Audi RSQ3

Audi Q3 F3

Alles was mit dem RSQ3 zu tun hat kann hier rein.

Beste Antwort im Thema

Neinnnnnn what the fuck 🙂 you just ruined a 70k car !

3777 weitere Antworten
3777 Antworten

Dann gehst richtig ab? Da wirst du dich aber wundern wenn du mal mit einem 340d oder a4 50 tdi konkurrierst. Dann wirst du schnell merken dass Lärm noch keine Beschleunigung erzeugt vor allem ab 160 km h. Und ich habe das Teil fast 20 tsd km ausgiebig getestet. Fahrbar vernünftig sowieso nur auf Stufe s.

@flo728: Es hat leider nicht jeder eine solche Fahrzeug Historie wie du! Also ist es ganz normal, das jeder sein eigenes Empfinden hat.

Grüsse Beetlesch

Also wenn es mit nem a 4 50 tdi net mithalten könnte wäre ich schwer enttäuscht da ich so einen quasi fahre... und ich suche mehr Punch

Ich muss flo aber recht geben, das getriebe im rsq3 harmoniert einfach nicht mit dem Motor... das auto fahrt echt läm außer im s stand.. und selbst im S stand geht er manchmal von 4e nach 2 gang auch wenn man nur 15 km gebremst hat..effekt ist immer ein shock warum das getriebe son dumme Entscheidung macht... ich liebe das auto von design und potential aber sound und getriebe ( opf schuldig) ist wirklich eine Enttäuschung vooral wenn man von rs3 limo komt oder rs4 rs5

Ähnliche Themen

Dann ab zum Tuner und Getriebe anpassen lassen . Das es besser funktionieren kann, als ab werk , sollte mittlerweile bekannt sein. Naja , mal sehen ob es mich zufrieden stellt. Im rs3 vfl und jetzigem rsq3 bin ich sehr zufrieden. Meine Ansprüche entsprechen aber auch nicht denen von Flo.

Ich muss sagen ich bin von dem Getriebe auch sehr enttäuscht! Es harmoniert einfach nicht mit dem Motor, so wie im RS3! Im D Modus ist er richtig träge... Versteh ich überhaupt nicht warum Audi das so macht! Das könnte man mit Sicherheit ändern. Im S Modus wenn man bei 100km/h runter bremst, dann dreht er hoch beim Runterschalten dass die Leute schauen... Ist auch im RS3 anders! So richtig glücklich bin ich mit dem Getriebe nicht!!!

Jungs, Ihr seid alle probegefahren. Alles über was Ihr jetzt meckert hättet Ihr feststellen können und konsequenterweise den RSQ3 nicht bestellen sollen. Ich finde ihn einfach geil, mit all seinen Macken. Wir haben alle irgendwelche Macken und der RSQ3 ist halt auch „nur en Mensch!“

Ja der RSQ3 ist im D Modus vielleicht zum RS3 und S3 “anders” abgestimmt und mir ist das schon bei der Probefahrt aufgefallen. Aber ich wollte bewusst das Ruhe haben und wenn ich Power brauche ein Tip auf die RS Taste oder auf S Mode schalten. Ich nutze manchmal auch die Paddels und bin damit sehr zufrieden.
Nochmal es ist kein RS3 oder “ M-Büchse”
VG

Einen 50 TDI möchte ich garantiert nicht. Der ist untenrum lahm, von Verbesserung sehe ich da nichts. Die Foren sind ja voll mit enttäuschten A6, Q8 Fahrern die meckern über Anfahrschwäche. Zudem kommt hinten gar nichts raus und Emotionen entstehen bei einem Diesel überhaupt keine.

Seht es ein, die Zeiten die mal waren in Bezug auf Leistungsentfaltung und Sound sind vorbei. Die ganzen Abgaswerte und OPF fordern ihren Tribut. Alle neu entwickelten Fahrzeuge haben sich negativ entwickelt und es wird sich noch weiter verschlechtern.

Prüfstandsoftware ist nicht mehr - wie will ein Auto welches um die 2t wiegt mit einem Motor der 400 oder 600 PS generiert nichts verbrauchen? Irgendwas muss untenrum kastriert werden.

Und mal ehrlich wer von euch ruft täglich die volle Leistung des Wagens ab? Der Durchschnittskäufer möchte einfach einen schicken, sportlichen Wagen mit Leistung und etwas Sound. Ob der dann in 12 s auf 200 sprintet oder 9s - beeinflusst die Kaufentscheidung nicht wirklich.

Moin,

angesichts der wirklichen Probleme dieser Zeit sind das aber verschwindend kleine..🙄

Da mein E63 momentan leider defekt ist, fahre ich seit drei Wochen einen GLC 400d. Der hat zwar nur 320 PS aber ich muss sagen, dass mir die Kombination zwischen Motor, Getriebe und Verbrauch wirklich gefällt.

Ich glaube was beim RSQ3 wirklich fehlt ist Drehmoment um mit dem Mehr an Gewicht einen wirklich leichtfüßigen Eindruck vermitteln zu können.

Es ist doch ganz einfach. Ein Auto wo man eine ahk konfigurieren kann und dann noch höher ist als normale Pkw, ist niemals so sportlich wie ein wirklicher Sportwagen. Der rsq3 trägt das rs emblem wegen dem Motor. Das war schon immer so. Wer wirklich meint, dass dieses Auto sportlich ist, der hat sich von moderner Markt/ Verkaufsstrategie blenden lassen. Es ist ein sportlich angehauchter suv, nicht mehr und nicht weniger.

Zitat:

@ujun schrieb am 19. August 2020 um 22:14:32 Uhr:


Jungs, Ihr seid alle probegefahren. Alles über was Ihr jetzt meckert hättet Ihr feststellen können und konsequenterweise den RSQ3 nicht bestellen sollen. Ich finde ihn einfach geil, mit all seinen Macken. Wir haben alle irgendwelche Macken und der RSQ3 ist halt auch „nur en Mensch!“

Nee, bestellt ohne zu fahren. Bin aber super zufrieden. Sound finde ich auch OK, nicht zu „prollig“
Ja 400PS hätte ich mir spritziger oder harmonischer vorgestellt, aber er kann ja - wenn er will und man in S geht ;-) uns es is ja n SUV, wenn auch ein kleiner.

Zum Thema OPF und den neuen Normen - wir haben 2 Mini Cooper S, gleiche Baureihe, einmal ohne OPF und einmal mit. Der MIT verbrauch einen Liter Benzin mehr 😰 also alles Quatsch 🙄

Dass der Wagen mit OPF mehr verbraucht wundert mich nicht. Muss man den Motor mit zugeschnürtem Abgasstrang (schimpft sich OPF) mehr treten um auf die selben Fahrleistungen zu kommen.
Gleiches Phänomen ist bei Downsizing zu bemerken, keine Kraftstoffersparnis zu verzeichnen im Vergleich zu großvolumigen Motoren.

Also ich hab hier einen sq5 von 2015 zum Vergleich. Ist ein Diesel mit 313ps und fast 700Nm. Der Anzug ist anfangs minimal besser, aber allein oben raus ist der Unterschied enorm. Der RSQ3 zieht ihm locker davon. Grad eben getestet. Ich denke das dieses Schwächegefühl beim RSQ3 viel mit dem Getriebe und der Gaseinstellung zu tun hat. Kann man mit Sicherheit optimieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen