Audi RSQ3
Alles was mit dem RSQ3 zu tun hat kann hier rein.
Beste Antwort im Thema
Neinnnnnn what the fuck 🙂 you just ruined a 70k car !
3777 Antworten
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 15. Oktober 2020 um 13:01:21 Uhr:
Für alle, die eine günstigere Alternative zum RS Q3 suchen, sei folgender Link empfohlen (Seat wird den 5-Zylinder bringen):
Da das Interieur vom Cupra Ateca eindeutig vom Material hochwertiger ist (weich aufgeschäumte Türverkleidungen etc.), als das des Q3, wäre das eine echte Alternative. Zumal der mindestens EUR 20000 weniger kosten würde.
Zitat:
Zitat:
@Nizar1983 schrieb am 14. Oktober 2020 um 13:19:22 Uhr:
Vibrationen im felgen Satz eventuell? Nicht gut abgefertigt.. habe sie bereits n andere Satz 21 montiert?Es geht nicht um eine Schlagen durch Unwucht. Die Räder sind 100% gewuchtet. Es geht um Vibrationen beim Beschleunigen ab 1500 Umdrehungen im 3.,4.,5.,6., und 7 Gang. Gefühlt ist das so, als wenn die Kupplung leicht durchrutscht. Aber das Getriebe ist schon komplett neu. Defekt nach 4000 km. Ausserdem ist das Vibrieren ja mit Winterrädern weg.
Vielleicht sind die Reifen auch schadhaft. Ein Versuch mit gleichen Rädern von einem anderen Fahrzeug oder mit neuen Rädern wird es zeigen.
Guter Hinweis , vllt ist das auch mein Problem. Ich habe ja ein ähnliches "Problem" wie du.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 15. Oktober 2020 um 13:01:21 Uhr:
Für alle, die eine günstigere Alternative zum RS Q3 suchen, sei folgender Link empfohlen (Seat wird den 5-Zylinder bringen):
Wer sich für einen RSQ3 interessiert, für den wird ein Formentor oder Ateca etc keine Alternative sein. Geld hin oder her. Zumal der RS optisch bedeutend besser aussieht. Auch mit 5zylinder bleibt es ein Seat/Cupra.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Heiko93 schrieb am 15. Oktober 2020 um 14:30:57 Uhr:
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 15. Oktober 2020 um 13:01:21 Uhr:
Für alle, die eine günstigere Alternative zum RS Q3 suchen, sei folgender Link empfohlen (Seat wird den 5-Zylinder bringen):Wer sich für einen RSQ3 interessiert, für den wird ein Formentor oder Ateca etc keine Alternative sein. Geld hin oder her. Zumal der RS optisch bedeutend besser aussieht. Auch mit 5zylinder bleibt es ein Seat/Cupra.
Das kann dann allerdings nur eine Entscheidung aus Imagegründen sein. Wenn ich meinen RSQ3 so betrachte, steht der SEAT ihm in nichts nach. Im Gegenteil. Das muss ich als ewiger Audifan leider sagen.
Müsste man mal im Direktvergleich sehen , kann mir aber nicht vorstellen , dass Seat hochwertiger als Audi sein wird. Konzernpolitisch ist das nicht vertretbar. Desweiteren ist so eine Entscheidung zwischen solchen Fahrzeugen natürlich auch immer Emotional und über Optik kann man sich streiten, jedoch nachdem was ich vom Formentor innen wie außen bisher gesehen habe , ist der RS nahezu überall gelungener. Klar auch teurer, aber wenn man sowas fahren will sollte man auch das Kleingeld dafür haben. ( meine Meinung)
Wenn es einen T-Roc mit 5-Zylinder gäbe, wäre das mein Favorit. Dennoch begrüße ich es, dass der 5-Zylinder künftig mehreren Kunden zugänglich gemacht wird. Wer weiß, vielleicht kommt er ja doch noch bei VW zum Einsatz.
Oder es kommt noch ein SQ 3 mit gedrosseltem 5-Zylinder. Nicht jeder braucht 400 PS - 350 PS würden mir auch schon reichen.
Zitat:
@Heiko93 schrieb am 15. Oktober 2020 um 14:30:57 Uhr:
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 15. Oktober 2020 um 13:01:21 Uhr:
Für alle, die eine günstigere Alternative zum RS Q3 suchen, sei folgender Link empfohlen (Seat wird den 5-Zylinder bringen):Wer sich für einen RSQ3 interessiert, für den wird ein Formentor oder Ateca etc keine Alternative sein. Geld hin oder her. Zumal der RS optisch bedeutend besser aussieht. Auch mit 5zylinder bleibt es ein Seat/Cupra.
Seh ich auch so - der Audi ist optisch schon ne ganz andere Liga - der Cupra ist halt ein Seat. Und so richtig offiziell ist das auch noch nicht. Alle Berichte enthalten Vermutungen und Wahrscheinlichkeiten. Ich glaube diese Entscheidung des Imageverlustes von Audi erst dann, wenns den VW-Ableger mit 5Zylinder zu kaufen gibt. Bei VW ging schließlich kein Weg ran, den Motor von Audi zu bekommen.
Zitat:
Wenn es einen T-Roc mit 5-Zylinder gäbe, wäre das mein Favorit. Dennoch begrüße ich es, dass der 5-Zylinder künftig mehreren Kunden zugänglich gemacht wird. Wer weiß, vielleicht kommt er ja doch noch bei VW zum Einsatz.
Oder es kommt noch ein SQ 3 mit gedrosseltem 5-Zylinder. Nicht jeder braucht 400 PS - 350 PS würden mir auch schon reichen.
