Audi RSQ3

Audi Q3 F3

Alles was mit dem RSQ3 zu tun hat kann hier rein.

Beste Antwort im Thema

Neinnnnnn what the fuck 🙂 you just ruined a 70k car !

3777 weitere Antworten
3777 Antworten

Hat jemand ein HUD oder Augmented Display beim RSQ3 nachgerüstet/Erfahrung damit?

Zitat:

@Songoten79 schrieb am 25. September 2021 um 13:55:29 Uhr:


Ja wirklich, weisst du denn ob nächstes Jahr evtl.oder was heisst aus 1.Hand ? Stimmt der Formentor hat es auch.

Genau, mit dem nächsten Modelljahr. Hat mir ein Audi-Mitarbeiter bei nem 5Zylinder-Treffen gesagt.

Und der nochmals zusätzlich kastrierte Sound wird mit dem Torque Splitter mitgeliefert.
Der Formentor klingt furchtbar, ganz leise, wie zugeschnürt, fast wie ein 4-Zylinder.
Auch der neue RS3 hat mich bei den ersten Videos in Sachen Sound enttäuscht.

Hallo Audi RSQ3 Gemeinde,

ich bin gerade auf der suche nach einem RSQ3 Sportback und habe womöglich einen in Aussicht welchen ich mir enger Anschauen werde und ggf. kaufen.

Ich habe heute meine erste Testfahrt mit einen "Non" Sportback da es aktuell in Stuttgart keinen gibt.

Bin gestern über die einzelnen Beiträge hierrüber durchgegangen.
Muss schon sagen dass es Anstrengend ist, in einem Thema mit 203 Seiten passende Erfahrungen einzuholen.
Dennoch konnte ich das ein oder andere "positive(negative" Feedback von RSQ3 Besitzer lesen.

Nun versuche ich hierrüber einige Informationen einzuholen, wie es um den RSQ3 so steht.
Wie ist es mit "Kinder Krankheiten" ?
- DSG habe ich gelesen das es nicht so Toll ist
- Wie ist die B&O Anlage
- Gibt es etwas, auf das ich beim Kauf Achten/Schauen sollte?
- Geräusche beim Fahren oder im Innenraum (Knarzen, etc)
- Wie steht es um den Verbrauch?

Einen RSQ3 Sportback in Kayalami Grün mit Rotem Innenraum (Nur Sitze, Alcantara Sport Lenkrad, Ziernähte) habe ich im Scope.

Der RSQ3 Sportback wird als Vorführwagen vom Autohaus Inhaber gefahren und würde mich Interessieren, was ich Preislich runter Verhandeln kann.
Das Auto hat aktuell 5.000km und soll 79.000eur kosten.

Danke schonmal für eure Tipps und Punkte.

Mighty

Ähnliche Themen

Also erstmal ist 79k€ zu teuer für einen Gebrauchten. Wenn er nicht absolute Vollausstattung inkl. Keramik hat ist das nicht mal 10% weniger als der Listenpreis. Da kaufen ich lieber komplett neu wo niemand „reingefurzt“ hat.

DSG ist wie es ist, nicht gut aber auch nicht ultra schlecht. Mit Pedalbox kann man das Ansprechverhalten verbessern.
B&O ist sehr gut, kräftiger Bass und pegelfest. Stimmen und Höhen werden gut und sauber wiedergegeben.
Der RS Q3 knarzt eigentlich nicht, meiner zumindest. Manchmal ganz leicht an der B-Säule, verschwindet dann wieder. Tritt nur bei schlechten Strassen auf.

Verbrauch nach Gaspedalstellung. Unter 8l geht, aber dann ist man schon langsam und macht keinen Spass. Rechne lieber mit 10-14 Liter.

Manche berichten von Windgeräuschen an der Fahrertür, aber ich kann nichts negatives dazu sagen. Tritt bei 100 km/h auf.

Wichtig ist dass der Wagen eine Garantieverlängerung hat, somit sparst du dir zukünftig Ärger.

B&O gibt es gar nicht mehr leider wie ist denn die Sonos Anlage ? Ist die vergleichbar oder konnte das mal jemand testen?

Ich hab leider nur den direkten Vergleich vom Q4 mit Sonos und RS Q3 mit B&O.
Fazit: B&O ist viel besser, Sonos klingt dagegen recht schwach. Bin ehrlich gesagt enttäuscht. Beide Sound Systeme mittels Car Play und dem selben Titel verglichen.
Keine Ahnung ob das Sonos im Q3 besser ist…

Oh hätte ich nicht gedacht

Wer Interesse an einer pedalbox hat habe eine zu verkaufen mit Rechnung nur kurz verbaut 50€

Zitat:

@Bulker1971 schrieb am 29. September 2021 um 21:36:02 Uhr:


Wer Interesse an einer pedalbox hat habe eine zu verkaufen mit Rechnung nur kurz verbaut 50€

Dafür gibt es den Marktplatz.

Zitat:

@a4martin. schrieb am 29. September 2021 um 21:14:23 Uhr:


Also erstmal ist 79k€ zu teuer für einen Gebrauchten. Wenn er nicht absolute Vollausstattung inkl. Keramik hat ist das nicht mal 10% weniger als der Listenpreis. Da kaufen ich lieber komplett neu wo niemand „reingefurzt“ hat.

DSG ist wie es ist, nicht gut aber auch nicht ultra schlecht. Mit Pedalbox kann man das Ansprechverhalten verbessern.
B&O ist sehr gut, kräftiger Bass und pegelfest. Stimmen und Höhen werden gut und sauber wiedergegeben.
Der RS Q3 knarzt eigentlich nicht, meiner zumindest. Manchmal ganz leicht an der B-Säule, verschwindet dann wieder. Tritt nur bei schlechten Strassen auf.

Verbrauch nach Gaspedalstellung. Unter 8l geht, aber dann ist man schon langsam und macht keinen Spass. Rechne lieber mit 10-14 Liter.

Manche berichten von Windgeräuschen an der Fahrertür, aber ich kann nichts negatives dazu sagen. Tritt bei 100 km/h auf.

Wichtig ist dass der Wagen eine Garantieverlängerung hat, somit sparst du dir zukünftig Ärger.

Vielen Dank für deinen Beitrag 😉 - Merci!

Ich bin am Dienstag einen RSQ3 nicht Sportback gefahren und muss erst mal eine DICKES Danke an das Audi Autohaus in Stuttgart Vaihingen aussprechen. Der Verkäufer Hr. Kurz hat mir wohlwissend das ich keinen RSQ3 bei Ihm kaufen werden (Da er leider keinen Sportback hatte) - Mir den RSQ3 Non Sportback zur Probefahrt zur Verfüung gestellt hat (war 1,5h Unterwegs)!

Nun zu meine Fazit - Leider bin ich doch etwas Enttäuscht vom Fahrverhalten... Mir Spricht der RSQ3 nicht zügig an und brauch eine gewisse Gedenkminute was sich durch einen Gähnenden Turboloch ausmahlt...

Mag sein das ich das von meinem ehm. AMC C63s anderst gewohnt war... Eigentlich wollte ich aus Prinip nach der schlechten Erfahrung mit meinem C63s, keinen Mercedes fahren...

Daher suche ich als Alternitve einen Kompakten Sport SUV mit Dampf und dachte mit dem RSQ3 was zu finden.

Auch das Schalten vom DSG war Zeitweise Ruckelig oder mal langsam im Ansprechverhalten. Aber das ist ja Ansichtssache.

Das mit dem Windgeräusch an der Fahrerseite hatte ich auch, und fand es für den Preis eigentlich nicht ok.

B&O konnte ich leider nicht testen, da der Wagen keine B&O Anlage hatte.

Die Innenraumverarbeitung war gerade in der MIttelkonsole iwie schlicht und von der Haptik eher Volkswagen Golf 7 Plastik.

Das Lenkrad hätte für mich etwas Griffiger sein können (Also bissle Dicker)

Vom Schltknauf will ich mal absehen, etwas zu schreiben.

Bei ca. 230km/h merkte man schon, dass man einen SUV fährt 🙂

An für sich war das Tacho und Armatur mit dem Alcantara echt gut und schön.

Ich glaube ich hatte einfach viiiiiiel zu vieeeeel Erwartungen nach den X Youtube Videos und Test Berichten. Aber als ich den selber gefahren bin, dachte ich och nööööö, och nööööööö - Wurden die Tester von Audi bezahlt?!

....und zu guter letzt - Der Sound, ja der Sound hat mir am ende mein Fazit bekräftigt und Enttäuscht wie ich bin, keinen RSQ3 kaufen werde.

Auf YouTube hören sich die RSQ3 Bassiger und Klangvoller an.
Naja - Dank dem OPF und der Ganzen Grünen Politikwelle, muss man das wohl so hinnehmen. Und mit 130km/h Limit auf der AUtobahn, weiss ich nicht ob ich überhaupt ein Hoch Motoriesiertes Auto kaufe 🙂
...Ich denke erst recht Kaufe ich einen *grins*

Danke nochmals und VG,
mighty

Den RSQ3 muss man sich etwas schön machen.
Dazu gehören die negativ Kritikpunkte dazu die du aufgezählt hast.
Erst danach ist er wirklich gut.

Leider sind die grössten Schwachstellen vom Auto der grünen Politik geschuldet. DSG soll sprit und CO2 sparen - deshalb schaltet es zu oft in den höheren Gang.
Guter Sound ist laut und blöd - geht nicht bei Grüninnen.

Den Sound könnte man wieder zurück holen, zwei kleine Dingsbumms entfernen und schon atmet er wieder, DSG kann man programmieren.
Kostet in Summe vielleicht 2 Riesen aber Garantie futsch und Betriebserlaubnis weg weil Sound da.

Zukünftige Kfz werden noch leiser und schlechter sein. Das alles macht keinen Spass mehr.

Mit der milltek Auspuffanlage ist er weit weg von leise habe sie jetzt seid 4 Wochen!

Wie ist der Unterschied zur SportAGA?

Mit der Akrapovic und der ASR Klappensteuerung kann man auch gut leben :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen