Audi S3 schalensitz

Audi A3 8P

Entschuldigung mein deutsch is nicht so gut.

Hat jemand bilder von das orginele audi s3 schalensitz (In die s3 naturlich) ?

Beste Antwort im Thema

ich habe sie mitbestellt, da ich in meinen beiden vorherigen 8Ps die normalen sportsitze hatte, und damit einfach nicht klar kam. dauernt rücken- und knieschmerzen, insbesondere bei längeren strecken.
diese schmerzen habe ich, seitdem ich die schalensitze im s3 habe, nicht mehr.
das sitzgefühl ist genial...

....aber
die sitze sind leider der absolute billig müll.
mein wagen ist jetzt ziemlich genau ein jahr alt und hat um die 25.000 auf der uhr. ich wiege gut 85 km, was so ein sitz locker packen müßte ;-)
das leder auf den seitenwangen ist regelrecht abgewetzt. die polsterung hat sich darunter verformt.
mein freundlicher hat dann in meinem beisein die bezüge wechseln wollen. dabei stellten wir fest, dass die polsterung darunter aus kaltschaum und normalen schaumstoff besteht. dieser schaumstoff war regelrecht zerbröselt und rieselte schon aus dem sitz.
auch die sitzheizung besteht nicht etwa aus einer vernünftigen kevlarmatte, sondern ist nur ein draht, der willkührlich mit klebeband !! fixiert ist. im schulterbereich ist keine sitzheizung vorhanden.
beide sitze klappern und die sitzlehne auf der beifahrerseite (der sitz ist wenn überhaupt 500km genutzt worden) ist am wackeln. falten haben die sitze auch, an einigen stellen sitzt das leder so eng, dass die nähte nicht mehr lange halten.

mein händler wollte beide sitze komplett austauschen. dieses ist von audi abgelehnt worden, da die nicht in der lage sind, zwei komplette sitze zu liefern.
allerdings gibt es jede schraube, jede klammer etc. als ersatzteil.
mein händler hat jetzt alles bestellt, montag geht es zur lustigen bastelstunde zum händler.
ich persönlich bin von audi mehr als geheilt. nach x neuwagen wird mein nächster definitiv kein audi mehr.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Wo wir grade beim Thema sind: kann man die Sitze auch im "normalen" A3 nachrüsten lassen 🙂? Oder lieber bei den Mängeln hier bei den Sportsitzen bleiben 😁? 

Zitat:

Original geschrieben von Saschiii


...Eine Sitzaufarbeitung oder ein Sitztausch hätte Audi intern maximal 1000,- Euro gekostet...

Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass ein Sitz bzw. 2 Sitze auch nur annährend soviel kosten?

@ cenon : bei mir ist es nur der Fahrersitz und ein Sitztausch ( Leder Feinnappa ) mit ein paar Nebengeräuschen ( Ersatzwagen, Arbeitslohn ) wäre für Audi bestimmt mit 1000 Euro Selbstkosten zu machen, was vernünftiges aufpolstern kosten würde, weiss ich nicht . Ich habe ja eine schriftliche Einladung nach Ingolstadt zur "Problemanalyse", aber wer zahlt MIR das ?

@ Moerdn : das umrüsten von VW und Audi auf Recaro ist relativ einfach, da gibt es beim guten Autosattler für fast alle Modelle die richtigen Konsolen, ich war selber überrascht. Das ganze ist natürlich nicht immer ganz billig, aber wenn es kein Leder sein soll gibt es schon anständige Sportsitze mit Einbau ab ca. 1500 Euro, bei VW und Audi gibt es da wohl auch relativ selten Probleme mit den den ( in den Seriensitzen verbauten ) Seitenairbags. Einfach mal beim Autosattler bzw. Recaro-Vertrieb nachfragen !

@saschii: Ein Sitztausch würde Audi nicht annährend soviel kosten. Ich hab die Preise zwar nicht im Kopf, aber für 1000€ bekommt man im Einkauf viel mehr als nur nen Sitz... aber ich darfs hier eh nicht schreiben...

Ähnliche Themen

Letztlich ist es mir jetzt egal, ich hoffe nur noch auf den guten Wiederverkaufswert wenn ich eine adäquate Alternative zu meinem A3 gefunden habe. Ich hatte eigentlich beim Kauf schon gedacht, ich würde dieses "Premiumauto" ein paar Jahre länger fahren, den Vorgänger ( Polo Colour Concept mit Recaro-Ledersitzen ! ) hatte ich neun Jahre und 252000 km . Das war sozusagen premiumsitzen für relativ kleines Geld !

@neurocil, nein nicht mehr im autoverkauf, sondern beim größten autofinanzierer deutschlands.

-------------------------------

da ist man mal ein paar stunden nicht online und plötzlich kommt raus, dass alle von audis (nicht nur sitz)qualität angefressen sind.
sehr schön. desto mehr hier und woanders meckern, desto eher wird es irgendwann mal von der presse aufgegriffen, was audi derzeit mit dem rotstift so alles verursacht.
(ich sag nur pdf, pumpe düse, zweimassenschwungrad, kettenlängerung 3,2l usw. usw.)

die recaro sitzschalen kosten 3.385 euro aufpreis. natürlich für beide sitze.
sitzheizung kommt (natürlich bei audi) wieder extra, sodass man komplett etwas unter 4.000 euro ist.

die sitze haben aber keinerlei weiteren "extras"
easy entry ist nicht möglich. die sitzlehne ist zwar klappbar, dies aber nur wenige cm, da dann die lehnenwange auf die sitzflächenwange kommt. (siehe bilder)

die sitzverstellung ist manuell. die sitzneigung ist nicht verstellbar.
die seitenairbags entfallen ebenfalls.
auch eine möglichkeit der sitzflächenverlängerung ist nicht gegeben.
vom sitzen her sind die anfangs auch klasse, nur die qualität ist absoluter schrott.

die "normalen" beim ambition und s3 aufpreisfreien "sport" sitze sind noch viel schlimmer.
diese haben null seitenhalt, sind aber irgendwie eng geschnitten, eine zu kurze sitzfläche, dass das knie irgendwie verdreht in der luft hängt.
ich hatte nach mehr als 200km immer knieschmerzen und letzlich auch rückenprobleme.
dies war der hauptgrund für die recaros, trotz unverschämten aufpreises.

die alternative mit dem nachrüsten von vernünftigen sitzen ist für mich keine alternative.
ich habe meine fahrzeuge entweder im leasing, oder mit rückgaberecht finanziert. dann müßte ich alles zurückrüsten,
hätte mehrere jahre die originalsitze im weg rumliegen etc.

ich denke ein möchtegern "premium"hersteller sollte auch so in der lage sein, sitze zu liefern, die
a) fahren ohne schmerzen ermöglichen
b) serie sind
c) nicht nach 20.000km so aussehen, als wenn sie 200.000km alt wären

@ the bruce
ich muss dir voll zustimmen.
die serien-sportsitze im golf gti sind klasse. gut gepolstert, seitenairbag, viel besser als der a3/s3 seriensitz.
hätte der a3/s3 diese sitze, hätte ich nie die fast 4.000 euro extra bezahlt.

auch die sportsitze aus dem "alten" a4 typ 8e waren super, guter seitenhalt, neigungsverstellung, sitzflächenverlängerung einstellbar etc....aber alles dem rotstift zum opfer gefallen.

so jetzt noch bilder von der klappbarkeit der sitzlehne, damit jemand hinten (nicht) einsteigen kann.

...................... 

Hallo krally, es ist ja nicht so, daß das Thema Audisitze erst jetzt durch den S3-Sportschalensitz aufkommt :

http://www.motor-talk.de/.../...-empire-strikes-back-t1072286.html?...

Ich habe diese "Zweifel" an der Audisitzqualität bereits seit Herbst 2006. Ich habe das Auto im Juni 2006 in Ingolstadt abgeholt ( das im "Empire"-Thread beschriebene Schrumpeln war ab Werk ansatzweise vorhanden: "Stand der Technik", "Naturprodukt" ). Ich bin dann mit Umweg über Hannover in einem Rutsch 900 km bis Berlin gefahren, der Sitzkomfort war ok, obwohl ich mir da auch schon nicht ganz sicher war, ob die Sitzfläche nicht etwas zu weich ist, aber ich hatte keine Schmerzen oder Taubheitsgefühle im Hintern oder Rücken.
Auf der nächsten Urlaubsfahrt musste ich auf 500 km schon zweimal ausserplanmässig einen Boxenstop einlegen, weil mir der Hintern eingeschlafen ist und später die Beine anfingen zu kribbeln. Im Moment darf ich auf Langstrecken ca. einmal stündlich pausieren obwohl ich eigentlich weder pinkeln noch tanken müsste. Audi hat das alles überhaupt nicht interessiert, im Sommer letzten Jahres war der Wagen dann hier in Berlin in einer Audi-Werkswerkstatt ( kein Audihändler, sondern Einrichtung vom Werk ). Ich bin dann eine Woche auf Audikosten A6 3,0 gefahren ( gute Sitze ! ) und habe meinen wieder abgeholt mit null Befund. Ich habe eine Einladung nach IN zur Problemanalyse und einen nicht übertragbaren 1000,- Euro Gutschein für den nächsten Audi. Ich bin aber in Berlin, habe ein Auto, was höchstens eingeschränkt langstreckentauglich ist, werde kaum in der Woche aus Spaß nach IN fahren und kaufe ziemlich sicher demnächst keinen Audi und rate auch einigen anderen davon ab, die viel und / oder Langstrecke fahren müssen.
Andererseits sieht man aber an dem A6-Werksleihwagen und dem A6 meines Bruders, daß Audi schon in der Lage ist, anständige Sitze zu liefern, aber beim A3 scheint sich das nicht zu lohnen. Beim TT 2 gab es am Anfang auch einen interessanten Ledersitzthread, ist halt ungefähr eine Preisklasse !
Ich wundere mich bei jedem Autotest über die tollen Kritiken für die Sitze, entweder die Werkstestwagen haben andere Sitze oder die Tester fahren einfach nicht lange genug.
Einen schönen Sonntag wünscht Saschiii

Ich habs gefunden :

http://www.motor-talk.de/forum/die-lederoma-t1494352.html#post13029167

Wer beide Threads in voller Länge geniessen will, sollte aber auf ein verregnetes Wochenende warten !

100% agree... anfangs geht das alles, nur durch die billigmaterialien sind die sitze schnell
"durch" gesessen und machen die ganzen probleme.

im autotest fahren die die autos, die nagelneu sind für ein paar stunden und merken davon nix.

bei langzeittest bekommen die extra pressefahrzeuge. die sind auf dem band gekennzeichnet,
bekommen hochwertigere teile und eine viel härtere endkontrolle.

und selbst damit sind die fahrzeuge in den sog. 100.000km test immer weit hinten. 

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce



Zitat:

Original geschrieben von Audi_Fan1906


Und ich hab immer gedacht die Audi Schalensitze sein der von VW überlegen 😰
.

Was die Rennschalen im S3 betrifft sollten es die gleichen sein wie die
optionalen Rennschalen in GTI und R32.

Ein Grund warum ich jetzt nicht A3 fahre sind die serienmäßigen Sportsitze
im GTI.
Die Bezüge wirken zwar nicht so edel wie im A3, aber die Konturierung sowie
die Langstreckentauglichkeit erinnern an die Sportsitze in A4 und A6.

Und die halte ich nach wie vor für verdammt perfekt. 😉

He He die hab ich auch gerade, die Sportsitze im GTI sind GEIL 😁

Für den TTS hab ich die Impuls Version bestelt auf Sportsitzen..

Hallo GTI-Sitz-Fanclub,
freut mich das Ihr mit Euren GTI-Sitzen so zufrieden seid ! Ein Tip von mir: Pflegt Eure Autos, damit sie Euch lange erhalten bleiben. Beim nächsten GTI hat dann schon der Audi-Erbsenzähler Winterkorn die Finger im Spiel, dann bekommt Ihr aus Kostengründen auch im Golf GTI "Vorsprung durch Audi-Sitztechnik " und die Begeisterung dürfte schnell vorbei sein !

Zitat:

Original geschrieben von Krally


......desto eher wird es irgendwann mal von der presse aufgegriffen, was audi derzeit mit dem rotstift so alles verursacht.

S-T-O-P ........ nicht das hier der Eindruck entsteht da wird für den Endverbraucher gespart 😁........für die Dividende wird gespart..... Stichwort Gewinnmaximierung😮

Greez

Hallo!

Wie sind die Erfahrungen vom Schalensitz im S3 Sportback? Wurden die Probleme
behoben bzw. ausgebessert oder bestehen diese immer noch?

Grüße
Florian

Zitat:

Original geschrieben von Floli31


Hallo!

Wie sind die Erfahrungen vom Schalensitz im S3 Sportback? Wurden die Probleme
behoben bzw. ausgebessert oder bestehen diese immer noch?

Grüße
Florian

alles derselbe sche...

ich hab neue sitze aus einen vorführwagen bekommen, der nach norwegen verkauft worden ist.

der fährt jetzt mit meinen schrottsitzen und ich hab neue.

aber die sind kein stück besser.

das neuste ist jetzt, dass das polster immer aus der führungsschiene rutscht.

siehe bild

Moin Krally 😉

Na das hört sich ja doll an....

Dachte es sei eine Alternative falls der 3.2er bleiben sollte..... Wie sieht es mit S5 Sitzen oder so aus? Passen die denn und sind die besser verarbeitet?

Oder sollen wir uns nen kleinen Hauch TTS reinholen und die Sitze nehmen :P:P *spaß*

Gruß
Else 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen