Audi S1 - Stage 1

Audi S1 8X

Hallo zusammen,

ich überlege, ob ich meinem S1 ein Stage 1 Tuning (Zusatzsteuergerät) gönnen sollte.

Interessante Anbieter habe ich folgende gefunden.

  • ABT 2.641 EUR (228kW, 440Nm)
  • B&B 1.494 EUR (220kW, 450Nm)
  • MTM 1.499 EUR (224kW, 440Nm)

Ich bin mir aber nicht sicher, wie gut deren Ergebnisse inkl. Haltbarkeit etc. sind.

Habt ihr damit Erfahrung? Zu was könnt ihr raten oder abraten?

Vielen Dank und Grüße

Beste Antwort im Thema

fahre auch das Abt tuning. bin sehr zufrieden und würde es wieder machen beim s1

149 weitere Antworten
149 Antworten

Schöner Wagen, gratuliere, Der S3 wird wohl keine Handschaltung haben? Daher bei gleicher ähnlicher PS Zahl wenn S1 andere Software hätte die Differenz in der Beschleunigung!

Ansonsten haben im Forum sicherlich einige die ABT Box im Einsatz und können berichten.

Meine Empfehlung dazu wäre eine vernünftige Kupplung die auch das Drehmoment dauerhaft wegsteckt sowie eine optimierte Ansaugung am besten in Verbindung einer HJS Downpipe, diese entlastet den Turbo thermisch.
I-Tüpfelchen perfekt noch einen Wagner LLK zu verbauen.

Alles meine Meinung, ich fahre das Setup wie oben beschrieben bis auf die Software, fahre hier wieder original, da mir trotz der Hardware der Turbo um die Ohren auf der Bahn geflogen ist. War ein teurer Spaß. War wohl die gefahrene mit viel zu viel Ladedruck, dies hat der Turbo auf Dauer nicht verkraftet. Hatte die Software gute 5.tsd KM gefahren im Gesamtsetup.

Meine Empfehlung fahre den Wagen erstmal eine Zeit original, dann entscheide ob Du oder Deine bessere Hälfte mehr Leistung brauchst.

great .I thought audi s1 have 230 hp, don't it?

Yes you're right

Hy zusammen, bin seit ein paar Wochen stolzer Besitzer eines A1 Quattro 333 und denke ich bin hier im Forum richtig 😉 Der Motor ist ja identisch dem des S1, oder ?

Ähnliche Themen

Hey Lupo 1.0, erstmal Glückwunsch zum A1 Quattro! Allerdings sind die Motoren nicht identisch-es sind zwar beide 2,0L Turbo aber der S1 hat den EA888 der 3. Generation, während der A1Q einen Motor aus einer älteren Motorengeneration nutzt.

Vielen Dank, ja gerade viele fahren nicht herum von den schönen A1Q. Na dann wird die ältere Generation der Motoren sicher sich die ein wenig schlechtere sein, oder ? Ist das dann der EA887 😉 ? Die Tuningteile passen dann auch nicht 1:1 vom S1 ? Dachte das sei alles identisch 🙁

https://www.motor-talk.de/.../...sich-audi-dabei-gedacht-t4922373.html

Gratuliere, lasse den Wagen wie er ist und erfreue Dich das es ein originaler ist. Hast Bilder? Grüße

Das tu ich, das ein oder andere möchte ich trotzallem tun, ist ja nicht gravierendes und muss entsprechend einfach rückbaubar sein. Aber ich habe mal ein wenig gegoogelt, doch TuningTeile für den A1Q finde ich nicht, fast immer nur S1. Dann muss das Zeug ja auch in den A1Q passen, oder nicht ?

Der Motor des Quattro ist ein EA 113, also die Generation die m.W. bis VW Golf V verwendet wurde. Der Motor gilt als wesentlich zuverlässiger als die ersten Generationen de EA 888. S. u.a. da: https://www.bar-tek-tuning.de/2.0l-tfsi-motor-codes
Ich glaub der Quattro hat auch Achsteile der großen Plattform und daher einen Felgenlochkreis 5x112 statt wie A1 und S1 5x100.
Ich würde an dem Auto rein gar nichts ändern. Der Preis des Fahrzeugs war in Anbetracht des später erschienenen S1 geradezu absurd und war wohl der geringen Stückzahl geschuldet. Am Gebrauchtmarkt rechtfertigt sich das nur über Seltenheit. Das ganze steht und fällt im Gebrauchtmarkt mit einer unverbastelten Originalität.
Mein Glückwunsch zu dem Gerät!!

edit: Die Felgen kosten mit Nabendeckeln rd. € 760 (das Stück!!!) https://www.original-felgen.com/8x0601025ags9r.html , sind von fragwürdiger Qualität, da bockschwer. Da würd ich mir am Zubehör was besseres für einen Bruchteil des Kaufpreises holen und die OEM-Felgen sicher lagern, dass sie ja keine Kratzer abbekommen.

Sehe ich genauso. Zum Verbasteln hast du dir das falsche Auto gekauft ;-)

...hat ja nichts mit verbauten zu tun. Es ist ja kein Thema chiptuning Fahrwerk und evtl ESD ist ja nichts wildes und schnell wieder rückgebaut.

Software würde ich gar nicht machen lassen. Der Wagen geht doch gut. Der S1 und der A1 Q nehmen sich nicht viel. Wie von Vorrednern wenn Du Geld übrig hast, vorausgesetzt Du stellst alle original Teile weg. Downpipe, LLK, Federn und leichte Felgen. Ich persönlich würde den aber lassen wie er ist. Viel Spaß mit dem Wagen

Zitat:

@isaucheinname schrieb am 25. Oktober 2020 um 23:18:58 Uhr:


Der Motor des Quattro ist ein EA 113, also die Generation die m.W. bis VW Golf V verwendet wurde. Der Motor gilt als wesentlich zuverlässiger als die ersten Generationen de EA 888

Der EA 113 wurde bis zum Golf 6 R / Cupra R 1P und Audi S3 8P also bis Ende 2012 eingebaut.

Er ist ein standhafter Motor wenn man den Becherstößel im Blick behält.

Mfg Eric

Danke, wieder was gelernt. Vorsichtigerweise hab ich schon m.W. formuliert, ich wusste es nicht genau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen