Audi S3 8P - K&N Sportluftfilter sinnvoll?
Hallo liebe Gemeinde,
da ich in der SuFu nichts finden konnte, habe mal wieder eine Frage:
Ist es denn bei einem gechippten Turbomotor sinnvoll einen Sportluftfilter von bsp. K&N einzubauen oder eher Geldverschwendung?
Hier mal ein link: http://www.atb-tuning.de/.../...luftfilter-Audi-S3-8P-detail-30201.htm
Was haltet Ihr davon?
Vielen Dank im vorraus!
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Für viele greift der Placebo Effekt mehr wie der Verstand 🙂
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Warhound
Ich hatte anfangs auch ein k&n filter drin,aber nur weil den damals skn mit verbaut hatte. Gebracht hat es meiner meinung nichts. Naja mittlerweile habe ich mir von hg-motorsport eine cgi geholt,die hat tüv und bringt wohl was,wobei man den zuwachs wohl nur auf der rolle messen kann.Wobei offene ansaugung so ne sache ist,der pilz sitzt direkt hinterm grill in dieser carbon box...^^
Hast du die komplette Carbon Ansaugung bis zum Turbo oder nur die Carbonbox vorne für den Pilzfilter? Die Carbondinger sollen nach einer Zeit im Turbo Rückstände verursachen können weil sich Fasern lösen.
Hab mir die ganze Ansaugung gekauft und überleg derzeit wie ich das hinbekomm, die Carbonteile innen mit Lack zu versiegeln.
Zitat:
Original geschrieben von EskoS3
Hab mir die ganze Ansaugung gekauft und überleg derzeit wie ich das hinbekomm, die Carbonteile innen mit Lack zu versiegeln.
Welche genau hast du dir geholt?
Die gleiche wie Warhound oder die hier.
http://www.hg-motorsport.de/.../...SI-HFI-Carbon-Staudrucksammler.html
Zitat:
Original geschrieben von EskoS3
Hast du die komplette Carbon Ansaugung bis zum Turbo oder nur die Carbonbox vorne für den Pilzfilter? Die Carbondinger sollen nach einer Zeit im Turbo Rückstände verursachen können weil sich Fasern lösen.Zitat:
Original geschrieben von Warhound
Ich hatte anfangs auch ein k&n filter drin,aber nur weil den damals skn mit verbaut hatte. Gebracht hat es meiner meinung nichts. Naja mittlerweile habe ich mir von hg-motorsport eine cgi geholt,die hat tüv und bringt wohl was,wobei man den zuwachs wohl nur auf der rolle messen kann.Wobei offene ansaugung so ne sache ist,der pilz sitzt direkt hinterm grill in dieser carbon box...^^
Hab mir die ganze Ansaugung gekauft und überleg derzeit wie ich das hinbekomm, die Carbonteile innen mit Lack zu versiegeln.
Hi, also ich hab
dieseverbaut. Also wenn ich mich recht entsinne ist die Box von innen mit irgend sonem Kleber versiegelt, das ist jedenfalls glatt gewesen ?
Von diesem Problem hab ich ja noch gar nichts gehört, hm sonst gucke ich mir das noch mal an.
Ähnliche Themen
Bin noch am überlegen welche es bei mir sein darf.
Mich würde auch das komplette System mehr interessieren.
Aber hier entfällt die komplette Motorabdeckung und ob mir das dann gefällt?
Und was ist genau der Unterschied dieser beiden?
Zitat:
Original geschrieben von Warhound
Hi, also ich hab diese verbaut. Also wenn ich mich recht entsinne ist die Box von innen mit irgend sonem Kleber versiegelt, das ist jedenfalls glatt gewesen ?Von diesem Problem hab ich ja noch gar nichts gehört, hm sonst gucke ich mir das noch mal an.
Da steht aber nur der BHZ Motor.
Würde der auch bei mir passen? Habe CDLA.
Zitat:
Original geschrieben von adi1204
Da steht aber nur der BHZ Motor.Zitat:
Original geschrieben von Warhound
Hi, also ich hab diese verbaut. Also wenn ich mich recht entsinne ist die Box von innen mit irgend sonem Kleber versiegelt, das ist jedenfalls glatt gewesen ?Von diesem Problem hab ich ja noch gar nichts gehört, hm sonst gucke ich mir das noch mal an.
Würde der auch bei mir passen? Habe CDLA.
Also rein von der Ansaugung hat sich doch da nichts geändert ? Der CDLA hat doch nur dünnere Wände und son Zeugs ? Halt etwas leichter geworden der Motor ?
Ansonsten einfach mal Nachfragen, die können dir da sicher eine Antwort drauf geben.
Denke auch das die Ansaugung ziemlich gleich sein dürfte zwischen BHZ und CDLA.
