Audi RSQ3

Audi Q3 F3

Alles was mit dem RSQ3 zu tun hat kann hier rein.

Beste Antwort im Thema

Neinnnnnn what the fuck 🙂 you just ruined a 70k car !

3777 weitere Antworten
3777 Antworten

Gerade noch einen Beitrag zum Motor gefunden. evtl für manche interessant.

Es ist der 400PS Motor halt glaub noch ohne OPF. Aber ändert sich dabei sonst viel??

https://www.bolidenforum.de/.../...rs-ein-leichtbau-hochleistungsmotor

Sicherlich billige Polemik, wenn ich jetzt mit einem solchen Vergleich komme, aber soviele Entlassungen und so lange Lieferzeiten, gehen mir nicht in den Kopf?

https://m.bild.de/.../...en-in-deutschland-ab-66290040.bildMobile.html

Ja das kann keiner verstehen! Bis zu 9500 Mitarbeiter, das ist schon krass...Verstehe überhaupt nicht, warum man dann so gefragte Modelle wie den Q3 oder RS3 im Ausland baut und nicht in IN oder NU...? Nein da streicht man In Deutschland lieber Tausende von Stellen!!! Muss man das verstehen??!

Absolut Peter.
Diese Art von Wirtschaft, muss man nicht verstehen.
Aber alles natürlich, ohne betriebsbedingte Kündigungen.

Ähnliche Themen

Da kocht man dann natürlich als Kunde, wenn man Lieferzeiten bis zu 9 Monaten vors Gesicht bekommt und nebenbei werden dann so viele Arbeitsplätze gestrichen! Ganz ehrlich... Da fühl ich mich richtig verarscht!!! Ich bin mir sicher, dass die wenn sie wollten, unsere Autos innerhalb 3 Monaten ausliefern könnten!!! Das is wahrscheinlich reine Taktik, nicht das in Györ auch noch Stellen abgebaut werden...😎

Ich sehe das jetzt nicht so dramatisch. Sicher hört sich die Zahl von rund 9500 Miarbeitern im Moment erst mal gewaltig an, doch geschieht dieser Abbau ja ohne betriebsbedingte Kündigungen und bis zum Jahr 2025.
Zugleich sollen ja auch wieder 2000 neue Jobs an anderer Stelle entstehen. Man merkt hier halt jetzt die Wende vom herkömmlichen Fahrzeug mit Verbrennungsmotor hin zum E-Fahrzeug, welches halt auch mit viel weniger Teilen auskommt.
Schaut man sich derzeit mal die Situation bei den Stahlwerken an, dann sieht es dort in Sachen Arbeitsplatzsicherheit schon dramatischer aus, hier können die verbleibenden Audi-Mitarbeiter schon noch von Glück reden, da für sie (laut Medienberichten) eine Beschäftigungsgarantie bis 2029 gilt. Welcher Arbeitgeber in dieser Größenordnung bietet das denn heutzutage noch?
Und nein, ich bin KEIN Angestellter/Mitarbeiter von Audi, sondern muß bei einer NW-Bestellung genauso lange warten wie die meisten hier.
Ich finde die hier teils heftig langen Lieferzeiten, welche man hier lesen muß auch ganz und gar nicht gut, aber wennman sich mal in die Lage der Verantwortlichen bei Audi versetzt, würde ich wahrscheinlich genauso entscheiden und besser ist es doch viele gute und qualifizierte Mitarbeiter auf die nächsten Jahre hinaus weiterbeschäftigen zu können, dafür halt dann z.B. die Nachtschichten streichen und die Tagesproduktionszahlen zu senken, aber weiterhin die Bänder am Laufen zu halten. Wir wissen hier ja auch nicht die ganzen Hintergründe, was alles zu diesem geplanten Stellenabbau führt, schließlich hängen hier auch sehr viele Zulieferbetriebe vom Betrieb bei Audi ab.
Hoffen wir alle mal das Beste, das sich die Lieferzeiten im neuen Jahr schnell wieder auf ein erträgliches Niveau einpendeln. Mal schauen, was der neue Boss aus dem Laden macht.

Gruß

Ein RSQ3 wird dadurch keinen einzigen Tag später fertig.
Die Werke in Györ, Bratislava und NA,SA bauen seit Jahren Personalbestände auf.

Hallo Leute. Ich plane meinen "alten" RSQ3 zu verkaufen und auf den neuen umzusteigen. Bei Durchsicht des technsichen Datenblattes ist mir aufgefallen, dass der neue mit 95Oktan angeben ist. Das aktuelle Modelljahr des RS3 / TTRS ( ebenfalls mit OPF ) sind mit 98Oktan angegeben. Die Motoren sollten eigentlich identisch sein. Weiß hier jemand mehr und kann mir erklären woran das liegt?! Laut Audi liegt KEIN Fehler im Datenblatt vor.

Zitat:

@Heiko93 schrieb am 28. November 2019 um 08:59:44 Uhr:


Hallo Leute. Ich plane meinen "alten" RSQ3 zu verkaufen und auf den neuen umzusteigen. Bei Durchsicht des technsichen Datenblattes ist mir aufgefallen, dass der neue mit 95Oktan angeben ist. Das aktuelle Modelljahr des RS3 / TTRS ( ebenfalls mit OPF ) sind mit 98Oktan angegeben. Die Motoren sollten eigentlich identisch sein. Weiß hier jemand mehr und kann mir erklären woran das liegt?! Laut Audi liegt KEIN Fehler im Datenblatt vor.

Wär mir egal was da drin steht, 98 Oktan ist das Minimum was bei mir reinkommt!!! Vergiss die 95 Oktan am besten....

Zitat:

@PeterRS3 schrieb am 26. November 2019 um 15:13:19 Uhr:


Ja das kann keiner verstehen! Bis zu 9500 Mitarbeiter, das ist schon krass...Verstehe überhaupt nicht, warum man dann so gefragte Modelle wie den Q3 oder RS3 im Ausland baut und nicht in IN oder NU...? Nein da streicht man In Deutschland lieber Tausende von Stellen!!! Muss man das verstehen??!

Ich versuche Dir mal beim Verständnis ein paar Argumente zu liefern....(auch wenn das hier das falsche Thema ist)
Neben der Kostenstrukturen (Ohne die Neidkeule zu schwingen - in der Automobilindustrie in Deutschland wird absolut überdurchschnittlich verdient - und das wenn ich das mal politisch völlig unkorrekt sagen darf, gerade in den unteren Ebenen - Einem sehr gut ausgebildeten Handwerksgeselle- Meister, oder anderen Fachkräften in Dienstleistung und Handel würden die Augen übergehen, wenn sie lesen würden, was man bei VW/Audi, BMW, Mercedes und Porsche so am Band verdient. - Es sei ihnen gegönnt, aber eine Erklärung ist es)
Dazu kommt die mittlerweile völlig überzogene, von Medien und linker Politik geschürte Feindseligkeit gegen das Automobil als solches... Das zusammen mit den strukturellen Änderungen (Komplexität) bei der E-Mobilität macht den Herstellern zu schaffen.
Bei allen Fehlern, die Hersteller - allen voran VW - gemacht haben, ist es ein einmaliger und unfassbarer Vorgang, wie in diesem Land eine feindselige Stimmung gegen eine weiter Schlüsselindustrie (Chemie und vor allem Energie haben wir auch schon fast abgewickelt) gemacht wird. - Andere Länder heißen unser Hersteller willkommen .. Wir in Deutschland verjagen lieber unsere Firmen und jubeln gleichzeitig lieber einem "Herrn Musk" zu, wenn er ankündigt in Berlin eine Produktion zu errichten.

Ja, da bin ich ganz bei Dir...😉

@Peter
Ja ist es auch , ich tanke meist generell nur 102er. Mich würde trotzdem interessieren ob es hier technische Änderungen gab oder warum auf einmal der 5Zylinder "nur" mit 95er auskommt. Denn das gab es bisher nur beim alten RSQ3 und nur als Vorfacelift mit weniger Leistung.

Kann leider auch nicht weiterhelfen.

aber wenn wir beim Thema Benzin schon sind. was haltet ihr von dem Shell Smart Deal? Bis Januar gibt es ja noch ein Angebot. Und somit ja Shell V Power tanken

Die werkseitige Freigabe von Kraftstoff mit 95 Oktan ist wohl vielmehr auf die Versorgungssituation mit höheroktanigen Kraftstoff in manchen Absatzmärkten zurückzuführen. Nicht überall wo man sich einen Audi/Mercedes/Porsche kaufen kann, ist flächendeckend 98 oder gar 102 ROZ verfügbar. Dank modernem Motormanagement werden dann die Betriebsparameter des Motors auch auf niederoktanige Kraftstoffe angepasst, ohne dass der Motor Schaden nimmt, geringfügige Leistungseinbußen sollen zwar messbar, aber kaum fühlbar sein.
So hat es mir zumindest ein Kfz-Meister mal erklärt.

Zitat:

@sunshine-a3 schrieb am 28. November 2019 um 09:53:54 Uhr:


Kann leider auch nicht weiterhelfen.

aber wenn wir beim Thema Benzin schon sind. was haltet ihr von dem Shell Smart Deal? Bis Januar gibt es ja noch ein Angebot. Und somit ja Shell V Power tanken

Schau mal im RS3 Thread, da wurde das mal Diskutiert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen