Audi RSQ3

Audi Q3 F3

Alles was mit dem RSQ3 zu tun hat kann hier rein.

Beste Antwort im Thema

Neinnnnnn what the fuck 🙂 you just ruined a 70k car !

3777 weitere Antworten
3777 Antworten

Warum geht die Wertentwicklung des RSQ3 gerade so steil bergab?
Im Vergleich zu anderen hochpreisigen, hochmotorisierten Autos wie dem X3M oder dem Macan verliert der RSQ3 gerade am meisten.
Ich dachte eigentlich, dass durch die Verknappung oder auch nicht Bestellbarkeit die Q einigermaßen stabil bleibt.
Oder hängt das wohl komplett am Zinstrend und Kaufverhalten?

4c76a965-3e3b-42cd-8823-675cb5f1aed0

Zitat:

Warum geht die Wertentwicklung des RSQ3 gerade so steil bergab?
Im Vergleich zu anderen hochpreisigen, hochmotorisierten Autos wie dem X3M oder dem Macan verliert der RSQ3 gerade am meisten.
Ich dachte eigentlich, dass durch die Verknappung oder auch nicht Bestellbarkeit die Q einigermaßen stabil bleibt.
Oder hängt das wohl komplett am Zinstrend und Kaufverhalten?

Hi , das ist meiner Ansicht nach recht einfach erklärt. Der RS Q3 ist ein absolutes Nieschenprodukt. Ein SUV mit großem Benziner ist grundsätzlich schon einmal nicht wirklich gängig.
Wenn man den RSQ3 mit seinen "Plattformbrüdern" vergleicht dem RS3 und TTRS sieht man auch hier klar, dass diese Fahrzeuge einfach Wertstabiler sind, weil es eine Riesen Lobby gibt die sich für diese Fahrzeugart interessieren. Der RSQ3 gehört eher nicht dazu , trotz des tollen Motors.
Davon ab ist es normal, dass Autos in den ersten Jahren stark verlieren ehe sie sich auf ein gewisses Wertniveau einpendeln. Der Vergleich zum Macan und BMW hinkt auch gewaltig, denn das sind beides minimum eine Fahrzeugklasse höher angesiedelte Wagen.
Auf lange Sicht kann man aber sicher festhalten, dass der aktuelle RSQ3 deutlich Wertstabiler bleibt wie normale Q3 oder auch dem RSQ3 8U. Der F3 wird der letzte mit 5Zylinder.

Dann heißt es wohl pflegen pflegen pflegen. Ein schöner gepflegter RSQ3 (F3) wird sich meiner Meinung nach immer noch im Wert gut verkaufen können. Wird nicht mehr gebaut und der Motor ist ja sowieso ein „Unikat“. Auch wenn’s den VZ5 gibt.

Aber das mit dem gut behandeln ist sowieso bei jedem Auto / Gegenstand wichtig, das zahlt sich im wahrsten Sinne des Wortes später immer aus 🙂

Zitat:

@Heiko93 schrieb am 28. April 2023 um 09:21:00 Uhr:


Auf lange Sicht kann man aber sicher festhalten, dass der aktuelle RSQ3 deutlich Wertstabiler bleibt wie normale Q3 oder auch dem RSQ3 8U. Der F3 wird der letzte mit 5Zylinder.

Ist das nun Vermutung oder neue gesicherte Info? Kürzlich hatte ich noch gehört, dass es weiterhin den 5-Zylinder im RSQ3 geben wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

Zitat:

@Heiko93 schrieb am 28. April 2023 um 09:21:00 Uhr:


Auf lange Sicht kann man aber sicher festhalten, dass der aktuelle RSQ3 deutlich Wertstabiler bleibt wie normale Q3 oder auch dem RSQ3 8U. Der F3 wird der letzte mit 5Zylinder.

Ist das nun Vermutung oder neue gesicherte Info? Kürzlich hatte ich noch gehört, dass es weiterhin den 5-Zylinder im RSQ3 geben wird.

Im Produktzyklus des F3 ist noch ein Facelift / Produktaufwertung ausstehend. Wenn das kommt, wird der 5Zylinder weiterhin bleiben, ähnlich wie beim aktuellen RS3 bei dem die PA auch noch ausstehend ist. In dem Sinne hast du also Recht.
Die direkten Nachfolgermodelle des Q3 F3 und A3 8Y sind allerdings vollelektrisch , daher ist es mehr als wahrscheinlich , dass dieser Motor auf dem Abstellgleis ist. Das wurde übrigens von Audi sogar offiziell in einer Pressemitteilung bestätigt. So wie sich Audi und generell der VAG Konzern ausrichtet, passen diese Motoren auch wohl zukünftig einfach nicht mehr in deren "Strategie" oder Konzernpolitik...wie auch immer. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der 2.5tfsi mit Hybridpaket zukünftig in einen RS4 oder ähnlichem kommt, da der Motor grundsätzlich erstmal für die MQB Plattform konstruiert ist.

Zitat:

@Heiko93 schrieb am 3. Mai 2023 um 07:33:50 Uhr:



Zitat:

Ist das nun Vermutung oder neue gesicherte Info? Kürzlich hatte ich noch gehört, dass es weiterhin den 5-Zylinder im RSQ3 geben wird.

Im Produktzyklus des F3 ist noch ein Facelift / Produktaufwertung ausstehend. Wenn das kommt, wird der 5Zylinder weiterhin bleiben, ähnlich wie beim aktuellen RS3 bei dem die PA auch noch ausstehend ist. In dem Sinne hast du also Recht.
Die direkten Nachfolgermodelle des Q3 F3 und A3 8Y sind allerdings vollelektrisch , daher ist es mehr als wahrscheinlich , dass dieser Motor auf dem Abstellgleis ist. Das wurde übrigens von Audi sogar offiziell in einer Pressemitteilung bestätigt. So wie sich Audi und generell der VAG Konzern ausrichtet, passen diese Motoren auch wohl zukünftig einfach nicht mehr in deren "Strategie" oder Konzernpolitik...wie auch immer. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der 2.5tfsi mit Hybridpaket zukünftig in einen RS4 oder ähnlichem kommt, da der Motor grundsätzlich erstmal für die MQB Plattform konstruiert ist.

Es wird kein Facelift vom RSQ3 geben - zu 100%. Das habe ich mittlerweile aus so einigen Seiten vernommen.
Das Auto läuft 2024 ersatzlos aus.

Du kannst den RS3 nicht mit dem RSQ3 vergleichen. Der RS3 ist 8Y und damit ein Golf 8. der RSQ 3 hat als Basis den Golf 7. und damit einen ganz anderen Motor - was die elektronik betrifft. Schau doch mal auf das Steuergerät beim RSQ3 und beim RS3. Das eine ist eine MED17 und das vom RS3 eine MG1. Die MED17 schafft keine EU7 und wird damit auslaufen. Eine Rückintegration der MG1 in den alten Baukasten (andere Vernetzung) macht man zu 100% nicht, denn wie du schreibst, liegt der Fokus klar woanders.

Traurig aber wahr.

warum schreibt Audi auf der Homepage "Der Audi RS Q3 Sportback ist momentan nicht konfigurierbar und nicht bestellbar. Aktuelle Neu- und Gebrauchtwagen finden Sie bei Ihrem Audi Partner."

Wenn er jetzt schon ersatzlos gestrichen wäre und nie mehr kommt, brauche ich ihn doch nicht auf der Webseite aufführen oder?

Ein Facelift hätte er definitiv noch verdient. Äußerlich ein sehr schönes Auto, toller Motor, mit einem Innenraum der leider nicht mithalten kann. Hier nochmal eine Produktaufwertung und gut wärs für die nächsten 5 Jahre.

Was seltsam ist, auf Audi Austria kann man den RS Q3 / RS Q3 Sportback konfigurieren.
Ob man dann in Österreich, evtl. auch als "Ausländer", auch die eigene Konfi bestellen kann, k.A.

Ich habe mal eine frage zum Einsatz von Oktan Booster beim RSQ3 SPORTBACK. Ich habe vor mit dem Fahrzeug in die Türkei zu fahren und die Benzin Qualität ist unterwegs sehr schlecht. Mein Problem ist das auf fast allen Oktan Boostern steht das man es bei Fahrzeugen mit Partikelfilter nicht anwenden kann.

Also ich habe bei meinem RSQ3 eine Software mit 102 Oktan Abstimmung und wenn ich mal kein Ultimate bekomme, dann tanke ich 98er mit Oktan Booster. Bis jetzt seit 20 TKM keine Probleme. VG Dirk

Zitat:

@minimi1367 schrieb am 6. Mai 2023 um 11:53:15 Uhr:


Also ich habe bei meinem RSQ3 eine Software mit 102 Oktan Abstimmung und wenn ich mal kein Ultimate bekomme, dann tanke ich 98er mit Oktan Booster. Bis jetzt seit 20 TKM keine Probleme. VG Dirk

Was würde passieren, wenn man ab und zu Super 95 tankt? Oder 98? Steht auf dem Deckel, dass das ok ist.

Wenn dein Fahrzeug Serie ist, dann passiert nichts. Evtl. bei hohen Außentemperaturen etwas Leistungsverlust.
Man sollte aber beim RSQ3 95 Oktan nur im Notfall tanken.

Kann mir jemans sagen wie das folgende heißt:
Wenn ich in Dynamic oder RS Modus fahre, wenn ich abrupt die Bremse betätige, gibt er von alleine Gas... das soll ja so sportlich sein. Wie heißt das? Und kann man es ausschalten?
Ich würde immer in RS Modus fahren, aber das nervt mich voll wenn ich in der Stadt bin, und der macht das mit dem Gas...

Das nennt sich „Rev-Match“

Hmm warum programmierst Du Dir eine RS - Taste nicht individuell ?
Dann musst Du nicht immer das runterschalten „ertragen“ ?
Wenn Du das doch mal brauchst, dann nimm die andere Taste mit S - Modus etc.
VG Reitgrufti

Deine Antwort
Ähnliche Themen