Audi S3 - Der etwas andere GTI
Ich hatte heute das vergnügen, den neuen S3 mit 265PS zu fahren.
Schon auf den ersten zwei Kilometern kam die ernüchterung: So ein wahnsinns unterschied sind die 65 mehr-Ps gar nicht, im gegenteil.
Der Audi S3 hat ein enormes Turboloch, unter 3000 Touren ging nicht sehr viel. Ab 3000 gings dafür dann um so brutaler los...innert einer Sekunde ist man im roten Drezahlbereich, der digitale Tacho zeigt etwas über 70km/h an, weiter gehts mit dem 2 Gang, wieder kurz das Turboloch, dann wird man kurzzeitig in den Sitz gepresst bevor die 100km/h-Marke in deutlich unter 6s erreicht wird...brutal ist hier das richtige Wort!
Das ganze klingt toll, wenn man darauf steht, jedesmal mit einem "kopfnicken" den nächsten Gang einzulegen.
Ich persönlich empfinde den GTI als viel harmonischer, in tiefen Gängen kann ich mit meinem GTI schön sauber aus 1600 Rouren herausbeschleunigen, mit dem S3 ist dies definitiv nicht möglich!? (eine Drehmomentkurve wäre mal interessant vom S3)
Am besten hat mir die digitale Geschwindigkeitsanzeige im FIS gefallen, echt geil.
Auch der Sound vom Audi ist nicht schlecht, geht aber eher richtig Kompressor Motor von Mercedes, klingt sehr mechanisch bei hochen touren....
Durch den Quattroantrieb hat der S3 eine wahnsinns Traktion, so was wünsche ich mir manchmal beim GTI auch...
Mein Fazit nach einer Stunde S3. Das Geld ist er nicht wert, die 65PS Mehrleistung sind nur schwer wahrzunehmen und der Turbo setzt extrem rau ein, das kann der GTI viel harmonischer.
Hoffe hier kommen noch andere Meinungen von GTI und GT fahrern zusammen, welche mal den direkten vergleich anstellen konnten....
25 Antworten
Ja, bestimmt geil!
Da wäre doch beispielsweise eine Automatik fast Plicht!
Obwohl ich eigentlich Schaltfan bin. Aber so schnell schalten wie der drückt kann man ja scheinbar fast gar ncicht.
Ein großer lader bei dem motor, da kommt dann natürlich ein großes turboloch vor, ürgendwo muss ja die luft her kommen.
S 3 hätte mich auch interessiert, aber ohne DSG und nur 2 Türen, keine Chance!
Die 65 PS sind ja nicht zu verachten, aber je größer der Lader um so größer das Loch. Soll beim Jubi GTI ja auch so sein.
Wird hier Audi mit VW verglichen? Das geht?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von D.Hollander
Wird hier Audi mit VW verglichen? Das geht?
warum nicht, a3 reihe ist technisch gleich wie golf, nur anders - netter? verpackt. - die macht des marketing hat es halt geschafft, dass man audi viel höherwertiger einstuft. gilt aber nur für die qualitätsANMUTUNG, nicht für die wahre qualität.
ich würde audi aber erst ab der a6 baureihe als gleichwertig mit bmw und merc. einstufen. der a4 ist es als frontkratzer jedenfalls nicht. und das DW-fahrer image, naja? dann lieber einen assigen gti. 😁
gruß shodan
GTi - S3...
...und den R32 sollte man gemeinsam vergleichen - wobei der R32 meiner Meinung nach am besten abschneidet - er hat als einzigster einen 6 Zylindermotor und mit 3,2 L gegenüber den anderen zwei viel Hubraum - einen top Sound - Beschleunigung/Höchstgeschwindigkeit ist ähnlich gut wie bei dem S3/GTi - Allrad - viertürig ist möglich - DSG ist möglich -
- einzigster Nachteil gegenüber dem S3 und GTi sehe ich im erhöhten Spritverbrauch und gegenüber dem GTi den Preis, wobei man aber wieder die bessere Basisausstattung beachten sollte und dennoch günstiger ist, wie der S3 und noch dazu wiederum mit besserer Basisausstattung -
- für mich von den drei Auto's rundrum das beste Auto -
- schöne Grüße - isyirder111 -
Ich hatte am 14.und 15.12 das vergnügen den S3 mal zu testen. War etwas enttäuscht, hätte gedacht das der besser geht. Ich fahre im Moment einen Golf IV R32 und die geringere Leistung zum S3 war meiner Meinug nicht spürbar. Unter 3000 tut sich echt nicht viel, aber dann richtig brutal! Der Sound ist auch erst bei hohen Drehzahlen geil. Ist euch nicht aufgefallen, wenn man den Startet hört der sich an wie ein Diesel. Ansonsten aber ein tolles Auto!
