Audi S3 schalensitz
Entschuldigung mein deutsch is nicht so gut.
Hat jemand bilder von das orginele audi s3 schalensitz (In die s3 naturlich) ?
Beste Antwort im Thema
ich habe sie mitbestellt, da ich in meinen beiden vorherigen 8Ps die normalen sportsitze hatte, und damit einfach nicht klar kam. dauernt rücken- und knieschmerzen, insbesondere bei längeren strecken.
diese schmerzen habe ich, seitdem ich die schalensitze im s3 habe, nicht mehr.
das sitzgefühl ist genial...
....aber
die sitze sind leider der absolute billig müll.
mein wagen ist jetzt ziemlich genau ein jahr alt und hat um die 25.000 auf der uhr. ich wiege gut 85 km, was so ein sitz locker packen müßte ;-)
das leder auf den seitenwangen ist regelrecht abgewetzt. die polsterung hat sich darunter verformt.
mein freundlicher hat dann in meinem beisein die bezüge wechseln wollen. dabei stellten wir fest, dass die polsterung darunter aus kaltschaum und normalen schaumstoff besteht. dieser schaumstoff war regelrecht zerbröselt und rieselte schon aus dem sitz.
auch die sitzheizung besteht nicht etwa aus einer vernünftigen kevlarmatte, sondern ist nur ein draht, der willkührlich mit klebeband !! fixiert ist. im schulterbereich ist keine sitzheizung vorhanden.
beide sitze klappern und die sitzlehne auf der beifahrerseite (der sitz ist wenn überhaupt 500km genutzt worden) ist am wackeln. falten haben die sitze auch, an einigen stellen sitzt das leder so eng, dass die nähte nicht mehr lange halten.
mein händler wollte beide sitze komplett austauschen. dieses ist von audi abgelehnt worden, da die nicht in der lage sind, zwei komplette sitze zu liefern.
allerdings gibt es jede schraube, jede klammer etc. als ersatzteil.
mein händler hat jetzt alles bestellt, montag geht es zur lustigen bastelstunde zum händler.
ich persönlich bin von audi mehr als geheilt. nach x neuwagen wird mein nächster definitiv kein audi mehr.
76 Antworten
@krally
jetzt hast so derart viel geld ausgegeben und doch nur gelumpe inner karre.... kann dein ärger verstehen.
meinst du die schalensitze im S3 Sportback sind die gleichen wie die in deinem oder hat der die vom RS4/S4 ? weis das hier jemand😕
die s3 sitze sind alle gleich, egal ob s3 3 türer oder 5 türer.
reell umklappen lassen sich die sitze eh nicht. ich fahre praktisch einen zweisitzer und wüßte nicht, dass ich je jemanden hinten mitgenommen habe, da es fast nicht möglich ist, dort einzusteigen, zumal die sitze nichtmal easy entry haben.
die s3 und die rs4 sitze sind vom aufbau her identisch.
die rs4 sitze haben nur zusätzlich "plastiktüten" die sich aufblasen lassen, um den sitz enger zu machen.
der unterbau, das die bezüge etc. sind genau der selbe billig sch...
die sitze sind übrings von recaro, wie am sitzgestell usw. mehrfach eingeprägt ist. scheint auch nicht mehr das zu sein, was es mal war..
ich war einige jahre audi verkäufer, später verkaufsleiter, daher habe ich recht gute kontakte 😉
Ähnliche Themen
und jetzt bist nicht mehr in der autobranche ? übrigens hab grad bei mobile rs4 angesehen .... fast alle haben den knick an der seitenwange . aber ich denke wenn man sich vernünftig rein und raus hebt halten die sitze ewig😁 ...... jeden furz gibts elektrisch nur ne absenkbare seitenwange da ist noch niemand draufgekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Krally
ich war einige jahre audi verkäufer, später verkaufsleiter, daher habe ich recht gute kontakte 😉
Also würdest du sagen der "normale" Sportsitz bei Audu ist besser? Mal vom Airbag abgesehn? Also die Sportsitze so ala TT etc....
Ich mein IRGENDWO muss sich der gewaltige Aufpreis ja niederschlagen für die Schalen... Kann ja nicht sein die "normalen" Sportsitze voll mit allem elektrishcen Kram sind und der Schalensitz nicht und beinahe 3-4000€ mehr kostet 😰
Hilf mir auf die Sprünge es zu verstehn 😁
ja. ja, Audi und die Sitze...
Ich habe ja selber so ein Ding unterm Hintern, zwar nur den sogenannten Sportkomfortsitz ( der weder Sport noch Komfort ist ), aber mir reicht es auch schon länger. Obwohl mich bei Audi in letzter Zeit nichts mehr wundert ( auch keine über 3000 Euro Aufpreis für einen Sportschalensitz ), wundert es mich doch, daß die Fachpresse sich dieses Themas noch nicht angenommen hat. Wahrscheinlich hatte noch keine Zeitschrift einen Audi mit entsprechendem Sitz im Dauertest, denn die ersten paar Kilometer sind ja eigentlich ok, die schlechte Qualität zeigt sich erst nach ein paar Wochen. Sind die Sitze eigentlich besser, die man von Recaro nachrüsten kann ? Mein Probesitzeindruck war jedenfalls sehr gut, ich habe ihn aber nicht längere Zeit gefahren. Ein sehr guter Recaro-Sportsitz in Leder mit Sitzheizung und sogar Sitzbelüftung hätte bei meinem A3 beim Autosattler meines Vertrauens ca. 2600 Euro incl. Einbau und Gutachten bzw. Eintragung gekostet, das ist günstiger als bei Audi und vielleicht sogar besser !? Möglicherweise liefert ja Recaro den "eigenen" Kunden bessere Sitze als den Audikäufern , zumal man an den selber verkauften Sitzen besser verdient und es keine Audi-Vorgabe zum konstruktiven Totsparen der Sitze gibt. Vielleicht ist das ja eine Lösung für S3-Fahrer : Seriensitz bestellen und dann zum Recaro-Händler zum probesitzen und nachrüsten, kostet nicht mal mehr Geld und kann nur besser werden ! In diesem Sinne, schönen Sonntag aus Berlin ! Saschiii
Zitat:
Original geschrieben von Saschiii
ja. ja, Audi und die Sitze...
Ich habe ja selber so ein Ding unterm Hintern, zwar nur den sogenannten Sportkomfortsitz ( der weder Sport noch Komfort ist ), aber mir reicht es auch schon länger. Obwohl mich bei Audi in letzter Zeit nichts mehr wundert ( auch keine über 3000 Euro Aufpreis für einen Sportschalensitz ), wundert es mich doch, daß die Fachpresse sich dieses Themas noch nicht angenommen hat. Wahrscheinlich hatte noch keine Zeitschrift einen Audi mit entsprechendem Sitz im Dauertest, denn die ersten paar Kilometer sind ja eigentlich ok, die schlechte Qualität zeigt sich erst nach ein paar Wochen. Sind die Sitze eigentlich besser, die man von Recaro nachrüsten kann ? Mein Probesitzeindruck war jedenfalls sehr gut, ich habe ihn aber nicht längere Zeit gefahren. Ein sehr guter Recaro-Sportsitz in Leder mit Sitzheizung und sogar Sitzbelüftung hätte bei meinem A3 beim Autosattler meines Vertrauens ca. 2600 Euro incl. Einbau und Gutachten bzw. Eintragung gekostet, das ist günstiger als bei Audi und vielleicht sogar besser !? Möglicherweise liefert ja Recaro den "eigenen" Kunden bessere Sitze als den Audikäufern , zumal man an den selber verkauften Sitzen besser verdient und es keine Audi-Vorgabe zum konstruktiven Totsparen der Sitze gibt. Vielleicht ist das ja eine Lösung für S3-Fahrer : Seriensitz bestellen und dann zum Recaro-Händler zum probesitzen und nachrüsten, kostet nicht mal mehr Geld und kann nur besser werden ! In diesem Sinne, schönen Sonntag aus Berlin ! Saschiii
2600 für einen oder 2 sitze?? wenn dann rechnen wir richtig hier,,,,,,
Hallo,
eine gute Alternative zu Recaro sind auch die Sparco oder König-Sitze.
Wäre durchaus eine Überlegung wert, so etwas an Stelle des Original Audi-Schalensitzes in einem S3 nachzurüsten!
MfG
roughneck
@ audiot_8P : ganz ehrlich : ich habe keine Ahnung, die Audi-Preisliste ist da für mich nicht eindeutig, ob einer oder zwei ?! Ich denke mal es sind zwei, dann ist die Nachrüstung natürlich teurer, aber da werden uns die bisherigen Sportschalensitzopfer bestimmt bald aufklären ! Ich würde auf jeden Fall nur einen haben wollen ( meine Beifahrer / innen sind im allgemeinen anspruchsloser 😁 ) aber für mich ist das Thema beim A3 sowieso durch...
Ach ja, einen hab ich noch : 3300.- Euro für ( wahrscheinlich ) zwei Sportschalensitze und das ist ja nur der Aufpreis gegenüber den sogenannten Sportkomfortsitzen aus der Serie, denn der S3 wird ja auch ( jedenfalls bisher ) serienmässig mit Sitzen ausgeliefert ! Wenn dann diese aufpreispflichtigen Sitze so bescheiden daherkommen wie hier beschrieben dann weiss man wieder einmal wo die jährlich besser werdende Umsatzrendite bei Audi herkommt !
Zitat:
Original geschrieben von Saschiii
...Möglicherweise liefert ja Recaro den "eigenen" Kunden bessere Sitze als den Audikäufern , zumal man an den selber verkauften Sitzen besser verdient und es keine Audi-Vorgabe zum konstruktiven Totsparen der Sitze gibt...
Du kannst davon ausgehen, dass die Recaros im Handel deutlich besser sind, als die, die man derzeit bei Audi bekommt. Und schuld ist ganz klar, da muss ich Dir leider zustimmen, der Sparkurs von Audi bzw. von VW. Auch ein Recaro kann nur dann echte Qualität liefern, wenn er sie auch bezahlt bekommt. Leider erlebe ich es bei meiner Arbeit immer öfter, dass die Einkaufsmanager sich lieber die fetten Prämien sichern, statt dem Lieferanten mal ein wenig mehr Luft zum atmen zu lassen. Es ist nunmal leider so, dass diese Manager danach bezahlt werden, wie sehr sie die Lieferanten knebeln können. Qualität steht da hinten an...
Ich arbeite zwar selbst in dem Gewerbe, aber sowas kotzt mich richtig an. Da denkt kaum noch einer an das Produkt, sondern nur an seine Prämie 😠
Zum Glück scheinen die Recaros, die im A4 DTM-Edition verbaut sind, besser zu sein, also noch von guter alter Qualität. Hoffe mal, dass es auch so bleibt.
Hallo cenon, ich fahre jetzt fast zwei Jahre und ca. 65000 km A3 Ambition und bin eigentlich bis auf die Sitze relativ zufrieden mit dem Auto. Diese Sitze und der nicht vorhandene Willen zur Verbesserung seitens Ingolstadt sind der Grund, warum ich mir als nächstes Auto einen ähnlich motorisierten Polo o. ä. kaufen werde und einen Recarositz mit allen Schikanen einbauen lasse. Mir wird bestimmt nach der Audizeit etwas fehlen aber ich kann endlich wieder richtig gut sitzen und spare viel Geld ! So schnell vergrault man einen eben eroberten Premiumkunden und sorgt für jede Menge Negativ-PR im großen Bekanntenkreis des zukünftigen ehemaligen Premiumkunden... Eine Sitzaufarbeitung oder ein Sitztausch hätte Audi intern maximal 1000,- Euro gekostet, stattdesssen bekomme ich von Audi einen 1000,- Euro Gutschein für den nächsten Audi, den ich nicht kaufen werde, Kundenbindung geht anders, aber das interessiert keinen mehr, Hauptsache die Zahlen stimmen heute...
Zitat:
Original geschrieben von Audi_Fan1906
Und ich hab immer gedacht die Audi Schalensitze sein der von VW überlegen 😰
.
Was die Rennschalen im S3 betrifft sollten es die gleichen sein wie die
optionalen Rennschalen in GTI und R32.
Ein Grund warum ich jetzt nicht A3 fahre sind die serienmäßigen Sportsitze
im GTI.
Die Bezüge wirken zwar nicht so edel wie im A3, aber die Konturierung sowie
die Langstreckentauglichkeit erinnern an die Sportsitze in A4 und A6.
Und die halte ich nach wie vor für verdammt perfekt. 😉