fahren.
genau, 10ps mehr oder weniger fallen da sowieso nicht ins gewicht! 😉
der S3 is doch ein tolles auto, der muss nix mehr beweisen!
Naja, ich denk jetzt schon mal, dass ein namhafter Tuner wie Oettinger einen (mehr oder weniger) geeichten Stand hat und er mir hier nicht die Story vom Pferd erzählen will. Aber sei's drum, bin sehr zufrieden mit meinem S3. Sowohl vor als auch nach der Leistungskur...
P.S. Hab im Moment nur mein Handy da und damit kann ich das Diagramm nicht hochladen. Werd dies aber der Vollständigkeit halber nachholen... (so bald ich's mit MS Paint nachbearbeitet hab)
Zitat:
Original geschrieben von BS-380
Naja, ich denk jetzt schon mal, dass ein namhafter Tuner wie Oettinger einen (mehr oder weniger) geeichten Stand hat und er mir hier nicht die Story vom Pferd erzählen will.
natürlich hat Oettinger einen geeichten prüfstand (muss ja auch, wegen TÜV usw.)!
jedoch sind, wie bei jeder messung (egal ob druck, temp., länge usw...) nun mal ungenauigkeiten im spiel! (lässt sich nicht vermeiden und ist auch kein betrug)
besonders bei leistungsprüfständen sind da toleranzen von +-5% keine seltenheit!
generell achtet der tuner aber in seinem interesse darauf, dass der prüfstand eher nach oben streut!
Ich kenne Oettinger und seine Rollenprüfstand gut.
Habe mein grauen vier mal auf der Rolle gehabt.
Und was wirklich zum tragen kommt ist oder sind Vergleichsfahrten. Und das hat es immer bestätigt. Das was dran ist, an den Messungen.
Prüftstände hin oder her...es gibt auch ziemlich gute und genau, MAHA z.B!
Mit meinem Serien 120d Coupe war ich bei einem Tuner in der Nähe, da sollte mein Wagen statt den serien 177PS, 192PS haben und 380NM, statt den serien 350NM. Die Streuung finde ich auch sehr derbe...ein Bekannter hat mit seinem Tuningbetrieb jetzt auch einen Leistungprüfstand, wo der 120d 178PS und 351NM brachte, unter ähnlichen Bedingungen.
Mein 2.0TFSI hat 201PS als Serienwert bei ihm auf dem MAHA und knapp über 250PS und 370NM nach seiner kleiner Kur.
Zitat:
Original geschrieben von stsportgrau
Ich kenne Oettinger und seine Rollenprüfstand gut.Habe mein grauen vier mal auf der Rolle gehabt.
Und was wirklich zum tragen kommt ist oder sind Vergleichsfahrten. Und das hat es immer bestätigt. Das was dran ist, an den Messungen.
hier wurde auch nicht behauptet, dass der leistungsprüfstand nur mist ausgibt!
allerdings ist eine ungenauigkeit von einigen % immer gegeben, das lässt sich nun mal nicht vermeiden!
streut nun die serienleistung des fahrzeuges relativ stark nach oben, die umgebungsbedingungen für den motor optimal, braucht der prüfstand vielleicht gerade mal 2% dazustreuen, schon kommt man auf so schöne serienleistungen!
deshalb sollte man nicht unbedingt jedes halbe PS für bare münze nehmen!
allein schon umgebungstemp., luftfeuchte und luftdruck können ein paar PS mehr oder weniger ergeben, besonders wenn man von hohen leistungen im bereich von 300ps+ spricht!
Eben denke auch 2-3 % differenz je nach Temperatur und was Du beschrieben hast , auf der Rolle. Und ob er 330 PS hat oder 5-10 Ps mehr oder weniger ist auch wurscht. Wenn man gegen ein ca. gleichen Motor auf der Vergleichsfahrt besser oder schneller ist. Das ist so was von egal. Schnell ist der TFSi oder S3 auf jeden Fall.
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
hier wurde auch nicht behauptet, dass der leistungsprüfstand nur mist ausgibt!Zitat:
Original geschrieben von stsportgrau
Ich kenne Oettinger und seine Rollenprüfstand gut.Habe mein grauen vier mal auf der Rolle gehabt.
Und was wirklich zum tragen kommt ist oder sind Vergleichsfahrten. Und das hat es immer bestätigt. Das was dran ist, an den Messungen.
allerdings ist eine ungenauigkeit von einigen % immer gegeben, das lässt sich nun mal nicht vermeiden!streut nun die serienleistung des fahrzeuges relativ stark nach oben, die umgebungsbedingungen für den motor optimal, braucht der prüfstand vielleicht gerade mal 2% dazustreuen, schon kommt man auf so schöne serienleistungen!
deshalb sollte man nicht unbedingt jedes halbe PS für bare münze nehmen!
allein schon umgebungstemp., luftfeuchte und luftdruck können ein paar PS mehr oder weniger ergeben, besonders wenn man von hohen leistungen im bereich von 300ps+ spricht!
Das ein S3 ca. 280 PS hat ist doch bekannt, und die erreicht auch jedes nicht defekte Exemplar. Mich würde mal interessieren woher die ominöse hier angeführte "Serienstreuung" kommen soll, bei exakt gleichen Bauteilen und drehmomentgeführter Motorelektronik. Doch nicht von den minimalen Serientoleranzen bei der Herstellung. Die "serienstreuung" ist doch ein Mythos aus vergangenen Zeiten, wenn bei gleichen Motoren Unterschiede meßbar sind können die doch allenfalls auf unterschiedliche äußere Einflüsse/Betriebsstoffe zurückzuführen sein.
...jetzt wirds spannend. 😉
Grüße,
A3-Rocky
Ich hatte auch ein Streuungsplus von 21 PS, warum denn nicht. Ausser dem kommt es drauf an, ob im 5. oder 6. Gang bzw. ab 80 oder 120 Km/h. auf der Rolle losgefahren wird. Da wird im 5. Gang ab 80 Km/h. immer mehr NM bereit stehen auf dem Ausdruck und die Messblöcke werden zu gunsten des Gläubigers ausgehen 🙂 Thermik, Temperatur Luftdruck, vorher auf der AB freiblasen lassen. Guter Sprit 🙂 alles endscheidet darüber.
Ein sehr guter Wert kommt auch , bei einer Logfahrt raus. Mit dem VAG COM.