Ein gedrosselter 5zylinder wird nicht kommen. Das macht aufgrund des Flottenverbrauchs und Austoßes keinen Sinn. Wenn ein S kommt, was unwahrscheinlich ist, dann die 2 Liter Alltweckwaffe. Ich schätze, dass abgesehen von Donkervoort, KTM und Cupra keiner diesen Motor mehr bekommen wird. Selbst cupra war ja schon eine Überraschung. Audi rückt ihn auch nur raus, aufgrund von momentan Rückläufigen Absatzzahlen von diesem Aggregat und damit rentiert sich die Produktion kaum noch. ( RS3 8v Produktionsende seit Anfang des Jahres, TTRS ist end of life und RSQ3 absolute Kleinserie und Nieschenprodukt)
Audi gehört leider zum Konzern, da kommt es nur auf Profit an. Freiwillig haben sie ihn nicjt rausgesucht, konnte man ja auch die letzten Jahre immer verhindern als VW angefragt hat. Jetzt war der Druck wohl zu groß.
Ne, selbst der sq2 verkauft sich extrem schlecht. Ich habe aus Spaß bei Abholung meines rsq3 im september nachgefragt wie viele sq2 von ihm bereits verkauft wurden. Die Antwort war einfach.....0. Mein autohaus ist auch nicht gerade klein.
Der SQ 2 ist auch nichts Besonderes - insofern ist es nicht verwunderlich, dass er nicht läuft. Mit einem 5-Ender wäre das anders.
Zitat:
@Heiko93 schrieb am 15. Oktober 2020 um 15:50:48 Uhr:
Zitat:
Wenn es einen T-Roc mit 5-Zylinder gäbe, wäre das mein Favorit. Dennoch begrüße ich es, dass der 5-Zylinder künftig mehreren Kunden zugänglich gemacht wird. Wer weiß, vielleicht kommt er ja doch noch bei VW zum Einsatz.
Oder es kommt noch ein SQ 3 mit gedrosseltem 5-Zylinder. Nicht jeder braucht 400 PS - 350 PS würden mir auch schon reichen.
Ein gedrosselter 5zylinder wird nicht kommen. Das macht aufgrund des Flottenverbrauchs und Austoßes keinen Sinn. Wenn ein S kommt, was unwahrscheinlich ist, dann die 2 Liter Alltweckwaffe. Ich schätze, dass abgesehen von Donkervoort, KTM und Cupra keiner diesen Motor mehr bekommen wird. Selbst cupra war ja schon eine Überraschung. Audi rückt ihn auch nur raus, aufgrund von momentan Rückläufigen Absatzzahlen von diesem Aggregat und damit rentiert sich die Produktion kaum noch. ( RS3 8v Produktionsende seit Anfang des Jahres, TTRS ist end of life und RSQ3 absolute Kleinserie und Nieschenprodukt)
Audi gehört leider zum Konzern, da kommt es nur auf Profit an. Freiwillig haben sie ihn nicjt rausgesucht, konnte man ja auch die letzten Jahre immer verhindern als VW angefragt hat. Jetzt war der Druck wohl zu groß.
Dann hätte man den Motor ja VW nicht verwehren müssen. Der Logik kann ich nicht ganz folgen - ein Golf 8R mit 5Ender wäre gegangen wie geschnitten Brot.
Zitat:
Zitat:
@Heiko93 schrieb am 15. Oktober 2020 um 15:50:48 Uhr:
Zitat:
Wenn es einen T-Roc mit 5-Zylinder gäbe, wäre das mein Favorit. Dennoch begrüße ich es, dass der 5-Zylinder künftig mehreren Kunden zugänglich gemacht wird. Wer weiß, vielleicht kommt er ja doch noch bei VW zum Einsatz.
Oder es kommt noch ein SQ 3 mit gedrosseltem 5-Zylinder. Nicht jeder braucht 400 PS - 350 PS würden mir auch schon reichen.
Ein gedrosselter 5zylinder wird nicht kommen. Das macht aufgrund des Flottenverbrauchs und Austoßes keinen Sinn. Wenn ein S kommt, was unwahrscheinlich ist, dann die 2 Liter Alltweckwaffe. Ich schätze, dass abgesehen von Donkervoort, KTM und Cupra keiner diesen Motor mehr bekommen wird. Selbst cupra war ja schon eine Überraschung. Audi rückt ihn auch nur raus, aufgrund von momentan Rückläufigen Absatzzahlen von diesem Aggregat und damit rentiert sich die Produktion kaum noch. ( RS3 8v Produktionsende seit Anfang des Jahres, TTRS ist end of life und RSQ3 absolute Kleinserie und Nieschenprodukt)
Audi gehört leider zum Konzern, da kommt es nur auf Profit an. Freiwillig haben sie ihn nicjt rausgesucht, konnte man ja auch die letzten Jahre immer verhindern als VW angefragt hat. Jetzt war der Druck wohl zu groß.Dann hätte man den Motor ja VW nicht verwehren müssen. Der Logik kann ich nicht ganz folgen - ein Golf 8R mit 5Ender wäre gegangen wie geschnitten Brot.
Audi wird schon wissen warum sie vw den Motor nicht zur Verfügung stellen. Würden wohl zu viele Kunden verlieren die sich nur wegen dem Motor den rs3 kaufen 😁
Naja, VW ist immer noch der Mutterkonzern - sie hätten Audi schon zwingen können, den 5-Zylinder für VW-Modelle frei zu geben.