Audi RSQ3

Audi Q3 F3

Alles was mit dem RSQ3 zu tun hat kann hier rein.

Beste Antwort im Thema

Neinnnnnn what the fuck 🙂 you just ruined a 70k car !

3777 weitere Antworten
3777 Antworten

Zitat:

Keramik oder Stahl bremsen ? Meine bremsen quietschen auch wann ich damals in Spanien wäre..aber die letzte 4 Wochen alles einwandfrei km stand 6200.. alle RS q3 fahre haben die gleiche getriebe Software also diese bei mir passiert nix ist einfach quatsch entweder menn fährt niemals in S modus entweder man hat keine erfahrung mit auto's bin ich bang 🙂

Ich glaube eher das es mit dem persönlichen Fahrverhalten zusammen hängt. Für das entspannte fahren gefällt mir die getriebeabstimmung zum Beispiel gut. Plötzliches beschleunigen ist , wie die Vorredner schon sagen, problematisch weil das ansprechverhalten des gaspedals sehr zögerlich ist. Alles auf Dynamic ist es gut und wie man es erwartet und ich es auch vom rs3 kenne.

Zitat:

@Reitgrufti schrieb am 18. September 2020 um 21:04:39 Uhr:


Ich bin nächste Woche beim Freundlichen,
Was soll ich Ihm sagen ?
- Anspechverhalten im D Modus wie Eco ?
- Gaspedalstellung im D-Modus ?
- DSG schaltet bergab 3 Gänge runter ?

Ja genau so... Und nicht abwimmeln lassen!!! Das Fass ist bei Audi schon offen!!!

Servus zusammen,
Wollte mal meine Erfahrung mit dem RSQ3 in den Bergen berichten.
Wir sind 420 km gefahren und keine Kaffeefahrt gemacht. Nachdem ich mit den Jungs 3 x Sûdtirol ( Sella Ronda) mit meinem S3 gemacht wollte ich es gestern mal wissen.
Also mir war schon bewusst, das es ein SUV ist. Die Motorleistung in den Serpentinenstraßen brauch sich nicht hinter dem RS6 verstecken.
Im RS Mode fährt er sehr sportlich. Allerdings ist die DSG Getriebeanstimmung nicht so sportlich wie im S3. Das DSG verhaspelt sich manchmal und beim runter schalten ist er auch nur suboptimal. Gefühlt schaltet das DSG unharmonisch zur Motorleistung ( bergauf und bergab). Wenn es dann den richtigen Gang gefunden hat, dann reißt der Motor brutal an und dann muss man wieder von Gas runter. Auch mit adaptiven Fahrwerk ist es doch ein SUV mit hohen Schwerpunkt und das merkt man deutlich in den Serpentinen im Vergleich zum S3. In machen Kurven hatte die Haldex auch hinten mehr übersteuert... was cool war.
Wo es ging haben wir es auch mal fliegen lassen und dort meistens im RS Mode. Ansonsten auf Landstraßen nur zu überholen RS Mode sonst normal. Interessant war der RSQ3 Verbrauch mit nur 10.5 l/100 ( Golf TCR 14,6l und RS6 17.2l auf 100km)
So mein Fazit:
Der RSQ3 ist von der DSG Abstimmung nur Suboptimal für Bergstrecken und aus meiner Sicht eher als ein Cruiser ausgelegt ( Gleiten auf der Autobahn ) Mein Gefühl ist auch die Abstimmung des DSG auf Spritverbrauch optimiert worden ist und einem RS nicht würdig ist... Nichtsdestotrotz liebe ich mein Auto und mal schnell 3 Schleicher auf der Landstraße zu überholen ist er wirklich erhaben, aber für Bergstrecken möchte ich meinen S3 wieder haben.
VG Reitgrufti

Hallo zusammen,
Weiss jemand ob die DSG Software von einem RS3 die selbe ist, wie vom RSQ3. ( Sollte ja bei beiden das DSG 500 sein ?)

Vielleicht kann man dann ein Sportuodate machen ?
Wahrscheinlich wird Audi das offiziell nicht zulassen ?

Just my 2 cents
VG Reitgrufti

Ähnliche Themen

Das DSG passt einfach nicht zum RS!!! Ich finde die Abstimmung zum kotzen...!
Aber wie man ja weis.. Stand der Technik...! Für mich: Verarsche an Kunden!
Hier kann man definitiv nachbessern!!!

Nun wissens inzwischen ja alle, dass Du maximal unzufrieden bist.

Zitat:

@Villa78 schrieb am 20. September 2020 um 21:18:25 Uhr:


Nun wissens inzwischen ja alle, dass Du maximal unzufrieden bist.

Freut mich wenn auch Du das jetzt weist😉 Na dann ab zum Freundlichen und beanstanden😁

Ist das beim 5 Zylinder eigentlich normal, dass der Motor wenn man genau hinhört "klickert"?
Es klingt fast so, als würden 1-2 Zylinder ans Ende des Kolbens kommen, was sich dann - besonders bei Kaltstart - so rasslig anhört bzw wenn man genau hinhört macht es schnell hintereinander "Klick, Klick, Klick, Klick".

Wie ihr merkt bin ich ein Meister des Beschreibens von Geräuschen 😁 Zur Not mach ich ein Video. Hoffe jemand versteht, was ich meine?

Ich glaube das ich weiß was du meinst und bei mir hört es sich auch so an. Habe das als normal abgetan... was ich befremdlicher finde ist der Kaltstart an sich. Da heult er auf und bleibt bei mir erst mal auf Touren.. wäre das bei meinem sq5 gewesen hätte ich gedacht, er ist kaputt. Nach 10s oder so geht er dann in den normalen standdrehzahlbereich und ist total leise. Ist das bei euch auch so?

Ja, das ist normal. Das sind die 20s die der OPF noch nicht warm ist. Haben alle Autos mit OPF und größerem Motor. Die röhren dann alle richtig - bis der OPF warm wird und sich dadurch ausdehnt.

Was bedeutet 'OPF' ?

Das war auch bei den RS Modellen ohne OPF schon so - daran ist der Kaltstart "schuld".

Zitat:

@24LeMans schrieb am 23. September 2020 um 09:14:00 Uhr:


Was bedeutet 'OPF' ?

Ottopartikelfilter

Da ein Auto oft auch mit Emotionen verbunden wird- und das gerade bei den S oder RS Modellen- ist eine Betrachtung aus rein rationalen Aspekten schwierig, daher wird immer der ein oder andere über das eine oder andere unglücklich sein. Ich kann bisweilen nichts negatives feststellen. Nach zwei Vorgängern aus der Familie von Audi Sport und einem kurzen Ausflug in die AMG Schiene ist mein Fazit über den RSQ3 Stand heute einfach nur positiv. Und ich würde mich selbst auch eher zu den sehr kritischen Kunden zählen (Meckerfritze hört sich so abwertend an ;-) ).

Zitat:

@Ben-A schrieb am 23. September 2020 um 09:14:32 Uhr:


Das war auch bei den RS Modellen ohne OPF schon so - daran ist der Kaltstart "schuld".

KAT-Vorwärmung zur besseren Einhaltung der Abgasnorm.
Dafür kann der OPF nichts, hab ich am RS3 ohne OPF auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen