Audi RSQ3

Audi Q3 F3

Alles was mit dem RSQ3 zu tun hat kann hier rein.

Beste Antwort im Thema

Neinnnnnn what the fuck 🙂 you just ruined a 70k car !

3777 weitere Antworten
3777 Antworten

Nunja, es ist kein großes Geheimnis dass ein RS Q3 mindestens 75k, eher 80k € kosten muss damit man ein vernünftiges, gut ausgestattetes Auto ausgeliefert bekommt. Meiner war Liste 87k€ (einmal alles aber ohne Keramik).
Man kann nicht erwarten dass Audi für den aufgerufenen Grundpreis von gut 60k€ das Auto mit 5 Zylindern und Ausstattung abdrückt.
Man muss den Preis mal in Realation sehen: für 60k€ bekommt man halt mittlerweile nichts mehr was Spass macht und gut aussieht. Ein A45 AMG kostet mit Extras 90k€ - Kleinwagen mit 4 Zylinder - vor nicht allzu langer Zeit bekam man fürs gleiche Geld einen dicken V8.
Der Q3 ist auch kein kleines Auto, deshalb muss das Fahrzeug als RS Geld kosten.
Die Autohersteller verdienen mit der Basis quasi nichts, allein die Extras lassen die Kassen klingeln. Deshalb die Aufpreispolitik. Nackt kauf in Mitteleuropa eh niemand ein Auto.

Mein RS3 Facelift (ohne OPF!) hat genau so wie ich ihn haben wollte und konfiguriert habe inkl. Individuallackierung und abzüglich Rabatt ca. 65k gekostet.

Die Aufpreise zum RSQ3 oder TTRS sind für mich überhaupt nicht nachvollziehbar.
Beim TTRS ist das ja noch lächerlicher.

Und Ja, ich saß schon im RSQ3 und bin auch schon mitgefahren usw...nichts was mich dazu bewegen würde mal 15k mehr zu bezahlen.

Die neue Generation des Virtual Cockpits ist design-mäßig ein Rückschritt und von den Emotionen bzw. vom OPF wollen wir garnicht erst anfangen.

Aufbrausenderes bulligeres Äußeres? Okay, punkt für den Q 😉

Du vergleichst gerade einen rabattierten Preis mit dem Listenpreis? Unser RSQ3 hat ziemlich genau 10k mehr (Liste) als der RS3 vorher gekostet. Und die sind quasi gleich ausgestattet.

Hat jemand Informationen, wie der Leasingfaktor beim RS Q3 ist?

36 M.
10.000 km

Ähnliche Themen

Zitat:

@a4martin. schrieb am 19. April 2021 um 08:02:25 Uhr:


Die Autohersteller verdienen mit der Basis quasi nichts, allein die Extras lassen die Kassen klingeln. Deshalb die Aufpreispolitik. Nackt kauf in Mitteleuropa eh niemand ein Auto.

Warum wird dann nicht der Grundpreis angehoben und die Serienausstattung verbessert? Gerade Klimaautomatik, Navi, Sportabgasanlage sollten bei so einem Wagen serienmäßig an Bord sein (die Bestellquote dieser drei Extras zusammen dürfte bei 99 % liegen).

Das würde auch die Komplexität reduzieren.

In England heulen sie rum das alles in Packeten drin ist und du manches nur bekommst wenn du das Vorsprung Modell wählst. Das was du beschreibst würde mit einem höheren Grundpreis einhergehen, scheinbar ist die erwartete Akzeptanz dann aber geringer.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 19. April 2021 um 08:04:07 Uhr:


Mein RS3 Facelift (ohne OPF!) hat genau so wie ich ihn haben wollte und konfiguriert habe inkl. Individuallackierung und abzüglich Rabatt ca. 65k gekostet.

Die Aufpreise zum RSQ3 oder TTRS sind für mich überhaupt nicht nachvollziehbar.
Beim TTRS ist das ja noch lächerlicher.

Und Ja, ich saß schon im RSQ3 und bin auch schon mitgefahren usw...nichts was mich dazu bewegen würde mal 15k mehr zu bezahlen.

Die neue Generation des Virtual Cockpits ist design-mäßig ein Rückschritt und von den Emotionen bzw. vom OPF wollen wir garnicht erst anfangen.

Aufbrausenderes bulligeres Äußeres? Okay, punkt für den Q 😉

Sorry aber das ist Quark. Ich als einer der ersten RS3-Jünger in 2011 kann sagen, das Virtual Cockpit ist im RSQ3 ausführlicher, größer, informativer und für mich um Welten besser als im aktuellen RS3. Und das OPF-Argument ist mittlerweile ausgelutscht. Ein OPF mit ASR oder Cete Klappensteuerung klingt nicht viel anders sls ein RS3 ohne OPF. Das Einzige, was nicht mehr da ist, ist das kindische Geknalle bei jedem Lockern des Gasfußes.

Ich will hier keine große Diskussion anstoßen, aber der RS3 8V FL ohne OPF klingt definitiv deutlich besser (habe den direkten Vergleich, beide mit Cete Klappensteuerung). Auch das Virtual Cockpit unterscheidet sich nicht wirklich (außer das mir die RS-Ansicht im RS3 besser gefällt, aber das ist Geschmackssache).

Hallo zusammen,

Beiträge zur ausufernden OPF-Diskussion wurden entfernt, ebenso solche, die sich um Politik, C63 AMG, Autobau oder sonstige Nebenschauplätze drehten. Bitte bleibt hier beim Thema Audi RSQ3 - danke!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Neue Preisliste für den

Audi RSQ3 und den Audi RSQ3 Sportback
vom 1. Mai 2021 unter:

https://www.audi.de/.../preisliste_rs-q3_rs-q3-sportback.pdf

herunterladbar.

Beste Grüße DKW-F91

Hallo Zusammen, bin neu hier dabei. RSQ3 ist bestellt und wird im August geliefert. Verfolge hier gerne den Austausch und teile, sobald Auto da, gerne meine ersten Erfahrungen 🙂

Willkommen im Club und viel Geduld beim warten
VG Reitgrufti

Zitat:

@RSBert schrieb am 7. Mai 2021 um 10:27:13 Uhr:


Hallo Zusammen, bin neu hier dabei. RSQ3 ist bestellt und wird im August geliefert. Verfolge hier gerne den Austausch und teile, sobald Auto da, gerne meine ersten Erfahrungen 🙂

Willkommen.
Sehr gute Entscheidung, tolles Auto. Zaubert mir immer wieder ein Grinsen ins Gesicht, auch nach fast einem Jahr 😁

Willkommen im Club.

Beste Entscheidung.
Und der Wagen sorgt immer noch für ein Verdrehen des Kopfes und Blicke von Passanten. Sieht je nach Farbe aber auch Brutal aus.

Kann ich nur bestätigen, hoffe du hast die RS Abgasanlage mitgebestellt

Deine Antwort
Ähnliche Themen