Audi S3 Serienleistung
Hallo S3-Jünger,
mich würde mal interessieren, wer sein Schätzchen schon auf nem Rollenprüfstand hatte und was das Ergebnis der Serienleistung und des Seriendrehmoments war?!
Dass die von Audi angegebenen 265 PS meist überschritten werden (so zw. 270 und 275 PS), wusste ich bereits. Aber dass mein Baby serienmäßig (nach 3 Messungen auf der Rolle) derartige Werte leistet, hat mich beinahe umgehauen: 291PS und 437Nm waren die Maximalwerte!
Kann das noch jemand bei seinem S3 8P bestätigen?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Im Internet sind Höchstgeschwindigkeiten höher, PS stärker, Beschleunigungswerte besser und manche Körperteile auch wundersam größer. Je länger der Thread, desto stärker, größer, weiter wird auf einmal alles. Woher das wohl kommt?
Wenn man dann in der realen Welt (Wirklichkeit) nachschaut ist dann alles wieder ganz normal und im üblichen Rahmen des erwarteten. Einfach den männlichen Eindruckmach-will-Faktor abziehen und schon ist man wieder bei den Gesetzen der Physik und der Wagen erreicht die Leistungen im üblichen Toleranzfenster, die der Hersteller angibt.
38 Antworten
Nabend! SO eine große Streuung kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Waren die drei Mal auf verschiedenen Prüfständen? Denn da soll es ja auch verschiedenste Werte geben.
Nein das war ein kalibrierter Prüfstand der Fa. Oettinger mit 3 nacheinander durchgeführten Messungen. Die Techniker von Oettinger waren selbst von der Leistung überrascht, konnten mir diese aber letztendlich bestätigen.
wäre schon ne echt heftige mehrleistung, 26 PS und über 80 Nm mehr drehmoment is schon heftig!
kann ich mir prinzipiell nich vorstellen, was nich heißen soll, dass ich dir nich glaube! mal sehen was die anderen so meinen!
gruß tino
Noch als Anmerkung:
War natürlich nicht grundlos bei der Firma Oettinger.
Hab mir die erste Leistungsstufe draufspielen lassen.
Die Jungs von Oettinger meinten nach dem Softwareupdate, dass mein Schlitten unter Volllast bei 98 ROZ Kraftstoff aufgrund der bereits erhöhten Serienleistung sogar in die Klopfgrenze reinläuft, was eigentlich bisher noch bei keinem S3 in ihrem Hause vorgekommen sei. Die dabei abgerufene Leistung betrug 312PS (statt Oettinger Angabe 305PS) und es wurde ein max. Drehmoment von 444Nm gemessen. Da diese Leistungsstufe wie gesagt bei 98er ROZ normalerweise die Klopfgrenze nicht erreicht, bin ich von der Richtigkeit der gemessenen Leistungswerte überzeugt!
Ähnliche Themen
hi, auch ich bin ziemlich überrascht muss ich zugeben. das ist schon eine extrem hohe streuung nach oben.
meiner hatte im serienzustand 282,2 PS und ca. 380Nm.
Hätte mir vor dem Rollenprüfstand einer gesagt, dass ich mit 282PS rechnen kann, wäre ich schon positiv überrascht gewesen. Und jetzt das... ;-0
Mit der Klopfgrenze habe ich heute meine Ehrfahrung gemacht 🙁
Mein 2.0 TFSI ist bei 98 Oktan billig Sprit 🙂 bei 215 km/h. dermaßen der Hahn abgedreht worden, das ich gedacht habe ,ich habe ein Begrenzer. Mehr wie 220 geht momentan bei der Temperatur nicht.
Er ist auf 100 Oktan abgestimmt, und das werde ich ab der nächsten Tankfüllung wieder nehmen. Ausser ich fahr in Urlaub oder will sparen.
Aber spaß machts so nicht.
