Audi S3 8P - K&N Sportluftfilter sinnvoll?

Audi A3

Hallo liebe Gemeinde,

da ich in der SuFu nichts finden konnte, habe mal wieder eine Frage:

Ist es denn bei einem gechippten Turbomotor sinnvoll einen Sportluftfilter von bsp. K&N einzubauen oder eher Geldverschwendung?

Hier mal ein link: http://www.atb-tuning.de/.../...luftfilter-Audi-S3-8P-detail-30201.htm

Was haltet Ihr davon?

Vielen Dank im vorraus!

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Für viele greift der Placebo Effekt mehr wie der Verstand 🙂

81 weitere Antworten
81 Antworten

Hast du ein Foto von deinem Motorraum? Würde mal gern sehen, wie das verbaut wird. 😉

ok das hier habe ich 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Detan



upss

wollte mich eigentlich nur im forum erkundigen über das forge twintake system und dachte es geht um die 2.0 motoren 🙂

bei deinem air intake sitzt doch der filter auch unten an der schürze? hinter den nebelgittern oder?

gruß deniz

hier gehts eigentlich auch um den S3, aber dein vorredner hatte fragen bzgl. seines 1.6ers, daher dachte ich, du beziehst das auf ihn! 😉

ja, ich hab das selbe intake wie du! (zur zeit allerdings nicht verbaut, da mir ein schlauch kaputtgegangen ist)

@brainrunner:
sollte so aussehen: http://forgemotorsport.at/product_info.php?...

S3 wird aber an dem silikonknie vorm turbolader noch ein stutzen für das schubumluftsystem sein!

EDIT: uups, Detan war schneller!

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von Detan



upss

wollte mich eigentlich nur im forum erkundigen über das forge twintake system und dachte es geht um die 2.0 motoren 🙂

bei deinem air intake sitzt doch der filter auch unten an der schürze? hinter den nebelgittern oder?

gruß deniz

hier gehts eigentlich auch um den S3, aber dein vorredner hatte fragen bzgl. seines 1.6ers, daher dachte ich, du beziehst das auf ihn! 😉

ja, ich hab das selbe intake wie du! (zur zeit allerdings nicht verbaut, da mir ein schlauch kaputtgegangen ist)

@brainrunner:
sollte so aussehen: http://forgemotorsport.at/product_info.php?...

S3 wird aber an dem silikonknie vorm turbolader noch ein stutzen für das schubumluftsystem sein!

EDIT: uups, Detan war schneller!

wo ist den deins kaputt?

der silikonschlauch der am scheinwerfer auf dem 3. bild runter geht, geht auch bald kaputt :-/

hast du auch einen llk drin?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Detan


ok das hier habe ich 🙂

Danke. Da wird allerdings die Domstrebe nicht mehr drüberpassen - von einer Zulassung ganz zu schweigen. Schade - geil klingen tut er allemal. 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von Detan



wo ist den deins kaputt?
der silikonschlauch der am scheinwerfer auf dem 3. bild runter geht, geht auch bald kaputt :-/

hast du auch einen llk drin?

genau der ist bei mir kaputt! 😉

LLK ist noch orig., hatte bisher leider zu wenig zeit für den umbau.

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von Detan



wo ist den deins kaputt?
der silikonschlauch der am scheinwerfer auf dem 3. bild runter geht, geht auch bald kaputt :-/

hast du auch einen llk drin?

genau der ist bei mir kaputt! 😉

LLK ist noch orig., hatte bisher leider zu wenig zeit für den umbau.

AAAAAAAAAA ich hasse diesen schlauch!!! ^^

najaaaaaaaaaaa.

meiner ist auch noch original, hab jetzt halt nur einen 2. drin 🙂

Hey leutz,

kann ich mir dieses Forge twintake auch in meinem Golf 6 gti einbauen?
und wo kann ich es kaufen? find dazu nur eine amerikanische seite, und mein englisch is einfach nur noch schlecht 😉

Danke im voraus!

Also bitte mittlerweile bekommt man so ein k&n sportlufti hinterher geworfen die werden immer billiger . Macht doch keinen sinn alle 60tkm einen für 30 euro zu holen wenn man en k&n schon für 40 Euro bekommt und damit ein auto leben fährt ? Zudem wieviele motoren sind schon hochgegangen weil sie durch den k&n zu viel dreck angesaugt haben ? Ich fahre diese filter schon bei al meinen Autos . Und klar bringt der keine 50 ps mehr und hört sich an wie ein w12 wenn man aufs gas tritt . Aber mehr luft kommt aufjedenfall durch und das ist sicher kein nachteil .

Mehr Luft und mehr Dreck...

Zitat:

Original geschrieben von chili88


... Aber mehr luft kommt aufjedenfall durch und das ist sicher kein nachteil .

Die Preisfrage ist halt: Es kann mehr Luft durch, aber geht auch mehr Luft durch? Und wenn überhaupt mehr Luft angesaugt wird als sonst, erfordert dies eine Abstimmung. Denn ohne Abstimmung regelt der Luft

massen

messer die Menge an Luft, die der Motor bekommt für die Verbrennung.

Also bringt schon theoretisch der Filter ohne Abstimmung gar nichts. Man könnte noch weiter gehn und sagen, der Filter lässt mehr Luft durch, aber sind die Leitungen im ø dafür ausgelegt?... etc.. 😉

Wirklich Leistung bringt nur einen komplette Ansaugung, der Rest ist nur Optik oder Akustik. 🙂

PS: Hatte auch ne Zeit lang Pipercross drin

Mfg

Super der K&N verteilt schön seine Ölpampe auf dem Luftmassenmesser und jedesmal wenn ich das ding in einer unglaublichen Dreckaktion wasche hab ich danach ein haufen Öl über. Kann mir da mal einer erklären wo der Vorteil gegenüber einem 12 Euro (30 maximal beim freundlichen) Papierfilter ist?

Geil wenn keiner die haben will werden die noch günstiger .🙂😁

von den geölten K&N halte ich jetzt nicht sooo viel, da sind mir die schaumfilter dann doch lieber.

aber wie hier schon erwähnt wurde, bringt ohnehin nur ein komplettes ansaugsystem nennenswerte vorteile bzw. leistungszuwachs.
denn das hauptproblem liegt noch immer in der äusserst strömungsungüstigen originalen ansaugung.

Ich hatte anfangs auch ein k&n filter drin,aber nur weil den damals skn mit verbaut hatte. Gebracht hat es meiner meinung nichts. Naja mittlerweile habe ich mir von hg-motorsport eine cgi geholt,die hat tüv und bringt wohl was,wobei man den zuwachs wohl nur auf der rolle messen kann.

Wobei offene ansaugung so ne sache ist,der pilz sitzt direkt hinterm grill in dieser carbon box...^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen