Audi S1 - Stage 1
Hallo zusammen,
ich überlege, ob ich meinem S1 ein Stage 1 Tuning (Zusatzsteuergerät) gönnen sollte.
Interessante Anbieter habe ich folgende gefunden.
- ABT 2.641 EUR (228kW, 440Nm)
- B&B 1.494 EUR (220kW, 450Nm)
- MTM 1.499 EUR (224kW, 440Nm)
Ich bin mir aber nicht sicher, wie gut deren Ergebnisse inkl. Haltbarkeit etc. sind.
Habt ihr damit Erfahrung? Zu was könnt ihr raten oder abraten?
Vielen Dank und Grüße
Beste Antwort im Thema
fahre auch das Abt tuning. bin sehr zufrieden und würde es wieder machen beim s1
Ähnliche Themen
149 Antworten
Mein S1 ruckelt.Scheinbar war der Marder dran. Auslesen bringt keinen Fehler. Das ruckeln ist nicht immer gegeben. Reproduzierbar wenn ich aus dem dritten oder einem höheren Gang aus 2500 Umdrehungen raus beschleunige.Wenn Gas Vollstellung zieht er dann durch. Was kann das sein? VCDS zeigt keine Fehler an.
Zündaussetzer, sogar mit Ruckeln müssen nicht immer angezeigt werden. Da könnte irgend eine Logik hinterlegt sein, welche die Häufigkeit/Zeit mitbeurteilt und erst ab einem Schwellenwert einen Fehler aufzeigt. Registriert sind die Aussetzer aber trotzdem, muss man dann auslesen. In dem fraglichen Speicher sind aber immer Aussetzer, auch bei einem völlig unauffällig laufendem Auto. Das muss man dann beurteilen können.
Ich hatte beim Fabia RS Ruckler mit Kopfnicken ohne Felhlermeldung im Display. Und umgekehrt Fehleremeldungen mit nur sehr schwachenen bis gar keinen Auffälligkeiten.
Es waren damals die Zündspulen.
Dazu ist zu erwähnen, dass Zündspulen schleichend schlechter werden können (eigentlich der Regelfall). Wird nun der Zündfunke eneregieärmer, kommt es zuerst in Bereichen der höchsten Drücke (somit im Bereich des höchsten Drehmoments) zu Aussetzern. Gibt man dem Motor also die Gelegenheit in einem hohen Gang aus niedriger Drehzahl unter voller Last schön Ladedruck aufzubauen hat man die höchste Wahrscheinlichkeit, dass eine angestorbene Zündspule zu Aussetzern führt.
Kann aber auch ganz anders liegen. Unterschiedliche Lasten und Drehzahlen erzeugen unterschiedliche Vibrationen. Da könnte eiblankes Kabel dann auch nur bei bestimmten Bedingungen an Masse kommen.
b.t.w. Ich hab hier (Germering) noch einen Satz bei voller Funktionsfähigkeit ausgebauter Zündspulen liegen.
Nicht, dass ich sie Dir andrehen möchte, aber testen könnte man damit.
Danke für die ausführliche Erläuterung, klingt plausibel. Habe im AHW Shop vorauseilend bereits gestern welche bestellt samt Zündkerzen. Hoffe das ist der Fehler, werde berichten. Viele Grüße
Hier mal der Fehler den ich aus VCDS bekommen habe.Kennt sich jemand aus? Kerzen und Spulen habe ich nun, werde die am Montag wechseln.
Ich seh nur Aussetzer Zylinder 2 und Abschaltung. Allerdings kommen mir die 14,6 V an Klemme 30 etwas hoch vor.
Nicht dass Dein LiMa-Regler am Sterben ist und Zündspulen oder gar das MSG Schaden davon trägt. Eigentlich sollte es aber einen extra Fehlercode "Fehler Spannungsversorgung" geben.
Frag da mal einen Fachmann oder hier auf MT in einem Bereich, wo sich die Elektrologen tümmeln.
Danke,werde nun die ZK und die Spulen später wechseln. KBE bestelle ich kostet nicht die Welt.
Hey jc67 und gibt es schon was neues? Sind die ruckler weg? Habe das gleiche Problem.
Ja, habe allerdings alles ausgetauscht. ZK,ZS und Einspritzdüsen. Die Einspritzdüsen waren eigentlich noch ok, aber egal. ZK und ZS hätten ausgereicht.
Teile habe ich selber besorgt, Einbau mit einem Freund gemacht. Sind beide keine Mechaniker übrigens. Einspritzdüsen kann man ohne Ausbau der Ansaugbrücke umsetzen.
Hab neulich ein interessantes Video gesehen von DiagnoseDan: Da greift er das Thema Zündaussetzer auf. Er hatte da einen Wagen bei dem die Kerzen und Spulen o.k. waren und trotzdem war ein Zylinder ganz oder teilweise ohne Funken. Da war es das MSG, und dort der sog. Zündspulentreiber. Kann demnach auch durchaus sein, dass ein defekter Zündspulentreiber (in dem Fall war einfach ein Transistor abgefackelt) die betreffende(n) Spule(n) dauerlädt und dann neue Spulen immer wieder ausfallen. Das wäre dann der Fall, wenn der Motor trotz neuer Spulen wieder Aussetzer hat und man die Kraftstoffversorgung als Fehler ausschließen kann.
Aber das ist ja bei Deinem nicht so. Zum Glück.
Servus in die runde.
Meine kupplung ist am ende (wie jeder weiß fast schon Standart) Fahrzeug besitzt eine Dp und software auf 300ps und 470Nm.
Meine große frage ist. Warum sollte man ein neues Zms mit einbauen? Und nicht nur die kupplung. Hätte mir natürlich eine sachs gekauft.
Grüße an alle
Weil das ZMS ohnehin ein Verschleißteil ist. Wenn es mit einem, über der Spezifikation liegenden Drehmoment beaufschlagt wird, ist der Verschleiß entsprechend höher.
Es wird sicher öfter auf Anschlag gegangen sein und die Federn könnten lahm sein. Ebenso kann das Lager, das die Verdrehung zwischen den beiden Schwungmassen gewährleistet verschlissen sein.
Das wird sich bei der Demontage herausstellen. Es ist aber unwahrscheinlich, dass eine Weiterverwendung sinnvoll ist. 470 NM ist aber auch eine merkwürdige SW.
Ok danke für deine Antwort. Ja hab weder abt noch mtm etc. Die sollen das gute getriebe samt kupplung ausbauen und wenn se meinen das zms machts nichmehr gibts halt auch ein neues.
Da gibts, ich glaube sogar von Sachs, eine verstärkte Kupplung und sogar Ersatz für den ZMS Scheiss. Also eine leichtere Schwungscheibe aus einem Stück.
Die gibt es wohl mit ZMS und ohne. Bei Stage 1 würde ich mit ZMS nehmen, ist nicht nur für den Komfort, sondern schont v.a. den Antriebsstrang nach dere Kupplung vor den Drehungleichheitsschwingungen.
Zitat:
@michi1276 schrieb am 25. März 2021 um 11:32:06 Uhr:
Da gibts, ich glaube sogar von Sachs, eine verstärkte Kupplung und sogar Ersatz für den ZMS Scheiss. Also eine leichtere Schwungscheibe aus einem Stück.
Jop hab druckplatte. Scheibe und den ausrücker von sachs bestellt. Sollte bis 550nm abkönnen laut Zf. Wie gesagt. Wenn die teile da sind bring ich se in die Werkstatt meines vertrauens. Die werden mir dann schon sagen was mit dem zms ist. Sag denen das nochmal explizit die sollen darauf schauen. Ein zms gibt's auch von sachs ja.