@Warhound
Deine Ansaugung is im Prinzip die gleiche nur mit Alurohr, was ich absichtlich auf Rat meines Tuner nicht nahm. Da sich das Alu zu sehr erhitzen wird und somit die Ansaugluft erwärmt.
@adi1204
Deshalb verbau ich bei mir ja dann die TTS Motorabdeckung. Benötigt 3 Schrauben mit Kugelkopf zur Befestigung dazu noch etwas freiarbeiten für die Ansaugung (nur ganz wenig), fertig.
Kostet allerdings auch nicht ganz 100€ beim AH.
ich habs bei mir auch mit der TTS-motorabdeckung gelöst. (bild im anhang)
kostet mit den drei halteschrauben tatsächlich nicht mal 100€.
zum HFI vom HG-Motorsport:
das abblättern des materials im rohr ist natürlich NICHT normal, weshalb HG bereits darauf reagiert hat und alle ansaugungen, die davon betroffen sind zurück nimmt.
einfach mal beim Hasan nachfragen! 😉
EDIT:
zwischen BHZ und den CDL-versionen sind auch die nockenwellen geändert worden!
die ansaugung ist aber die selbe.
Zitat:
Original geschrieben von EskoS3
Denke auch das die Ansaugung ziemlich gleich sein dürfte zwischen BHZ und CDLA.@Warhound
Deine Ansaugung is im Prinzip die gleiche nur mit Alurohr, was ich absichtlich auf Rat meines Tuner nicht nahm. Da sich das Alu zu sehr erhitzen wird und somit die Ansaugluft erwärmt.@adi1204
Deshalb verbau ich bei mir ja dann die TTS Motorabdeckung. Benötigt 3 Schrauben mit Kugelkopf zur Befestigung dazu noch etwas freiarbeiten für die Ansaugung (nur ganz wenig), fertig.
Kostet allerdings auch nicht ganz 100€ beim AH.
Gegen die wärme hilft so ein Hitzeschutzblech, das kommt hinten unter das Alurohr. Ich habs auf der AB mal probiert, auf dem Rohr bildet sich eher Raureif oder sowas und erst unter dem Blech wirds richtig warm.
Egal welche Ansaugungsart du nimmst, das Blech macht wirklich Sinn, das schließt bis oben zur Spritzwand ab.
TTS Abdeckung ist wohl ein Must-Have bei sowas ^^
Das wird ja einfach von oben auf den Motor draufgeschraubt. Da mach ich mir selber eines in der Arbeit 🙂
Danke
Ein Hallo an alle,
ich möchte hier gar nicht viel dazu sagen, sondern nur eine Zeile aus dem verlinkten Text von der ersten Seite zitieren:
Zitat:
Der Gewebeluftfilter wurde nach der Reinigung vor 6.000km mit 15W40 Öl per Sprühpistole leicht eingenebelt.
Warum wurde der Filter mit Motoröl geölt?
Hier gibt es ein spezielles Filteröl, welches mit einem Motoröl nur das "öl" im Wort gemeinsam hat, aber sonst nichts.
Das wurde in diesem Test absichtlich gemacht, um die Werte für den Sportluftfilter zu verfälschen.
Auf unserer Internetseite könnt Ihr bei der Beschreibung des Sportluftfilters von JR einen Bericht vom TÜV Pfalz runter laden:
TÜV-Bericht JR Sportluftfilter
Wenn man das Produkt so behandelt, wie es sein soll, dann erfüllt es auch seinen Zweck.
Gruß
Andreas Bihler
Geölte Filter verschmutzen nur den LMM, was früher oder später probleme gibt.
Wenn dann den von Pipercross der ist nicht geölt.
Der original Filter ist immer noch am besten im Serienzustand, bei Leistungssteigerungen empfiehlt sich dann sowiso eher ein Komplettsystem was auf die Leistung abgestimmt ist.
Nur Filter bringt nix ausser man glaubt fest daran, sowie wenn man bei einem 1.6er ein Sportauspuff verbaut, da glaubt man auch hat 15 PS mehr nur weil es lauter geworden ist.
Hat schon jemand eine Messung gemacht mit original Filter und danach mit K&N?
Nur so lässt sich das herausfinden was der Filter bring.
Jeder Motor ist anders, die original Leistung kann schon bei jedem Motor anders ausfallen.
S3 ist nicht gleich S3, der eine hat vieleicht 263 PS und der ander 267 PS original, spielt auch ne Rolle, darum vorher, nachher Test auf dem Prüfstand.
Ich werde in 2 Wochen mal meine original Leistung testen lassen auf dem Prüfstand bevor ich was verbaue oder beim Tuner machen lasse.