Hat jemand schon mal den Edition und den S3 verglichen? Turboloch und so? Muss auch mal meinen Händler fragen, den Edition will ich gern mal fahren.
Was ich hier lese ist echt interessant.
Klingt für mich fast wie ne Audi Krankheit:
In der Firma haben wir einen A6 2.7 TDI CR 183PS und der hat auch ein gewaltiges Turboloch da geht unter 2200RPM ja auch net viel. Im 6ten Gang zu Cruisen kann man da gerade vergessen wenn man auf der Landstraße überholen will muß man unweigerlich zurückschalten sonst kommt man nicht vom Fleck.
Klar im Bereich ab ~2500Touren kommt der Druck ziemlich gewaltig aber ich finde mein GT geht besser - auf der Landstraße auf jeden Fall.
Wie war das noch mit dem Hubraum... 😉
Also der nächste A6 wird der 3.0TDI mit 225PS ich hoffe der geht besser.
Zitat:
Ist euch nicht aufgefallen, wenn man den Startet hört der sich an wie ein Diesel.
hehe, das trifft sogar auf den alten S3 zu.
Ich fühl mich auch jedes Mal wie in nem Diesel. 😉
Bist aber nicht der erste dem das auffällt.
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von firefighter82
hehe, das trifft sogar auf den alten S3 zu.
Ich fühl mich auch jedes Mal wie in nem Diesel. 😉
Bist aber nicht der erste dem das auffällt.
Gruß
Andreas
verdammt noch mal, ... und ich dachte nur original TDI sounds like a Diesel!!! ***smile***
Aber ganz im ernst, der S3 ist bestimmt ne Wucht für ein 4-Rad...
ja er R32 kann mal halt nicht vergleichen, da er V6 ist ohne Aufladung...beim R32 wird die Leistung sauber über das ganze Drezahlband verteilt...der Sound ist eh einsame spitze....
Ich bin halt davon ausgegangen, wenn Audi dem S3 einen modifizierten TFSI gönnt, dann ohne Turboloch...aber dem ist wohl nicht so, was wiederum beweist, dass der TFSI mit 200 PS ein sehr ausgewogener Motor ist...
Nun, es stellt sich die Frage, wo man die Kraft braucht.
Auf der BAB im "Jagdmodus" 😁 und auf der Rennstrecke / hart gefahrenen Landstraße, sind doch nur die letzten 2.000 1/min des Drehzahlbands interessant. Und genau da punktet der S3.
Im Alltag sind nutzbares Drehzahlband, Fahrbarkeit (wie setzt der Druck ein usw.) wesentlich wichtiger - hier punktet der GTI in meinen Augen.
Der GTI will sportlich sein: Ihm würde der S3-Motor stehen (ähnliche Charakteristik wie der Astra OPC). Der normale TFSI ist in meinen Augen ein überragender Allrounder, aber kein Sportler.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Nun, es stellt sich die Frage, wo man die Kraft braucht.
Auf der BAB im "Jagdmodus" 😁 und auf der Rennstrecke / hart gefahrenen Landstraße, sind doch nur die letzten 2.000 1/min des Drehzahlbands interessant. Und genau da punktet der S3.
Im Alltag sind nutzbares Drehzahlband, Fahrbarkeit (wie setzt der Druck ein usw.) wesentlich wichtiger - hier punktet der GTI in meinen Augen.
Der GTI will sportlich sein: Ihm würde der S3-Motor stehen (ähnliche Charakteristik wie der Astra OPC). Der normale TFSI ist in meinen Augen ein überragender Allrounder, aber kein Sportler.
Stimmt auch wieder. Wenn man nicht immer bei 5000 fahren will, dann nur schön beschleunigen und dann rumcruisen 8-)