Ps. kein schlechter Wert für ein Serien S3 , 280 PS war bisher der Durchnitt. Und wie ist der erste Eindruck mit dem Oettinger Chip.
http://www.youtube.com/watch?v=4TA2MsYL0ws&feature=channel
Meiner rennt wie Sau ( positiv)
Zitat:
Original geschrieben von stsportgrau
Mit der Klopfgrenze habe ich heute meine Ehrfahrung gemacht 🙁Mein 2.0 TFSI ist bei 98 Oktan billig Sprit 🙂 bei 215 km/h. dermaßen der Hahn abgedreht worden, das ich gedacht habe ,ich habe ein Begrenzer. Mehr wie 220 geht momentan bei der Temperatur nicht.
Er ist auf 100 Oktan abgestimmt, und das werde ich ab der nächsten Tankfüllung wieder nehmen. Ausser ich fahr in Urlaub oder will sparen.
Aber spaß machts so nicht.
Ps. kein schlechter Wert für ein Serien S3 , 280 PS war bisher der Durchnitt. Und wie ist der erste Eindruck mit dem Oettinger Chip.
http://www.youtube.com/watch?v=4TA2MsYL0ws&feature=channel
Meiner rennt wie Sau ( positiv)
Der erste Eindruck: Wow!!!
Da, wie gesagt, mein Schätzchen serienmäßig schon "ordentliche" Werte liefert, wollten die Oettinger Jungs mich nicht mit 305 PS abspeisen. Das wäre mir der Spass auch wirklich nicht wert gewesen. Deswegen sind wir letztendlich mit 98ROZ Sprit bei 312PS laut Prüfstand gelandet. Eine letzte Messung mit 100 ROZ haben wir uns dann erspart, als festgestellt wurde, dass die Klopfgrenze mit dem höherwertigen Kraftstoff nicht mehr erreicht wird. Ich schätze letztendlich wird meiner nun zwischen 315 und 320 PS liegen. Aber das merkt man definitiv auch...
Zitat:
Original geschrieben von BS-380
...Rollenprüfstand...
Wer mist mist Mist 😉 Kein S3 verlässt mit 291PS das Werk. Aber dran glauben kann man natürlich 😁
MfG
roughneck
Bei mir konnten sie am 20.8 mit 98 Oktan keine gescheite Messung machen ( an dem Tag wars zu heiß ) wegen der Klopfregelung da kam nix brauchbares raus. Mit 100 Oktan Sprit Befüllung und Abstimmung ging es dann mit den NM so grad. Bei normalen Temperaturen liegt er im soll (eher noch drüber). Mit dem neuen MSD und ESD liegt er bestimmt im grünen bereich. Mach dann nochmal eine Prüfung. Wenn es soweit ist.
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Wer mist mist Mist 😉 Kein S3 verlässt mit 291PS das Werk. Aber dran glauben kann man natürlich 😁Zitat:
Original geschrieben von BS-380
...Rollenprüfstand...MfG
roughneck
Ich kann auch nur das sagen, was die Leistungs- und Drehmomentenkurve vom Prüfstand mir erzählt...
Deswegen schrieb ich ja sinngemäß (wer mist mist Mist 😉 ) dass dir eine Leistungsmessung auf einem Rollenprüfstand relativ bis gar nichts bringt. Die Messungenauigkeiten sind schlichtweg zu groß 😉
MfG
roughneck
Dass diese Messwerte nicht zu 100% genau sind, ist schon klar.
Aber irgendwo macht man ja immer den gleichen Fehler.
Und da hat meiner im Vergleich mit anderen S3, die dort gemessen wurden, prozentual deutlich besser abgeschnitten...
Im Internet sind Höchstgeschwindigkeiten höher, PS stärker, Beschleunigungswerte besser und manche Körperteile auch wundersam größer. Je länger der Thread, desto stärker, größer, weiter wird auf einmal alles. Woher das wohl kommt?
Wenn man dann in der realen Welt (Wirklichkeit) nachschaut ist dann alles wieder ganz normal und im üblichen Rahmen des erwarteten. Einfach den männlichen Eindruckmach-will-Faktor abziehen und schon ist man wieder bei den Gesetzen der Physik und der Wagen erreicht die Leistungen im üblichen Toleranzfenster, die der Hersteller angibt.