Audi RSQ3

Audi Q3 F3

Alles was mit dem RSQ3 zu tun hat kann hier rein.

Beste Antwort im Thema

Neinnnnnn what the fuck 🙂 you just ruined a 70k car !

3777 weitere Antworten
3777 Antworten

Hallo,

ich möchte nach 2200 km meinen Eindruck vom RS Q3 Sportback schildern.

Bis jetzt konnte ich zum Glück noch keine größeren Mängel feststellen, zwei Dinge sind mir aber negativ aufgefallen:

- bei der Dämpferregelung kann ich keinen großen Unterschied zwischen comfort und dynamic feststellen, bei meinem S5 war der Unterschied deutlich spürbar, beim RS Q3 sind z.B. Querfugen trotz Winterräder deutlich spürbar auch auf comfort

- das DSG schaltet, vornehm ausgedrückt, suboptimal.
Comfort / D ist nur zum gemütlich dahingleiten geeignet, fühlt sich an wie ein 150 PS Benziner.
Man drückt das Gas mittel bis 2/3 durch und es passiert unterhalb 2500 Touren fast nichts, wenn man dann schneller und stärker aufs Gas geht, schaltet er gleich 2 - 3 Gänge runter und stürmt dann nach vorne.
Ab Dynamic / S fahren ist zwar spaßiger, aber auf Dauer nicht sinnvoll, da hat man dann das Problem, dass er beim anbremsen von Kurven mit viel Getöse in den 2ten Gang runterschaltet.

Einfach flott über die Landstraße, ohne gleich auf dynamic rennfahrermäßig durch die Gegend zu heizen, ist im Automaticmodus nicht möglich.
Am besten ist, wenn man manuell schaltet und mit 3000 - 5000 Touren (3er oder 4er Gang) unterwegs ist, so macht zügiges Landstraßen fahren Spaß. Kleine Einschränkung, er reagiert manchmal nicht direkt auf das Schalten mit dem Paddel, z.B. ich drücke bei 5000 Toren das Paddel, aber geschaltet wird erst bei 6000 Touren.

Ich habe das DSG Verhalten auch schon beim Autohaus reklamiert, ich denke es ist sinnvoll, wenn das jeder macht, der nicht voll damit zufrieden ist, und ich kann mir nicht vorstellen, dass damit jemand vollständig zufrieden ist.
Mit der Hoffnung, dass da noch ein Update kommt.

Gruß Werner

Genau deswegen verkaufe ich meins.. echt schade da das auto mir super gefällt

Zitat:

@A5 3.2 TT schrieb am 26. Oktober 2020 um 14:14:19 Uhr:


Hallo,

ich möchte nach 2200 km meinen Eindruck vom RS Q3 Sportback schildern.

Bis jetzt konnte ich zum Glück noch keine größeren Mängel feststellen, zwei Dinge sind mir aber negativ aufgefallen:

- bei der Dämpferregelung kann ich keinen großen Unterschied zwischen comfort und dynamic feststellen, bei meinem S5 war der Unterschied deutlich spürbar, beim RS Q3 sind z.B. Querfugen trotz Winterräder deutlich spürbar auch auf comfort

- das DSG schaltet, vornehm ausgedrückt, suboptimal.
Comfort / D ist nur zum gemütlich dahingleiten geeignet, fühlt sich an wie ein 150 PS Benziner.
Man drückt das Gas mittel bis 2/3 durch und es passiert unterhalb 2500 Touren fast nichts, wenn man dann schneller und stärker aufs Gas geht, schaltet er gleich 2 - 3 Gänge runter und stürmt dann nach vorne.
Ab Dynamic / S fahren ist zwar spaßiger, aber auf Dauer nicht sinnvoll, da hat man dann das Problem, dass er beim anbremsen von Kurven mit viel Getöse in den 2ten Gang runterschaltet.

Einfach flott über die Landstraße, ohne gleich auf dynamic rennfahrermäßig durch die Gegend zu heizen, ist im Automaticmodus nicht möglich.
Am besten ist, wenn man manuell schaltet und mit 3000 - 5000 Touren (3er oder 4er Gang) unterwegs ist, so macht zügiges Landstraßen fahren Spaß. Kleine Einschränkung, er reagiert manchmal nicht direkt auf das Schalten mit dem Paddel, z.B. ich drücke bei 5000 Toren das Paddel, aber geschaltet wird erst bei 6000 Touren.

Ich habe das DSG Verhalten auch schon beim Autohaus reklamiert, ich denke es ist sinnvoll, wenn das jeder macht, der nicht voll damit zufrieden ist, und ich kann mir nicht vorstellen, dass damit jemand vollständig zufrieden ist.
Mit der Hoffnung, dass da noch ein Update kommt.

