Audi RSQ3

Audi Q3 F3

Alles was mit dem RSQ3 zu tun hat kann hier rein.

Beste Antwort im Thema

Neinnnnnn what the fuck 🙂 you just ruined a 70k car !

3777 weitere Antworten
3777 Antworten

Zitat:

@flo728 schrieb am 19. Juni 2020 um 07:41:27 Uhr:


Deine Antwort hat null mit unserem Problem zu tun... das normale Keramikgequietsche kennen wir ja alle. Hier geht es darum wenn man nicht bremst sondern langsam fährt dass die bremse trotzdem schleift... Übrigens ich weiß seit über 10 Jahren wie man richtig mit keramik bremst und nein rsq3 hat andere bremse als rs3

Hilft nicht nur beim Bremsen wohl. Das ist übrigens auch der User mit dem Wechsel der Beläge.

https://youtu.be/SzOPTPymBS4

Vorsprung durch Technik

Erstmal vielen Dank für die Infos!
habe gerade eben die Rückmeldung vom :-) bekommen, dass AUDI hier keinen Granatie-/Gewährleistungsfall sieht. Auch in meinen Belägen sind "Löcher", allerdings aus meiner Sicht auch nur einseitig.
Es mag ja sein dass die Beläge zu heiß wurden, allerdings auf keinen Fall aufgrund meines Fahrverhaltens! Wenn die Beläge im gelösten Zustand an der Bremse schleifen werden diese natürlich auch heiß. Bin schwer enttäuscht von AUDI!
AUDI behauptet außerdem dass es bisher keinen Fall wie meinen an den Keramikbremsen vom RSQ3 gab.... das ist ja schlichtweg falsch wie @flo728 schon geschrieben hat.
Schauen wir mal wie das ganze ausgeht.

Wenn das so weitergeht verkaufe ich meine rsq3 mit keramik in die nachste tagen.. habe absolut kein bock auf diese hypocrisie🙂 dan fahre ich einfach weiter mit den rsq3 mit stahlbremsen

Ähnliche Themen

bestätigt mich wenn dann absolut den RSQ3 mit stahlbremse zu holen.
knapp 5k aufpreis für 2 scheibchen, und dann so ein getue seitens des herstellers. unverschämt.
glaube keramikbremsen sind und bleiben eine abzockquelle.

ließe sich denn auch einfach von keramik auf stahl umrüsten, oder zieht das darüber hinaus weitere teile und arbeiten, ggf. auch abnahmen und eintragungen nach sich?

...ich habe schon mehrfach geschrieben, dass Keramik-Bremsen bei der 3er Serie eine absolute Prestige-Ausstattung ist für übertriebenes, komplett unnötig rausgefeuertes Geld sind, und mir damit schon mehrfach die Finger verbrannt, also halte ich besser mein Maul 😉

Meiner Meinung hilft da nur noch eins. Schreibt gesammelt mal alle an Autobild. Dann bekomme die da unten alle ganz schnelle Beine und alle Fahrzeuge bekommen ganz schnell neue Bremsen. Und dann hoffentlich vernünftig nachhaltig mit Behebung der Konstruktionsmängel.
Schade, dass mein Onkel nicht mehr beim Fernsehen ist.

Hallo ich habe gestern meinen RSQ3 zurückgegeben mir langt die "Erfahrung" vollkommen: Schabende und muhende Keramikbremsen, träg schaltendes dsg Getriebe, ein loses Blech am Turbolader, sich lösende Gummilippen am hinteren Radlauf, abstürzendes MMI, Worteingabe unmöglich, weil immer der falsche Buchstabe kommt usw usw. Vor allem die Bremsgeräusche, die nach 2 Wochen Reparatur und angeblichem Einzelfall gleich wieder da waren, haben mich dazu bewegt aber auch die für 400 PS unterdurchschnittlichen Fahrleistungen: ohne launch controll aber auf dynamic 0 bis 100 5,7 sec. Vor allem das langsame dsg ist daran schuld

Da bin ich ja mal gespannt, wenn ich meinen bekomme... Hab zwar keine Keramik bestellt aber DSG und Fahrleistungen hab ich ja den Vergleich zu meinem RS3.

DSG ist vom Gefühl gleich wie beim RS3. Das "Beschleunigungsgefühl" finde ich sogar heftiger. Weiss nicht warum.

Zu 99 % sind 0 - 100 immer LC Angaben. Das ist einfach normal.

Aber du hattest wohl echt Pech mit deinem... :/

Ok, dann tschüss zu deinem RS Q3.

Bei meinem habe ich bis jetzt nichts zu beanstanden.

Die Beschleunigung ist auf Niveau eines 1,8 t Wagens in Form einer kleinen Schrankwand mit 400 PS. Mehr geht halt nicht - 400 PS ist im Jahr 2020 keine Rakete.
Die gemächlichere Beschleunigung ist auch dem OPF anzukreiden, der frisst beim Sprint auf 100 bis 30 km/h etwas an Leistung. Generell schafft kein Auto ohne LC die Werksangaben. LC macht gut eine Sekunde aus.

Die EU hat uns und den Autoherstellern mit diesem Abgaskrempel ein übel riechendes, faules Ei gelegt.
Alles raus, Abgasstrang und Software anpassen und schon rennt die Kiste.

Der Q3 RS Sportback ist ein tolles Auto, mit überdurchschnittlichen Fahrleistung en für einen SUV.
Lasst Euch nicht verunsichern.
Das Thema Keramik Bremsen gibt es leider schon länger. Warum Audi das nicht in den Griff bekommt? Keine Ahnung.

Kurzes Update von mir:

Habe am Freitag meinen RSQ3 wieder beim Händler abgeholt. Die Beläge wurden wohl abgeschliffen... Rechnung habe ich keine bekommen.
100 km später ist das Problem nun wieder da!
AUDI weigert sich nun wohl wieder einen Garantiefall daraus zu machen.
Der Händler ist sehr engagiert und versucht das Problem mit AUDI zu lösen.
Wenn das so weiter geht, war das (leider) mein letzter Audi.

Fremd, ich habe jetzt 6900 km laufleistung mit keramiker.. nul problemen aber ich warte auch nicht bis sie kommen.. auto wird morgen früh verkauft und ich fahre den rsq3 sportback mit stahlbremsen weiter... leider nur design Paket rot.. der keramiker hatte das erweiterte designpaket in blau.. sieht einfach hammer aus

wie ein Vorredner bereits sagte, sind die Fahrleistungen für ein "klein "SUV schon ok.

Leider kann man damit nicht bei einem Kompaktwagen ala RS3 oder A45, sowie einem Dickschiff ala X5 M oder Porsche Cayenne Turbo mit schwimmen.

Man pendelt immer irgendwo dazwischen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen