Audi RSQ3

Audi Q3 F3

Alles was mit dem RSQ3 zu tun hat kann hier rein.

Beste Antwort im Thema

Neinnnnnn what the fuck 🙂 you just ruined a 70k car !

3777 weitere Antworten
3777 Antworten

Dann darf man aber auch keinen Q3 kaufen,ohne den 5 Zylinder sind die Schwestermodelle von Skoda ,VW und Seat Technisch identisch.Mit einem 5 Zylinder sind die nie in der DTM gefahren und bei Rally war die auch nur am Anfang überlegen.Was mich zum Allrad führt.Da ist auch nichts mehr gemein beim Quermotor zum Längsmotor

Moin,

man will manchmal den "Schuss" nicht hören, die Zeit der Verbrenner nähert sich leider dem Ende..😮

Zitat:

@a4martin. schrieb am 17. Oktober 2020 um 08:28:26 Uhr:


Der 5 Zylinder ist ein Audi Motor und basta. Der 5 Zyl. und (richtiger) Quattro sind die Uhrgene der Marke und praktisch der Grundstein auf den jetzigen Status Quo der Marke Audi. Man kann diesen Motor nicht einfach so mit einem V6 oder V8 vergleichen, er hat einen ganz eigenen Charakter.

Einen 2.0l 4 Zylinder hat jeder, das ist der unspektakulärste Motor den es gibt, Einheitsbrei hoch 10, egal ob 100 oder 350 PS. Hatte selber einen, nie wieder. So was können's ja in einen Rasenmäher einbauen, juckt niemanden.

Und am meisten stört mich dass dieser geniale Motor in einer Kiddy Marke namens Cupra verpflanzt wird.

Und genau so sehe ich das auch wie du, für mich war das eine klare Kauf-Entscheidung für den RSQ3, bin mir sicher dass das auch mein letzter war , leider

Der Kaufgrund eines VAG-Produktes war bei mir bislang noch nie die Individualität. Und die ernsten Wurzeln der Audi-Historie erkenne ich bei meinem Haldex-Allrad auch nicht. Lediglich meine Meinung...

Ähnliche Themen

Zitat:

@jbrun52 schrieb am 17. Oktober 2020 um 09:13:53 Uhr:


Moin,

man will manchmal den "Schuss" nicht hören, die Zeit der Verbrenner nähert sich leider dem Ende..😮

Und dann wird die Welt von Heut auf Morgen schöner oder wie??? 😁😁😁

Zitat:

@PeterRS3 schrieb am 17. Oktober 2020 um 10:01:49 Uhr:



Zitat:

@jbrun52 schrieb am 17. Oktober 2020 um 09:13:53 Uhr:


Moin,

man will manchmal den "Schuss" nicht hören, die Zeit der Verbrenner nähert sich leider dem Ende..😮

Und dann wird die Welt von Heut auf Morgen schöner oder wie??? 😁😁😁

Hi,

realistisch gesehen wohl angenehmer warm..😁

nachdem seriöse unternehmen intensiv an ecofuels forschen wird das der nächste große schritt. verbrenner werden dadurch sauber und die e-schleudern abfall

Zitat:

@Ecto-1 schrieb am 17. Oktober 2020 um 10:40:46 Uhr:


nachdem seriöse unternehmen intensiv an ecofuels forschen wird das der nächste große schritt. verbrenner werden dadurch sauber und die e-schleudern abfall

Hi,

dein Wort in "Gottes Ohr"..😎

te]
@ab.c schrieb am 17. Oktober 2020 um 08:57:53 Uhr:
Dann darf man aber auch keinen Q3 kaufen,ohne den 5 Zylinder sind die Schwestermodelle von Skoda ,VW und Seat Technisch identisch.Mit einem 5 Zylinder sind die nie in der DTM gefahren und bei Rally war die auch nur am Anfang überlegen.Was mich zum Allrad führt.Da ist auch nichts mehr gemein beim Quermotor zum Längsmotor

Das weiss ich auch dass die mit v8 und später 4 Zylinder dtm gefahren sind. Und egal wierum der Motor eingebaut ist es geht um die zündfolge und die hat sich nicht geändert und ausser bei damals Fiat ford und volvo wirst du sehr wenig 5 Zylinder finden ausser hummer noch. Und das war auch die x tausend Aufpreis wert von einem allerwelts s3 zu einem rs3. Bei cupra wird das Alleinstellungsmerkmal schlicht und ergreifend missbraucht und vergewaltigt. Der 5 Zylinder turbo wurde von audi entwickelt und nicht von seat. Und Formel E statt DTM ist sowieso einfach nur peinlich. Wie gesagt Audi lässt alles fallen für was sie einst gestanden sind. Ferdinand Piech dreht sich im Grab um.

Zitat:

Übertreibst du nicht ein bisschen.Gliaube sogar mal gelesen zu haben ,das der Aktuelle 5 Zylinder Motor eigentlich von einem US Jetta abstammt.Allerdings noch ohne Turbo

Das bezieht sich auf die erste Generation des neuen 5Zylinders. Das war auch noch ein Graugussblock. Der aktuelle DAZA/DNWA sind eine komplette Neuentwicklung von Audi. Wobei beide Motoren älter wie neu, so gut wie nix mit dem Jetta Motor zu tun haben.

Die Stückzahlen des 5-Zylinder-Aggregats sind eben einfach zu niedrig, als dass sich dieser Aufwand rechtfertigen ließe.

Dass nun ausgerechnet Seat/Cupra diesen Motor erhält, gefällt mir auch nicht. Seat gilt sonst eher als "Abfallprodukt".

Ich hätte mir den 5-Ender für die Marke VW gewünscht.

Zitat:

@flo728 schrieb am 17. Oktober 2020 um 11:39:51 Uhr:


te]
@ab.c schrieb am 17. Oktober 2020 um 08:57:53 Uhr:
Dann darf man aber auch keinen Q3 kaufen,ohne den 5 Zylinder sind die Schwestermodelle von Skoda ,VW und Seat Technisch identisch.Mit einem 5 Zylinder sind die nie in der DTM gefahren und bei Rally war die auch nur am Anfang überlegen.Was mich zum Allrad führt.Da ist auch nichts mehr gemein beim Quermotor zum Längsmotor

Das weiss ich auch dass die mit v8 und später 4 Zylinder dtm gefahren sind. Und egal wierum der Motor eingebaut ist es geht um die zündfolge und die hat sich nicht geändert und ausser bei damals Fiat ford und volvo wirst du sehr wenig 5 Zylinder finden ausser hummer noch. Und das war auch die x tausend Aufpreis wert von einem allerwelts s3 zu einem rs3. Bei cupra wird das Alleinstellungsmerkmal schlicht und ergreifend missbraucht und vergewaltigt. Der 5 Zylinder turbo wurde von audi entwickelt und nicht von seat. Und Formel E statt DTM ist sowieso einfach nur peinlich. Wie gesagt Audi lässt alles fallen für was sie einst gestanden sind. Ferdinand Piech dreht sich im Grab um.

Ich habe ja selber schon 5 Zylinder Audis besessen und ein 5 Zylinder Saugmotor war vom Klang her sicherlich geil.Ein anderer regt sich auch auf,das kein Torsen sondern nur eine Haldex verbaut ist,weil Audi mit den Gross geworden ist.Aber in der jetzigen Zeit hab ich überhaupt nichts gegen E Mobilität.Finde auch den E Tron Sportback zur Zeit den schönsten Audi.

Ich bin gespannt wie das DSG im cupra arbeitet!
Vielleicht kann Audi davon was lernen!

Zitat:

@Bulker1971 schrieb am 18. Oktober 2020 um 10:59:34 Uhr:


Ich gespannt wie das DSG im cupra arbeitet!
Vielleicht kann Audi davon was lernen!

Das wird Audi nicht interessieren.... Ich kauf mir eh keinen mehr! Der RSQ3 SB ist definitiv mein letzter Audi.

Die Schwierigkeiten mit dem Getriebe gab's doch damals bei der Multitronic auch schon.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen