AUDI S1, der sportliche Kleine
Hallo,
wollte hier mal ein paar Informationen über den sportlichen ableger des A1 sammeln. Wird er definitiv kommen ? Welche Motorisierung wünscht ihr euch ? Was könntet ihr euch für optische Unterschiede im Vergleich zum A1 vorstellen ?
Ich habe gelesen das er im Herbst vorgestellt werden soll, 2.0 mit 180 PS. Haltet ihr das für realistisch ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von olske
Super Stammtischdiskusion. Ich sag nur Leistung ist nicht alles.
Wieso Stammtisch? Es ging doch hier jetzt rein um Fahrleistungen. Natürlich ist Leistung nicht alles, das ist jedoch ein Satz für's Phrasenschwein.
hier ging es um folgendes:
Zitat:
Original geschrieben von olske
Und leistungsmäßig wird er gegen den Golf GTI das nachsehen haben. 0,6 Liter Hubraum machen schon was aus.
Hmmm... ist deine Aussage nicht auch Stammtisch? "0,6 Liter Hubraum machen schon was aus"..na toll.
Und damit meintest du nicht die Alltagstauglichkeit des S1, es ging hier um Leistung durch Hubraum.
Ich bin mit Zahlen angerückt. Klar, hab nicht selbst gemessen sondern bloss abgeschrieben aber trotzdem..😛
Wollte damit bloss zum Ausdruck bringen, dass dein Post von vorhin so nicht stimmt. Du behauptest einfach der GTI wird dem S1 leistungsmässig überlegen sein. Darauf hab ich geantwortet. Du hast mit der Leistung angefangen, also schieb mir jetzt nicht unter ich würd hier nur über Leistung sprechen (siehe "Stammtisch"😉.
Und noch was, bisher hab ich's mir verkniffen aber jetzt muss es raus: du nennst die Leute die etwas mehr Geld für einen Kleinwagen ausgeben als dir verständlich ist, "Mainstream Deppen" (sieh einer deiner letzten Posts hier im Thread). Also in meinen Augen geht eigentlich nicht viel mehr Mainstream als ein 320ci Cabrio. Würde nie soviel Geld ausgeben für so ein schwachbrüstiges Allerweltsauto. Wenn schon ein 3er Cabi, dann den 330,335 oder M3. Das ist aber nur meine Ansicht und deshalb nenn ich dich nicht gleich einen "Deppen".
2238 Antworten
Zitat:
@bastelonkel schrieb am 19. Dezember 2015 um 13:53:41 Uhr:
Nein ist nicht von MTM gemacht. Ich wollte auch nicht mehr.
Es ist ein absolut spürbarer Zuwachs. Und die Haltbarkeit war mir auch sehr wichtig.
Und mehr geht immer. Ich bin auf jeden fall äußerst zufrieden.
Wer die Downpipe von MTM baut weiß ich nicht.
Gibt es inzwischen ein Soundfile?
Wird doch bestimmt ähnlich wie hier klingen: https://www.youtube.com/watch?v=EnHUiO533L8
Zitat:
@fuzzylogic schrieb am 19. Dezember 2015 um 22:13:14 Uhr:
Wird doch bestimmt ähnlich wie hier klingen: https://www.youtube.com/watch?v=EnHUiO533L8
@bastelonkel: ist das so?
Ähnliche Themen
Zitat:
@jennss schrieb am 8. Oktober 2015 um 15:52:10 Uhr:
Schade! Beim normalen A1 gibt es lt. Konfigurator noch 2+1 Sitze.Zitat:
@yellowgrip schrieb am 8. Oktober 2015 um 10:26:18 Uhr:
....nöö, nur ein 4-Sitzer.....
Vielleicht will Audi es beim S1 (= Topmodell) konsequent machen: Man sitzt zu fünft nicht wirklich bequem, also verbietet man es. Ansonsten sehe ich keinen Grund. Oder es ist ein Fehler im Konfigurator? Der 5. Sitz ist auch nicht ausnahmsweise zu bekommen? Hat das mal jemand versucht? 🙂
j.
Das Ganze hat weniger mit bequem oder unbequem zu tun, es ist rein von der Gesamtmasse des Fahrzeuges abhängig, die bei 1790 Kg liegt. Zieht man jetzt ein Leergewicht von 1400 Kg (Sportback ohne Fahrer) ab, bleiben 390 Kg als Zuladung übrig. Das ist für 5 Personen einfach zu wenig, weil ja ggf. noch Gepäck dazu kommt.
Gruss yellowgrip
Ah, ok., verstehe. Der S1 ist mit dem Allradantrieb der schwerste der A1-Baureihe. Ok., es ist dann verständlich, wenn auch schade.
j.
Zitat:
@yellowgrip schrieb am 2. Oktober 2015 um 19:45:27 Uhr:
...
Die 3. Variante war eine ABT-Box in Verbindung mit einer 3 Zoll Downpipe. Der Antritt ist gut und das Drehmoment Plus erstreckt sich spürbar über das gesamte Drehzahlband. Im Bereich über 5000 Umdr. kommt noch mal ein richtiger Leistungsschub bis zum roten Bereich. Erstaunlich ist die hohe mechanische Laufruhe des Motors, das Ganze gepaart mit dem heftigeren Auspuffsound hat ein gewisses Suchtpotential. Preislich ist das Paket zwar nicht gerade ein Schnäppchen, aber das Ganze Drumherum mit Legalität und Garantie hat mich bewogen dieses Tuning in meinem S1 zu belassen. Übrigens laut ABT wird bei diesem Tuning der Ladedruck nicht angehoben, was in der Laufkultur klar zu bemerken ist. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei knapp 280 Km/h (Tacho) Die grosse Stärke ist jedoch die Beschleunigung von 100 auf 200 km/h hier vergehen gerade mal 12,8 sek. und das ist heftig!
Der Benzinverbrauch ist bei all diesen Tuningvarianten übrigens unverändert.
Meine Versicherung erhebt für dieses Tuning keine Prämienerhöhung.Gruss yellowgrip
Ich möchte das Thema gerne nochmal aufgreifen, weil ich derzeit über die verschiedenen Optionen nachdenke. Aus meiner Sicht hast Du in Deiner Variante gar keine Garantie mehr.
Die Werksgarantie erlischt mit dem Abt Tuning. Die Garantie von Abt erlischt mit der Downpipe. Unter Punkt 8 der Abt Garantiebedingungen heißt es: "Bei zusätzlichen Veränderungen am Fahrzeug, die unmittelbar oder mittelbar Einfluss auf die von uns erbrachten Lieferungen und Leistungen haben, erlischt jeglicher Garantieanspruch an ABT Sportsline." Dazu habe ich eben mit Abt telefoniert. Der Passus gilt z.B. auch für Abgasanlagen.
Soll heißen:
1) Abt Leistungssteigerung und Abt Endschalldämpfer
ODER
2) nur Abgasanlage, Downpipe etc. ohne Chip
In allen anderen Fällen keine Garantie.
Übrigens hier etwas spät meine "Druckergebnisse" 2. Gang Vollgas bei ca 2500 ganz kurz 1,3 fällt dann ab auf 1.0. Gemessen am Druckrohr mit ner Ladedruckanzeige. Über 4000 hat er nur noch 0,8 Bar Ladedruck.
Gruß Michi
@fhaav1
das ist so nicht ganz richtig. Vorab wäre zu sagen dass mein S1 mit dem ABT Tuning bei Audi hinterlegt ist. Die Garantie ist im vollem Umfang vorhanden.
Die Downpipe ist offiziell und mit Wissen von ABT verbaut. Auf die Garantie hat das keinen Einfluss weil die Software nicht abgeändert wurde. Könnte im Schadensfalle ein direkter Zusammenhang mit der Downpipe festgestellt werden würden daraus entstehende Schäden ggf. nicht auf Garantie rep.
Aussage von ABT: eine Downpipe ohne Änderung der Software (z.B. Erhöhung des Ladedruckes) hat keinen negativen Einfluss auf die Motorlebensdauer, es ist eher das Gegenteil zu erwarten.
Grundsätzlich muss der Einbau von anderen Teilen immer ursächlich für einen evtl. entstandenen Schaden sein um eine Garantieleistung zu gefährden.
Gruss yellowgrip
Wenn die Downpipe von HJS verbaut wurde, hat die doch eine ECE-Bescheinigung und darf damit problemlos genutzt werden. Und das ohne Auswirkung auf die Garantie, abgesehen auf das Teil selbst oder Schäden bei der Installation selbst natürlich?
Nein. Die Audi Garantie existiert nach der ABT Leistunggsteigerung nicht mehr! Der Händler oder ABT melden das Tuning genau deshalb an Audi. ABT übernimmt dann zwar die Garantie, allerdings erlischt diese wiederum wenn zusätzliche die Leistung betreffende Maßnahmen/Umbauten (=Downpipe) erfolgen.
Deshalb bin ich auch anderer Meinung als yellowgrip. Die Ursache spielt überhaupt keine Rolle, weil ABT die Garantiebedingungen in Punkt 8 klar formuliert hat. Ist ja auch logisch. Die garantieren bis zur selbst installierten und getesteten Leistung von ca. 310 PS und 440 Nm. Wenn ich dann mit einer Downpipe noch mehr PS und Nm heraus hole, dann wird ABT wohl kaum einen eventuell zerstörten Antriebsstrang o.ä. ersetzen.
Wenn es überhaupt, ohne Softwareanpassung, mehr Leistung gibt, dann dürfte die sich wohl im Messtoleranzbereich befinden.
Und wenn die schon bei der Abstimmung verbaut war, macht es eh keinen Unterschied, denn die Anpassung erfolgte genau auf die vorhandene Hardware. Man sollte es sich aber natürlich schriftlich geben lassen, dass dies nicht zur Erlöschung führt.
Eines ist auf jeden Fall klar. Sollte es zu einem Schaden innerhalb der Garantiezeit kommen, wird der Ball hin und her gespielt. Freiwillig zahlt heute keiner mehr. Und 2. dauert die Reparatur elendslange, weil sich niemand einigt. Mir ist serwohk bewust, sobald in irgendeiner Art und Weise eigegriffen wird , wird es sehr schwierig. Darum ist es mir egal. Aber dessen muss sich jeder im klaren sein. Kopfweh bereitet es auf jeden Fall