Audi RSQ3

Audi Q3 F3

Alles was mit dem RSQ3 zu tun hat kann hier rein.

Beste Antwort im Thema

Neinnnnnn what the fuck 🙂 you just ruined a 70k car !

3777 weitere Antworten
3777 Antworten

Ja. Aber abspeisen. Was ich so dann verstanden hab

Wenn ich das so lese ...
Ich dacht schon es liegt an mir, da ich vorher A6 und Q5 tdi gefahren bin, mit der Hälfte an Leistung.
Mit missfällt das „geschalte“ auch. Am meisten stört mich, wenn ich langsam fahre und dann beschleunigen möchte. Dann tut sich erst wenig und dann schaltet er 3 Gänge runter. Mit der Leistung hätte es auch ein Gang getan ... (natürlich ohne Kickdown)

@Nickmaster
Vielen Dank für den Tipp. Ich habe es ausprobiert und wenn ich nicht ganz einem am Rad habe, dann hat es bei mir eine leichte Verbesserung gebracht.
Ich muss allerdings auch zugeben, dass ich das Schaltverhalten als nicht so kritisch sehe. Wenn ich den Wagen noch sportlicher fahren will, dann gibt es andere Einstellmöglichkeiten.
Bin am Wochenende wieder auf der Bahn gewesen und von Anfang an im RSModus1 gefahren. Alles auf sportlich und Feuer frei 😁😁

Ist der RS Modus eigentlich generell anders als D auch wenn Motor in RS Modus nicht auf Sport gestellt wird?
Weil ich hier oft lese, dass ihr wenn sportlich auf RS fahrt.

RS1 ist bei mir z.b. alles easy bis auf Auspuff laut. (Was ich eigentlich Immer fahre)

RS2 hab ich dann alles auf Sport

Ähnliche Themen

Nein das sollte egal sein und entspricht dem Individuellen Modus . Du kannst hier „frei“ Konfigurieren

Also ich hab mich anfangs auch sehr am Getriebe gestört. Hab jetzt 2500km drauf und hab mich komplett dran gewöhnt. Man bedient das Gaspedal halt etwas anders, als man es kennt. Das mit dem Runterschalten bei Gefälle hab ich bisher nur als positiv erlebt, fahre im Alltag aber auch nie Berge. Kann mir aber vorstellen, dass es nerven kann.

Gegen ein Update hätte ich natürlich nichts - aber als extrem schlimm empfinde ich es inzwischen nicht mehr.

Ich fahre den RS jetzt ca. 8000 km und hab ehrlich gesagt kein Problem mit der Schaltlogik! Wildes Runterschalten bzw Hochschalten habe ich nicht wahr genommen!

Bezüglich neuer SW glaube ich kaum, dass da schnell was kommt! Sowas muss bestimmt durch die Behörde freigeben werden und wirkt sich wahrscheinlich nachteilig auf den CO2 Ausstoß aus!

Mir geht es ähnlich. Bei meinem SQ5 ist das Pedal hat einen etwas weiteren Bereich den ich in etwa 1:1 auf die Motorleistung ummünzen kann. Sprich 10% Gas ist 10% ML. Beim RSQ3 ist das ganz anders da ist es gefühlt eher so: bis 60% Gas ist ca. 10% ML und dadrüber in sehr kleinen Schritten erhöht es sich relativ schnell z.b 65% Gas ist dann schon 30% ML usw.
Ich musste mich erst dran gewöhnen, klappt aber mittlerweile ziemlich gut.

Zitat:

@merasil schrieb am 18. September 2020 um 11:13:00 Uhr:


Mir geht es ähnlich. Bei meinem SQ5 ist das Pedal hat einen etwas weiteren Bereich den ich in etwa 1:1 auf die Motorleistung ummünzen kann. Sprich 10% Gas ist 10% ML. Beim RSQ3 ist das ganz anders da ist es gefühlt eher so: bis 60% Gas ist ca. 10% ML und dadrüber in sehr kleinen Schritten erhöht es sich relativ schnell z.b 65% Gas ist dann schon 30% ML usw.
Ich musste mich erst dran gewöhnen, klappt aber mittlerweile ziemlich gut.

Hi,

für die Ahnungslosen, erkläre bitte ML..?😎

Etwa Motorleistung..?

Jup. Mit ML meine ich Motorleistung. Ich bin kein Mann vom Fach. ML ist mit Sicherheit das falsche Wort. Ich meine halt damit wie stark das Auto anfängt zu „ziehen“

So... War ja heute bezüglich des Getriebes ( Ansprechverhalten ) in der Werkstatt! Der Meister ist mit meinem RSQ3 gefahren und hat schnell gemerkt und verstanden, von was ich rede... Fakt ist, das bei Audi dies als „ Kunde bemängelt.... „ schon geführt wird! Es sind schon mehrere Beschwerden darüber eingegangen! Der Meister hat mir das am PC gezeigt! Unter diesen Kunden Beanstandungen stand... Das ist aber „Stand der Technik“ Das wir ja alle schon vorher wussten...:-) Audi stempelt ja alle Reklamationen erst mal so ab! Das einzige was hier hilft so der Meister... Alle die das als Problem empfinden, bitte fahrt in die Werkstatt und gebt das als Mangel an, die Werkstatt leitet das dann an Audi weiter... Erst wenn viel genug Beschwerden diesbezüglich eingehen bei Audi, wird sich dem angenommen und es kommt evtl. Zu einer TPI... So lange bleibt alles beim Alten!!!

Jetzt hilft uns nur EINS... Reklamieren!!!

Audi sollte oder kann ja froh sein dass wir Kunden ihnen die Mängel mitteilen... Nur so könne sie das Auto ja besser machen! Und das mit dem Getriebe gehört definitiv verbessert!!!

Zitat:

@jacham123 schrieb am 18. September 2020 um 08:02:35 Uhr:


Also ich hab mich anfangs auch sehr am Getriebe gestört. Hab jetzt 2500km drauf und hab mich komplett dran gewöhnt. Man bedient das Gaspedal halt etwas anders, als man es kennt. Das mit dem Runterschalten bei Gefälle hab ich bisher nur als positiv erlebt, fahre im Alltag aber auch nie Berge. Kann mir aber vorstellen, dass es nerven kann.

Gegen ein Update hätte ich natürlich nichts - aber als extrem schlimm empfinde ich es inzwischen nicht mehr.

Sehe ich auch so - hab mal versucht, zu reproduzieren aber so richtig nachvollziehen konnte ich das auch nicht.

Ich bin nächste Woche beim Freundlichen,
Was soll ich Ihm sagen ?
- Anspechverhalten im D Modus wie Eco ?
- Gaspedalstellung im D-Modus ?
- DSG schaltet bergab 3 Gänge runter ?

Ich werde das ganze wohl im nächsten Monat beim Reifenwechsel erledigen mit dem Schaltverhalten und auch das quietschen der Bremse. Die ersten 500km hatte ich das nicht wirklich wahrgenommen, jetzt knapp über 700km wird es doch recht nervig. Gab es eigentlich dafür schon bei jemandem eine Lösung?

Keramik oder Stahl bremsen ? Meine bremsen quietschen auch wann ich damals in Spanien wäre..aber die letzte 4 Wochen alles einwandfrei km stand 6200.. alle RS q3 fahre haben die gleiche getriebe Software also diese bei mir passiert nix ist einfach quatsch entweder menn fährt niemals in S modus entweder man hat keine erfahrung mit auto's bin ich bang 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen