Audi RSQ3

Audi Q3 F3

Alles was mit dem RSQ3 zu tun hat kann hier rein.

Beste Antwort im Thema

Neinnnnnn what the fuck 🙂 you just ruined a 70k car !

3777 weitere Antworten
3777 Antworten

Zitat:

@merasil schrieb am 20. August 2020 um 18:17:01 Uhr:


Also ich hab hier einen sq5 von 2015 zum Vergleich. Ist ein Diesel mit 313ps und fast 700Nm. Der Anzug ist anfangs minimal besser, aber allein oben raus ist der Unterschied enorm. Der RSQ3 zieht ihm locker davon. Grad eben getestet. Ich denke das dieses Schwächegefühl beim RSQ3 viel mit dem Getriebe und der Gaseinstellung zu tun hat. Kann man mit Sicherheit optimieren.

Ja das lässt sich sicherlich softwarematig optimieren aber die 3 jahre Anschluss garantie sind dan foetsie (1600 eu)

Verstehe einfach nicht wie ein RS Model so castriert ist

Dann fragt sich der Normale Mensch, was der OPF für Vorteile bringen soll, wenn der Wagen hintenrumm wieder mehr verbraucht und im Endeffekt der Ausstoß wieder auf das gleiche herauskommt wie ohne OPF... Für mich ist das wieder so ein EU Hirngespinnst der OPF, wie vieles andere und sonst nix!!!

Der OPF bringt gar nichts. Ausser ein gutes Gewissen in den Weltenretter-Hirnen aus Brüssel.

Beim TT RS war genau die gleiche Geschichte, die non-OPF sind Kreise um die OPF Wagen gefahren - die hatten keine Chance.

Gerade erfahren , dass der Audi 5zylinder wohl nicht mehr lange Audi eclusive sein wird. Man man...Da denkt man , man kauft ein Auto mit seltenem Motor, ein alleinstellunggsmerkmal seit 2009 bei Audi und dann sowas...
Für alle die sich für den rsq3 interessieren und noch nicht bestellt haben, wartet bis kommendes Jahr und guckt euch dann mal den cupra formentor an.
Quelle meiner Information : rs3 Forum, mittlerweile 3 Mitglieder, 2 davon bei Audi.

Ähnliche Themen

So what ... ich habe den RSQ3 SB nicht nur wegen dem Motor gekauft sondern auch wegen den Aussehen und Ausstattung. Jeder Cupra hat auch meinen damaligen 2 Liter TFSi von meinen S3 eingebaut...
Vielleicht wird man den 5 Zylinder auch bald im Skoda finden ...
Mir macht das nix aus ...
Just my 2 cents
Reitgrufti

Das glaube ich nicht. Audi hat erst kürzlich den Motor nicht für den Golf 8 R rausrücken wollen. Gerücht steht gegen Gerücht...
Da denke ich wird es für Seat noch unwahrscheinlicher. Wie will man sonst noch den Mehrpreis bei Audi und VW rechtfertigen?

Wobei Cupra sich ja von Seat distanziert hat, und somit zumindest nicht der Klassenunterschied zählt.

Das kann ich mir nicht Vorstellen, dass Audi den 5 Ender für andere zur Verfügung stellt!!! Das ist Audis DNA....

Kann ich mir auch nicht vorstellen, schließlich testet Audi den neuen RS3 derzeit am Nürburgring und dort hört man eindeutig, das dort wieder der 5-Ender werkelt.

Gruß

Für alle die ihn noch recht neu haben: Hab jetzt 1200km auf dem Tacho mit der RS Abgasanlage und gestern hab ich ihn weil eine Ampel auf gelb sprang kurz getreten und beim Schalten kam das allererste Mal das DKG-typische Knallen. War in dem Moment für die Umgebung zu laut und etwas unangenehm 😁 Außerdem werden beim loslassen vom Gas auch schon bei geringen Drehzahlen die Missfires lauter und häufiger. Interessant, wie sich das so entwickelt. Bin auf jeden Fall zufrieden auch wenn ich mir die bekannte Klappenbox wohl noch zulegen werde. Wird gefühlt alle 200km deutlich besser.

Was sind eure Erfahrungen so mit dem Klang?

Kann ich bestätigen als ich den Vorführer bei 6000km bekommen habe, war er eher leise. Nun nach 15tkm ist er deutlich hörbar lauter geworden.
Habe SAGA und überlege ob ich wirklich die Klappensteuerung noch kaufen soll.
VG Reitgrufti

Zitat:

@jacham123 schrieb am 22. August 2020 um 12:22:48 Uhr:


Für alle die ihn noch recht neu haben: Hab jetzt 1200km auf dem Tacho mit der RS Abgasanlage und gestern hab ich ihn weil eine Ampel auf gelb sprang kurz getreten und beim Schalten kam das allererste Mal das DKG-typische Knallen. War in dem Moment für die Umgebung zu laut und etwas unangenehm 😁 Außerdem werden beim loslassen vom Gas auch schon bei geringen Drehzahlen die Missfires lauter und häufiger. Interessant, wie sich das so entwickelt. Bin auf jeden Fall zufrieden auch wenn ich mir die bekannte Klappenbox wohl noch zulegen werde. Wird gefühlt alle 200km deutlich besser.

Was sind eure Erfahrungen so mit dem Klang?

Mit welchem Modus fährst du??? Hatte heute auch das knallen zum ersten mal... RS1 Modus und 1050 KM auf der Uhr..

War alles auf Komfort, nur Sound auf dynamisch! Ist bei mir der RS1 Modus, war sogar auf D und nicht S.

Was ich auch noch empfehlen kann - ist aber wie bei allen Autos - den mal richtig heiß zu fahren, sodass Öltemperatur mit 95°C oder höher angezeigt wird, dann röhrt der viel mehr als "normal warm gefahren" und 90°C.

Vor ein paar Tagen wurde hier das lahme Ansprechverhalten thematisiert. Hat schon einmal jemand die Pedalbox beim RS Q3 ausprobiert? Ich kann mir noch nicht wirklich vorstellen, dass das etwas bringt, aber bei anderen Audi Modellen hier auf MT war das Feedback nicht so schlecht.

Das mit dem Sound kann ich bestätigen. Meiner hat nun knapp 15.000 auf der Uhr und wird gefühlt immer lauter. Die AVC hat er mit ca. 5000km bekommen. Das Auto ist alles andere als leise. Vor allem wenn man manuell schaltet, kommen immer wieder alle möglichen Geräusche aus dem Auspuff 😁
In der Stadt schalte ich immer häufiger freiwillig auf Comfort, um nicht als der über Proll gesehen zu werden. Zwischen engen Häuserschluchten darf es aber auch mal der Kravallmodus sein. Bin super zufrieden damit und macht ordentlich Laune.

Allerdings habe ich seit kurzem ein starkes vibrieren beim Kaltstatart, das nach ca. 1min aufhört.
Daher geht er morgen zur Prüfung in die Werkstatt.

Hier mal ein Bild.
Mittlerweile mit schwarzem Dach und Distanzscheiben.

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen