Audi S3 8P - K&N Sportluftfilter sinnvoll?

Audi A3

Hallo liebe Gemeinde,

da ich in der SuFu nichts finden konnte, habe mal wieder eine Frage:

Ist es denn bei einem gechippten Turbomotor sinnvoll einen Sportluftfilter von bsp. K&N einzubauen oder eher Geldverschwendung?

Hier mal ein link: http://www.atb-tuning.de/.../...luftfilter-Audi-S3-8P-detail-30201.htm

Was haltet Ihr davon?

Vielen Dank im vorraus!

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Für viele greift der Placebo Effekt mehr wie der Verstand 🙂

81 weitere Antworten
81 Antworten

Moinsen,

also wenn Du ein Leistungsgesteigertes Fahrzeug hast würde ich schon meinen das der Sinn macht.

Über dieses Thema streiten sich die Geister auch .

Ich hab den K&N bei mir auch drin und jeder Tuner verbaut das Teil ab einer größeren Leistungskur ebenfalls mit.

Nun behaubten manche....die machen damit Kohle. Aber bei nem VK von 60,-€ sind die Margen derart gering das hier sicherlich nicht der kommerzielle Gedanke der Motivator sein kann 😉 .

Du wirst den Filter so oder so nicht spüren, aber mehr Durchsatz bedeutet rein logisch ansich das Dein Motor freier atmen kann und das ist sicherlich nichts schlechtes würde ich meinen.

Also rin das Teil und ab gehts 😁 .

Grüßle

Natter

Zitat:

Original geschrieben von Geile-Natter



Nun behaubten manche....die machen damit Kohle. Aber bei nem VK von 60,-€ sind die Magen derart gering das hier sicherlich nicht der kommerzielle Gedanke der Motivator sein kann 😉 .

hast du ne ahnung...................... wie hoch margen auch bei niedrigpreisigen dingen sein können

Du selbst wenn die Marge in diesem Fall bei 80% oder in dieser Richtung läge, was ja mehr als absurd ist, dann wären das absolut immernoch grade mal etwas über 40,-€. Und das wird wohl keinen renomierten Tuner dazu motivieren dem Kunden einen Bären aufzubinden und damit den eigenen Ruf aufs Spiel zu setzen..... wenn Du verstehst 😉

Gruß

Ich hab den auch drinn. Mein Mechaniker sagte nimm den, dann brauchst du dir nie wieder einen holen. Nach 15000km reinigen, gut ist. Der originale kostet doch sowas um 30€. Ich hab 42€ bezahlt.

Ähnliche Themen

Ich würd einfach mal auf diesen Test aufmerksam machen. Kurzum: Der Turbolader kompensiert fast jegliche Verluste im Ansaugtrakt, somit auch den Luftfilter. Den Rest erklärt der Test 🙂

Im Prinzip kommt leistungsmäßig am ende das gleiche raus. Der Turbolader muss halt geringfügig weniger arbeiten, bzw etwas weniger Drehzahl machen, was bei großen Leistungssteigerungen ein wenig das Material schont, allerdings ein einfacher tauschfilter bringt nicht wirklich viel. ein Offener schon eher.

Das Problem an der Sache ist aber, der K&N lässt wesentlich mehr Dreck durch somit kann ein höherer verschleiß durch kleinpartikel auftreten die sich durch Motor und Turbo schleifen und die Reinigerrei mit dem Öl ist meist eine Sauerei. Sound bringt er auch kaum, ist die Frage ob sich das lohnt.

ich frag mich eh wie sich dieser schwachsinn über jahrzehnte am markt halten kann,
dass grösste argument dagen ist für mich auch der mehrdreck, für den man nicht
einmal mehr sound oder leistung bekommt

Zitat:

Original geschrieben von Geile-Natter


Du selbst wenn die Marge in diesem Fall bei 80% oder in dieser Richtung läge, was ja mehr als absurd ist, dann wären das absolut immernoch grade mal etwas über 40,-€. Und das wird wohl keinen renomierten Tuner dazu motivieren dem Kunden einen Bären aufzubinden und damit den eigenen Ruf aufs Spiel zu setzen..... wenn Du verstehst 😉

Gruß

ich verstehe was du meinst, halte aber dagegen das kunden in allen bereichen

verarscht werden um etwas zu verkaufen.............

auch von renomierten unternehmen wird so manches vertuscht, schöngeredet und falsch beworben

Bei Saugern bringt's mehr Sound, wenn es ein offener Luftfilter ist. Bei Turbomotoren bringts nix. Außer einem leichteren Geldbeutel. Im hier schon genannten Dieselschrauber-Test ist das auch nachgewiesen: http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?...

ich habe mal gelesen, dass sich dieses luftfilteröl bei diesen sportluftfiltern "regelrecht in luft auflöst".
also vom filter verschwindet. dieser filtert dann noch schlechter und es kommt noch mehr dreck in den motor.

noch schlimmer soll aber sein, dass dieses luftfilteröl sich als film im ansaugtrakt verteilt und auch auf dem luftmassenmesser landet der dadurch zerstört werden soll.

leider find ich den link dazu nicht. aber kann an dieser aussage was dran sein?

Zitat:

Original geschrieben von Krally



noch schlimmer soll aber sein, dass dieses luftfilteröl sich als film im ansaugtrakt verteilt und auch auf dem luftmassenmesser landet der dadurch zerstört werden soll.

leider find ich den link dazu nicht. aber kann an dieser aussage was dran sein?

genau! kann das so aus verschiedenen Foren bestätigen!

wirkliche "mehrleistung" bringt ohnehin nur ein komplettes ansaugsystem!
dieses bewirkt durch eine entdrosselung des ansaugweges ein besseres ansprechverhalten und etwas mehr luftdurchsatz bei höheren drehzahlen!
der leistungszuwachs bewegt sich allerdings meist im 1-stelligen PS-bereich!
ob es sinnvoll ist, dafür mehrere hundert € auszugeben, muss wohl jeder für sich entscheiden! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bad-Pit


Ich hab den auch drinn. Mein Mechaniker sagte nimm den, dann brauchst du dir nie wieder einen holen. Nach 15000km reinigen, gut ist. Der originale kostet doch sowas um 30€. Ich hab 42€ bezahlt.

Plus die Arbeit das verdreckte Ding wieder zu reinigen und die Kosten fürs Öl, welches unter Umständen noch den LMM beschädigen kann...🙄

Was haltet Ihr davon .

ich war drauf und dran, aber 500,- waren mir zu teuer, und ich wollt die Abdeckung behalten.

Es kommt jetzt was anderes rein Carbon Intake mit K+N

Deine Antwort
Ähnliche Themen