Audi RSQ3

Audi Q3 F3

Alles was mit dem RSQ3 zu tun hat kann hier rein.

Beste Antwort im Thema

Neinnnnnn what the fuck 🙂 you just ruined a 70k car !

3777 weitere Antworten
3777 Antworten

Danke für Deinen Bericht! Insbesondere der Vergleich zum Golf R macht Appetit auf mehr bzw. lässt meine Überlegungen in Richtung Tiguan R wieder etwas abklingen.
In dem Kontext: Gibts zum RSQ3 News bzgl. einer Standheizung - hat einer von Euch schon was nachgerüstet?

Zitat:

@L1977 schrieb am 4. August 2020 um 15:19:19 Uhr:


Danke für Deinen Bericht! Insbesondere der Vergleich zum Golf R macht Appetit auf mehr bzw. lässt meine Überlegungen in Richtung Tiguan R wieder etwas abklingen.
In dem Kontext: Gibts zum RSQ3 News bzgl. einer Standheizung - hat einer von Euch schon was nachgerüstet?

Standheizung laut Webasto und Ebersbächer nicht möglich. Ich hatte auch gehofft und würde enttäuscht.

Oh, wow - garnicht möglich ist mal bitter 🙁
Und wenn das von den Firmen direkt kommt glaub ich das auch gerne. Wenn das von Audi wäre hätte ich es als charmante Umschreibung von „ist unwirtschaftlich für uns und wird kaum nachgefragt“ interpretiert aber so klingt das recht final.
Hatte befürchtet, dass es nur fies teuer wird aber nicht möglich ist noch krasser als damals beim C55T als mir nur aus thermischen Gründen wegen des vollen Motorraumes explizit abgeraten wurde.

Unser Fahrzeug ist einfach noch zu neu. Es gab damals auch eine Lösung für meinen S3 VFL im Mitteltunnel. War aber nicht von der Stange.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Villa78 schrieb am 4. August 2020 um 08:53:01 Uhr:


Kurzer Review nach 2 Wochen - wenn man nach dem RS3 8P 4 1/2 Jahre Golf 7 R gefahren ist, ist selbst der Klang des 5Ender mit OPF eine Offenbarung - die ASR - Klappensteuerung muss ich noch verbauen und da ich insgesamt 5 Jahre Garantie gemacht habe, bleibts auch dabei. Hab jetzt knapp 2000 km weg und das Teil geht echt richtig genial nach vorne, vom Gesamtgefühl halt viel besser als der R, auch wenns auf dem Papier gar nicht so die Unterschiede gibt - wie hat mir das gefehlt. Auch die Technik, die mich am Anfang quasi erschlagen hat ist absolut logisch und nachvollziehbar. Inzwischen lieb ich die ganzen Einstellmöglichkeiten. Außerdem gibts immer wieder Blicke, da der RSQ3 irgendwie immer noch ein Randprodukt zu sein scheint, zumindest hier im Osten. Das ist echt MEIN Auto - genau so hab ich mir meine Zufriedenheit gewünscht.

Schön zu hören, ich hoffe es wird auch mein Auto 😛 wie du es sagst

Über die Blicke der Passanten könnte ich Bücher schreiben. Trotz der "langweiligen Betonfarbe", oder vielleicht gerade deswegen fällt mein nardograuer (und sicher auch andere Farben) RS Q3 Sportback positiv auf. Ich bin extra von einem Kunden angerufen und gefragt worden welch tolles Auto ich denn nun hätte als er mich auf der Strasse innerorts gekreuzt und erkannt hat - er müsste unbedingt mal kommen und den Wagen sich ansehen (was er dann auch tat).
Ich bin über die Reaktionen der Mitmenschen sehr überrascht, das hätte ich mir zum Zeitpunkt der Bestellung nicht vorstellen können.
Ich vermute das Auto fällt extrem positiv auf, weil es besonders gut designt, nicht so ein riesiges Schiff ist, aber trotzdem sieht man ihm an dass ein leistungsstarkes, besonderes Modell vor einem steht und zuletzt nur nach ein bisschen Geld aussieht. Nicht ganz so "protzig" "großkotzig" wie ein RS6 oder RS Q8 - das verkraften manche Mitmenschen nicht und dann wird extra geschwiegen. Mit solchen Wagen braucht man bei bestimmten Kunden/Geschäftspartnern nicht aufkreuzen (man könnte ja zu viel bezahlt haben damit sowas leistbar ist).

Und wie mein Vorredner schon schrieb: Der RS Q3 ist auch MEIN Auto.

Vielen Dank a4Martin und so geht es mir auch.

Wegen mir können die nächsten RSQ3 erst 2022 vom Band rollen ... ha ha

Haha
wir, die wenigen jetzt schon glücklichen Besitzer sollten uns zusammentun, einen Ausflug nach Györ starten und dort die Produktion des RS Q3 sabotieren.

Ich hoffe doch sehr, dass zügig noch ein paar auf den Markt kommen werden, ein Jährchen vergeht und die Gebrauchtwagenpreise fallen.
Dann kann ich vielleicht meinen RS3 gegen nen RSQ3 tauschen ohne dass ich nochmal ein halbes Auto drauflegen muss! 😛

Ich muss sagen ich habe mich schon etwas verliebt in den guten Q. Leider habe ich vor 2 Jahren ein neues Auto benötigt. Ich dachte der RS3 wäre das Auto mit dem ich mich aus der Verbrennerära verabschiede, dann kam der RSQ3 🙄 😉

Zitat:

@a4martin. schrieb am 4. August 2020 um 20:17:57 Uhr:


Haha
wir, die wenigen jetzt schon glücklichen Besitzer sollten uns zusammentun, einen Ausflug nach Györ starten und dort die Produktion des RS Q3 sabotieren.

Haha, das passt. Samstag gehts für 5 Tage an den Plattensee, aber nicht mit dem RSQ3. Das ist mir zu heiß - nicht dass ich dann 2 habe. In Györ schneid ich dann paar Kabel der Produktionslinie durch - oder einfach alles anzünden. 😁 😁 😁

Bin mit Nardograu auch mega zufrieden. Siehe Foto.

Ich wurde auch schon mehrfach darauf angesprochenn, was das für ein schönes Auto sei. Designtechnisch ist der RS Q3 SB echt super, kommt kaum auf Fotos rüber. Auf dem einen hier aber schon!

Ja gebe ich Dir 120% recht und an der Ampel wirst Du viele Neider sehen ... besonders aus der BMW und Benz Liga ...
ich wurde auch schon an der Tankstelle von einigen.angesprochen ...

Sehr schön. Mega gut. Habe heute einen neuen RS3 als Leihwagen vom Händler bekommen, weil mein S5 zum SW Update gegangen ist. Der Motor ist einfach nur der Hammer.

Zitat:

@jacham123 schrieb am 5. August 2020 um 19:51:47 Uhr:


Bin mit Nardograu auch mega zufrieden. Siehe Foto.

Ich wurde auch schon mehrfach darauf angesprochenn, was das für ein schönes Auto sei. Designtechnisch ist der RS Q3 SB echt super, kommt kaum auf Fotos rüber. Auf dem einen hier aber schon!

Ist schon ein Hammer Auto..... Glückwunsch.

Was mich stört ist der hässliche Schaltpin und m.M.n zuviel Hartplastik vorallem auch hinten.

Dafür wäre mir der Preis dann doch zu hoch aber das entscheidet ja jeder für sich selbst.

Der RS Q3 bräuchte nur eine Option die sich aufpreispflichtiges Lederpaket nennt. Türverkleidungen, Teile des Armaturenbretts und untere Mittelkonsole in Leder/Kunstleder hüllen und schon stiege die Anmutung um mehrere Fahrzeug-Klassen nach oben. Somit wäre das Fahrzeug perfekt.
Mercedes macht dies im A45 AMG ja auch, alles in Leder während das Basismodell Kunststoff hat.

Das ganze könnte Audi sich auch fürstlich bezahlen lassen, der eine oder andere wäre bereit dies auszugeben - ich auch, weil mehr Auto würde ich persönlich vorerst nicht benötigen.

Im Jahre 2020 verkauft sich eine übermotorisierte Golfklasse sogar für 80-85k€ - siehe A45 AMG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen