Audi S1 "tarnen"
Hallo,
hat schon mal jemand einen Audi S1 als A1 "getarnt". Mir gefällt das Auto schon, aber man muss ja nicht immer gleich alles preisgeben. Idealerweise würde man keinen Unterschied zum A1 erkennen. Die beiden zusätzlichen Auspuffrohre bekommt man wahrscheinlich schlecht verkleidet oder?
Viele Grüße, cyrold
36 Antworten
Kleines Manko ist mir auch noch aufgefallen... ab 200+ wird der kleine echt laut. Auf Dauer macht das kein Spaß.
Zitat:
@ericszb schrieb am 14. März 2017 um 07:36:23 Uhr:
Zitat:
@yellowgrip schrieb am 12. März 2017 um 17:52:53 Uhr:
Im 6. Gang ab 60 km/h geht der S1 bereits richtig zur Sache und ratz fatz stehen hundert auf der Uhr und es geht flott weiter. Da braucht man schon mindestens einen grossen Supersportler um bei dem Durchzug mitzuhalten. Mein TTRS mit 400 PS hat da nicht die geringste Chance.
Gruss yellowgrip😁😁 danke für die Versüßung des Tages!
Der S1 wiegt um die 1,4 Tonnen, mit 310 PS lachen die Supersportler nur über den kleinen.
Es ist und bleibt ein leistungsstarker Kleinwagen, von einem Sportwagen, der Superportler ärgern kann ist er weit weg. Selbst ein GTI Clubsport S müsste wegziehen (1360kg).Anscheinend ist auch was defekt an deinem TT RS, der besitzt 400PS mit 480NM bei 1440kg, benötigt von 0-200 ca. 13,3 Sekunden, der Abt S1 dagegen athemberaubende 19,9 sec.
Das ist ein gewaltiger Unterschied, den man merken sollte!mfg Eric
...vielleicht solltest Du etwas genauer lesen, ich hab nie was von Höchstleistung der Supersportler geschrieben sondern von Durchzug im grossen Gang.
Bist Du eigentlich jemals mit einem ABT S1 gefahren, glaub ich kaum...
Ich hab auch nie was von absoluter Fahrleistung beim TTRS geschrieben sondern von Durchzug im grossen Gang und da hat der TTRS klar das Nachsehen.
Vielleicht solltest Du mal einen TTRS fahren und nicht nur Autoquartett spielen 😁😁
Und glaub mir mit meinem TTRS ist alles in bester Ordnung, er liegt sogar leistungsmäßig über den Werksangaben 😎
Gruss yellowgrip
Zitat:
@yellowgrip schrieb am 14. März 2017 um 08:58:09 Uhr:
...vielleicht solltest Du etwas genauer lesen, ich hab nie was von Höchstleistung der Supersportler geschrieben sondern von Durchzug im grossen Gang.Bist Du eigentlich jemals mit einem ABT S1 gefahren, glaub ich kaum...
Ich hab auch nie was von absoluter Fahrleistung beim TTRS geschrieben sondern von Durchzug im grossen Gang und da hat der TTRS klar das Nachsehen.
Vielleicht solltest Du mal einen TTRS fahren und nicht nur Autoquartett spielen 😁😁
Und glaub mir mit meinem TTRS ist alles in bester Ordnung, er liegt sogar leistungsmäßig über den Werksangaben 😎Gruss yellowgrip
Ich habe es schon richtig gelesen. Wo hast du etwas von einem großen Gang geschrieben?
Wenn du vergleichen willst, dann bitte richtig und zwar in einem Gang mit ähnlicher Drehzahl.
Denn es macht einen gehörigen Unterschied ob du bei 200 KmH nun 3500 UPM (TT RS 7. Gang) oder 4700 UMP (S1 6. Gang) anliegen hast.
Aber ja, der 918 Spyder (Beispiel für Super Sportwagen) muss sich extrem anstrengen um den Abt S1 im Durchzug hinterher zu kommen 🙄.
Bisher bin ich noch keinen Abt S1 gefahren, das stimmt. Wozu auch, die Zahlen sprechen für sich.
Einen TT RS dagenen würde ich mir schon gern mal anschauen bzw. fahren, diesmal soll ja die Bremse sogar halten...
Es freut mich sehr, dass dein TT RS die Leistung bringt. Gab es denn zum Abt S1 auch ein Leistungsgutachten?
aber back to topic, den Wagen zu tarnen wäre sicher lustig, aber sicher viel zu teuer
mfg Eric
Zitat:
.......Gab es denn zum Abt S1 auch ein Leistungsgutachten?
mfg Eric
....318 PS//450 Nm.....
Ähnliche Themen
eric, “die zahlen sprechen für sich“ ? also mit vergleichsmodellen in der ps-klasse kann der abt s1 wohl mithalten. kannst ja alles kaufen was du willst. ein freund bekommt im april den neuen m4 coupe mit competition package. ist leider ein wenig über meinem budget...
Zitat:
@TT007 schrieb am 14. März 2017 um 20:20:43 Uhr:
eric, “die zahlen sprechen für sich“ ? also mit vergleichsmodellen in der ps-klasse kann der abt s1 wohl mithalten.
Natürlich kann er mithalten und ist Platzhirsch in seiner Liga. Was ich dazu meinte war, dass es zum Sportwagen ärgern einfach das falsche Fahrzeug ist (was eben die Zahlen sagen) . Spaß wird er dennoch machen, ohne Frage.
Mfg Eric
d'accord, gruß
Zitat:
@ericszb schrieb am 14. März 2017 um 16:33:44 Uhr:
..aber back to topic, den Wagen zu tarnen wäre sicher lustig, aber sicher viel zu teuer
mfg Eric
Warum sollte es teuer sein?
Rechte Endrohre abnehmen/-trennen und ein kürzeres Rohr anbringen welches die Abgase zum Boden führt. -> Dürfte nicht sonderlich teuer sein
Den S1-Heckeinsatz gegen einen vom Standard-A1 tauschen. -> Gebraucht, wie neu, 40 bis 150 € je nach Angebot
S1-Badges außen entfernen -> 0 €
Ggf. die Spiegelkappen wechseln oder in Wagenfarbe.
Da hast du oberflächlich betrachtet natürlich Recht! :-) aber so ist es nat. nicht zurückrüstbar (Stichwort Wiederverkauf)-also müsste man wohl doch eher noch nen 2. ESD besorgen, der wiederum Geld kostet.
Zitat:
@jabo 4F schrieb am 15. März 2017 um 12:04:57 Uhr:
Da hast du oberflächlich betrachtet natürlich Recht! :-) aber so ist es nat. nicht zurückrüstbar (Stichwort Wiederverkauf)-also müsste man wohl doch eher noch nen 2. ESD besorgen, der wiederum Geld kostet.
Allerdings, dazu kommt vorallem noch die Abnahme 😉
mfg Eric
Was soll da nicht rückrüstbar sein? Die Bages kann man wieder raufkleben, Siegelkappen auch, der Heckeinsatz ist fix gewechsel und das rechte abgetrennte Rohr wieder problemlos anbringbar.
Da muss auch nichts abgenommen werden, weil alles für den A1 zugelassen ist. Und das rechte Endrohr ist auch nicht abnahmepflichtig. Da wird weder der Abgasausstoß verschlechtert noch wird das Fahrzeug dadurch für Dritte gefährlich oder lauter. Theoretisch wird das Fahrzeug sogar leiser, wenn die Klappen offen sind. Es muss natürlich so angebracht werden, dass es nicht das Plastik direkt anströmt. Nur um ganz sicher zu gehen.
Also wer sich "tarnen" will, braucht nicht groß rumeiern, sondern kann das preisgünstig und wieder rückrüstbar umsetzen!
Wer es dann übertreiben will, kann sich glaube auch 16er aufziehen.
endrohre die die abgase zum boden führen, habe ich das richtig verstanden? sieht im winter an der ampel natürlich geil aus wenn rechts irgendwo unterm heck qualm rauskommt 🙂
aber zum thema 16er, fährt jemand 16er mit 195er im winter? das müsste im durchzug ordentlich was bringen. natürlich ist das für die querdynamik nicht toll aber auf der autobahn.
Als ob da jetzt riesen Qualmwolken rauskommen würden... Fährst man halt im Eco-Modus in der Stadt dann ist da eh zu nach dem Kaltstart und wenn man schneller unterwegs ist, dann bläst der Wind es eh weg.
Aber man kann sich auch alles schwierig reden und komplizierter machen als unbedingt notwendig. Wer es billig will, muss halt immer auch Abstriche machen.
Zitat:
@fuzzylogic schrieb am 15. März 2017 um 23:48:23 Uhr:
Als ob da jetzt riesen Qualmwolken rauskommen würden... Fährst man halt im Eco-Modus in der Stadt dann ist da eh zu nach dem Kaltstart und wenn man schneller unterwegs ist, dann bläst der Wind es eh weg.....
Rechts ist immer offen und links ist die Abgasklappe...😉
Dann wird es halt etwas komplizierter und man muss entweder den Topf etwas anpassen, legt Außen halt nen Rohr von Rechts rüber nach links oder dreht den Topf und schweißt die Halter um. Ändert im Endeffekt nichts daran, dass hier so getan wird als würde so ein Vorhaben tausende von Euros verschlingen.