Audi RSQ3
Alles was mit dem RSQ3 zu tun hat kann hier rein.
Beste Antwort im Thema
Neinnnnnn what the fuck 🙂 you just ruined a 70k car !
3777 Antworten
Eine Individuallackierung bei Audi ist ja jetzt keine besondere Lackierung, welche einen guten Lackierer vor ein besonderes Problem stellen würde, da diese Farben jetzt ja nur normalerweise z.B. auf einem BMW, Mercedes etc. lackiert werden und somit sollte es dem Lackierer egal sein, ob nun ein Audi, BMW oder sonstwas bei ihm zur Lackierung/Aufbereitung steht. Schwieriger denke ich sieht das schon bei den Mattlacken aus, wenn dort mal ein Schaden behoben werden muß.
Gruß
Kurz ne quer Frage: Ist das dann eigentlich wirklich eine 100% BMW Farbe dann z.b. wo wirklich von BMW kommt. Oder mischt Audi das?
Die Farbe kommt von BMW.
Zitat:
@PeterRS3 schrieb am 18. Juli 2020 um 07:18:02 Uhr:
Die Farbe kommt von BMW.
Hi,
später könnte es ein Lacker bei Bedarf auch zusammenmischen..😎
Ähnliche Themen
Ja mit sicherheit.
neues video
https://youtu.be/87il09aZC-k
Zitat:
@jbrun52 schrieb am 18. Juli 2020 um 08:33:41 Uhr:
Zitat:
@PeterRS3 schrieb am 18. Juli 2020 um 07:18:02 Uhr:
Die Farbe kommt von BMW.Hi,
später könnte es ein Lacker bei Bedarf auch zusammenmischen..😎
Ich würde eher sagen, das die Farbe (San Marino Metallic) wie die anderen Farben auch vom gleichen Hersteller angeliefert werden, Audi aber die Freigabe von BMW eingeholt hat, diese dann auch auf Audi-Karosserien lackieren zu dürfen, daher auch mit ein Grund für die Lieferzeit-Verlängerung bei Wahl einer Individuallackierung.
Gruß
Zitat:
@PeterRS3 schrieb am 17. Juli 2020 um 15:45:38 Uhr:
Da geb ich dir schon recht, aber eine Individuallackierung ist nun mal mit erheblichen Lieferverzögerungen verbunden... Bei meiner RS3 Limo ( Misanorot) warens 2 Monate länger als normal... Auf meinen RSQ3 SB ( San Marino Blau Metallic ) warte ich bis jetzt geschlagene 9 Monate!!! Jetzt soll er KW32 kommen... Natürlich unverbindlich. Während einige hier auf z.b Nardograu nur 4 Monate Wartezeit hatten! Das schreckt halt viele ab und kaufen die Standard Farben, die schnell lieferbar sind...
Hatte im Juli 2017 selbige Problem mit der Individuallackierung bei meiner bestellten RS3 Limousine.
Sollte 1 Jahr warten und das war nicht mal verbindlich! Habe den Vertrag dann schweren Herzens storniert.
Echt schade das man beim rsq3 sportback leider nicht das pano offnen kann und das schwarze stof teil schliesen kan.. geht leider nicht separat so wie beim rs4 b9 oder s5 b9
Zitat:
@cleo66 schrieb am 18. Juli 2020 um 18:26:55 Uhr:
Zitat:
@PeterRS3 schrieb am 17. Juli 2020 um 15:45:38 Uhr:
Da geb ich dir schon recht, aber eine Individuallackierung ist nun mal mit erheblichen Lieferverzögerungen verbunden... Bei meiner RS3 Limo ( Misanorot) warens 2 Monate länger als normal... Auf meinen RSQ3 SB ( San Marino Blau Metallic ) warte ich bis jetzt geschlagene 9 Monate!!! Jetzt soll er KW32 kommen... Natürlich unverbindlich. Während einige hier auf z.b Nardograu nur 4 Monate Wartezeit hatten! Das schreckt halt viele ab und kaufen die Standard Farben, die schnell lieferbar sind...Hatte im Juli 2017 selbige Problem mit der Individuallackierung bei meiner bestellten RS3 Limousine.
Sollte 1 Jahr warten und das war nicht mal verbindlich! Habe den Vertrag dann schweren Herzens storniert.
Ja das ist schon heftig mit den Individuellen Wünschen... Aber die Standard Farben sieht man halt jeden Tag auf der Straße, ob bei nem A1 oder Q8. Das ist mir zu fad🙂 Dann warte ich lieber etwas länger und nehme wir ne nicht alltägliche Lackierung. Das es bei meinem RSQ3 SB so lange dauert, ist auch ein wenig Corona geschuldet! Sind ja nur noch 2-3 Wochen, dann hat das Warten ein Ende😛
Zitat:
@Nizar1983 schrieb am 18. Juli 2020 um 18:28:16 Uhr:
Echt schade das man beim rsq3 sportback leider nicht das pano offnen kann und das schwarze stof teil schliesen kan.. geht leider nicht separat so wie beim rs4 b9 oder s5 b9
Beim RSQ3 geht oder gibts scheinbar viel nicht was anderswo im vw Audi Konzern Standard ist. Sprich Tiguan, A4 aufwärts etc... schade, aber gut das Auto lebt vom Motor und der außen Optik.
Das ist halt der Tribut des Sportbacks, welcher ja auch ein kleineres Schiebedach hat als der Q, welcher ein Panoramadach hat, wo man auch bei geöffnetem Dach die Jalousie zufahren kann.
Gruß
Ja das vermute ich schon das beim klassische q3 diese optie vorhande ist.. trotzdem n geile kiste 🙂
Sorry, aber wieso sollte man das Panodach öffnen und das schwarze Stoffteil wieder schließen wollen?
Mich stört beim Pano dass das nicht weiter auf geht. Die Glasfläche ist eigentlich groß genug nur die Öffnung ist recht schmal.
Aber wer schön sein will muss leiden - der Sportback ist eindeutig viel schöner aber dafür weniger praktisch und funktionell als der "normale" Q3.
Für was sollte man das Glasdach öffnen und gleichzeitig das Rollo schließen? Das Rollo ist ja blickdicht und wahrscheinlich auch nahezu winddicht. Den Sinn dabei verstehe ich nicht.