Gruß Werner

Ich werde jetzt beim Reifenwechsel das Schaltverhalten bemängeln und prüfen lassen. Teilweise hat man das Gefühl, das Getriebe schaltet wie bei einem Fahrschüler, der seine zweite Fahrstunde nimmt.
Normal kann es nicht sein, dass das Getriebe die Gänge so brutal hart reinhaut.
Ich hoffe für alle, dass die Anzahl der Beschwerden dazu führen wird, dass etwas unternommen wird seitens Audi. Auch wenn ich tatsächlich wenig optimistisch bin.

Zitat:

@MJ_2015 schrieb am 26. Oktober 2020 um 14:55:07 Uhr:



Zitat:

@A5 3.2 TT schrieb am 26. Oktober 2020 um 14:14:19 Uhr:


Hallo,

ich möchte nach 2200 km meinen Eindruck vom RS Q3 Sportback schildern.

Bis jetzt konnte ich zum Glück noch keine größeren Mängel feststellen, zwei Dinge sind mir aber negativ aufgefallen:

- bei der Dämpferregelung kann ich keinen großen Unterschied zwischen comfort und dynamic feststellen, bei meinem S5 war der Unterschied deutlich spürbar, beim RS Q3 sind z.B. Querfugen trotz Winterräder deutlich spürbar auch auf comfort

- das DSG schaltet, vornehm ausgedrückt, suboptimal.
Comfort / D ist nur zum gemütlich dahingleiten geeignet, fühlt sich an wie ein 150 PS Benziner.
Man drückt das Gas mittel bis 2/3 durch und es passiert unterhalb 2500 Touren fast nichts, wenn man dann schneller und stärker aufs Gas geht, schaltet er gleich 2 - 3 Gänge runter und stürmt dann nach vorne.
Ab Dynamic / S fahren ist zwar spaßiger, aber auf Dauer nicht sinnvoll, da hat man dann das Problem, dass er beim anbremsen von Kurven mit viel Getöse in den 2ten Gang runterschaltet.

Einfach flott über die Landstraße, ohne gleich auf dynamic rennfahrermäßig durch die Gegend zu heizen, ist im Automaticmodus nicht möglich.
Am besten ist, wenn man manuell schaltet und mit 3000 - 5000 Touren (3er oder 4er Gang) unterwegs ist, so macht zügiges Landstraßen fahren Spaß. Kleine Einschränkung, er reagiert manchmal nicht direkt auf das Schalten mit dem Paddel, z.B. ich drücke bei 5000 Toren das Paddel, aber geschaltet wird erst bei 6000 Touren.

Ich habe das DSG Verhalten auch schon beim Autohaus reklamiert, ich denke es ist sinnvoll, wenn das jeder macht, der nicht voll damit zufrieden ist, und ich kann mir nicht vorstellen, dass damit jemand vollständig zufrieden ist.
Mit der Hoffnung, dass da noch ein Update kommt.

Gruß Werner

Ich werde jetzt beim Reifenwechsel das Schaltverhalten bemängeln und prüfen lassen. Teilweise hat man das Gefühl, das Getriebe schaltet wie bei einem Fahrschüler, der seine zweite Fahrstunde nimmt.
Normal kann es nicht sein, dass das Getriebe die Gänge so brutal hart reinhaut.
Ich hoffe für alle, dass die Anzahl der Beschwerden dazu führen wird, dass etwas unternommen wird seitens Audi. Auch wenn ich tatsächlich wenig optimistisch bin.

Wir könnten doch ein Schreiben aufsetzen und das soll dann jeder separat an Audi schicken .....so oft bis sie das kapieren, es gibt doch eine E-Mail-Adresse für Kunden Anregungen

Ähnliche Themen

Vergiss die Kundenbetreuung!!! Vor 4 Wochen Mail geschrieben wegen DSG und Rostende Bremsen... Bis heute keine Reaktion von Audi!!!!
Ich persönlich habe wegen des DSG keine Freude an diesem Auto... Ich finde es eine Frechheit das man ein RS Modell mit so einer Abstimmung auf die Strasse lässt!!! Ich kann mich meinen Vorredern nur zu 100% anschliessen!!!

Zitat:

@MJ_2015 schrieb am 26. Oktober 2020 um 14:55:07 Uhr:



Zitat:

@A5 3.2 TT schrieb am 26. Oktober 2020 um 14:14:19 Uhr:


Hallo,

ich möchte nach 2200 km meinen Eindruck vom RS Q3 Sportback schildern.

Bis jetzt konnte ich zum Glück noch keine größeren Mängel feststellen, zwei Dinge sind mir aber negativ aufgefallen:

- bei der Dämpferregelung kann ich keinen großen Unterschied zwischen comfort und dynamic feststellen, bei meinem S5 war der Unterschied deutlich spürbar, beim RS Q3 sind z.B. Querfugen trotz Winterräder deutlich spürbar auch auf comfort

- das DSG schaltet, vornehm ausgedrückt, suboptimal.
Comfort / D ist nur zum gemütlich dahingleiten geeignet, fühlt sich an wie ein 150 PS Benziner.
Man drückt das Gas mittel bis 2/3 durch und es passiert unterhalb 2500 Touren fast nichts, wenn man dann schneller und stärker aufs Gas geht, schaltet er gleich 2 - 3 Gänge runter und stürmt dann nach vorne.
Ab Dynamic / S fahren ist zwar spaßiger, aber auf Dauer nicht sinnvoll, da hat man dann das Problem, dass er beim anbremsen von Kurven mit viel Getöse in den 2ten Gang runterschaltet.

Einfach flott über die Landstraße, ohne gleich auf dynamic rennfahrermäßig durch die Gegend zu heizen, ist im Automaticmodus nicht möglich.
Am besten ist, wenn man manuell schaltet und mit 3000 - 5000 Touren (3er oder 4er Gang) unterwegs ist, so macht zügiges Landstraßen fahren Spaß. Kleine Einschränkung, er reagiert manchmal nicht direkt auf das Schalten mit dem Paddel, z.B. ich drücke bei 5000 Toren das Paddel, aber geschaltet wird erst bei 6000 Touren.

Ich habe das DSG Verhalten auch schon beim Autohaus reklamiert, ich denke es ist sinnvoll, wenn das jeder macht, der nicht voll damit zufrieden ist, und ich kann mir nicht vorstellen, dass damit jemand vollständig zufrieden ist.
Mit der Hoffnung, dass da noch ein Update kommt.

Gruß Werner

Ich werde jetzt beim Reifenwechsel das Schaltverhalten bemängeln und prüfen lassen. Teilweise hat man das Gefühl, das Getriebe schaltet wie bei einem Fahrschüler, der seine zweite Fahrstunde nimmt.
Normal kann es nicht sein, dass das Getriebe die Gänge so brutal hart reinhaut.
Ich hoffe für alle, dass die Anzahl der Beschwerden dazu führen wird, dass etwas unternommen wird seitens Audi. Auch wenn ich tatsächlich wenig optimistisch bin.

Wird nix bringen weil die meisten hier noch im denial fase sind.. nein mein auto ist tiptop abgestimmt quatsch !!!!

Ich bin bereit mit 10 oder 15 anderen rsq3 Fahrer zusammen nach eine audi zentrum zu fahren um dort 1 mal sehr deutlich unsere Enttäuschung deutlich zu machen ! Rs fahrzeug mit 1.6 tdi getriebe software

Eine Frechheit wie keine ! Warum muss ich jetzt meine auto mit 8k verlust inserieren weil die Audi ingenieurs solche Dreck arbeit leiferen

Der Unmut ist nachvollziehbar, allerdings wird sich das teils ungewollte Schaltverhalten nicht ändern, wenn man es über zig Seiten hier im Thread ohne neue Erkenntnisse immer wiederholt. Wahrscheinlich helfen da auch noch so viele Ausrufezeichen hinter einem Satz nicht, um sich bei Audi mehr Gehör zu verschaffen. Im metaphorischen Sinn jetzt mit "Fackeln und Heugabeln" bei einem Audizentrum aufzuschlagen ist meiner Meinung wenig zielführend- die haben das Ding nämlich weder entwickelt, noch können sie was daran ändern.

Nochmal, ich verstehe den Frust von einigen, ging mir mit anderer Marke mal genauso. Aber es gibt dazu auch offizielle Wege - Ob die dann erfolgreicher als o.g. Alternativen sind, wäre natürlich erst noch zu beweisen. Aber bestimmt sind sie sachlicher ;-)

Finde das DSG Verhalten im Vergleich zu meinen Vormodellen aus der Audi Sport Reihe auch nicht optimal, komme auch gut damit zurecht.

Alternativ macht ihr es wie der unbeherrschte Leidensgenosse einer anderen Marke, der mit seiner Werkstatt und den Mängeln an seinem Auto nicht zufrieden war ;-))))

https://www.autobild.de/.../...re-wutaktion-eines-russen-18477561.html

So sehe ich das auch, das Autohaus kann nichts dafür, die kriegen nur den Ärger der Kunden ab.

Die Antwort, die ich bekommen habe, habe ich eigentlich schon so erwartet: Es liegt kein Fehler vor, bei den anderen RS Q3 ist das Schaltverhalten genauso, sie leiten es an Audi weiter.
Ich sei nicht der einzige der das bemängelt, ich würde informiert, wenn sich was ändern sollte.

Mir gefällt der Wagen trotzdem und ich fahre gerne damit, auf der Landstraße fahre ich meistens im manuellen Modus und habe meine Freude damit.

Und werde natürlich nicht aufhören, Audi damit weiter auf die Nerven zu gehen.

VG Werner

Ich habe heute morgen das auto verkauft und damit meine rsq3 illusie beendet.. Audi wird einfach nichts ändern und ich konnte so nicht 1 km weiterfahren weill es mir absolut genervt hat.. Für mich kam die Entscheidung doppel so hard wenn ich fur 1 monat rs3 limo gefahren bin und meine vorherigen rs4 b9 3 wochen zurück.. Fazit rsq3 sehr schones auto interieur exterieur.. Infotainment tiptop.. aber das wichtigste fur mich ist fahrspass beim RS amg und M modelle.. und genau dies hat dje dsg Abstimmung kaput gemacht fur mich.. wünschen sie allen viel spaß ohne sarcasme weil es auf jeden fall n schone karre ist

Zitat:

@A5 3.2 TT schrieb am 28. Oktober 2020 um 11:04:01 Uhr:


So sehe ich das auch, das Autohaus kann nichts dafür, die kriegen nur den Ärger der Kunden ab.

Die Antwort, die ich bekommen habe, habe ich eigentlich schon so erwartet: Es liegt kein Fehler vor, bei den anderen RS Q3 ist das Schaltverhalten genauso, sie leiten es an Audi weiter.
Ich sei nicht der einzige der das bemängelt, ich würde informiert, wenn sich was ändern sollte.

Mir gefällt der Wagen trotzdem und ich fahre gerne damit, auf der Landstraße fahre ich meistens im manuellen Modus und habe meine Freude damit.

Und werde natürlich nicht aufhören, Audi damit weiter auf die Nerven zu gehen.

VG Werner

Audi selbst reagiert ja nicht! Vor 4 Wochen Mail geschrieben.. Bis heute keine Antwort! Also gehe ich denen auf die Nerven, wo ich mein Auto gekauft habe!!! Dem Händler!
Ich nerve die So lange, bis hier was geschieht! Denn das ist einfach ein No Go für nen RS...! Die Aussage Stand der Technik, können sie der Parkuhr erzählen aber nicht mir! Ich weis dass es auch anders geht! Darum akzeptiere ich das nicht...!

Verkauf ihn und gut ist. So wirst du nicht weiter kommen!

Mein Händler würde das Fahrzeug auch wandeln, allerdings habe ich keine Ahnung, was ich stattdessen nehmen soll.
Es gibt ja von Audi keine Alternativen. Entweder E-Schrott oder alte Modelle, wie SQ5 oder RS4/5 mit veraltetem Innendesign und Sound wie ein Staubsauger. RS6 ist mir das Geld auch nicht wert und mit EUR 160000 auch doppelt so teuer wie ein RSQ3. Einen neuen RS3 gibt es noch nicht und man weiß auch nicht, wie der denn vom Motor und Getriebe aufgestellt ist. Dazu kommt, dass auch der neue A3 qualitativ und materialtechnisch derbe nachgelassen hat. Der A3 bewegt sich auf dem gleichen Materialniveau wir der A1 40TFSI meiner Frau. Und der knackt und knarzt in jeder Ecke... Also wird mich der RSQ vermutlich noch bis zum Ende des Leasings nerven. Und dann mal schauen, welche Marke es nach 30 Jahren Audi wird...

Zitat:

@Ben-A schrieb am 28. Oktober 2020 um 11:38:14 Uhr:


Verkauf ihn und gut ist. So wirst du nicht weiter kommen!

Was regst dich jetzt hier so auf?! Wenn alle so denken würden wie Du, wird sich nie was ändern!!! Wenn du so zufrieden bist brauchst dich ja an dieser speziellen Diskussion nicht beteiligen!!! Nur mitlesen....😉

Du wirst doch null Chancen haben. Alle Fahrzeuge sind gleich. Somit ist es aus welchen Gründen auch immer so gewollt bzw geplant von Audi.

Richtig, wenn man zu allem Ja sagt und alles akzeptiert wird sich nix ändern! Hätte ich hier das mit dem DSG nicht angesprochen, wäre es keinem aufgefallen ! Komischerweise melden sich immer mehr, die nicht zufrieden sind! Wenn man nicht alles versucht... Wird man nie eine Chance haben! Lieber schön den Mund halten und alles so akzeptieren wie es ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen