Audi RSQ3
Alles was mit dem RSQ3 zu tun hat kann hier rein.
Beste Antwort im Thema
Neinnnnnn what the fuck 🙂 you just ruined a 70k car !
3777 Antworten
Zitat:
@Nikmaster schrieb am 22. Oktober 2020 um 21:00:39 Uhr:
Zitat:
@PeterRS3 schrieb am 22. Oktober 2020 um 18:06:27 Uhr:
Bin mal gespannt wie dir das DSG taugt...Du kommst ja auch vom RS3 oder??
Ich bin etwas beruhigt. Ich bin aber eher der ruhige Fahrer. Ich mag die Optik und den Sound und das es mal wenn ich es brauche mal voran geht. Ist aber eher selten. Ich bin Fahrlehrer ich drauf mich nicht so austoben. Zum Spaß haben nehme ich dann lieber mein 1. GOLF CABRIO
Super hatte ich mal in rot. Sieht man bei uns leider nicht mehr
Zitat:
@Audi S-Liner schrieb am 22. Oktober 2020 um 18:10:31 Uhr:
@Peter: Was sagt denn dein Durchschnittsverbrauch derzeit? Bin mit meinem 45TFSI mittlerweile bei gut 10L/100km angekommen und da war noch nichts mit Feuer frei auf der AB dabei🙁.Gruß
Mein RSQ3 braucht gute 12 Liter im Mix seit 10000km.
Zitat:
@Audi S-Liner schrieb am 22. Oktober 2020 um 18:10:31 Uhr:
@Peter: Was sagt denn dein Durchschnittsverbrauch derzeit? Bin mit meinem 45TFSI mittlerweile bei gut 10L/100km angekommen und da war noch nichts mit Feuer frei auf der AB dabei🙁.Gruß
Hi
Ich hab nun rd 4000km auf der Uhr und liege bei 10,2 Liter beim RSQ3. Fahrstrecke gemischt., alles dabie BAB, Landstraße, Stadt. Auf der BAB nich keine Langstrecke über 100km am Stück, meisst eine Strecke von 40km, dann auch mal fix ;-).
Ähnliche Themen
So habe nun einen weiteren Schandfleck des RS Q3 beseitigt. Der hässliche Schaltknüppel wurde entfernt und durch den RS3 Schaltknauf getauscht.
Ist ganz easy und in 15 min. erledigt. Der originale Schaltsack wird weiter verwendet.
Man verzeihe mir den nicht geputzten Innenraum.
Zitat:
@a4martin. schrieb am 25. Oktober 2020 um 09:14:36 Uhr:
So habe nun einen weiteren Schandfleck des RS Q3 beseitigt. Der hässliche Schaltknüppel wurde entfernt und durch den RS3 Schaltknauf getauscht.Ist ganz easy und in 15 min. erledigt. Der originale Schaltsack wird weiter verwendet.
Man verzeihe mir den nicht geputzten Innenraum.
Top
Zitat:
@a4martin. schrieb am 25. Oktober 2020 um 09:14:36 Uhr:
So habe nun einen weiteren Schandfleck des RS Q3 beseitigt. Der hässliche Schaltknüppel wurde entfernt und durch den RS3 Schaltknauf getauscht.Ist ganz easy und in 15 min. erledigt. Der originale Schaltsack wird weiter verwendet.
Man verzeihe mir den nicht geputzten Innenraum.
Sieht sehr gut aus.. ist damit die dag Software von rs3 automatisch dabei statt rsq3 Software🙂
Zitat:
@loxdox schrieb am 25. Oktober 2020 um 10:14:58 Uhr:
Top.....
Erkläre doch mal wie du das gemacht hast!
LG Marcel
Welchen RS3 Knopf muss man kaufen , Teilenummer?
Zitat:
@a4martin. schrieb am 25. Oktober 2020 um 09:14:36 Uhr:
So habe nun einen weiteren Schandfleck des RS Q3 beseitigt. Der hässliche Schaltknüppel wurde entfernt und durch den RS3 Schaltknauf getauscht.Ist ganz easy und in 15 min. erledigt. Der originale Schaltsack wird weiter verwendet.
Kannst du bitte mal ein Foto machen, auf dem man mehr vom Fahrzeuginneren sieht? Ich würde gerne mal sehen, wie sich der Schaltknauf optisch in die Umgebung einfügt. Danke!
Zitat:
@style vx11 schrieb am 25. Oktober 2020 um 17:09:16 Uhr:
Zitat:
@loxdox schrieb am 25. Oktober 2020 um 10:14:58 Uhr:
Top.....
Erkläre doch mal wie du das gemacht hast!
LG MarcelWelchen RS3 Knopf muss man kaufen , Teilenummer?
Vom RS3 8V Facelift.... Guckst Du bei Ebay, da hab ich meinen damals auch gekauft! Bei Audi viel zu teuer!
Teilenummer des Schaltknaufs 8P1713139AAOCK.
Bezieht sich auf die Variante in Leder gelocht.
Zuerst muss natürlich der originale Schaltknauf ausgebaut werden. Das geht so: Rahmen vom Schaltsack nach oben ziehen, ist mit 4 Klips eingerastet. Danach sieht man schon die Schaltstange. Am Schaltknauf/Schaltsack innen ist eine Verriegelung, die muss mit einer 1/4 Umdrehung entriegelt werden. Anschließend kann man den Schaltknauf nach oben hin abziehen.
Danach müssen beide Schaltsäcke vom Schaltknauf getrennt und getauscht werden. Ist eine kleine Fummelarbeit, da die mit einem Tropfen Klebstoff fixiert wurden. Hat man nun den originalen Schaltsack an den RS3 Schalknauf verbaut gehts es auch schon los mit dem Einbauen.
Einfach den neuen Schaltknauf auf das Gestänge stecken und mit der Arretierung verriegeln. Schaltsack-Rahmen wieder einklipsen und fertig.
Ganz wichtig: Der Entriegelungsknopf vom Schaltknauf darf NIEMALS im ausgebautem Zustand gedrückt werden, ansonsten ist der Schaltknauf kaputt. Also besser die Finger davon lassen.
Der Schaltknauf passt perfekt in den Innenraum und ist jetzt eines RS-Modells würdig und gerecht. Weil schlechter und hässlicher als original kann man es nicht machen.